Frau/Mann gesucht !

Paddelpatrick

New member
Themenstarter
Registriert
29 Dez. 2006
Beiträge
2.926
Hallo,

ja ganz richtig, ich suche eine(n) Frau/Mann, die/der viel mit Chemie am Hut haben !
Nein, das ist kein Witz^^ Wär gut, wenn sich hier mal ein par Leute melden könnten...
Also gedacht hab ich so an Lehrer, Professoren, Mitarbeiter der BASF, Bayer, Roche, kleine Läden die keiner kennt ^^ und so weiter

Gruß
 
Verstehe die Geheimhaltung des TS nicht, handelt es sich hier wohl nicht um die Zweitauflage des Manhattan-Projekts. Etwas Lächerlich, die Geheimniskrämerei..
 
[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=476453#post476453]Verstehe die Geheimhaltung des TS nicht, handelt es sich hier wohl nicht um die Zweitauflage des Manhattan-Projekts. Etwas Lächerlich, die Geheimniskrämerei..[/quote]Volle Zustimmung.
So ein Kinderkram :huh:
 
Das seht Ihr falsch. Durch Eure Beiträge pusht sich der Thread von selbst nach oben - Ziel erreicht ;)


.
 
Morns, mir ist das wurscht wo der Thread ist und ob das viele User sehen oder nicht.
Nur sowas hier zu starten und dann auch noch dumm auf Antworten reagieren passt doch nicht wirklich hier ins Forum.

JAJA wer das nicht lesen will soll nicht reingucken, aber im Ernst was soll der Quatsch.
Soll er doch gleich reinschreiben was er will und wenns ein Reaktionstest für die 9. Klasse ist dann kann man das auch in anderen Foren machen.

Dann fängt bald wieder die Welle der "Wie, Was, Wo, Warum - Threads" an und die Leute schreiebn nur noch Unsinn.
 
So,

ich war im Kechmie Forum, die babbeln einen voll, dass das Zeug nicht aus dem was, was ich dachte, und dass man mit Hydrazinhydrat dran solle. Dann kam einer, der meinte, dass das viel zu gefährlich ist und ich die Finger von lassen soll. Mal gucken was der Apotheker und mein Chemielehrer meinen.

Gruß
 
Hydrazinhydrat gilt laut Datenblattals krebserzeugend Kat. 2. Da würde ich ohne größere Sicherheitsvorkehrungen die Finger weglassen...
Gruss, maculae
 
wäre in dem Fall interessant welche schutzvorkehrungen angebracht sind . Handschue? Atenschutz ? Spezieller Arbeitsplatz?
Aber irgendwie fände auch ich es irgendwie besser wenn mal gesagt wird wozu man diesen stoff eigentlich braucht.
meine Vermutung ist das darum geht die Chips von geflexten Boards zu lösen um sie ggf. besser zu verlöten oder auszutauschen
 
Paddelpatrick schrieb:
........mein Chemielehrer meinen.
Ja, genau frag erst mal den Chemielehrer, der ist es gewöhnt, dass er solche Anfragen ohne Hand und Fuss bekommt..... :thumbup:
Dann kann das heitere Beruferaten ja hier aufhören :wacko: ;)
 
Krebserzeugend Stufe 2 heißt dass es im Tierversuch diesen Effekt hatte, am Menschen aber nicht nachgewiesen wurde.

Welche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen sind steht im nächsten Chemikalienkatalog - in Kurz - nur im Abzug arbeiten, geeignete Schutzkleidung (Spritzschutz Gesicht, Handschuhe, Kittel). Das Zeugs dürfte ich mit Säuren oder Metallen ziemlich schnell zersetzen - dann hast du Hydrazin und das ist garnicht gesund :-)
Jedenfalls dürften deine Schleimhäute es dir danken.

Ich sag als Chemiestudent - lass die Finger von :-)
 
laso die Übliche Schutzkleidung die man so im Labor trägt. Schwieriger wird da wohl die Umgebeung werden.
Ich habe mal ein halbes Jahr mal ein Schule für Bio/Chemisch-Technische Assistenten besucht. ist aber lange her .
Ich kan gerade noch Alkohol destilieren :)
 
Also Spritzschutz nutzen wir selten - Brille ist Standard. Ein Spritzschutz ist eine große "Scheibe", die das gesamte Gesicht abdeckt.
 
aber wenn ich das richtig sehe wäre ein Labor notwendig und genau liegt der Hase im pfeffer , soweit ich weiss hat kaum eine Schule ien Chemieraum mit Abzug oder? Man bräuchte also schon ein labor oder den Zugang zu einem solchen zb. in der Uni.
Und eine Küchenabzugsahube reicht da wohl nicht :)
 
Für solche Fälle ist es immer gut, nach einer Betriebsanweisung zu schauen, in der der Umgang mit chemischen Stoffen festgelegt ist: http://www.uni-tuebingen.de/uni/qca/download/HY1.pdf
(liegt dem Themenersteller inzwischen vor).

Solche Betriebsanweisungen gibt es übrigens auch für den Umgang mit Toner von Laserdruckern und Kopierern.

.
 
also meine alte schule hatte auf jeden fall einen chemieraum mit abzug...
ich dachte das wär standard?
 
Chemieraum mit Abzug......hatten wir bereits Anfang der 80-ziger Jahre, wird wohl heute auch dazugehören ^^
 
[quote='toele1410',index.php?page=Thread&postID=476438#post476438]http://www.techgsm.de/BGA_IC_Adhesive_removing_liquid,3767.html



http://www.sphinx-mobile.com/product_info.php/cPath/22/products_id/149[/quote]Ja, das kennen wir schon. Leider findet man in einschlägigen Foren nie Erfolgsmeldungen sondern immer nur das Gegenteil dazu. Daher habe ich das Zeug zur Zeit noch gemieden und den Kleber zur Zeit auf andere (leider riskante) Art entfernt. Wenn es dazu persönliche Erfolgsmeldungen gibt, speziell in verbindung mit diesem schwarzen Verguss-Kleber, dann ist das Zeug gekauft^^.
 
[quote='atomic-virus',index.php?page=Thread&postID=476934#post476934]also meine alte schule hatte auf jeden fall einen chemieraum mit abzug...
ich dachte das wär standard?[/quote]
hmm ich war da nicht sicher ob meine Schule einen Chemieraum mit abzug hatte ( die Scgule für den technischen assistenten hatte inen) , und wenn deann wurde der nie benutzt , aber wenn das standart ist dann habe ich mich geirrt.
 
Hallo Patrick,

ich bin kein Chemiker. Helfe aber öfter bei einem Freund im Handwerk aus, wo es auch um die rückstandslose Entfernung von Klebstoffresten geht. Da wird immer folgendes Produkt benützt. http://www.weidinger.eu/weidinger2/shop/img/Datenblatt Technik/015-klebex.pdf Im Internet findest du viele Anbieter. Ich empfehle dir bei der Verarbeitung die Sicherheitshinweise zu beachten.

Einen schönen Sonntag, Robert
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben