Gedankenspiel: Illegale Messer einführen - Was passiert, wenn Zoll es sieht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dreamwalker

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juli 2007
Beiträge
1.992
Hallo,

es gibt ja im Internet (z.B. www.dealextreme.com) diverse Messer. Darunter auch Butterflys usw.

Mal angenommen jemand bestellt so etwas auf meinen Namen, um mir einen üblen Streich zu spielen und der Zoll findet es.
Der Zoll würde dann ja davon ausgehen, dass ich es bestellt habe und ein Ermittlungsverfahren einleiten??

Oder wird das Zeug einfach vernichtet?

Danke schonmal.

Ich möchte natürlich keine Rechtsberatung, aber wegen so einem Gedankenspiel zum Anwalt zu gehen, lohnt sich nicht, will ja nur wissen, wie der Zoll bei so etwas reagieren würde.

Gruß und nochmals Danke!
 
Einführen von scharfen Gehenständen kann zu schlimmen Verletzungen führen- aber dann, wenn's Spaß macht...
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=590634#post590634]die gesetze sind nun mal etwas dümmlich, kann man von denen die sie machten auch nicht anders erwarten....[/quote]

[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=590634#post590634]betrifft also alles nur die "ehrlichen"....[/quote]

[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=590659#post590659]das zeigt ja auch deutlich den hirnschwund, an dem unsere abgeordneten offenbar leiden.....[/quote]

Ich brauche gar nicht gucken und weiß, wer hier schreibt :D .
 
...man sollte unterscheiden, "verbotene Gegenstände" wie Butterfly-, Fausmesser oder Wurfsterne sind, wie schon gesagt verboten. Aus. Gips nix, auch nicht zu Hause.

"Lange" Messer über 8 cm Klingenlänge sind nicht generell verboten, das gilt auch für das Schlachtermesser oder das Sammlerschwert. Man darf sie aber nicht mit sich" führen". Also Besitz okay, rumschleppen nicht. Zum Transport (Verbringen) darf/muss man sie natürlich umherschleppen, wenn sie "nicht zugriffsbereit" verwart sind. Ausnahmen gibts auch hier, wenn der Beruf es erfordert oder irgend eine andere "kulturhistorisch begründbare" Ausrede (z.B bei Verkleidungen für Theateraufführungen, Umzügen (nicht Wohnung, sondern Karneval und so)) vorhanden ist.

Wenn man einen verbotenen Gegenstand anonym "geschenkt" bekommt, könnte das sicherlich u.U. erst mal Stress bedeuten. Zumindest bis geklärt wurde, dass man mit der Bestellung tatsächlich nichts zu tun hatte.



-peo
 
[quote='shapishico',index.php?page=Thread&postID=590661#post590661]@Mtu was istn das, ein leuchtendes Schlüsselbund-ding-da-bums??? [/quote]Habe ich mich auch gerade gefragt. Ich habe den Text nur überflogen und bin auf folgenden brisanten Satz gestoßen:
This item contains Hazardous substance (a minute amount of phospherous tritium contained in a unbreakable polycarbonate casing)
Was ist das für Zeug? ?(

Bezüglich Messern und Waffen finde ich die Regelung schon ok und der Zoll sollte viel öfters kontrollieren. Was sich die Kinder (und sicher auch Erwachsene) alles für gefährliche Waffen illegal besorgen, ist nicht mehr lustig. Wozu braucht jemand ein Butterfly, Wurfsterne und so Zeug? Entweder, um vor seinen Kumpels zu prahlen oder um anderen Schaden zuzufügen. Ersteres ist sowieso sinnlos und zweiteres lebensgefährlich. Also verbieten. Zum Arbeiten, Wandern, als Bergsteiger oder für was auch immer reichen normale Messer. Aber damit ist man ja nicht cool genug und kann niemanden beeindrucken... :wacko: :thumbdown:
 
wissen es auch nicht so genau[/url], ausgerechnet Herr Schäuble sieht das eher locker. Für das Bayerische Staatsministerium des Inneren (und damit für Bayern) ist "...jeder sozial-adäquate Gebrauch von Messern den 'allgemein anerkannten Zwecken' zuzurechnen." So genau will sich aber kaum jemand festlegen.
 
[quote='Dreamwalker',index.php?page=Thread&postID=590538#post590538]Mal angenommen jemand bestellt so etwas auf meinen Namen, um mir einen üblen Streich zu spielen und der Zoll findet es. [/quote]



Mal angenommen, jemand erschiesst deinen Klassenlehrer und hinterlässt deine Fingerabdrücke auf der Waffe...;(

Mal angenommen, jemand ruft unter deinem Namen die Feuerwehr zu einem Gagaeinsatz, mal angenommen, das passiert - warum eigentlich ? ;)
 
Wozu braucht jemand ein Butterfly, Wurfsterne und so Zeug? Entweder, um vor seinen Kumpels zu prahlen oder um anderen Schaden zuzufügen. Ersteres ist sowieso sinnlos und zweiteres lebensgefährlich. Also verbieten. Zum Arbeiten, Wandern, als Bergsteiger oder für was auch immer reichen normale Messer. Aber damit ist man ja nicht cool genug und kann niemanden beeindrucken... :wacko: :thumbdown:

Butterflymesser sind hervorragende Gebrauchsmesser.So sind sie ja auch entstanden, als Fischermesser. Sie gehen nicht versehentlich auf, sie klappen nicht versehentlich zu. Im Gegensatz zu den Verriegelungen anderer Klappmessertypen kann ein Butterflymesser kaum durch äußere Krafteinwirkung (z.B. beim Verkanten im Karton) versagen, und Verschleiß des Mechanismus ist auch kaum ein Problem. Warum findest du, ein Butterflymesser sei eher zu verbieten als "normale Messer"?

Wurfsterne, keine Ahnung. Als Kinder haben wir damit auf Dartscheiben geworfen. Geht auch mit Dartpfeilen, die dürften in etwa genauso gefährlich sein, und die bekommt man bei mir um die Ecke im Hobbyladen. Ich habe auch mal gehört, kleine Kreissägeblätter wären im Grunde praktisch dasselbe wie Wurfsterne. Aber erzählt das bloß nicht weiter, wenn sich das rumspricht, verwandeln sich die ganzen Heimwerker über Nacht in meuchelnde Ninjameister.
 
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=590715#post590715][quote='shapishico',index.php?page=Thread&postID=590661#post590661]@Mtu was istn das, ein leuchtendes Schlüsselbund-ding-da-bums??? [/quote]Habe ich mich auch gerade gefragt. Ich habe den Text nur überflogen und bin auf folgenden brisanten Satz gestoßen:
This item contains Hazardous substance (a minute amount of phospherous tritium contained in a unbreakable polycarbonate casing)
Was ist das für Zeug? ?([/quote]
Da ist Tritium drin. Tritium ist das langlebigste und häufigste radioaktive Isotop von Waserstoff (3H, mit zwei Neutronen). Es ist ein Beta-Minus-Strahler mit einer Halbwertszeit von etwa 12 Jahren, das Innere des Schlüsselanhängers ist mit einem phosphoreszienden Stoff ausgekleidet, der bei der Energie der Elektronen angeregt wird und schönes, buntes Licht ausstrahlt. Die Beta-Energie ist relativ gering, also tritt durch das Glas tatsächlich keine Strahlung nach außen.

Der Witz ist aber, dass Tritium ein wichtiges Material für den Bau von Kernwaffen ist, und mit wenigen Gramm Tritium in einem Gemisch mit Deuterium die Kraft einer Atombombe um einen Faktor 10 bis 100 verstärkt werden kann und wird laut International Panel on Fissile Material (IPFM) von praktisch allen Kernwaffenstaaten produziert und eingesetzt. Deshalb ist Tritium streng reglementiert, und eine Tritiumgaslichtquelle in Privatbesitz darf eine Gesamtaktivität von 1 GBq (Gigabecquerel, Milliarden Zerfälle pro Sekunde) nicht übersteigen - was diese hier wahrscheinlich tut. Das ist aber praktisch unmöglich zu messen und könnte wohl höchstens anhand von Menge und Alter des Tritiums geschätzt werden...
 
30 cm lange Jagdmesser, Nunchakus, abgesegte Schrotgewehre...
das dient doch alles dem Selbstschutz vor BLs Attentätern - ich verstehe unsere Gesetze nicht mehr :!:

Wenn Dumm-Vater XYZ seine Knarre nicht einschliesst und zu kurzsichtig ist um zu erkennen das sein Sohn ein Psycho ist, dann sollte nicht die ganze Gesellschaft darunter leiden
 
[quote='mtu',index.php?page=Thread&postID=590726#post590726]
Da ist Tritium drin. Tritium ist das langlebigste und häufigste radioaktive Isotop von Waserstoff (3H, mit zwei Neutronen). Es ist ein Beta-Minus-Strahler mit einer Halbwertszeit von etwa 12 Jahren, das Innere des Schlüsselanhängers ist mit einem phosphoreszienden Stoff ausgekleidet, der bei der Energie der Elektronen angeregt wird und schönes, buntes Licht ausstrahlt. Die Beta-Energie ist relativ gering, also tritt durch das Glas tatsächlich keine Strahlung nach außen.

Der Witz ist aber, dass Tritium ein wichtiges Material für den Bau von Kernwaffen ist, und mit wenigen Gramm Tritium in einem Gemisch mit Deuterium die Kraft einer Atombombe um einen Faktor 10 bis 100 verstärkt werden kann und wird laut International Panel on Fissile Material (IPFM) von praktisch allen Kernwaffenstaaten produziert und eingesetzt. Deshalb ist Tritium streng reglementiert, und eine Tritiumgaslichtquelle in Privatbesitz darf eine Gesamtaktivität von 1 GBq (Gigabecquerel, Milliarden Zerfälle pro Sekunde) nicht übersteigen - was diese hier wahrscheinlich tut. Das ist aber praktisch unmöglich zu messen und könnte wohl höchstens anhand von Menge und Alter des Tritiums geschätzt werden... [/quote]Danke für die Aufklärung.
Heißt dass, dass ich gegen irgendwelche Atomwaffen-Konventionen verstoße, wenn ich so ein Teil kaufe und mir aus dem Ausland schicken lassen? Steht dann demnächst das SEK in Strahlenschutzanzügen vor der Tür? :D

PS: Wo bekommt man denn Deuterium her? :whistling: 8)

Gedankenspiel: Angenommen, es gebe keine Waffen. Überhaupt keine Waffen, weder Messer, noch Pistolen oder irgendwelche anderen Gegenstände/Werkzeuge, mit denen Menschen andere Menschen schlimm verletzten oder gar töten könnten. Hätten wir dann eine friedliche und freie Welt?
 
Zitat aus Wikipedia...

"Deuterium lässt sich aufgrund des relativ großen Massenunterschieds leichter anreichern als die Isotope der schweren Elemente wie z. B. Uran. In den ersten Anreicherungsstufen kommt gewöhnlich der Girdler-Sulfid-Prozess zum Einsatz. Dabei wird ausgenutzt, dass in einer wässrigen Schwefelwasserstoff-Lösung beide Molekülarten Wasserstoff austauschen können. Bei niedrigen Temperaturen wandert das Deuterium bevorzugt zum Wasser, bei hohen Temperaturen ist es umgekehrt. In der letzten Anreicherungsstufe wird das Gemisch aus H2O, HDO und D2O durch Destillation getrennt."

also relativ einfach...
 
Joa, das Deuterium ist nicht schwer zu gewinnen ^^
Der Witz ist dann natürlich die Kernwaffe drumrum - auf über 90% angereichertes Uran oder reines Plutonium, das gibts nicht bei Ebay :D
 
Upps ... hab hier auch noch einige Tritium-Vials liegen ... die leuchten so schön im Dunkeln :D. Hab da keine Berührungsängste ...

Ich kenn nur die Sache mit Halterungen, um Laserpointer bzw. Taschenlampen an Waffen anzubringen ... sollte der Zoll sowas im Paket finden, dann ist wohl wirklich Ärger³ programmiert. Da ist es schon sinnvoll, auf entsprechende Paketbenachrichtigungen vom Zoll nicht zu reagieren und das Paket ungeöffnet wieder zurückgegehen zu lassen. Ist ein Butterfly da rechtlich gleichwertig "schwerwiegend"?

Das aktuell mit den Waffengesetz und Messern ist ja eh für den "A**erwertesten" ... Das Victorinox Trailmaster in meiner Tasche ist schon "illegal" zu führen, weil (wenn auch nur mit Geschick) einhändig zu öffnen und dabei feststellbar. Hallo? Das ist ein normales Taschenmesser, auch für einen "nicht-Messer-affinen" wie mich. Gut, das Leatherman, was ich jetzt immer dabei habe, hat auch eine einigermassen lange arretierbare Klinge, ist aber als "Multitool" "normalerweise" von der Regelung ausgenommen ... *noc omment*

Naja, Bye Bye Bremen, Wolfsburg Go Go :love:
 
[quote='Rantanplan',index.php?page=Thread&postID=590744#post590744]Das aktuell mit den Waffengesetz und Messern ist ja eh für den "A**erwertesten" ... Das Victorinox Trailmaster in meiner Tasche ist schon "illegal" zu führen, weil (wenn auch nur mit Geschick) einhändig zu öffnen und dabei feststellbar. Hallo? Das ist ein normales Taschenmesser, auch für einen "nicht-Messer-affinen" wie mich. Gut, das Leatherman, was ich jetzt immer dabei habe, hat auch eine einigermassen lange arretierbare Klinge, ist aber als "Multitool" "normalerweise" von der Regelung ausgenommen ... *noc omment*

[/quote]

..was ist eigentlich, wenn ich mit dem Messer von meinem Rasenmäher unterm Arm zum Scherenschleifer über die Straße wetz?
 
Einfach beim BND bewerben

Das Interesse an "illegalen" Messern (die kriegt man auch hier) mit Möglichkeiten, den Zoll zu umgehen (eine Sportart mit Imagegewinn für kleine Jungs?) kann doch sehr schön in einer Bewerbung an den BND kulminieren. :D

Interesse ist wichtig, glaubt mir, nicht Wissen :thumbup:
 
1. warum kauft man ein samuraischwert in den usa?
2. den leuchtenden schlüsselanhänger finde ich cool... hat irgendwie was von futurama...
3. ist böller-bauen hier nicht verboten?
 
[quote='jamie',index.php?page=Thread&postID=590771#post590771]
Hat aber nichts zu tun mit der hier zu Hauf auftretenden Manie ADJEKTIVE oder ADJEKTIVE BESTIMMUNGEN immer gross zu schreiben.[/quote]

In meiner Wahrnehmung ist das Kriterium für die Großschreibung, dass ein Wort einfach nur "krass" genug sein muss, also z.B. einfach lang.
  • "Das ist hier der Meistgewünschteste Song!"
  • "Wir haben keine Risikokapitalfinanzierten Papiere!"
  • "Das ist auf Ekelerregende Weise reaktionär, was Ihre Krisengeschüttelte Partei da vorschlägt!"
Wer den falschen Superlativ findet, darf ihn behalten.

</grammarnazi>
 
Beenden wir die Diskussion!
Ob Samurai-Schwert als Brieföffner, Böller statt Brot, Panzerfäuste statt Brotmesser oder Armbrust zur Thinkpad-Selbstverteidigung:
Die Frage lautete Gedankenspiel: Illegale Messer einführen. Wenn es sich um einen illegalen Gegenstand handelt, sind entsprechende Maßnahmen seitens Zoll und Justiz vorprogrammiert.
Du kannst genauso einen T55 als "Landwirtschaftliches Gerät" über den Rostocker Hafen in die Türkei exportieren versuchen - das Ergebnis wird das gleiche sein: Wenn der verantwortliche Beamte nicht im Dienst schläft, bekommst Du ein Problem.


.
 
[quote='mtu',index.php?page=Thread&postID=590776#post590776]
  • "Das ist hier der Meistgewünschteste Song!"
[/quote]

gefunden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben