Gebrauchtkauf T400, das lohnt sich?

sven_ben

New member
Registriert
12 März 2015
Beiträge
5
Moin Moin,

ich möchte mir einen Laptop zulegen und schaue mir Morgen einen Lenovo T400 Typ 6474-AL9 an
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...ad-t400-typ-6474-al9/288626937-278-794?ref=wl



Dabei ist eine Laptop Tasche und er hat nochmal den Arbeitsspeicher auf 4GB aufgerüstet hat er mir geschrieben.

Ich Arbeite mit MS Office, Präsentationen, Bewerbungen, Surfen und mal ein Filmchen schauen, Multi Tasking anwendungen,

150VHB

Das Gerät ist technisch in einem einwandfreien Zustand, hat jedoch naturgemäß Gebrauchsspuren. Sämtliche Funktionen sind funktionstüchtig. Keine groben Beschädigungen.
-Festplatte 160GB
-Netzwerkanschluss Kabel und WLAN
-Laufwerk DVD Multirekorder CD-RW
- Akku und Ladegerät.

Guter Deal? Noch mal bisschen Handeln möglich? Laut Meiner Marktforschung guter Preis oder? :)


Was sollte ich bei der Besichtigung nicht vergessen?

Funktionen wie USB/Laufwerk/Steckplätze/Netzkabel/Tastatur Checken?

Gibt es gute Aufrüstmöglichkeiten für das Modell?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das fuer Thread
Der Inhalt muss erst von einem Moderator freigeschaltet werden, da vermutlich Links enthalten sind und der Thread von einem Neumitglied erstellt wurde.

Zur Frage selbst: wenn es das Budget erlaubt, würde ich eher ein T410 kaufen, da man sich dann sicher sein kann, ein LED-Display zu bekommen. Wenn der Beitrag freigeschaltet wurde und mehr Details bekannt sind, kann man das sicherlich besser beurteilen.
 
Wenn man keine hohen Ansprche an Leistung oder neue Features hat, ist ein T400 durchaus noch eine gute Investition!
(da kann man gerne mal ein Top Gerät für deutlich unter 200€ abstauben)
Für Websurfing, Mails, Office und ein paar DVDs und Familienfotos reicht ein T400 auch heutzutage noch locker aus ;)
(klar, exzessiver mehrspuriger Videoschnitt, neue Games und CAD ist mit neueren Maschinen flotter, aber das braucht schließlich auch nicht jeder)
Meiner Meinung nach ist ein T400 immer noch ein top Einsteigergerät (robust, nicht zu langsam, günstig)
 
Sehe ich auch so, und eher T400 als T410. Bei letzteren sterben zu Hauf die Displays. Zwar sind die Displays der T410 mit LED-Hintergrundbeleuchtung, aber es geht ja auch nicht die Hintergrundbeleuchtung defekt sondern es gibt Probleme mit den internen Kontakten zum LCD. Ersatzdisplays für T410 sind schwer zu bekommen und teuer.

ATh.
 
Moin und danke für eure Antworten.

Wie schaut es den mit aufrüsten aus?

Ram, SSD, Akku?

Welches Betriebssystem läuft ordentlich?

Windows 7 64Bit/32?

Gruß


***keine Signatur***
 
Ram reicht mit 4Gb aus, eine ssd würde ich mir auf jeden Fall zulegen, das bringt enormen Geschwindigkeitszuwachs.
Windows 7 64Bit kann man nehmen, bald kommt ja Windows 10 raus mit der kostenlosen Möglichkeit zum upgraden..
 
RAM kannst du maximal auf 8GB (2x4GB) erhöhen
SSD würde ich persönlich gegenüber dem RAM vorziehen
Akku kannst du entweder 4-Zeller nehmen mit dem Vorteil das es nicht aus dem Rechner herausragt, oder 6,9 Zeller
da du ja schon 4GB auf dem T400 hast und die auch nutzen möchtest, kommen auch nur 64Bit Systeme in Frage

die T400 haben leider den Nachteil, das bei den Doppel USB-Buchsen die Kunststoffzungen brechen, die würde ich vor dem Kauf genauer anschauen
 
Der Preis ist sicher in Ordnung.
Für 50 bis 70 Euro mehr könntest du auch ein T410 vom einem Händler (Rückgaberecht) erwerben, das zusätzlich zum T400 einen digitalen Bildausgang zu bieten hat (Displayport).
 
Sagen wir mal so: kommt drauf an, was man mit dem T400 machen will. Basische Dinge, wie Office, Mailen, Surfen, etc. gehen reibungslos und schnell. Ich habe ein T400 mit einer aktuellsten 500 GB HDD und Win 7 64 bit. Das läuft flott und flüssig; ob man auf SSD aufrüstet, ist Geschmackssache. Akkus gibt es immer noch günstig in der Bucht; ich habe in meinen beiden T400 jeweils 6-cell Akkus drin, das ist ein guter Kompromiß zwischen Laufzeit und Klobigkeit. Ein 9-cell Akku ragt doch schon recht prominent hinten am TP hervor... Der angedachte Preis geht ok. Neben den erwähnten USB Buchsen sollte man auch auf waagerechte Streifen im Display achten (Wackelkontakte).
 
ist aber grenzwertig, stimmt schon.
Ich würd den Preis rausnehmen (die restlichen Fragen beziehen sich ja eher auf die Einsetzbarkeit eines T400 ;) )

BTT:
Windows7/8.1 64-Bit sollte ordentlich laufen, auch eine Linuxdistribution (z.B. XUbuntu) macht sich gut auf einem T400(wenn man denn auf kostenlose Software setzen möchte)

Zum Aufrüsten:
- SSD macht sich immer gut,
- 4GB RAM sind denke ich für ein T400 im guten Preis-Leistungsbereich,
- Beim Akku würde ich (auch wenn die T400 nicht explizit betroffen sind) http://support.lenovo.com/de/de/documents/hf004122 abchecken , ansonsten würde ich den nur austauschen, wenn er von der Laufzeit her nicht ausreicht, oder als defekt gemeldet wird.
 
Sehe ich auch so, und eher T400 als T410. Bei letzteren sterben zu Hauf die Displays. Zwar sind die Displays der T410 mit LED-Hintergrundbeleuchtung, aber es geht ja auch nicht die Hintergrundbeleuchtung defekt sondern es gibt Probleme mit den internen Kontakten zum LCD. Ersatzdisplays für T410 sind schwer zu bekommen und teuer.

ATh.

Sind das nicht eher die T410s?
 
Ich würd den Preis rausnehmen (die restlichen Fragen beziehen sich ja eher auf die Einsetzbarkeit eines T400
Nein - es geht auch um das Preis-Leistungsverhältnis. Darum sollte der Angebotspreis ruhig stehen bleiben. Hier geht es um ein Kaufangebot außerhalb des Forums und nicht um einen möglichen Verkauf. - Ansonsten müssten gefühlt 7124 Threads gelöscht werden, weil darin die Frage auftaucht, ob der Händler-/Angebotspreis gerchtfertigt/in Ordnung ist.
 
Danke Danke,

hab jetzt für 120€ das gerät gekauft.

Positiv:
Gerät: Lenovo T400 TYP: 6474-AL9
+ 4 GB Ram
+ UMTS (hinterm Akku verbaut: Simkarten Slot... keine Erfahrung damit)
+ Wlan/Blutooth
+ 160GB HDD
+ Windows 7 Home premium
+ Microsoft Produkt Key (Rückseite: Ist das für Office? Welche Version? Kann ich das ggf. über den Laptop SUpport downloaden)
+ Laptoptasche war dabei und Windows Datenträger


Negativ:

+ Vermisse den SD Kartenslot
+ Akku ragt nach hinten heraus - is das schon der größere Akku?
 
Zuletzt bearbeitet:
6 und erst recht 9-cell Akkus ragen über, ja. Der Key ist für windows.

Entferne bitte die Seriennummer aus Deinem post.
 
Es sind aber 2 Keys auf der Rückseite. Windows und Office?

Ach ja und welche SSD kann ich kaufen? :D
- Darf es diese sein? Hab kein Plan :D
 
Einen MS Office-Key kannst Du sicherlich ausschließen, dass jemand diesen auf das ThinkPad pappt. Es sollte doch draufstehen um welche Lizenzen es sich handelt. XP Pro, MS Vista oder der Win7 Key.

Bei der SSD ist es Dir wirklich freigestellt. Im Grunde genommen kannst Du jede 2,5 " SATA-SSD kaufen. Die "Samsung 840" wird gerne genommen aber alle anderen sind auch nicht schlecht. Es muss ja nicht aus irgend einer unbekannten "Manufaktur" sein. Der Geschwindigkeitszuwachs überrascht mich heute immer noch und ich nutze die schon echt lange!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben