Frage zur Dockingstation und Zusatzakku

Mehl

New member
Registriert
12 Nov. 2007
Beiträge
201
Hallo liebe Thinkpadler ;)


Ich habe mehrer Fragen bezüglich den Thinkpad Dockingstations.

1. Ich möchte an mein T61p eine Dockingstation packen, ich weiß aber nicht genau welche.

und zwar gibt es für mich ein oder zwei wichtige Punkte.

1.1. ich möchte zwei Monitore anschließen, bisher habe ich nur docks mit 1x HDMI 1xVGA gesehen, aber gerade neue TFTs haben ja fast nurnoch HDMI o.ä was kann ich da machen?

1.2. erkennt der Laptop automatisch wenn er auf das Dock gesetzt wird und startet die monitore?
wenn man zusätzlich tastatur und mouse ransteckt werden die dann auch gestartet?

1.3. Was passiert wenn ich den laptop im standby auf die docking station setze? wird er denn gestartet und ich kann arbeiten oder muss ich ihn erst wieder manuell reaktiveren ?

1.4. Lohnt sich eine Advanced Dock für "normalo" benutzer, oder besser gesagt wann lohnt sich die?

1.5. haben einige der Dockingstations einen platz für das rausnehmbare optische Laufwerk?


Zweiter teil meines Fragen katalogs bezieht sich auf einen zusatzakku

2.1 Es gibt doch einen Zusatzakku den man anstelle des optischen laufwerks in das thinkpad machen kann, aber welcher ist das? ich hab mich mal versuch zu informieren aber irgendwie sah keiner der gefunden so aus als würde der in mein thinkpad reinpassen!
Kann mir dabei jemand helfen ? ich habe wie oben erwähnt ein T61p.

2.2. Weiß jemand wieviel der akku bringt ? Klar kann man das nicht genau sagen, aber ist der halb soviel wie nen 9-Zell akku oder ein drittel o.ä? Wäre super wenn mir da jemand bei helfen könnte

Naja das wars erstmal, ich bedanke mich schonmal für eurer engagement.

Gruß

Mehl
 
1.1. ich möchte zwei Monitore anschließen, bisher habe ich nur docks mit 1x HDMI 1xVGA gesehen, aber gerade neue TFTs haben ja fast nurnoch HDMI o.ä was kann ich da machen?
Eigentlich sollten TFTs auch noch per VGA angeschlossen werden können.. Ansonsten hat DVI auch noch Pins für analoge Übertragung

1.2. erkennt der Laptop automatisch wenn er auf das Dock gesetzt wird und startet die monitore?
wenn man zusätzlich tastatur und mouse ransteckt werden die dann auch gestartet?
Jop

1.3. Was passiert wenn ich den laptop im standby auf die docking station setze? wird er denn gestartet und ich kann arbeiten oder muss ich ihn erst wieder manuell reaktiveren ?
Das hat keinen anderen Effekt als wenn du das Netzteil anschließen würdest.

1.4. Lohnt sich eine Advanced Dock für "normalo" benutzer, oder besser gesagt wann lohnt sich die?
Ich hab die "Advanced Dock Mini" da sind alle Ports dran, damit ich keine Kabel mehr an Laptop machen muss..

1.5. haben einige der Dockingstations einen platz für das rausnehmbare optische Laufwerk?
Früher gab es welche aber ob die heutigen das auch noch haben ??


2.1 Es gibt doch einen Zusatzakku den man anstelle des optischen laufwerks in das thinkpad machen kann, aber welcher ist das? ich hab mich mal versuch zu informieren aber irgendwie sah keiner der gefunden so aus als würde der in mein thinkpad reinpassen!
Kann mir dabei jemand helfen ? ich habe wie oben erwähnt ein T61p.
https://www.lapstars.de/product_info.php?products_id=3330

2.2. Weiß jemand wieviel der akku bringt ? Klar kann man das nicht genau sagen, aber ist der halb soviel wie nen 9-Zell akku oder ein drittel o.ä? Wäre super wenn mir da jemand bei helfen könnte
Sogut wie nichts.. glaub' der hat nur 3 Zellen
Also ich würde mir den nur in Verbindung mit 2 9-Zellen Akkus holen, weil du dann quasi im Betrieb den Hauptakku austauschen kannst.
 
zu 1.1) HDMI<->DVI geht mit Adapter, kenne mich jedoch damit nicht aus (VGA<->HDMI geht das???)
zu 1.2) ja
zu 1.3) du setzt ihn ein, drückst den Powerknopf an der Dock, er wacht auf und weiter geht es.
zu 1.4) +1.5) Die Advanced Dock hat ein eingebautes Netzteil, einen "kleinen" PCIe-Slot und einen Ultrabay enhanced Laufwerkschacht.

zu 2.1) z.B. dieser hier

zu 2.2) Das kann man ganz genau sagen: Er hat 2,6Ah. Ein 9-Zeller hat 7,8Ah. Also die dreifache Laufzeit.

Gruß mitlattus

Edith meint, da war jemand schneller
 
also brauch man wenn man zwei Monitore benutzen will schon das advanced dock ?!

Man man ich finde das ding ja schon ziemlich teuer, hat jemand sowas zufällig gebraucht abzugeben?`;)

vielen dank schonmal für eure ganze mitarbeit.


PS: Ich habe gerade einige sachen gefunden, z.b.
http://cgi.ebay.com/Lenovo-IBM-Z60-...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14

allerdings frage ich mich dabei ob das T61p überhaupt mit dem 9-Zell Akku reinpasst?!

Kann mir da jemand was zu sagen also hat jemand nen advanced dock + 9-zell akku?

gruß

Mehl
 
[quote='Mehl',index.php?page=Thread&postID=450472#post450472]also brauch man wenn man zwei Monitore benutzen will schon das advanced dock ?!
[/quote]
a) also das advanced mini schleift soweit ich weiß alle Dual Link Pinne durch und ist kostengünstiger. Muss dann aber auch die Grafikkarte des Thinkpads unterstützen. 2 hochauflösende Monitore (1900x1200) gehen dann nur mit P Modellen.

b) Alternativen gehen über USB/DVI Adapter, kosten um 130,- geht bis 1600x1050, klares Bild aber etwas langsam. Fungieren auch als USB hub (ersetzt also die Docking Station)

c) Oder ein VGA Splitter "Dualhead" taugt aber nur bei geringer Auflösung, sonst verwaschen.

d) Oder per Software (MaxiVista & Co), erfordert 2. Rechner.

e) Oder per PCIexpress/DVI Adapter mit dedizierter Grafikkarte, leider teuer, um 350,-

bis 1600x1050 würde ich b) empfehlen. Darüber a) oder e)
 
bezüglich a)

"Muss dann aber auch die Grafikkarte des Thinkpads unterstützen"<--- muss das Dock die Graka unterstüzen oder die Graka die beidne Monitore?
Ich hab ein T61 p , meintest du das mit dem P ? also würde das funktionieren?

Und dann habe ich noch eine Frage, ich weiß das ich wenn ich z.B. per VGA einen bildschirm anschließe das ich den Windowsbildschirm quasi nur erweitern muss, aber wie sieht das aus wenn ich zwei bildschirme anschliessen möchte , einen über DVI und einen über VGA. kann ich den auch auf drei bildschirme aufteilen oder (was wesentlich wichtiger ist) den laptop bildschirm ausschalten und die beiden externen (über DVI und VGA am dock) benutzen? Wenn ja (wovon ich eigentlich ausgehe), was müsste ich dann dort einstellen, vielen dank schonmal soweit.
Kann ich den auf beiden Bildschirmen die gleiche hochwertige 1920x1200 auflösung laufen lassen ( wenn die monitore das hermachen)?


Nochmals vielen dan für die ganze Hilfe


Gruß Mehl
 
[quote='Mehl',index.php?page=Thread&postID=452188#post452188]bezüglich a)

"Muss dann aber auch die Grafikkarte des Thinkpads unterstützen"<--- muss das Dock die Graka unterstüzen oder die Graka die beidne Monitore?
Ich hab ein T61 p , meintest du das mit dem P ? also würde das funktionieren?
[/quote]
Die Grafikkarte muss Dual Link Unterstützen (das advanced Mini Doch tuts dies), Dein T61p ist ein P Modell, also, ja, das geht dann.

Und dann habe ich noch eine Frage, ich weiß das ich wenn ich z.B. per VGA einen bildschirm anschließe das ich den Windowsbildschirm quasi nur erweitern muss, aber wie sieht das aus wenn ich zwei bildschirme anschliessen möchte , einen über DVI und einen über VGA.
Die kriegen beide das selbe Signal.

kann ich den auch auf drei bildschirme aufteilen
Brauchst dafür einen Dual Link auf 2xDVI Adapter, dann kannst du 2 DVI Monitore anschließen.

Laptop Bildschirm kannst du jederzeit ausschalten

Kann ich den auf beiden Bildschirmen die gleiche hochwertige 1920x1200 auflösung laufen lassen ( wenn die monitore das hermachen)?
die Graka schafft das glaub ich nicht (Speicherbandbreite des Rams ist da der Engpass), aber 2x 1600x1050 müsste gehen.
 
quoteS.png
Zitat


Und dann habe ich noch eine Frage, ich weiß das ich wenn ich z.B. per VGA einen bildschirm anschließe das ich den Windowsbildschirm quasi nur erweitern muss, aber wie sieht das aus wenn ich zwei bildschirme anschliessen möchte , einen über DVI und einen über VGA.
Die kriegen beide das selbe Signal.
D.h. wenn ich zwei Bildschirme benutzen will, muss ich immernoch den Laptopbildschirm benutzen + einen TFT ?
Also kann ich garnicht beide auf die TFTs legen und den Laptop zuklappen ? *leichtverwirrt*
Der zweite TFT wäre also wenn überhaupt nur ein Abbild des anderen?
 
DVI und VGA kriegen das selbe Signal. Über den einen DVI Port dürften zwei WUXGA (1920*1200) Monitore mit einem passenden Adapter funktionieren sofern die Grafikkarte Dual Link fähig ist.

Ausnahme: Die Speicherbandbreits müsste die Gesamtauflösung können. Das ist evtl. nicht der Fall.
 
also müsste ich einen adapter an den DVI ausgang hängen, anden kommen dann zwei DVI bildschirme und die können dann das Signal auseinander halten ?! ah ok, *grübel*
weiß den einer wo ich so einen adapter herbekomme? muss ich da auf irgendetwas bestimmtes achten?

weiß jemand was ich dann wo für einstellungen machen muss damit das bild auch da ankommt wo es hinsoll?


edit: ich hab bisher sowas hier gefunden : Hier
aber das scheint ja irgendwie nicht das richtige zusein, oder ich hab wieder nur die hälfte verstanden?!
gruß

Mehl
 
Benötigt wird ein Adapter von DVI-D 24+1 auf 2 * DVI-D 18+1.

Wenn die beiden Bilder auf den falschen Monitoren sind, dann vertauscht man die Kabel.
 
jetzt habe ich sowas hier gefunden, würde das auch gehen oder muss das dann zwingend 18+1 sein?
 
Da ist kein Schaltplan bei. Ich befürchte dass der die Leitungen 1:1 an beide Ausgänge weiterführt. Das reicht nicht.

Die beiden Datenkanäle des einen Endes müssen auf die beiden verschiedenen Ausgänge aufgeteilt werden und dort jeweils als erster Datenkanal ankommen. Also keine 1:1 Pinverbindungen.
 
kannst du mir einen tip geben wo ich soetwas finde?

Ich suche mir hier shcon irgendwie dumm und dämmlich und finde beim besten willen nichts?!





Edit: Wird dann dazu noch eine bestimmte Software benötigt oder eine seperate Hardware die das Signal aufspaltet?

2. edit

meine suche ist jetzt eher bei soetwas gelandet DualHead2Go
kennt sich jemand damit aus, wiesieht es da mit der auflösung etc aus?

gruß

Mehl
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben