Die Aussage des Artikels ist einfach, daß der Zufall im Fußball eine größere Rolle spielt als bei anderen Sportarten. Ein Basketballspiel ist eigentlich eine Serie von zeitlich gerafften Fußballspielen, bei dem sich die Überlegenheit einer Mannschaft deutlicher herrauskristallisiert. Die ganzen Beispiele, die du da angibst, zeigen doch, daß auf lange Sicht der Einfluß von Fitness, Können, usw. durchaus ausschlaggebend ist. Beim Basketball z.B. ist das durch die höhere Anzahl an Korbwürfen bereits in einem Spiel sichtbar.
Wenn man mal die ganzen Faktoren wie Fitness, Können, Erfahrung rausnimmt, z.B. bei einem Spiel mit verschneitem Platz und 6° Aussentemperatur, dann würde wohl der Faktor Zufall noch deutlicher werden. Wahrscheinlich gibts da aber zu wenig Daten dazu.
Man müsste wohl die Tore wesentlich größer machen, um den Faktor Zufall aus dem Fußballspiel rauszunehmen. Die Streuung des Balles beim Torschuß ist halt recht hoch, da der Mensch nun mal mit dem Fuß nicht die selbe hohe Präzision besitzt, wie mit der Hand. Die Überlegenheit der aufgeführen Mannschaften resultiert wohl eher in der Überlegenheit beim Ballbesitz und der Anzahl von Torschüssen. Der eigentliche Torschuß ist eine recht zufällige Angelegenheit, da der Ball nicht so präzise gespielt werden kann.
Wenn ein Topspieler im Basketball ausfällt, dann verliert man das Spiel eher, als wenn der Topspieler im Fußball ausfällt. Da muß er schon für viele Spiele ausfallen, damit das einen Einfluß hat.
Ein Torschuß im Fußball ist eben eine recht unpräzise Angelegenheit. Ein NBA-Spieler trifft den Korb mit 30-60% Wahrscheinlichkeit, für den Fußball hab ich jetzt keine Statistiken gefunden, aber es werden wohl weniger als 15% sein bei einer guten Mannschaft.
Letztendlich lässt sich sagen, daß man beim Fußball sehr viele Spiele braucht, um sagen zu können, welche Mannschaft überlegen ist. Bei anderen Sportarten erkennt man das schneller. ;-)
[quote='sahin',index.php?page=Thread&postID=713907#post713907][quote='drivingsouth',index.php?page=Thread&postID=713900#post713900]Fußball ist Glücksspiel:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,467126,00.html[/quote]
So so, wie erklärst du dann, das es in Spanien z.B. seit Jahren nur noch Barcelona oder Real Madrid auf Platz 1 schaffen?? Haben die das Glück mit Löffeln gegessen??
Oder in der Türkei, seit nunmehr 26 Jahren nur 3 Vereine den Meistertitel gewinnen... Oder aber Bayern München, welches finanziell der stärkste Verein Deutschlands ist, auch den Titel als Rekordmeister hält, oder in Holland, Ajax und PSV jahrelang die Liga regiert haben, in Schottland ausser den Rangers und Celtic noch kaum einen anderen Meister gab, in England keiner Manchester United, Arsenal und Chelsea das Wasser reichen kann???
Die Liste ist ewig erweiterbar.... Klar ist Glück manches mal dabei, aber sie ist ganz sicher nicht über die ganze Saison skalierbar....[/quote]