Fragen zur Aufrüstung des 390 X

@Neuland2000:
Ist halt alles schon ein wenig her, und mit den Pins habe ich nie etwas umstellen müssen. Mit der Tastatur kann es nicht zusammenhängen, denn die kann problemlos getauscht werden, ohne dass das Gerät über "fehlende" Tasten o.ä. meckert. Müsste mal im Keller nachsehen, ob ich da in den Kartons noch was finde zum 390-er. Alles schon so lange her, und ich habe auch viel entsorgt bei den letzten Umzügen.
Gruß
enrico65
 
Danke für die Info. Dachte schon ich hätte etwas falsches geäußert, zumal Du doch (zumindest beim 390/X/E) ;)
wirklich immer ALLES weißt.

Das mit den Tastatureinstellungen habe ich mal irgendwo gelesen, wo aber die Bedeutungen der anderen Schalter
auch nicht dokumentiert wurden. Die müssen doch eine Bedeutung haben. Ich dachte auch gerade an Deinen
Bemerkungen zur "künstlichen Leistungreduziehrung" bei höheren Prozessoren und 512+ MB, in diesen Zusammenhang.

Kenn das nur vom PC, da haben die auch bei Prozessoren/Volt auch oft eine wichtige Bedeutung.

Nichts für ungut. Dachte, alle anderen, wüßten als "alte IBM-Thinkpad-Hasen" das längst alles. (Think Big)

Ist (die Bedeutung der Dip-Switsch-Schalter) scheinbar wirklich nicht so gut vom IBM dokumentiert.
Kann man vermutlich nicht mehr ändern.
Bin zwar nicht so erfahren wie die anderen, aber wenn, will ich immer möglichst alles ganz genau wissen. :p
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben