Frist - Abholung Paket Postfiliale.....

  • Ersteller Ersteller Impcaligula
  • Erstellt am Erstellt am
I

Impcaligula

Guest
Themenstarter
Salve!

Ich habe vor lauter Pakete eine Paketkarte "verschwitzt". Sprich - es wurde ein Paket bei mir
angeliefert, als ich nicht zu Hause war und eine Paketkarte eingeworfen. Und zwar am Samstag
den 10. Juli. Und die landete dann zwischen meinen Briefen - wo ich die Karte gestern beim
Abarbeiten im Büro wieder fand.

*Schwitz*

So. Pakete werden 7 Werktage gelagert, dann gehen sie zurück. So steht es auch auf der Karte.
Die Frage ist nun - ist bei der Post Samstags ein Werktag? Theoretisch müsste noch heute das
Paket auf der Post liegen.

Sa 10.
So 11.
Mo 12. - 1
Di 13. - 2
Mi 14. - 3
Do 15. - 4
Fr 16. - 5
Sa 17.
So 18.
Mo 19. - 6
Di 20. - 7

Die Frage ist halt, was ist ein Samstag bei der Post? Zählt mit oder nicht? Warum ich nicht einfach
zur Post gehe? Ich bin heute ganz in der früh zu einem Kunden gefahren und bin 200km weit weg
von der Filiale. Müsste also heute auch meine Termine umlegen - das würde ich aber sicher nicht
machen, wenn das Paket gar nicht mehr da ist.

Ruf doch mal an! Ja - das geht nicht mehr - man bekommt nicht mehr die direkte Tel Nummer der
entsprechenden Filiale. Keine Chance. Daher meine Frage - weiß es jemand?
 
Registrier dich bei der Packstation, dann hast du den ganzen Ärger nicht mehr.

Wenn ein Paket angekommen ist, bekommst du eine SMS und eine Email und wirst nach 2 Tagen nochmal auf die gleiche Weise daran erinnert.

Außerdem bist du nicht mehr an Öffnungszeiten gebunden...
 
[quote='Michael_79',index.php?page=Thread&postID=897965#post897965]Registrier dich bei der Packstation, dann hast du den ganzen Ärger nicht mehr.

Wenn ein Paket angekommen ist, bekommst du eine SMS und eine Email und wirst nach 2 Tagen nochmal auf die gleiche Weise daran erinnert.

Außerdem bist du nicht mehr an Öffnungszeiten gebunden...[/quote]Das mal eine gute Idee für die Zukunft - jopp!
 
[quote='Michael_79',index.php?page=Thread&postID=897965#post897965]Registrier dich bei der Packstation, dann hast du den ganzen Ärger nicht mehr.[/quote]

[quote='Impcaligula',index.php?page=Thread&postID=897851#post897851]Also mal 200km für an den Schalter und wieder 200km retour für nen Versuch
ist nix. [/quote]
Noch einfacher, die derzeitige Adresse angeben, dann musst Du nicht immer die 200km zur Abholung fahren, sondern kannst entspannt das Paket am derzeitigem Aufenthaltsort in Empfang nehmen ;)
 
Hi,

also ich hab schon nach über 2 Wochen noch ein Paket abgeholt, war dann immer noch da. Ist deshalb vorgekommen, weil der Postler mir keinen Zettel reingelegt hatte und ich beim Händler reklamiert hab, der mir gesagt hat das das Ding schon längst da ist. Wie gesagt, da lagen mindestens 2 Wochen dazwischen.

Grüße
Jürgen
 
Ich denke mal, wenn in der Postfiliale Platz ist, werden die da auch schon ein wenig Karenzzeit einräumen. Wenn sie halt soviele Pakete zur Lagerung bekommen, dass kein Platz mehr ist, dann wahrscheinlich nicht.
 
Und noch ein Vorteil der Packstation ist, dass es die Dinger in ganz Deutschland gibt, also kann man sich ein Paket immer an den aktuellen Aufenthaltsort schicken lassen.

Diese Funktion habe ich schon sehr schätzen gelernt...
 
moin,

sind an den packstationen denn geldeinwurfmöglichkeiten, oder wie funktioniert das dann, wenn man wie der TE per nachnahne bestellt hat ???? :D :D


ich versuche imme nur bei versendern zu bestsellen, die mit nem zuverlässigen und schnellen richtigen paketdienst verschicken - der macht nämlich anders als die post mehrere zustellversuche und kommt auch regelmäßig zu meiner adresse... ;)

ausserdem kann man z.b. bei hermes pakete an beliebige shops senden lassen, und sie dann dort abholen.

gruß
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=898031#post898031]
sind an den packstationen denn geldeinwurfmöglichkeiten, oder wie funktioniert das dann, wenn man wie der TE per nachnahne bestellt hat ???? :D :D
[/quote]

Bezahlmöglichkeit mit EC-Karte
 
[quote='Michael_79',index.php?page=Thread&postID=898008#post898008]Und noch ein Vorteil der Packstation ist, dass es die Dinger in ganz Deutschland gibt, also kann man sich ein Paket immer an den aktuellen Aufenthaltsort schicken lassen.

Diese Funktion habe ich schon sehr schätzen gelernt...[/quote]Das war ein echt guter Tipp! Habe mich vorher angemeldet. Da ich meistens bis spät
Abends Seminar gebe, kann ich Pakete schlecht abholen. Man kann, wie Du schon geschrieben
hast, die Pakete per NN EC Karte bezahlen. Klasse Sache - in Zukunft auch bei mir direkt an
eine Packstation!
 
[quote='kopernikus',index.php?page=Thread&postID=898031#post898031]zuverlässigen und schnellen richtigen paketdienst[/quote]
deshalb ist meine Wahl immer DHL ;)

Aber wir würden da jetzt abschweifen, dass es bei DHL und Hermes extreme regionale Unterschiede gibt hatten wir ja schon öfters ;)
 
Die Packstation-Karte ist der größte Schwachsinn...ich hab meine seit über einem Jahr und konnt sie noch nich einmal benutzen... Selbst wenn man nich angetroffen wird und die Sendungen in die Packstation kommen kann man sie nicht mit der Karte abholen. Die Sendung muss ganz gezielt an diese Packstation geliefert werden, und das machen nur wenige...

Wegen dem Paket... es wird bestimmt noch da liegen. An der DHL-Hotline sagte man mir vor kurzem dass die Pakete in der Regel immer etwas länger liegen.
 
Selbst wenn ein Versender nicht explizit an eine Packstation liefern lässt, solange das über DHL geht, kannst du einfach deine Packstation eingeben und es wird dahin geliefert. Manche bieten das halt speziell im Bestellformular an, damit die Leute ja auch keinen Fehler in der Adresseingabe machen.
Die Einlieferung in eine Packstation, wenn man nicht angetroffen wurde, hat ja nix mit deiner Anmeldung zu tun. Der Paketbote kennt ja deine Packstation-ID nicht, folglich kann das Paket auch nicht auf deine Karte gebucht werden. Das musst schon du selber als Empfänger bei der Adresseingabe machen.
 
Soll ich bei der Adresse die Packstation eingeben oder wie...

Die Packstation weiss aber dass ein Paket für mich ist, das heisst mit der Karte + PIN könnte man sich identifizieren und das Paket abholen... Aber nein, warum einfach wenns auch kompliziert geht.
 
Klar, als Name halt deinen Namen, im Adresszusatz deine Packstation-ID, als Straße die Packstation-Nummer und PLZ und Stadt jeweils passend für die Packstation.
Die Packstation weiß in dem Moment gar nicht, für wen das Paket ist. Die weiß, es existiert ein Barcode, der auf einem passenden grünen Zettel steht.
Desweiteren ist eine Lieferadresse nicht eindeutig, denn es können ja durchaus mehrere Packstation-IDs für dieselbe Adresse existieren, z. B. bei gleich lautenden Namen von Vater und Sohn. Stell dir vor, der Sohn bestellt was bei Beate Uhse und es wird ins Packstation-Konto vom Vater eingebucht.
 
Denn muss man die ID halt direkt an einem Namen + Adresse binden... Wär auf jeden Fall kein Problem sich mit seiner eigene Karte zu identifizieren und sein eigenes Paket abzuholen.
 
Hi!

Ich glaube hier kommen zwei Fälle unglücklich zusammen.

1. Fall:
Du lässt dir ein Paket nach Hause an deine Hausadresse schicken und bist nicht da. Nun hat der DHL-Mitarbeiter mehrere Möglichkeiten:
- er kommt nochmal
- er gibts beim Nachbarn ab
- er gibts in der Postfiliale ab
- er hinterlässt dir eine Benachrichtigungskarte dass das Paket in der Packstation 123 in xyz liegt und du es dort abholen kannst.

2. Fall:
Du hast dich bei DHL zum Service Packstation angemeldet und hast diese goldene DHL Karte bekommen.
Diese brauchst du wenn du ein Paket explizit an die Packstation schickst.
Das Adressfeld sieht dann so aus:

Name: Peter Müller
Adresszusatz: 278457239 (das ist die ID die auf der Karte steht)
Straße/Hausnr: Packstation 101
PLZ/Ort: 12345 Berlin

Dann, und nur dann, bekommst du eine Benachrichtigung per Email und/oder SMS.


Denn muss man die ID halt direkt an einem Namen + Adresse binden... Wär auf jeden Fall kein Problem sich mit seiner eigene Karte zu identifizieren und sein eigenes Paket abzuholen.

Doch, wäre es.
Mein Vater und ich haben den gleichen Vor- und Nachnamen. Ich bin bei der Packstation angemeldet, er nicht. Wenn er ein Paket bekommen hätte als ich noch bei ihm zu Hause gewohnt hatte, und keiner zu Hause gewesen wäre, wäre das Paket an die Packstation gegangen. Dadurch hätte ich dann eine Benachrichtigung bekommen das ein Paket da ist obwohl es nicht für mich wäre.

Ich finde es schon ganz gut das ich was zu mir nach Hause schicken lassen kann ohne gleich Angst zu haben, dass es statt zum Nachbarn direkt in die Packstation gesteckt wird. Dadurch habe ich es direkt bei mir zu Hause und muss es nicht noch abholen fahren.
Wobei ich eigentlich zu 99,9% die Packstation nutze, da meine Freundin im Schichtdienst (Früh/Spät) im Altenheim arbeitet und ich auch den ganzen Tag nicht zu Hause bin.




Gruß aus Trier
 
Bitte nicht vergessen: schreibt den vollen Vor und Zunamen bei der Adresse hin, bzw lasst. Alles andere wäre nicht AGB Konform und würde an den Absender zurück gehen.

Und, besonders für alle Deutschland-Urlauber ne feine Sache: Man kann sich das Paket an eine beliebige Packstation senden lassen Zb Kurz vor Abfahrt noch bei Amazon ein Buch bestellen und im Ällgäu-Urlaub aus der Packstation fischen :thumbup:
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben