Fragen zum Privatkauf

Brax

New member
Themenstarter
Registriert
7 Aug. 2010
Beiträge
69
Ich hab Google ausgiebig zu Rechten bei Privatkauf befragt, aber ich finde keine eindeutigen Ergebnisse...vor allem nicht was Forumgeschäfte angeht. Falls sich diese denn überhaupt von jenen auf Auktionsplattformen unterscheiden. Ein paar Fragen:

  1. Gilt im Marktplatz allgemein, dass die "Gewährleistung" nicht ausgeschlossen werden kann? Oder ist sie allgemein ausgeschlossen? Oder ist wie bei eBay der explizite Vermerk notwendig?
  2. Ich hatte gelesen, dass der Käufer die Transportgefahr trägt. Bei einem versicherten Versand ist das aber vermutlich nicht der Fall?
  3. Gelten die Beschreibungen im Forum als Zusicherung für den Kaufvertrag, also kann alles darin geltend gemacht werden? Was passiert bei nachträglichem Edit? ?(
  4. Rechtlich entsteht ein Vertrag automatisch durch Zusage beider Seiten, frei von Form, richtig? Gilt das auch für PN oder nur öffentlich im Forum? Muss wohl Ersteres gelten, denn ich sehe hier häufig keine (oder bislang nie) Zusagen im jeweiligen Thread.
  5. Falls eine Rückgabe zwecks Falschangabe ansteht...geht das bei Nachnahme überhaupt? Eine Rückbuchung ist nur bei Bankeinzug möglich, oder hat sich das geändert? Wäre das dann nicht die einzig sichere Lösung?

Soweit erstmal. :D

PS: Ich denke, das gehört nicht mehr in Kaufentscheidungen?
 
wenn ich das so lese, denke ich, dass man den Marktplatz einfach abschaffen sollte; oder bevor man hier handelt, geht man einfach mal zum Rechtsanwalt :(
 
@Brax: Hier im Marktplatz gibts sowas wie Vertrauen, sodass man sich nicht erstmal rechtlich absichert, bevor man hier was kauft. Das hat bei mir - und wohl vielen anderen Usern - bisher immer funktioniert.

Zu deinen Fragen: Dass sich hier wirklich jemand den Aufwand macht, sich per Bankeinzug beim Käufer das Geld zu holen, und dann auch noch riskiert, dass dieser es zurückbucht, glaube ich weniger. Mir ist auch nicht bekannt, dass hier bisher irgendjemand nach dem Kauf die Artikelbeschreibung zu Ungunsten des Käufers geändert hat. Und wenn du danach schaust, ob hier bei einem Verkauf die Gewährleistung nicht explizit ausschließt (wohl ausversehen, aber vielleicht auch, weil er davon ausgeht, dass dem Käufer der Ausschluss von Garantie, Gewährleistung und Rücknahme klar ist), dann - sorry - hoffe zumindest ich, dass du niemals von mir was kaufen willst - aber man kann sich hier ja auch noch aussuchen, wem man was verkauft und wem nicht.

wenn ich das so lese, denke ich, dass man den Marktplatz einfach abschaffen sollte
+1
 
@Brax
1.Bis du dich mal entschieden hast, sind alle deine Wunsch-ThinkPads verkauft....
2.Du solltest keine Privatkäufe tätigen.
3. Ich schliese mich PeterWa und deeptrancer an ;(
 
Jo - kauf Dir Dein Wunsch-TP bei einem Händler und gut is -- dass das auch nicht immer vorteilhaft ist, hast Du ja schon schmerzlich erfahren müssen :whistling:

Eins trau ich mir aber schon sagen: So etwas wird Dir hier mit ziemlicher Sicherheit nicht widerfahren :!: ;)
 
Auch wenn meine Schuldrechtskenntnisse nicht mehr ganz frisch sind, hier zur Entschärfung der Versuch einer Beantwortung von Brax' Fragen:
Brax' schrieb:
  1. Gilt im Marktplatz allgemein, dass die "Gewährleistung" nicht ausgeschlossen werden kann? Oder ist sie allgemein ausgeschlossen? Oder ist wie bei eBay der explizite Vermerk notwendig?
Zwischen Verbrauchern kann das gesetzliche (Kauf-)Vertragsrecht grundsätzlich ausgeschlossen werden. Beim Verbrauchsgüterkauf (also einem Kaufvertrag zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher, § 474 BGB) ist dies hingegen nicht möglich.

Brax' schrieb:
  1. Ich hatte gelesen, dass der Käufer die Transportgefahr trägt. Bei einem versicherten Versand ist das aber vermutlich nicht der Fall?
Üblicherweise gestaltet es sich so, dass der Verkäufer die Kaufsache auf Veranlassung des Käufers versendet, da Letzterer die Sache sonst beim Verkäufer vor Ort abholen müsste, um seine vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Darum trägt der Käufer das Risiko für die Versendung. Beim versicherten Versand hat dann der Verkäufer als Vertragspartner des Versandunternehmens einen Anspruch auf Schadensrsatz o. ä. (Spezifisches ergibt sich aus dem Versandvertrag).

Brax' schrieb:
  1. Gelten die Beschreibungen im Forum als Zusicherung für den Kaufvertrag, also kann alles darin geltend gemacht werden? Was passiert bei nachträglichem Edit? ?(
  2. Rechtlich entsteht ein Vertrag automatisch durch Zusage beider Seiten, frei von Form, richtig? Gilt das auch für PN oder nur öffentlich im Forum? Muss wohl Ersteres gelten, denn ich sehe hier häufig keine (oder bislang nie) Zusagen im jeweiligen Thread.
Entscheidend für das Zustandekommen eines Kaufvertrags ist die Abgabe von aufeinander gerichteten, inhaltlich übereinstimmenden Willenserklärungen der Vertragspartner (aka Angebot und Annahme). Dabei muss nicht explizit auf "den Abschluss eines Kaufvertrags" o. ä. eingegangen werden. Auch eine Form (z. B. Schriftform) ist nicht erforderlich.

Einfaches Beispiel:
Anbieter: *Schildchen schreib* "Sache X, Eigenschaften Y, Preis Z." --> Noch nicht das eigentliche Angebot, sondern nur die Einladung an jedermann, ein Angeobt abzugeben (invitation ad offerendum).
Interessent: *haben will* "Ich hätte gern Sache X mit den Eigenschaften Y zum Preis Z." --> Dies ist das Angebot.
Anbieter: "Gern." --> Dies ist die Annahme.
--> Kaufvertrag geschlossen.

Brax' schrieb:
  1. Falls eine Rückgabe zwecks Falschangabe ansteht...geht das bei Nachnahme überhaupt? Eine Rückbuchung ist nur bei Bankeinzug möglich, oder hat sich das geändert? Wäre das dann nicht die einzig sichere Lösung?
Die Mängelabwicklung oder die Anfechtung deiner Willenserklärung ("Rückgabe zwecks Falschangabe") ist zunächst einmal unabhängig von der Art der Bezahlung (Nachnahme, Bankeinzug).

Für einen Bankeinzug müsste der Käufer dem Verkäufer wohl die entsprechende Einwilligung erteilen. Ob das gewollt ist, ist schon fraglich; außerdem ist dies meines Erachtens ein eher umständlicher Prozess. Hierzu könnte sich vielleicht ein Bänker o. ä. äußern.

Nach Aussagen vieler Forennutzer hier bietet PayPal mittlerweile auch für Käufe außerhalb von eBay den so genannten Käuferschutz an, das könnte also eine Option sein.

Im Übrigen schließe ich mich meinen Vorrednern: Forengschäfte sind - ebenso wie solche "auf der Straße" oder unter Bekannten - Vertrauensgeschäfte. Immerhin hast du im Forum sogar noch textlich vereinbarte Abreden (Posts oder PNs), um deine Aussagen im Streitfall glaubhaft zu machen.
 
Brax' schrieb:
Ich hab Google ausgiebig zu Rechten bei Privatkauf befragt, aber ich finde keine eindeutigen Ergebnisse...vor allem nicht was Forumgeschäfte angeht. Falls sich diese denn überhaupt von jenen auf Auktionsplattformen unterscheiden. Ein paar Fragen:

  1. Gilt im Marktplatz allgemein, dass die "Gewährleistung" nicht ausgeschlossen werden kann? Oder ist sie allgemein ausgeschlossen? Oder ist wie bei eBay der explizite Vermerk notwendig?
  2. Ich hatte gelesen, dass der Käufer die Transportgefahr trägt. Bei einem versicherten Versand ist das aber vermutlich nicht der Fall?
  3. Gelten die Beschreibungen im Forum als Zusicherung für den Kaufvertrag, also kann alles darin geltend gemacht werden? Was passiert bei nachträglichem Edit? ?(
  4. Rechtlich entsteht ein Vertrag automatisch durch Zusage beider Seiten, frei von Form, richtig? Gilt das auch für PN oder nur öffentlich im Forum? Muss wohl Ersteres gelten, denn ich sehe hier häufig keine (oder bislang nie) Zusagen im jeweiligen Thread.
  5. Falls eine Rückgabe zwecks Falschangabe ansteht...geht das bei Nachnahme überhaupt? Eine Rückbuchung ist nur bei Bankeinzug möglich, oder hat sich das geändert? Wäre das dann nicht die einzig sichere Lösung?

Soweit erstmal. :D

PS: Ich denke, das gehört nicht mehr in Kaufentscheidungen?
So einfach kannst Du sicher stellen, dass der Text vom Verkäufer nicht mehr geändert wird. Du selber solltest diesen Beitrag aber auch nicht mehr ändern.

Gruß Flexibel
 
thorminator' schrieb:
Nach Aussagen vieler Forennutzer hier bietet PayPal mittlerweile auch für Käufe außerhalb von eBay den so genannten Käuferschutz an, das könnte also eine Option sein.
Da es sich bei dem sogen. "Paypal Käuferschutz" lediglich um Kulanz handelt - und diese somit nicht einklagbar ist - entfällt mbMn diese Option.

Aus einem Luxusuhrenforum kenne ich noch ein Verfahren mit eingeschaltetem Treuhänder (der verwaltet das Geld, bis der Käufer die Summe zur Bezahlung an den Verkäufer frei gibt (oder die Ware zurückschickt))... aber dieser Aufwand dürfte sich bei den "normalen" Forumspreisen wohl nicht lohnen.

.
 
u.mac' schrieb:
thorminator' schrieb:
Nach Aussagen vieler Forennutzer hier bietet PayPal mittlerweile auch für Käufe außerhalb von eBay den so genannten Käuferschutz an, das könnte also eine Option sein.
Da es sich bei dem sogen. "Paypal Käuferschutz" lediglich um Kulanz handelt - und diese somit nicht einklagbar ist - entfällt mbMn diese Option.

Aus einem Luxusuhrenforum kenne ich noch ein Verfahren mit eingeschaltetem Treuhänder (der verwaltet das Geld, bis der Käufer die Summe zur Bezahlung an den Verkäufer frei gibt (oder die Ware zurückschickt))... aber dieser Aufwand dürfte sich bei den "normalen" Forumspreisen wohl nicht lohnen.
Danke, gute Hinweise. Also kein PayPal. Und ich denke auch, dass ein Treuhänder bei den hiesigen Geschäften unverhältnismäßig teuer und aufwändig wäre.
 
Brax' schrieb:
Gelten die Beschreibungen im Forum als Zusicherung für den Kaufvertrag, also kann alles darin geltend gemacht werden? Was passiert bei nachträglichem Edit?
Bei hochpreisigen Artikeln würde ich mir die Beschreibung und den wichtigsten Schriftverkehr sichern (ausdrucken oder als pdf speichern).
Ansonsten ist das hier im Forum wie im richtigen Leben: Etwas Vorsicht und gesunder Menschenverstand haben noch nie geschadet.....
 
Hallo!

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das ganze irgendwo egal ist. Ich weiß jetzt zumindest wem ich nix verkaufen sollte.
Ich muss sagen, dass ich hier auf Vertrauensbasis kaufe und verkaufe. Klar, bei mir steht immer (hoffe ich mal) der Satz drunter, dass Garantie, Gewährleistung und Rücknahme ausgeschlossen ist. Wie bei so ziemlich jedem anderen auch.
Aber mal ganz ehrlich: Von 1000 Geschäften auf dem Marktplatz würde ich sagen, dass gefühlte ein oder zwei Geschäfte Grund zur Beanstandung geben. Und selbst diese sind auf irgendeinem Weg geklärt worden.

Ich selbst hatte bei einem Verkauf die Rückgabe ausgeschlossen und habe es doch zurückgenommen. Ob ich es machen muss oder nicht ist mir egal. Es herrscht hier immernoch eine Vertrauensbasis.

Wenn du solche Bedenken hast, rate ich dir bei einem Händler zu kaufen und nicht hier.



Gruß aus Trier
 
die_matrix' schrieb:
Hallo!

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das ganze irgendwo egal ist. Ich weiß jetzt zumindest wem ich nix verkaufen sollte.
Ich muss sagen, dass ich hier auf Vertrauensbasis kaufe und verkaufe. Klar, bei mir steht immer (hoffe ich mal) der Satz drunter, dass Garantie, Gewährleistung und Rücknahme ausgeschlossen ist. Wie bei so ziemlich jedem anderen auch.
Aber mal ganz ehrlich: Von 1000 Geschäften auf dem Marktplatz würde ich sagen, dass gefühlte ein oder zwei Geschäfte Grund zur Beanstandung geben. Und selbst diese sind auf irgendeinem Weg geklärt worden.

Ich selbst hatte bei einem Verkauf die Rückgabe ausgeschlossen und habe es doch zurückgenommen. Ob ich es machen muss oder nicht ist mir egal. Es herrscht hier immernoch eine Vertrauensbasis.

Wenn du solche Bedenken hast, rate ich dir bei einem Händler zu kaufen und nicht hier.



Gruß aus Trier

Dem ist wohl nix mehr hin zu zu fügen. Ausser vielleicht: seconded!
 
die_matrix' schrieb:
Wenn du solche Bedenken hast, rate ich dir bei einem Händler zu kaufen und nicht hier.
Ein Kunde tritt zögernd in ein Ladengeschäft ein. Da sagt der Verkäufer zum Kunden: "Kommen Sie ruhig herein, hier werden Sie nicht mehr über den Tisch gezogen wie nebenan."

Irgendwie muss man ja ein vertrauen aufbauen;-)

Gruß Flexibel
 
Hier im Forum gelten (rechtlich) die gleichen Rahmenbedingungen wie am guten alten "Schwarzen Brett".

Deine Fragen wurden von thorminator ja bereits grundsätzlich beantwortet.

Wenn es um größere Summen geht, bietet sich zB auch die persönliche Übergabe an (zB man kommt sich auf halbem Weg zwischen den Wohnorten entgegen).
 
Danke, Thorminator! :)

Zur allgemeinen Aufregung:
Den Marktplatz abschaffen, nur weil ein Newbie mal solche Fragen stellt? ?(
Zumal ich anscheinend auch der einzige Depp hier bin, der sich sowas erlaubt. Bin ich so wichtig?
Wollte hier keinen beleidigen. Hab ich aber anscheinend...

Es geht mir nicht darum, Verkäufer auszunützen, sondern einfach nur das Gegenteil zu verhindern. Vertrauen ist schön, aber
1. kenne ich hier keinen
2. sagt mir trotzdem jeder, ich soll hier im Forum kaufen, obwohl ich keinen kenne und sorry wenn ich da nicht direkt sage "Ja, toll, kein Problem."
3. hat auch mein erster Gebrauchtkauf beim Händler nicht wirklich funktioniert, wie man hier nachlesen kann

Den "Schrott" hätte ich (theoretisch, wenn jetzt alle Profis gesagt hätten, "behalt den bloss!") sogar noch behalten.
 
Zu den Fragen des TE:

1) Sie ist allgemein nicht ausgeschlossen. Als Privatverkäufer hast du das Recht, die Gewährleistung auszuschließen, die normalerweise 2 Jahre beträgt.
2) Der Verkäufer muss den Nachweis an ein Transportunternehmen nachweisen können (falls mit dem Paket was ist.). Alles ab dem Transportunternehmen trägt der Käufer. Natürlich gibts bei einem versichertem DHL Paket noch die DHL Transport Versicherung bis xyz €.
3) An für sich ja. Aber wir sind hier eine kleine Runde - bzw. versuchen dass zu sein, in der man sich vertraut. Auch gibt es ein Editverbot - Wer nachträglich was rauseditiert bekommt Marktplatzverbot. Für Bilder gilt das natürlich nicht - die sind ja oft mal extern gehostet.
4) Das ist alles zu "rechtlich", wie du das siehst. Dir sagt jemand den Kauf zu, wie willst du ihn dann verklagen wenn er sich nicht meldet? Ohne seinen Namen?
5) Rückgabe wegen Falschangabe sieht der Gestzgeber so vor: Du sendest Ware zurück, VK prüft sie, VK überweist dir (auf welchem Weg auch immer) das Geld zurück, sofern die Ware den von dir beschriebenen Mangel hat.
Eine andere Reihenfolge machen manche nur aus "Kulanz". (Das ist aber alles nur laienhaftes Halbwissen. Ich hab das schon öfters so gelesen, aber muss ja nichts heißen!)

Aber irgendwie wirken deine Fragen, wenn du hier gern mal rumstänkern bzw. Terror machen würdest.

Google hilft bei sowas auch gerne ;)

Die meisten Verkäufe hier sind auf Vertrauensbasis, wie bereits gesagt. Man kann den kleinen schnukkeligen TP-Marktplatz nicht mit Ebay oder dem Marktplatz des TT-Forums (beispielsweise) vergleichen.
Wenn du dich hier in der Community aktiv beteiligst, wird das Vertrauen ggü. anderen Mitgliedern sich steigern. Umgekehrt auch.
Das wichtigste ist - egal wo - sowieso die Menschenkenntnis. Jemand der richtig Deutsch schreibt oder schlecht - aber bemüht- Deutsch spricht (spricht = schreibt hier im Forum) wird was verkauft, allen anderen eher ungern und mit Vorsicht oder jemandem der nicht mal hallo und tschüss kann - bei sojemandem kaufe ich lieber nicht.. Aber es gibt da noch gefühlte andere 536 Faktoren die zum Gesamtbild beitragen. (Z.B. ob er hier viele Beiträge hat, schon mehrere Geschäfte gemacht hat uvm.). Natürlich ist das keine 100% Sache, aber 99% gehen schon.

Warum Deeptrancer den Marktplatz am liebsten schließen würde, hat nachvollziehbare Gründe: Aktuell ists noch klein,privat, "schnukkelig" aber es triftet in Richtung "groß" und "bekannt" ab.
Das zieht nunmal auch den menschlichen Abfall an.
Ebenso sind Leute die sich hier nur anmelden um zu warten und dann im Marktplatz als 1 Post User Sachen kaufen/verkaufen auch nicht so gerne gesehen.
Ziel ist es, einen kleinen, Stammtischartigen Marktplatz zu haben aber nicht dass sich User anmelden "weils hier Schnäppchen gibt". Viele wollen ihre TPs lieber in guten Händen für weniger, als in Ebay für mehr Geld sehen.
 
Evilandi666' schrieb:
1) Sie ist allgemein nicht ausgeschlossen. Als Privatverkäufer hast du das Recht, die Gewährleistung auszuschließen, die normalerweise 2 Jahre beträgt.
Als Privatverkäufer nach EU-Recht hast Du eine Gewährleistung von 1 Jahr zu geben. Diese kannst Du aber dadurch ausschließen indem Du es unter Deinem Angebot drunter schreibst. "Ich gewähre keine Gewährleistung gem. EU-Recht."

cunni' schrieb:
Wenn es um größere Summen geht, bietet sich zB auch die persönliche Übergabe an (zB man kommt sich auf halbem Weg zwischen den Wohnorten entgegen).
Dann kannst du aber auch Schrott angedreht bekommen. Wie willst Du die Ware unterwegs vernünftig prüfen? Auch könntest Du einfach ein über den Kopf bekommen.

Wenn ein User hier etwas verkauft musst Du um so misstrauischer sein desto mehr es kostet. Das ist überall so im Leben, warum nicht hier. Dann sehe nach wie lange der User im Forum schon angemeldet ist und wie aktiv er in dieser Zeit ist. Oder hat er nur verkauft? Du musst Dir im Forum ein Bild vom Verkäufer machen, genau wie im realem Leben. Nachnahme nutzt Dir auch nichts wenn Du einen Ziegelstein geliefert bekommst. Entweder Du hast im Verhältnis zum Kauf-Betrag vertrauen zum Verkäufer oder man lässt es eben - Punkt

In Sachen Händler. Meistens leistet man auch hier Vorkasse. Wenn der Händler Konkurs angemeldet hat ist die Vorkasse-Zahlung weg. Wenn Du im Internet bestellst und innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurück treten möchtest sendest Du zuerst die Ware zurück. Dann kommt der Nervenkrieg ob der Händler Dein Geld zurück überweist, es lange vor sich her schiebt oder sogar Konkurs anmeldet und das Geld ist weg.

Aber auch der Händler vor Ort ist nicht immer kulant und kann auch in der Zeit von einer Reparatur der Ware Konkurs anmelden (Hersteller ebenso.).

Desto mehr ich überlege komme ich zu dem Ergebnis, dass es am sichersten ist gar nichts mehr zu kaufen.

Gruß Flexibel
 
Evilandi666' schrieb:
1) Sie ist allgemein nicht ausgeschlossen. Als Privatverkäufer hast du das Recht, die Gewährleistung auszuschließen, die normalerweise 2 Jahre beträgt.
2) Der Verkäufer muss den Nachweis an ein Transportunternehmen nachweisen können (falls mit dem Paket was ist.). Alles ab dem Transportunternehmen trägt der Käufer. Natürlich gibts bei einem versichertem DHL Paket noch die DHL Transport Versicherung bis xyz €.
3) An für sich ja. Aber wir sind hier eine kleine Runde - bzw. versuchen dass zu sein, in der man sich vertraut. Auch gibt es ein Editverbot - Wer nachträglich was rauseditiert bekommt Marktplatzverbot. Für Bilder gilt das natürlich nicht - die sind ja oft mal extern gehostet.
+1

Evilandi666' schrieb:
5) Rückgabe wegen Falschangabe sieht der Gestzgeber so vor: Du sendest Ware zurück, VK prüft sie, VK überweist dir (auf welchem Weg auch immer) das Geld zurück, sofern die Ware den von dir beschriebenen Mangel hat.
Eine andere Reihenfolge machen manche nur aus "Kulanz".
Bitte mit allgemeinen Geltungsanspruch erhebenden rechtlichen Ausführungen vorsichtig sein. Es gibt keine derartigen gesetzlichen Vorschriften zum konkreten Ablauf der "Rückgabe". Entscheidend ist rechtlich zunächst, ob es sich um einen Widerruf, eine Rückgabe, einen Nachbesserungsversuch oder was auch immer handelt. Die Durchführung kann sich dann z. B. danach richten, was vereinbart wurde, wer vorleistungspflichtig ist oder wie die Handelsbräuche sind.

Evilandi666' schrieb:
Aber irgendwie wirken deine Fragen, wenn du hier gern mal rumstänkern bzw. Terror machen würdest.
Findest du? Der Thread-Ersteller scheint zwar (mittlerweile) übervorsichtig zu sein, aber bösen Willen habe ich nicht erkennen können. Außerdem hat er ja auch schon eine schlechte Erfahrung - und zwar mit einem respektierten Unternehmer - hinter sich.

Evilandi666' schrieb:
Google hilft bei sowas auch gerne ;)
Er hat doch gleich zu Beginn geschrieben, dass er sich via Google informiert hat.

Evilandi666' schrieb:
Die meisten Verkäufe hier sind auf Vertrauensbasis, wie bereits gesagt. Man kann den kleinen schnukkeligen TP-Marktplatz nicht mit Ebay oder dem Marktplatz des TT-Forums (beispielsweise) vergleichen.
Scheint mir auch so, obwohl ich noch neu bin.
 
Danke, Evilandi666!
Ich frage mich auch gerade, wieso der Eindruck entsteht, ich wollte hier stänkern. ;(
Vermutlich, weil der Kontext aus den Threads davor fehlt. Da hab ich nicht aufgepasst, tut mir Leid!

Ich sag noch mal was zu den Punkten:

1. Es ging auch nur darum, welche Regeln hier gelten, in Bezug darauf. Vielleicht hätte ich das hinten anstellen sollen, denn es sollte allgemein um Privatkauf gehen. Bzw. in Sicht auf den Marktplatz ganz weglassen.
2. Genau, war nur nicht sicher, ob die Versicherungen nur bei Unternehmer<->Privat gelten.
3. Ok.
4. Ich will keinen verklagen...ich frage mich nur, was zum Kaufvertrag gehört. Insbesondere, ob PNs als schriftliche Nachweise zählen, da diese nicht öffentlich sind.
5. Ok, da bin ich wieder zu weit gegangen...(siehe eben verlinkten Thread bezüglich Paketpacken :D )war nur so eine Idee. Bzw. ich verstehe gerade selbst nicht mehr, was ich da wissen wollte.

Auf jeden Fall ging es nicht darum, haarklein abzusichern, damit ich euch alle verklagen kann, wenn mir mal ein Staubkörnchen nicht passt. :) Wäre auch bescheuert, das dann hier zu erfragen. Ist es wahrscheinlich sowieso gewesen...

Ich möchte hier nicht den Marktplatz in Frage stellen. Sollte das nun dazu beigetragen haben, dann entschuldige ich mich und lasse euch in Ruhe. Ich möchte keinen Teil der Community zerstören oder irgendetwas in der Art. Glaube ich aber auch nicht, dass ich das alleine schaffen könnte. Ich kann mich leider nicht hinein versetzen, wie das Obige für euch geklungen hat. :S Aber ich kann euch versichern, es war nicht böse / trollig gemeint. :) Aber eben drum, weil ich neu bin, kann das keiner wissen. So geht's mir ja auch. Ich habe generell übrigens auch das Gefühl, dass hier kaum etwas schief gehen kann.

Leider brauche ich den Ersatz bald bzw. verzichte drauf und erledige alles am PC. Eiere schon zu lange rum...ich hab auch schon wieder in Erwägung gezogen mein uraltes Toshiba reparieren zu lassen. Ich muss auf jeden Fall wieder produktiv werden und kann nicht Tag für Tag nach NBs suchen.
Mich hat zwar auch ein bisschen das TP-Fieber gepackt, aber in erster Linie geht es für mich darum, einen NB-Ersatz zu beschaffen, der nicht die Welt kostet. Ich gehöre also nicht wirklich hierher. Wahrscheinlich ist es da auch besser, keinen Kurzschlußkauf privat einzugehen. Reparatur des alten NBs oder es wird eben doch ein Billig-NB. :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben