Da bei den P-Modellen immer eine stärkere Grafikkarte eingebaut ist, kannst Du hier pauschal davon ausgehen, dass diese Geräte auch die meißte Hitze erzeugen -> ergo auch am lautesten sind. Dabei ist die CPU beinahe zu vernachlässigen.
Solltest Du also Wert auf einen möglichst leisen Betrieb legen, würde ich zu allererst das "p" weg lassen und dann noch schauen, dass eine integrierte Grafikkarte zum Einsatz kommt. (z.B. X3100)
Bei den "p"-Modellen die ich in der Hand hatte, war der Lüfter immer nur max. de ersten 2 min nach Systemstart aus. Läuft er einmal an, bleibt er auch an. (bezieht sich immer auf die Werkseinstellung ohne Tools von Drittanbietern)
Die Anforderung der zeitgleich max. Leistung und min. Lautstärke beinhaltet, wie schon erwähnt, ein Paradoxon.
Also wirst Du Dich wohl entscheiden müssen, ob Dir die geringere Lautstärke auch weniger Leistung wert ist.
Das ist im Übrigen bei allen Notebooks und auch Desktops so. Wobei man bei letzteren oftmals noch den Platz hat, passive Kühlungen zu verbauen.
ABER! Auch dort muss die warme Luft aus dem Gehäuse, was hier durch sehr große und dafür langsam drehende Lüfter (>12cm) erreicht wird.
Diesen Platz bekommt man für kein Geld der Welt in einem Notebook. Natürlich stellt das in der Entscheidungsfindung ein Dilemma dar, drum herum kommen kann man aber nicht.
LG Stephan