Fragen zum Privatkauf

Brax

New member
Themenstarter
Registriert
7 Aug. 2010
Beiträge
69
Ich hab Google ausgiebig zu Rechten bei Privatkauf befragt, aber ich finde keine eindeutigen Ergebnisse...vor allem nicht was Forumgeschäfte angeht. Falls sich diese denn überhaupt von jenen auf Auktionsplattformen unterscheiden. Ein paar Fragen:

  1. Gilt im Marktplatz allgemein, dass die "Gewährleistung" nicht ausgeschlossen werden kann? Oder ist sie allgemein ausgeschlossen? Oder ist wie bei eBay der explizite Vermerk notwendig?
  2. Ich hatte gelesen, dass der Käufer die Transportgefahr trägt. Bei einem versicherten Versand ist das aber vermutlich nicht der Fall?
  3. Gelten die Beschreibungen im Forum als Zusicherung für den Kaufvertrag, also kann alles darin geltend gemacht werden? Was passiert bei nachträglichem Edit? ?(
  4. Rechtlich entsteht ein Vertrag automatisch durch Zusage beider Seiten, frei von Form, richtig? Gilt das auch für PN oder nur öffentlich im Forum? Muss wohl Ersteres gelten, denn ich sehe hier häufig keine (oder bislang nie) Zusagen im jeweiligen Thread.
  5. Falls eine Rückgabe zwecks Falschangabe ansteht...geht das bei Nachnahme überhaupt? Eine Rückbuchung ist nur bei Bankeinzug möglich, oder hat sich das geändert? Wäre das dann nicht die einzig sichere Lösung?

Soweit erstmal. :D

PS: Ich denke, das gehört nicht mehr in Kaufentscheidungen?
 
Flexibel' schrieb:
Als Privatverkäufer nach EU-Recht hast Du eine Gewährleistung von 1 Jahr zu geben. Diese kannst Du aber dadurch ausschließen indem Du es unter Deinem Angebot drunter schreibst. "Ich gewähre keine Gewährleistung gem. EU-Recht."
Entschuldige bitte, dass ich es so direkt formuliere: Bitte nicht diesen eBay-Quatsch wiederholen. Das "neue EU-Recht", auf das in eBay und anderswo hingewiesen wird, existiert nicht (mehr). Gemeint ist damit wohl meistens die Richtlinie 1999/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Mai 1999 zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter. Diese
1. ist mit besagter Schuldrechtsmodernisierung zum 1.1.2002 in deutsches Recht umgesetzt worden;
2. ist nur auf Verbrauchsgüterkäufe, also eben solche zwischen Unternehmer und Verbraucher, anwendbar, Artikel 1 und 2 RL 1999/44/EG;
3. entfaltet keine direkte Wirkung in den Mitgliedstaaten.

Allgemein zur Gewährleistung kann ich den entsprechenden Wikipedia-Artikel empfehlen; dort unter "Haftungsausschluss (Kaufrecht)" finden sich auch Erläuterungen zum ominösen "EU-Recht". Zum Gewährleistungsausschluss auf eBay liefert außerdem eine Suche auf www.123recht.net viele gute Antworten.

Richtig ist, dass die gesetzliche Frist der Geltendmachung von Ansprüchen im Kaufrecht grundsätzlich zwei Jahre, für gebrauchte Sachen ein Jahr beträgt. Dies kann unter Privaten ausgeschlossen werden, so dass keine Ansprüche wegen Sach- oder Rechtsmängeln bestehen (vorausgesetzt, es wurde nichts arglistig verschwiegen).

Flexibel' schrieb:
Dann kannst du aber auch Schrott angedreht bekommen. Wie willst Du die Ware unterwegs vernünftig prüfen?
Zumindest dem äußeren Anschein nach kann man die Sache sofort an Ort und Stelle überprüfen. Das hätte dem Thread-Ersteller, der seine Fragen wegen des Kaufs eines äußerlich ramponierten ThinkPads gestellt hat, viel geholfen.

Flexibel' schrieb:
Wenn ein User hier etwas verkauft musst Du um so misstrauischer sein desto mehr es kostet. Das ist überall so im Leben, warum nicht hier. Dann sehe nach wie lange der User im Forum schon angemeldet ist und wie aktiv er in dieser Zeit ist. Oder hat er nur verkauft? Du musst Dir im Forum ein Bild vom Verkäufer machen, genau wie im realem Leben. Nachnahme nutzt Dir auch nichts wenn Du einen Ziegelstein geliefert bekommst. Entweder Du hast im Verhältnis zum Kauf-Betrag vertrauen zum Verkäufer oder man lässt es eben - Punkt
Schön zusammengefasst, sehe ich genauso.
 
Brax' schrieb:
Mich hat zwar auch ein bisschen das TP-Fieber gepackt, aber in erster Linie geht es für mich darum, einen NB-Ersatz zu beschaffen, der nicht die Welt kostet. Ich gehöre also nicht wirklich hierher. Wahrscheinlich ist es da auch besser, keinen Kurzschlußkauf privat einzugehen. Reparatur des alten NBs oder es wird eben doch ein Billig-NB. :D
Bevor du dich verzweifelt in die rauhe Plastebomber- und Asus-Support-Hölle dort draußen begibst, möchte ich noch loswerden, dass ich kürzlich hier im Forum ein gebrauchtes T500 - mein erstes ThinkPad - von einem anderen User erstanden habe und sowohl mit dem Gerät als auch mit der Kaufabwicklung höchst zufrieden bin.
 
@Brax entschuldige, ich wollte dir nichts böses unterstellen. Hier im TP-Forum wirst du in 99% der Fälle keine Rechtskeule schwingen müssen, behaupte ich mal.

(Ausser du kaufst ein TP bei einem 0-post-user für 2k € .. dann vllt ;))
 
Evilandi666' schrieb:
(Ausser du kaufst ein TP bei einem 0-post-user für 2k € .. dann vllt )

Naja, ganz so rosig sieht es (leider) auch wieder nicht aus, aber grundsätzlich kommen hier schon sehr viele Geschäftspartner sehr zufrieden aus dem Marktplatz. Ich habe auch schon eine ganze Reihe Notebooks und anderes hier im Forum gekauft und verkauft und bis jetzt gab es noch keine gröberen Probleme.

hajowito
 
thorminator' schrieb:
Flexibel' schrieb:
Dann kannst du aber auch Schrott angedreht bekommen. Wie willst Du die Ware unterwegs vernünftig prüfen?
Zumindest dem äußeren Anschein nach kann man die Sache sofort an Ort und Stelle überprüfen. Das hätte dem Thread-Ersteller, der seine Fragen wegen des Kaufs eines äußerlich ramponierten ThinkPads gestellt hat, viel geholfen.
Hm, halt. Ich hatte das T500 schon äußerlich angegriffen erwartet. Allerdings hatte ich auf dem Display eine Wolke oder wie man das nennt und vor allen Dingen einen deutlich "Kratzer im Display" (ich gehe mal nicht davon aus, dass man das einen verketteten Pixelfehler nennen kann). D.h. ein Kratzer muss die Pixel dort zerstört haben. Das hätte ich nicht durch Auspacken erkennen können.

Ich habe das Paket auch nur angenommen. Ich gehe nicht davon aus, dass ich von einem gewerblichen Händler einen Totalschaden geliefert bekomme. Am Paket war nichts zu erkennen, dann hätte es schon so verpackt worden sein müssen. So war es ja auch nicht.
Also darum ging es nicht. :)
Die Fragen in dem angesprochenen Thread hatte ich gestellt, weil ich Bestätigung einholen wollte, dass ich nicht überreagiere (was einigermassen blödsinnig war, denn es ist ein klarer Fall, wusste ich im Prinzip auch, aber ich war wegen des gesamten Ablaufs auch unsicher bzw. wollte die Profis trotzdem mal "nerven") . Für mich war das aber eine Falschlieferung, vor allem nachdem ich mehrere Male explizit nach dem Display gefragt hatte. Das spielt anscheinend keine Rolle, denn bis zum Lager kann man schon was ganz Anderes im Karton haben. Naja, egal.
Ich hatte zwar auch wegen dem Bruch am Deckel erst rund gefragt, weil ich nur einen "Riß" erwartet hatte, aber das wäre auch nix Wildes gewesen. Ok, insgesamt sah es danach aus, als ob es gefallen ist und das fand ich auch nicht wirklich vertrauenserweckend, das stimmt schon.

Achja, blabla, jetzt hätte ich einfach auf den Thread verweisen können, da steht schon alles, aber hab den Schmu schon geschrieben...sorry! :D

@Evilandi666
Schon ok. Ich hab das Gefühl, es ist nicht nur bei dir der Eindruck entstanden. ;)
 
die_matrix' schrieb:
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das ganze irgendwo egal ist. Ich weiß jetzt zumindest wem ich nix verkaufen sollte.
Ich muss sagen, dass ich hier auf Vertrauensbasis kaufe und verkaufe. Klar, bei mir steht immer (hoffe ich mal) der Satz drunter, dass Garantie, Gewährleistung und Rücknahme ausgeschlossen ist. Wie bei so ziemlich jedem anderen auch.
Aber mal ganz ehrlich: Von 1000 Geschäften auf dem Marktplatz würde ich sagen, dass gefühlte ein oder zwei Geschäfte Grund zur Beanstandung geben. Und selbst diese sind auf irgendeinem Weg geklärt worden.

Ich selbst hatte bei einem Verkauf die Rückgabe ausgeschlossen und habe es doch zurückgenommen. Ob ich es machen muss oder nicht ist mir egal. Es herrscht hier immernoch eine Vertrauensbasis.

Wenn du solche Bedenken hast, rate ich dir bei einem Händler zu kaufen und nicht hier.


Dem stimme ich voll und ganz zu!


@deeptrancer: Ich möchte _nicht_ das der Marktplatz abgeschafft wird. Wenn sich hier alle User an die Vertrauensbasis halten würden, dann sollte alles so weiter laufen wie bisher.

@brax: Sorry, nimm mir das nicht übel, aber wenn Du soviele Bedenken hast, dass Du so einen Thread erstellst, dann LASS ES HIER SEIN!
 
nun ja, der erste post war schon eine ordentliche Portion Juristerei und passte sicher nicht so ganz zum (gewünschten) Charakter unseres Marktplatzes;

andererseits kann man nach den schlechten Erfahrungen des TE auch ein bisschen Verständnis dafür haben; aber für solche Pleiten gibt es ja auch bei gewerblichen Händlern den Widerruf; ich habe auch schon ein paar Rechner zurückgeschickt und dafür auch ein paar wunderschöne Exemplare aus der Bucht gefischt; das ganze ist eben irgendwie ein Glückspiel, dem man sich mit Gelassenheit stellen sollte
 
puntohgt2008' schrieb:
@deeptrancer: Ich möchte _nicht_ das der Marktplatz abgeschafft wird. Wenn sich hier alle User an die Vertrauensbasis halten würden, dann sollte alles so weiter laufen wie bisher.
Auch hierfür nochmal +1!
 
puntohgt2008' schrieb:
@brax: Sorry, nimm mir das nicht übel, aber wenn Du soviele Bedenken hast, dass Du so einen Thread erstellst, dann LASS ES HIER SEIN!
Nein, nehme ich dir nicht übel. Aus deiner Sicht - du hast fast alle TPs hier gekauft - sowieso nicht. Du hast mir auch seit dem ersten Tag immer geholfen, dafür nochmals vielen Dank! :) Auch wenn das nicht geklappt hat, da steckt man nicht drin.

@PeterWa
Selbst auf das Glücksspiel mit dem "doppelten Boden" wollte ich mich anfangs nicht einlassen. Zugegeben, ich habe für das erste Mal auch gleich ein "riskantes" Objekt ausgesucht. :S
 
grundsätzlich möchte ich aus rein egoistischen gründen auch nicht, dass der marktplatz verschwindet (habe schon einige sehr schöne und interessante dinge dort gekauft).
aber dass es dem einen oder anderem moderator oder dem forensponsor andy ein wenig nervt, kann man schon sehr gut nachvollziehen. ich hatte am sonntag abends alle drei unterforen des marktplatzes als gelesen markiert und jetzt sind schon wieder mehr als 200 einträge dort. der maktplatz hier ist sehr wahrscheinlich genauso klein wie die "Kleine Gruppe" auf schalke 04 :D
trotzdem hoffe ich, dass die moderatoren und andy die geduld und das geld aufbringen, den marktplatz in dieser form beizubehalten.

gruß in't huus

gatasa
 
@brax

Deine Fragen an sich sind durchaus berechtigt und auch nachvollziehbar. Wie immer im Leben macht der Ton die Musik. Der Marktplatz hier im Forum ist eine funktionierende Einrichtung die uns technikverliebten den Austausch unserer Schätzchen zu fairen Preisen ermöglicht. Das ganze Geschäft läuft recht simpel über eine virtuelles Händeschütteln + Kopfnicken ab. Eine weitere "Regulierung" ist hier somit nicht notwendig und auch so vom Forum nicht gewollt. Du kannst das mit einem Flohmarkt vergleichen. In der Regel profitiert der Käufer hier am meisten von günstigen Preisen, da hier eine hohe Preistransparenz herrscht und man sich kennt.

Wenn Du jetzt in der Kneipe als "Neuer" zu einer Stammtisch-Skatrunde stößt und sagst wir pokern ab sofort wird man sich sicher fragen: "Hallo was will der denn? Zisch ab."

Grundsätzlich ist der Marktplatz ein Bestandteil unseres Forums der ein großes Interesse auf sich zieht. Einen Anspruch darauf haben wir alle nicht. Immerhin ist jedes privat verkaufte Thinkpad potentielles Geschäft was an unserem Sponsor Andy vorbeigeht. Auf der anderen Seite profitiert das Forum auch vom Marktplatz weil es ohne Ihn aus meiner Sicht an Attraktivität verlieren würde.

Persönlich empfinde ich es so das der Marktplatz bei vielen Usern einen viel zu hohen Stellenwert einnimmt. In dieser Hinsicht kann ich die Forenleitung und Mods verstehen. Wir sind im Netz die deutschsprachige Referenz in Sachen privater Support rund ums Thinkpad. Ich denke dabei sollte es bleiben.

Gruß

Bountykiller
 
gatasa' schrieb:
der maktplatz hier ist sehr wahrscheinlich genauso klein wie die "Kleine Gruppe" auf schalke 04 :D
den Satz finde ich so absolut genial, den musste ich nochmal hervorheben! :D
 
Mein Gott, Leute! Hier gibt es eher mehr ehrliche Leute als bei Ebay, aber trotzdem darf man nicht blauäugig sein. Ich wurde hier nie betreogen - im Gegensatz zu Ebay - aber ich habe auch nie mein Menschenverstand zu Hause gelassen. Das Geschwafel von wegen Haftung und Gewährleistung kann man bei privaten Käufen in die Pfeife rauchen - als Privatverkäufer würde ich auch nichts davon wissen wollen, denn wenn man die Bürokratie einschaltet, kann man das alte Eisen gleich verschrotten oder veschenken. Fair muß und sollte man sein - aber mit Paragrafen ankommen tut nur einer, der keine Ahnung hat und trotzdem die eigenen Fehler im Nachhinein von anderen bezahlt haben will.
 
Robbyrobot' schrieb:
aber mit Paragrafen ankommen tut nur einer, der keine Ahnung hat und trotzdem die eigenen Fehler im Nachhinein von anderen bezahlt haben will.
... oder jemand, der keine Lust hat, sich zeit- und nervenaufreibend mit unzuverlässigen oder betrügerischen Käufern und Verkäufern herumzuschlagen.

Ich habe wie du den Eindruck, dass es hier deutlich ehrlicher zugeht als bei eBay; vielleicht, weil die Nutzer hier generell mehr Interesse am Produkt haben, weil es auch ein soziales Netzwerk ist und weil die Anzahl der Nutzer kleiner ist. Außerdem ist natürlich dein Hinweis richtig, dass man im Marktplatz nicht zu blauäugig handeln sollte.

Daher bin auch ich keinesfalls dafür, hier ab sofort die Paragrafenkeule zu schwingen. Doch der Thread-Ersteller hat sachlich nach Informationen gefragt und da ich nicht ganz ohne Kenntnisse in dem Bereich bin, habe ich gern die Gelegenheit ergriffen, ein wenig fachlichen Input zu geben (da ich das in den technischen Threads eher nicht kann).

Im Übrigen fand ich deine pauschalierte Behauptung sowohl rechtlich als auch empirisch derart fehlgehend, dass ich es mir nicht verkneifen konnte dagegenzuhalten. ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben