Fragen zu Emissionen des T61P

marz5

New member
Registriert
22 Mai 2007
Beiträge
22
Hallo zusammen

Ich plane den T61p mit 2.2 GHz, 2 GB ram und 15.4" UWXGA Display zu kaufen. Ich erwarte, dass eine Notebook dieser Preisklasse auch unter Windows Vista beim Browsen im Internet keinen Lärm macht, bzw. der Lüfter NICHT dreht. Kann jemand eine Aussage dazu machen?

Gruss Martin
 
Soetwas erreicht man mit kaum einem Notebook mehr heute. Wenn man keine Lautstärkeentwicklung haben möchte, muss es schon ein Subnotebook der gehobenen Klasse sein. Die 15"-Geräte sind nicht auf flüsterleisen Betrieb ausgelegt.

Es gibt jedoch einige Modelle, die sehr leise sind (da der Lüfter konstant läuft und die Drehzahl absolut dynamisch anpasst). Die Thinkpads gehören hier allerdings nicht dazu. Wenn eine gewisse temperatur überschritten wurde, geht der Lüfter für eine gewisse Zeit an, was bei dem T61 gut hörbar war (3000 rpm). Mit einigen Handgriffen lässt sich das aber weitgehend eindämmen (solange nur auf seiten gebrowsed wird ohne videos).

Wie es speziell beim t61p ist, weiß ich nicht, dürfte aber nicht so der riesen Unterschied zum t61 sein.
 
Es gibt ein lüfterloses Mac Book, das solltest du dir dann zulegen,
da dreht wirklich nur die Platte.

Nur auf dem Schoß sollte man es nicht allzulange haben es sei
denn man mag gegrillte Oberschenkel :)

Das gesamte untere Gehäuse wird als Hitzeleiter benutzt.
Eine Freundin hat das Teil, wirklich schick und schlank aber heiß.

Ich denke nicht das man, egal in welcher Preisklasse, bei den
heutigen C2D CPUs einen Lüfterlosen Betrieb erwarten kann.

Was auch schizophren wäre. Einerseits verlange ich Leistung pur,
andererseits darf sich aber auch kein Lüfter drehen?? ?(

Selbst beim Surfen wird sich der Lüfter alle 10-15 min zu Wort melden.
 
Danke für eure Antworten.
0 Umdrehungen pro Min. ist natürlich ein fast nicht zu erreichender Idealzustand. Passive kühlung ist zu teuer. Allerdings erwarte ich schon dass der Lüfter von ab und zu gar icht mehr dreht.

Meine Frage kommt daher, dass ich z.Z. einen HP 8510p besitze. Selbst bei der Anzeige des Destops (Vista mit Aero) dreht der Lüfter immer. HP hat mir schon 2 mal das Mainb oard ausgetauscht, leider ohne erfolg. Ich will hier nicht über HP und IBM philosophieren, aber dieses Gerät ist mir zu laut, daher wechsle ich.

Auf notebookcheck.com wird der Dell XPS 1530 getetstet. Gemäss Test ist der Lüfter ab und zu absolut still. Die Komponenten entsprechen in etwas dem T61p.

Wenn Dell das kann, solte es doch für IBM und Co kein Problem sein, oder?
 
Ich sag ja, der Lüfter wird sich alle 10-15 min mal melden, sprich zwischendurch
ist er ruhig.

So ist das ja sogar bei meinem Plastikbomber (siehe Signatur) das Teil
dreht sich auch nicht immer (wäre ja grausam) aber so im Office Betrieb
oder beim Surfen kommt der Lüfter so alle 10 min denke ich mal.
(zwischendurch absoluter Stillstand)

Und der Dell XPS ist nicht gerade der leise Kandidat, ein Freund hat das
Teil, wenn man auf landende Fluzeuge steht ist der super :)
Dagegen ist mein Lenovo ein absoluter Leisetreter :)
 
Da bei den P-Modellen immer eine stärkere Grafikkarte eingebaut ist, kannst Du hier pauschal davon ausgehen, dass diese Geräte auch die meißte Hitze erzeugen -> ergo auch am lautesten sind. Dabei ist die CPU beinahe zu vernachlässigen.

Solltest Du also Wert auf einen möglichst leisen Betrieb legen, würde ich zu allererst das "p" weg lassen und dann noch schauen, dass eine integrierte Grafikkarte zum Einsatz kommt. (z.B. X3100)
Bei den "p"-Modellen die ich in der Hand hatte, war der Lüfter immer nur max. de ersten 2 min nach Systemstart aus. Läuft er einmal an, bleibt er auch an. (bezieht sich immer auf die Werkseinstellung ohne Tools von Drittanbietern)

Die Anforderung der zeitgleich max. Leistung und min. Lautstärke beinhaltet, wie schon erwähnt, ein Paradoxon.
Also wirst Du Dich wohl entscheiden müssen, ob Dir die geringere Lautstärke auch weniger Leistung wert ist.

Das ist im Übrigen bei allen Notebooks und auch Desktops so. Wobei man bei letzteren oftmals noch den Platz hat, passive Kühlungen zu verbauen.
ABER! Auch dort muss die warme Luft aus dem Gehäuse, was hier durch sehr große und dafür langsam drehende Lüfter (>12cm) erreicht wird.

Diesen Platz bekommt man für kein Geld der Welt in einem Notebook. Natürlich stellt das in der Entscheidungsfindung ein Dilemma dar, drum herum kommen kann man aber nicht. :)

LG Stephan
 
Ich habe ein T60. Mich nervt es auch wahnsinnig, wenn ich nur browse und der Lüfter ausgeht. Ich habe mich etwas schlau gemacht und bisschen an den Einstellungen gespielt.
Im normalen Betrieb ohne Dockingstation (Akku oder Netz) wird der Rechner nicht so heiß und somit habe ich einfach die Einstellungen für den Lüfterstart etwas nach oben gelegt. 58-60° sind es jetzt. Da läuft der Rechner nur ca. alle 10 Minuten. Ist echt ok. Da hört man nur noch die Festplatte.

Das Problem geht erst in der Dockingstation los, weil ich einen externen Monitor angeschlossen habe. Hier taktet die Grafikkarte hoch und somit wird sie auch heißer. Ich habe die X1400 von ATI drinnen, bei den P-Versionen sind ja stärkere verbaut.

Ein T61i P wirst du sicher nicht so schön ruhig hinbekommen. Aber mit ein paar Tricks schon leiser als im Auslieferungszustand. Die Grafikkarte kann ja ruhig schon knapp über 60° vertragen.
 
Original von marz5
Hallo zusammen

Ich plane den T61p mit 2.2 GHz, 2 GB ram und 15.4" UWXGA Display zu kaufen. Ich erwarte, dass eine Notebook dieser Preisklasse auch unter Windows Vista beim Browsen im Internet keinen Lärm macht, bzw. der Lüfter NICHT dreht. Kann jemand eine Aussage dazu machen?

Gruss Martin

Würdest Du auch von einem Rennwagen erwarten dass er nicht lauter ist als ein Kleinwagen?
Wenn Du so viel Leistung nicht brauchst, warum kaufst Du sie Dir dann erst ein? Die muss natürlich auch entsprechend gekühlt werden, sonst gehen die Komponenten sehr schnell hops.
Laut sind die T6xp trotzdem nicht, aber der Lüfter dreht fast immer, da die Grafikkarte natürlich mitgekühlt werden muss.
 
Original von StephanCDI

Die Anforderung der zeitgleich max. Leistung und min. Lautstärke beinhaltet, wie schon erwähnt, ein Paradoxon.

So paradox ist das gar nicht. Schau mal bei http://www.deltatronic.de vorbei. Hatte ich selbst mal gekauft. Damals mit 3.066 GHz und dass ohne eine einzigen Lüfter! Ich habe damals noch Videos damit bearbeitet und sogar eine RAID eingebaut. Absolut lautlos!

Daher: Leise und Leistung ist NICHT paradox. Ich erwarte das und bin mit weniger auch nur weniger zufrieden. Natürlich ist eine Notebook kein Desktop PC. Aber es gibt Unterschiede. Ich betrachte das als stilles Qualitätsmerkmal.
 
Original von marz5


So paradox ist das gar nicht. Schau mal bei http://www.deltatronic.de vorbei. Hatte ich selbst mal gekauft. Damals mit 3.066 GHz und dass ohne eine einzigen Lüfter! Ich habe damals noch Videos damit bearbeitet und sogar eine RAID eingebaut. Absolut lautlos!

Beim Desktop ist es ja auch egal wie schwer das Ding ist ;) Beim Notebook nicht. Es ist schon so wie gesagt wurde, Lautstärke entsteht durch Abwärme, und Abwärme durch Leistung. Daher sind geringe Lautstärke und hohe Leistung gegenläufig.

Ich erwarte das und bin mit weniger auch nur weniger zufrieden.

In diesem Fall kannst Du nur enttäuscht werden und Du solltest Dir lieber kein Notebook kaufen.
 
Original von marz5
Meine Frage kommt daher, dass ich z.Z. einen HP 8510p besitze. Selbst bei der Anzeige des Destops (Vista mit Aero) dreht der Lüfter immer. HP hat mir schon 2 mal das Mainb oard ausgetauscht, leider ohne erfolg. Ich will hier nicht über HP und IBM philosophieren, aber dieses Gerät ist mir zu laut, daher wechsle ich.
das ist sicher keine gute idee. HP hat die leisesten Systeme am Markt, ähnlich wie Lenovo. In der Leistungsklasse leiser gibts nicht. Allerding haben die sehr konservativ eingestelltes BIOS, mit Lüftersoftware kann man das ziemlich weit runterregeln. Ansonsten die Stromspareinstellunegen nutzen.
 
Original von T42p

In diesem Fall kannst Du nur enttäuscht werden und Du solltest Dir lieber kein Notebook kaufen.

Na ja, ich hatte vorher 4 Jahre lang ein Compaq NX7000. Das war seiner Zeit ein top Notebook in der 2000.-- Euro Klasse. Und was soll ich sagen, absolut LEISE. Warum geht das heute nicht mehr?
 
Original von pibach

Das ist sicher keine gute idee. HP hat die leisesten Systeme am Markt, ähnlich wie Lenovo. In der Leistungsklasse leiser gibts nicht. Allerding haben die sehr konservativ eingestelltes BIOS, mit Lüftersoftware kann man das ziemlich weit runterregeln. Ansonsten die Stromspareinstellunegen nutzen.

Mit Lüfter Software wie NHC oder so habe ich auch schon probiert. Leider wird werden die ACPI Einstellungen nicht erkannt.

Aber danke füre Eure hilfe.
 
Hallo nochmals

Offensichtlich muss ich mich der Tatsache beugen, dass eine ATI 2600 HD oder Nvidia 570 mit 35Watt doch sehr stark heizt. Die Nvidia 140 braucht weniger als die Hälfte.

Kann mir jemand bestätigen, dass ein T61 mit Vista und Aero und Indexdienst beim Browsen im Internet leise ist? Bzw. der Lüfter selten oder gar nie dreht?

Was zeit die Nvidia 140 im Vista Leistungsindex bei Business Anwendungen an? Games interessieren mich nicht.

Gruss

Martin
 
Probier doch erst mal Stromspareinstellungen und Lüftersofware. Das HP wird sicher sehr leise.
 
Original von pibach
Probier doch erst mal Stromspareinstellungen und Lüftersofware. Das HP wird sicher sehr leise.

Habe schon alles probiert. Leider zu laut. Oft wird sogar kalte Luft rausgeblasen. Der Lüfter ist auch extrem nervös. Sobald ich nur im Browserfenster Scrole geht die Drehzahl hoch.

Evt. auch ein Softwareproblem. Das brint mich aber nicht weiter. RM Clock, NHC und Fanspeed habe ich schon probiert. Leider immer ohne erfolg...
 
Mein t61p wird nur bei 3D Anwendungen und recnenintensiven Programmen laut, sonst ist der Lüfter kaum wahrnehmbar
und wird nur von gleichmäßigem Rauschen der Hitachi Festplatte übertönt. ( Vista Ultimate, Aero an, Indexdienst aus, Energieschema - Energy Star. )

Ein Lüfter, der sich nie dreht in höherem Notebook Leistungsklasse finde ich realitätsfern, genauso wie verlangen manchen Menschen nach totenstille am Arbeitsplatz.
Einfach zu teuer und in 95% der Fälle absolut unnötig. :)
 
Kaum wahrnembar ist so ne Sache. Wenn ich im Büro bin und sehr viel Umgebungsgeräusche um mich herum vorhanden sind höre ich den Lüfter auch nicht.
Falls ich aber am Abend zu Hause im Internet surfe ist der Lüfter so laut, dass meine Frau beim fernsehen gestört wird.

Es gibt nur 1 Lösung: Der Lüfter muss ab und zu aus sein. HP kann das mit Santa Rosa Notebooks und Vista offenbar nicht.

Gruss

Martin
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben