Fragen zu Emissionen des T61P

Original von marz5
Habe schon alles probiert. Leider zu laut. Oft wird sogar kalte Luft rausgeblasen. Der Lüfter ist auch extrem nervös. Sobald ich nur im Browserfenster Scrole geht die Drehzahl hoch.

Evt. auch ein Softwareproblem. Das brint mich aber nicht weiter. RM Clock, NHC und Fanspeed habe ich schon probiert. Leider immer ohne erfolg...
Ja, wenn kalte Luft raus kommt stimmt was nicht an der Lüftersteuerung. Wennn er nervös ist auch nicht. Das ist vermutlich ein Fehler im BIOS. Musst Du dich mal umschauen bei den HP Foren, wie man dort den Lüfter bändigt. Das wird genauso gehen wie bei Thinkpads. Neuen Rechner deswegen kaufen ist etwas übertrieben.
 
Original von marz5

Es gibt nur 1 Lösung: Der Lüfter muss ab und zu aus sein. HP kann das mit Santa Rosa Notebooks und Vista offenbar nicht.

Mein altes HP hat nie den Lüfter ausgeschaltet...er lief permanent, wurde allerdings dynamisch geregelt und die höchste Stufe war etwa so laut, wie die leiseste vom X61t.
Das Modell war nen nx8220
 
Original von marz5

Falls ich aber am Abend zu Hause im Internet surfe ist der Lüfter so laut, dass meine Frau beim fernsehen gestört wird.

8o das kennt man von den Pentium4-Notebooks, aber mit Core2Duo eigentlich kaum vorstellbar.
 
Original von Phil42
Mein altes HP hat nie den Lüfter ausgeschaltet...er lief permanent, wurde allerdings dynamisch geregelt und die höchste Stufe war etwa so laut, wie die leiseste vom X61t.
Das Modell war nen nx8220
Oh, das hab ich auch.
Bei mir mit NHC undervolting und Lüftersteuerung läuft der Lüfter eigenlich nie. Und wenn, unhörbar. Eins der leisesten Notebooks die ich kenne.

Edit: ohne NHC läuft der Lüfter, so wie Phil sagt.
 
Original von marz5

Falls ich aber am Abend zu Hause im Internet surfe ist der Lüfter so laut, dass meine Frau beim fernsehen gestört wird.

Beim eingeschalteten Fernsehr ist mein Thinkpad quasi lautlos; hab schon gehört, das Hp lauter sein soll, aber das es so schlimm ist... 8o
 
Hab auch NHC (CPU ist quasi permanent bei 800mhz mit 0,76V)...der Lüfter läuft, auch wenn mans kaum merkt, aber er läuft...

Ich kenne kein Notebook, dass einen normal lauten Fernseher übertönt...nichtmal P4-Modelle schaffen das im Office-Betrieb...
 
Hallo mal wieder. HP hat das Mainboard, Grafikkarte und Lüfter inkl. Heatpipe ersetzt. Seither ist das Notebook deutlich leiser. Beim fernsehen oder sonstigen umgebungsgeräuschen nimmt man den Lüfter nur dezent wahr.
Am Abend wenn es dann wirklich ruhig wird ist er dann aber schon sehr gut hörbar. Evt. habe ich auch das falsche Gerät gekauft. Schade, das Teil würde mir an sich gut gefallen (HDMI, gutes Display, sehr gute Haptik, tolle Leistung).
Lüfter aus im Ilde Betrieb ist machbar. Daher werde ich ein anderes Gerät suchen müssen.

Gruss
Marz5
 
Original von StephanCDI
Die Anforderung der zeitgleich max. Leistung und min. Lautstärke beinhaltet, wie schon erwähnt, ein Paradoxon.
Also wirst Du Dich wohl entscheiden müssen, ob Dir die geringere Lautstärke auch weniger Leistung wert ist.
Die Anforderung war doch eher, dass der Lüfter beim im Internet Surfen aus bleibt. Gehen wir mal davon aus, dass keine YouTube-Videos dargestellt werden, dann ist die dabei anfallende Last gering und es sollte möglich sein, dass ein Notebook das hitzetechnisch verkraftet, ohne dass der Lüfter angehen muss. Dies ist wieder mal eine gute Gelegenheit, mein altes Pentium-M Notebook zu erwähnen, bei dem der Lüfter während des Surfens (wie jetzt z.B.) nicht angeht. :D Auch von den aktuellen Prozessoren und Grafikkarten erwarte ich, dass sie nur heiss werden, wenn sie viel leisten müssen. ?(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben