T5xx (T500-550 ohne "p") Garantie Lenovo - Campus Gerät - anderer Nutzer - Ablauf

lenovo-thinkpad

New member
Registriert
3 Feb. 2013
Beiträge
345
Hallo Leute!

Ich habe einen Lenovo Campus Notebook gekauft (auf den Namen meiner Freundin) - nutzen tue ich den :)

Wie schaut es bezüglich Garantie aus für den Fall der Fälle, wenn mal was ist?!

Ist es relevant, dass der Notebook auf meine Freundin registriert ist oder ist das egal?

Kann auch jeder unabhängig ob er eine Rechnung hat oder nicht zu einem Lenovo Service Partner gehen und eine Garantiereparatur etc in Anspruch nehmen,
sofern für das Gerät laut Seriennummer eine Garantie, Garantieerweiterung vorhanden ist?

Wisst ihr was ich meine?

Danke im Voraus für die Aufklärung!
 
Wenn du ein Gerät mit gültiger Seriennummer und noch laufender Garantie hast, dann wird Lenovo auch die Reperatur an dem Gerät im Rahmen der Garantie übernehmen.
 
Also ist es kein Problem, wenn der PC offiziell auf den Namen der Freundin (wegen Campus) gekauft wurde, ich den aber benutze?!
 
Du kannst das Gerät ja auch für sie abgeben weil sie keine Zeit hat o.Ä.
 
Also ist es kein Problem, wenn der PC offiziell auf den Namen der Freundin (wegen Campus) gekauft wurde, ich den aber benutze?!

Nö kein Problem weil lenovo keine Rechnung sehen will im Garantiefall.

Das du gegen die Regeln des Campus-Programms verstößt wenn jemand anders das Notebook nutzt als gekauft ist Lenovo wohl auch egal
 
Das du gegen die Regeln des Campus-Programms verstößt wenn jemand anders das Notebook nutzt als gekauft ist Lenovo wohl auch egal
welche regeln und woher ?
die sind wohl von land zu land und von schule zu schule verschieden, oder ?
in der CH darf jeder der eingeschrieben ist 2 mal im jahr hardware kaufen, was er damit macht ist völlig egal, desshalb gibt es ja auf ebay oder
ähnlichen portalen immer neue kisten zu kaufen, für den endjuser etwas billiger und der student macht ein wenig gewinn.
genau das wird doch an den verschiedenen scuhlen geleert, ....., wie wirtschaft funktioniert.

wenn du das geräht einsenden musst, zwecks rep, kann es sein das du die standort adresse ändern musst oder das geräht dann bei deiner freundin abholen musst. gehst du nicht über den offiziellen lenovo hotleine, aus welchem grund auch immer, wird natürlich eine rechnungskopie verlangt, vom dienstleister.
 
gehst du nicht über den offiziellen lenovo hotleine, aus welchem grund auch immer, wird natürlich eine rechnungskopie verlangt, vom dienstleister.
Als ich den Palmrest meines T410s bei CeCon in Berlin austauschen liess, wollte niemand die Rechnung dafür sehen.
 
Wie machen es dann die Leute, die ein Thinkpad auf ebay kaufen, welche keine Studenten sind, das aus einem Campus Programm stammt mit der Garantie?

bzw. wenn sie eine Garantieerweiterung dazukaufen, ist das dann Lenovo egal?
 
Gut, dann ist es ja egal und auch rechtlich korrekt, wenn ein Student einen Lenovo Campus PC erwirbt, diesen aber zB einen Freund weiterschenkt.

Der jenige hat dann volle Garantie im Rahmen von Lenovo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst als Student ein über das Studentenprogramm gekauftes Laptop jederzeit weiterverwenden wenn du dein Studium beendest, zudem erlangst du volle Eigentumsrechte an dem Gerät ;)
=> du kannst das Gerät sogar jederzeit wieder verkaufen, deshalb auch die Beschränkung auf 2 Geräte pro Jahr (mehr kann auch ein Student/Lehrer/... nicht über das Studentenprogramm kaufen)
Wenn du's also rechtlich exakt machen willst, kann dir deine Freundin das Teil auch per formlosem Zettel überschreiben, Lenovo ist das allerdings herzlich egal, solange in deren Datenbank ein Gerät mit der Seriennummer existiert :D

Garantieanpassung auf das genaue Kaufdatum (und evtl. Garantieverlängerung) wäre allerdings schwieriger, sowas sollte dann am Einfachsten deine Freundin übernehmen.
 
Ich hatte schon 2 Campus Lenovos gekauft und bei einem wurde der Akku getauscht und beim 2. war der Lüfter defekt.
Beide male wurde es anstandslos von Lenovo repariert bzw getauscht
 
Natürlich ist es Lenovo egal was mit dem Gerät passiert.
Noch brauchen die keine Rechung und somit ist der Name ja egal.

Man sollte nur das Campus-Programm nicht ausnutzen, da es eigentlich für Leute mit wenig Geld gedacht ist
 
Man sollte nur das Campus-Programm nicht ausnutzen, da es eigentlich für Leute mit wenig Geld gedacht ist
Campus-Programm & das programm für lehre und forschung, ist nichts anderes als eine werbeplatform, in der man eventuelle zukünftige entscheidungsträger,
an eine marke bindet, oder der versucht gemacht wird eine "bindung" her zu stellen.

so, (oder ähnlich) wird das auch komuniziert von den betreffenden firmen.
 
Man sollte nur das Campus-Programm nicht ausnutzen
Also die 2 Geräte pro Person und Jahr sind denke ich kein Problem für Lenovo (zumal der Preis sich meist in einem Rahmen bewegt, der auch bei anderen Werbeaktionen mal rausgedonnert wird)
Dass man die Geräte trotzdem nicht allein zum Weiterverkaufen kaufen soll, sollte doch hoffentlich grundsätzlich klar sein :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben