Garantie oder nicht - Eure Meinung?

knielhub

New member
Themenstarter
Registriert
27 Nov. 2005
Beiträge
1.494
Hallo,

habe hier aus dem Forum ein T42 mit 15-TFT gekauft. In dem T42 wurde/war ein T41p-Board mit 1,8 Dothan CPU verbaut.
Das T42-T41p läuft eigentlich gut, bis auf die Tatsache, dass das Board/GPU offensichtlich Videospeicherprobleme hat. Nun habe ich festgestellt, dass aufgrund dem Gehäuse eine Garantie bis 04.07.2007 und für das Board eine Garantie bis 06.08.2007 besteht.

Frage: Kann ich bzgl. dem defekten Board im T42 Garantie fordern?
Wer das T41p Board eingebaut hat, weiß ich nicht.

Danke für euren Kommentar zum Thema.

Gruß ans Forum
 
hi,
nö,leider keine garantie inanspruch zu nehmen.
hatte mal einen t23 der ursprünglich eine 866mhz cpu hatte mit einer 1133mhz cpu aufgerüstet.irgendwann trat ein displaydefekt auf und ich schickte auf garantie ein zu ibm.das gerät kam dann mit einem kostenvoranschlag zurück und wurde nicht repariert aufgrund der getauschten cpu und daraus resultierenden "ausserhalb der modellspezifikationen".

andy
 
Merkwürdig...

Wenn der MoBo-Tausch unter dem Gehäuse (?) vermerkt ist, von wem ?

IBM Heppenheim ?

Ich würde IBM anrufen und das klären.

Wenn das MoBo von denen getauscht wurde, ist die Garantie natürlich bis zum angebenen Zeitpunkt aktiv.

Gruss
 
@abigeil

nehme an er hat gehäuseserial und mobo serial bei ibm abgefragt.

andy
 
mindestens das mobo selbst müsste garantie haben (wenn es nicht authorisiert getausch wurde).
 
hi,
oder ändere doch die mainboard serial auf die serial des gehäuses und versuche es einfach :D

andy
 
Hallo,
danke für Eure schnelle Antworten. Ja, habe zwei SN/Nummern, eine ist für ein T42 (2373-Modell). Die andere ist für das Mainboard T41p (1832-Modell).
Wenn ich über Abfrage IBM-Access gehe, wird das 1832-Modell (T41p) angezeigt. Nehme ich die geklebte SN unterhalb des T42 wird mir natürlich das Modell 2373 angezeigt. Wie bereits angeführt haben beide SN noch Garantie.

Gruß
 
Die Frage ist doch, wer , also ob autorisiert oder nicht das MoBo ausgetauscht hat.

Mit anderen Worten, auf beide Teile Teile hast Du Garantie bis zu den jeweiligen Daten.

Wenn das MoBo allerdings selbst ausgetauscht wurde, musst Du das neu (über Garantie zugeschickte) selber einbauen.

Hat das ganze aber Heppenheim gemacht, müssen die das alles machen.

Gruss
 
@abigeil,

na ja, das Einbauen würde mir keine Probleme bereiten. Werde doch mal bei Geodis anrufen.

Danke für Eure Meinungen.

Gruß
 
Original von abigeil
Wenn das MoBo allerdings selbst ausgetauscht wurde, musst Du das neu (über Garantie zugeschickte) selber einbauen.

Bist Du sicher? Man kann doch nicht einfach ein defektes (loses) Mainboard auf Garantie gegen ein neues tauschen?
 
Darum geht es ja.

Wer ist für die Garantie des ausgetauschten MoBo's zuständig.

Das Merkwürdige daran ist, dass unter dem Gehäuse eine Garantiemitteilung "klebt".

Dazu ist eigentlich nur der IBM-Support berechtigt.

Wenn ein Dritter eine Garantiezusage für das MoBo gemacht hat, dann schickt man das defekte nach Rücksprache dorthin ein und hat das Recht auf ein Neues.

Das hat dann mit IBM-Support nichts zu tun.

Gruss
 
Original von knielhub
Hallo,

habe hier aus dem Forum ein T42 mit 15-TFT gekauft. In dem T42 wurde/war ein T41p-Board mit 1,8 Dothan CPU verbaut.

Der Verkäufer muss doch wissen wer das Board getauscht hat. - oder meldet er sich nicht mehr. wie waren die Angaben beim Kauf?

Bei unsachgemäßer Behandlung erlischt jede Garantie - Dazu zählen auch Austausch von Bauteilen, die unsachgemäß getauscht wurden.
 
hallo,

der Verkaäufer selbst gab an, dass schonmal das Board gewechselt wurde. Ob von IBM oder von ihm, das weiß ich nicht. Der Einbau scheint auf jeden Fall fachgerecht durhgeführt worden zu sein.

gruß
 
glaube eigentlich nicht, dass ibm ein 41per board in ein 42er einbaut...
 
warum auch? - sowas macht nur jemand, der schnell ein fertiges gerät bekommen möchte, um es dann zu verkaufen, oder jemand, der aus Spargründen retten möchte, was zu retten ist.... aber IBM stört sich an solche Dinge nicht, die reparieren alles so wie es war....
 
@techno,

glaube nicht, dass Jemand aus "Spargründen" ein höherwertiges T41p-Board in ein t42, 15-SXGA TFT-Gerät einbaut. Verm. wollte der Verkäufer mehr Leistung aus der Maschie herauskitzeln, was ihm ja auch gelungen ist.

gruß
 
Wie auch immer - solche Murxereien enden immer mit einem Nachteil - wie Du zwischenzeitlich auch in Deinem Fall herausgefunden hast... Evtl. akzeptabel wenn es sich um den letzten Besitzer handelt und das Notebook danach nicht mehr gebraucht wird, aber zwischendurch gibt es nur Ärger (wie du auch gesehen hast) und Probleme mit Teilen, die evtl nicht zusammen passen... - würde so etwas nie machen...
 
Hallo,

wollte Euch mal auf dem Laufenden halten. Habe gerade eben bei Geodis angerufen und mit einem Technicker gesprochen. Demnach war das Notebook tatsächlich zum Mainboardtausch schon mal bei Ihnen und es wurde tatsächlich ein T41p-Board eingebaut. Laut Techniker ist dies auch "unerheblich", da nur die SN zählt, die auf dem Gehäuse angebracht ist (war mir auch neu!!!).
Ich soll das Gerät einschicken und es soll mit einem neuen Board versehen werden :D :)

Fazit: Auch der IBM-Service baut offensichtlich in ein T42 (15-Zoll) ein T41p board ein (ob auf Wunsch geschehen - weiß ich nicht).

Gruß ans Forum
 
schräg. 8o
aber hautpsache es ist unter garantie.
danke für die info.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben