Frage zu Paypal - Sicherheitsüberprüfung

dvuser

New member
Themenstarter
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
24
Hallo,

ich bin schon seit längerer Zeit PayPal Kunde und nutzte dieses ab und an bei kleineren Beträgen bei Ebay. Vor ein paar Tagen habe ich einen höheren Betrag damit bezahlen wollen. Nach dem Klick auf Zahlung senden ging ein Fenster auf und dort stand drin, dass der Betrag einer Sicherheitsprüfung unterzogen wird und in 4-7 Tagen gutgeschrieben wird. Ich habe ja PayPal genutzt, damit es besonders schnell geht und jetzt habe ich das Gegenteil.

Hat jemand dieses Problem schon mal mit PayPal gehabt?

Wie lange hat dann die Zahlung in Anspruch genommen? Sind die 4-7 Tagen richtig oder dauert es oft länger? Abgebucht wurde von PayPal schon am nächsten Tag.
 
Der von Alex beschriebene Ablauf macht klar und plausibel, dass paypal elend
langsam ist, wenn es "zufällig" eine Sicherheitsüberprüfung macht. Für mich
lautet die Schlussfolgerung: paypal nur dann, wenn es unbedingt sein muss,
also der Verkäufer nichts anderes akzeptiert.

Grüße Peter
 
An dieser Aussage muss sich Paypal messen lassen.

Da hast du vollkommen recht, und da liegt ja das Problem. Fraglich ist dabei, ob sie bei einer größeren Zahlung auch das Geld vorlegen müssen/können. Aber sofern nichts im Kleingedruckten steht, müssen sie das. Ist ja schließlich ihre Firmenphilosophie.

Der von Alex beschriebene Ablauf macht klar und plausibel, dass paypal elend
langsam ist, wenn es "zufällig" eine Sicherheitsüberprüfung macht.

Das ist wahr. Ich habe bei Paypal angerufen, weil ich auch "zufällig" ausgewählt wurde. Es geht nämlich um die Sammelbestellung und ich muss das Geld nach GB schicken. Am besten so schnell es geht.
Die Mitarbeiterin hat sogar gesagt, ich soll in 30 Minuten wieder probieren, vielleicht habe ich Glück und es wird sofort gutgeschrieben. Pustekuchen!
Ich habe natürlich gefragt, warum das so lange dauert. Da hat sie mir dann den Ablauf beschrieben, der oben von mir beschrieben wurde. Auf die Frage, warum Paypal damit wirbt,
Geldzahlungen sofort zu verschicken sagte sie mir, dass sie bei höheren Summen nicht vorlegen können.

Paypal ist nicht schlecht und es gibt kaum vergleichbare Alternativen. Sie wissen das und können sich somit einiges erlauben.

LG

Alex
 
Das stimmt - über die Verknüpfung mit EBäh haben die eine Monopolstellung. Das führt nicht gerade zur Kundenfreundlichkeit.

Das Problem mit dem Landen ist, dass es als Bank operiert, jedoch kein wirklich verbindliches "Risikomanagement" im Bezug auf Kontensicherheit etc. hat.

Man stelle sich nur einmal vor, beim Online-Banking würde ich nur mit PIN und ohne TAN Zahlungen veranlassen können... schrecklich. Wer aber den freiwilligen Keygenerator-Schlüssel oder die SMS-TAN (die bis vor kurzem noch nicht funktionierte) nicht nutzt, der macht über Paypal genau das.

Weiterhin verschiffen die Gelder über die ganze Welt, ohne sich überhaupt einmal die Identität der Personen per Lichtbildausweis o.ä. bestätigen zu lassen. Dass es hier zu Missbräuchen kommt, ist auch klar.

Darum auch diese komischen Sicherheitsprüfungen.

Wobei ich sagen muss, dass ich mit PayPal sowohl als Käufer als auch als Verkäufer noch nie Probleme hatte. Das Volumen hat aber auch pro Zahlung 500 EUR noch nicht überschritten. Hier hatte ich das Geld auch sofort auf dem jeweilig anderen Konto.

Grüße,
Cunni
 
Weiterhin verschiffen die Gelder über die ganze Welt, ohne sich überhaupt einmal die Identität der Personen per Lichtbildausweis o.ä. bestätigen zu lassen.

Da ich dieses Jahr das Volumen (1000€) bei den Empfängen überschritten habe, sollte ich mich identifizieren, d.h. ich musste meine Kreditkarte bestätigen und auch ein Dokument hochladen, auf welchem zu sehen ist, wo ich wohne. Dabei gab es 3 Möglichkeiten: Entweder eine Wohnmeldebescheinigung, ein Lichtbild-Ausweis oder eine Stromabrechnung. Ich habe natürlich den Ausweis genommen, denn eine Wohnmeldebescheinigung kostet Geld (nicht gerade wenig) und eine Stromabrechnung läuft auf meine Eltern.
In der Zeit der Überprüfung konnte man alles machen, außer das Konto schließen. Mir wurde mitgeteilt, dass man dem europäischen Geldwäsche-Gesetz nachgehe.

Eine Überprüfung findet also statt, aber sehr zurückhaltend und nur bei bestimmten Beträgen. Außerdem in einem ganz anderen Zusammenhang.

Alex
 
[quote='alexandersp',index.php?page=Thread&postID=499766#post499766]Eine Überprüfung findet also statt, aber sehr zurückhaltend und nur bei bestimmten Beträgen. Außerdem in einem ganz anderen Zusammenhang.

Alex[/quote]Das ist ja interessant... ja, der Zusammenhang ist tatsächlich ein ganz anderer. Denn beim Überschreiten der Schwellen müssen die ja von Gesetzes wegen nachprüfen.

Ich verstehe nicht, warum die nicht standardmäßig die Konteneröffung zB über PostIdent machen - wie zB die Online-Banken. Ach ja, warte, dann wäre ja für den Kunden ein Hemmnis, sich bei PayPal anzumelden und dann werden die Provisionen weniger... ein Schelm, wer böses dabei denkt ;)

Viele Grüße,
Cunni
 
[quote='alexandersp',index.php?page=Thread&postID=499766#post499766]Da ich dieses Jahr das Volumen (1000€) bei den Empfängen überschritten habe, sollte ich mich identifizieren,[/quote]Das behaupten die bei mir seit Monaten. Dabei stimmt das gar nicht. MehrereWochen vor Beginn der Indentifizierung gab es keinen einzigen Zahlungseingang. Trotzdem behaupten die, dass die Grenze von EUR 1000 dieses Jahr überschritten wäre.

[quote='alexandersp',index.php?page=Thread&postID=499766#post499766]In der Zeit der Überprüfung konnte man alles machen, außer das Konto schließen.[/quote]Das Konto schließen habe ich nicht vor. Warum also sollte ich die Identifizierung durchführen? Alle paar Wochen schicken die eine Erinnerungsmail. Die wird automatisch abgelegt und alles funktioniert bestens. Sogar Zahlugseingänge und Auszahlungen auf mein Girokonto. Dabei sind alle Eingänge zusammen in diesem Jahr nach wie vor deutlich unter EUR 1000.

Die Überprüfung ignoriere ich einfach.

Edit:
Rechtschreibung
 
Arhgghh PayPal! :cursing:
Der schlimmste Sauhaufen überhaupt.
vor 2 Jahren habe ich einmal einen Artikel bezahlt mit PP.
Das Geld wurde meinem Konto zweinmal belastet
Auf meine Mail hin wurde dies abgestritten.Ergo -Rücklastschrift.
Dann kam die Mail: "Wir haben einen Fehler gemacht-bitte buchen Sie nicht zurück-wir erstatten" Zu spät.
Das gab ein riesen hickhack, die Erstattung kam, mehrfache Wiedereinzüge und und und.
Später ging alles über Rechtsanwalt, es wurde sich aussergerichtlich geinigt-ich hatte die Rücklastschriftgebühren nicht zu zahlen.
Es war übrigens wirklich ein Fehler von PP.Ging auch durch die Presse, tausende Transaktionen wurden doppelt belastet.
Vor einigen Wochen gab es dann Post von denen:
" Sie haben einen Negativsaldo ...gleichen Sie aus sonst übergeben wir dies unseren Rechtsanwälten...".
Gerade die Rechtsanwälte mit denen ich damals den Vergleich geschlossen hatte, genau der von PP geforderte Betrag wurde mir
"erlassen".
Dutzende Mails gingen hin und her.
Es hiess immer nur wieder "ihr Saldo ist negativ...".
Ich hatte zum Glück alle Unterlagen und nachdem ich mich an die Rechtsanwälte von damals gewandt habe wurde es geklärt.
Aus Schaden wird man Klug-könnte man meinen.
Mein neuer Lieblingsonlineshop akzeptiert als einzige, günstige Zahlungsmethode Paypal.
HAt auch oft Reibungslos geklappt.
Bis eine Transaktion nicht beendet wurde da die Inet Verbindung abbrach.
Ich wartete einige Minuten (zu ungeldudig) und nachdem keine Zahlungsbestätigung kam, zahlte ich erneut.
Die FOlge war: Beide Zahlungen wurden bestätigt.
Und dann kam die Meldung Kontolimitierung-Sicherheitsüberprüfung-Missbrauchsverdacht.
Der Onlineshop hat keine meiner Zahlungen gutgeschrieben bekommen, beide Zahlungen wurden meiner Kreditkarte belastet,
dem Verkäufe mustte ich das Geld noch einmal überweisen.
2 Wochen dauerte der ganze Mist , bis die Sicherheitsüberprüfung beendet war, der Verkäufer das Geld bekam und es mir erstatten konnte.
Nach 1,5 Wochen hatte ich Frist gesetzt und mit Rechtsmitteln gedroht.
Ha-Rechtsmittel, ich glaube der Rechtsstand bei der letzten Auseinandersetzung war Irland.
Wie hätte ich da meine Forderung geltend machen sollen?
PayPal ist echt ein Greuel.
Aber es geht manchmal kein Weg dran vorbei.
Ich bestelle derzeit kleinere Sachen aus Honkong und Co.
Die akzeptieren nur PP, und ich würde es mangels Käuferschutz auch gar nicht anders machen.
 
paypal hat bei meinen letzten 3 bezahlungen diese Sicherheitsüberprüfung gemacht, waren beträge zwischen 10 und 100 Euro.
Ich habe PayPal benutzt, weil es schnell gehen musste, sie haben das Geld exakt nach 7 Werktagen weitergeleitet. Eine Frechheit.
Seit dem verzichte ich auf PayPal so gut es geht. Und das geht glücklicherweise so gut wie immer. Meine lokale Volksbank überweist oft mit etwas Glück innerhalb von 4 Stunden ohne Gebühren das Geld.
Muss man aber vormittags machen. Hat jetzt schon ein paar mal gut geklappt, als ich drauf geachtet habe (alternate Vorkasse Bestellung).
 
[quote='safetyservices',index.php?page=Thread&postID=501635#post501635]
Ich bestelle derzeit kleinere Sachen aus Honkong und Co.
Die akzeptieren nur PP, und ich würde es mangels Käuferschutz auch gar nicht anders machen.[/quote]

Meine letzte Transaktion habe ich aus zwei Gründen über PP abgewickelt:

1. Schnelle Überweisung
2. Käuferschutz.

Ergebnis:

1. Das Geld war schnell weg. Meine Hoffnung auf schnelle Lieferung der Ware hat sich dann allerdings während der nächsten 6 Wochen nicht erfüllt. Zwischenzeitlich hatte ich versucht mit dem Verkäufer Kontakt aufzunehmen. Nach anfänglich spärlichen e-Mails ließ er sich dann später am Telefon verleugnen oder es wurde gar nicht mehr abgehoben wenn ich nicht mit unterdrückter Rufnummer anrief.
2. Das war der Punkt, an dem ich den PP-Käuferschutz in anspruch nehmen wollte. Also habe ich das entsprechende PP-Webformular für den Schlichtungsvorgang durchgeackert und festgestellt, daß ich einem Irrglauben aufgesessen bin:

PP-Käuferschutz gilt NUR FÜR KÄUFE ÜBER EBAY. Meine Bestellung lief jedoch über einen "normalen" Online-Shop. Kein Käuferschutz.

Nach dieser Aktion ist mein PP-Konto ein für allemal gekündigt. PP sieht mich nicht wieder.
 
[quote='duonierdas',index.php?page=Thread&postID=501660#post501660]2. Das war der Punkt, an dem ich den PP-Käuferschutz in anspruch nehmen wollte. Also habe ich das entsprechende PP-Webformular für den Schlichtungsvorgang durchgeackert und festgestellt, daß ich einem Irrglauben aufgesessen bin:

PP-Käuferschutz gilt NUR FÜR KÄUFE ÜBER EBAY. Meine Bestellung lief jedoch über einen "normalen" Online-Shop. Kein Käuferschutz.

Nach dieser Aktion ist mein PP-Konto ein für allemal gekündigt. PP sieht mich nicht wieder.[/quote]

kündigen kannst Du natürlich, zwingt Dich ja auch keiner den Service zu nutzen, aber PayPal kann definitiv nichts dazu, dass Du Dich vorab nicht richtig informierst. Wird ja auch so kommuniziert, dass der Käuferschutz nur für eBay-Käufe gilt.

Ich nutze PayPal übrigens seit mehreren Jahren zum Bezahlen und hatte nie Probleme damit. Einmal den Käuferschutz in Anspruch nehmen müssen, Geld kam auch zurück, von daher bin ich recht zufrieden mit dem Service. Auch, wenn ich es selbst zum Zahlungsempfang nicht anbiete, was aber nur mit den Gebühren in Zusammenhang steht.
 
[quote='deeptrancer',index.php?page=Thread&postID=501767#post501767]Ich nutze PayPal übrigens seit mehreren Jahren zum Bezahlen und hatte nie Probleme damit. [/quote]Ich auch nicht. Erst vor zwei Wochen hatte ich etwas für 160 EUR gekauft (normaler Händler, kein eBay), keine Probleme. Und Elektonik-Kleinkram (Akkus, Ladegeräte, Speicherkarten, Kabel, Handy-Zubehör) kaufe ich auch immer via PayPal und dabei ebenfalls noch nie ein Problem.
 
Klar kann PP bei normalen Online-Käufen klappen, das will ich damit auch nicht bestreiten. Auch nicht, daß ICH mich vorher besser hätte informieren können. Mein Beitrag sollte mehr als Warnung für andere gelten.

Ich ziehe aus meiner Erfahrung das Fazit: Für nicht-ebay-Käufe bietet PP KEINEN Vorteil gegenüber der normalen Banküberweisung. Den (nicht garantierten) Geschwindigkeitsvorteil erkauft man sich damit, daß man sich PP komplett ausliefert. Wie hier geschildert wurde, kann es vorkommen, daß Zahlungen unerträglich lange in der Luft hängen, Überweisungen aufgrund der mangelhaften Web-Oberfläche doppelt ausgeführt werden (dies ist mir beim Volksbank-Online-Banking noch nie passiert!) etc.
Rückbuchen einer PP-Lastschrift zieht garantiert rechtliche Probleme nach sich. Zudem hat man bei Unstimmigkeiten mit dem Lieferanten plötzlich eine dritte Partei mit im Boot, die einem letztendlich bei der Lösung des Problems nur im Weg steht.

Wie schon geschrieben, das ist mein Fazit. Muß ja nicht für jeden gelten, aber nicht umsonst ist PayPal immer wieder ein lohnendes Thema bei "Vorsicht Kunde" in der c't.
 
Paypal ist einfach nur krank. Quittung? "Sorry, server is not available". Was für eine Pommesbude. Aber es geht leider nicht anders, wenn man mal eben Kleinzeug in Hongkong einkaufen will...

G
 

Anhänge

  • paypalmist.jpg
    paypalmist.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 13
PayPal-Phishing?

N´abend,

habe eben eine E-Mail von PayPal erhalten zwecks Sicherheitsüberprüfung?
Liest sich auf den ersten Blick ganz stimmig, von einigen Rechtschreibfehlern mal abgesehen. Ich habe zufällig das erste Mal in diesem Jahr am Montag einen eBay-Artikel per PayPal bezahlt. Ich wollte schon auf den angegeben Link klicken, da fiel mir ein, das mein PayPal-Account unter einer anderen E-Mail-Adresse läuft.
Die Qualität der Phisher wird besser... :evil:

Viele Grüße
Wolle

____________________________________

Sehr geehrter PayPal,

Im Rahmen unserer Sicherheitsmaßnahmen prüfen wir regelmäßig alle Vorgänge im
PayPal-System. Bei einer Überprüfung haben wir kürzlich ein Problem im
Zusammenhang mit Ihrem Konto festgestellt.

Bei einer kürzlichen Überprüfung Ihres Kontos haben wir festgestellt, dass wir
zusätzliche Angaben von Ihnen benötigen, um Ihnen weiterhin sicheren Service
bieten zu können.

Bearbeitungsnummer: PP-XXX-XXX-XXX

Zu Ihrem Schutz haben wir den Zugriff auf Ihr Konto eingeschränkt, bis
zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden können. Wir bitten um
Entschuldigung für eventuelle Unannehmlichkeiten.

Loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto ein, um den Zugriff auf Ihr Konto innerhalb
der nächsten 15 Tage vollständig wiederherzustellen. Wenn Sie innerhalb des
genannten Zeitraums keine weiteren Informationen bereitstellen, müssen wir den
Fall unter Umständen zu Ihrem Nachteil entscheiden. Beim Einloggen werden die
Maßnahmen angegeben, mit deren Hilfe der reguläre Zustand Ihres Kontos
wiederhergestellt werden kann. Wir arbeiten daran, die Sicherheit Ihres Kontos
zu gewährleisten, und bedanken uns für Ihr Verständnis.

Wie kann ich den Zugriff auf mein Konto wiederherstellen?

Besuchen Sie die Seite Konfliktlösungen hier:

https://www.paypal.com/de/cgi-bin/webscr?cmd=_login-run

Zur Überprüfung Ihres Kontos und einiger oder aller Daten, anhand derer PayPal
entschieden hat, Ihren Kontozugriff einzuschränken, besuchen Sie bitte die Seite
Konfliktlösungen. Wenn Sie nach Prüfung Ihrer Kontodaten weitere klärende
Informationen zu Ihrem Kontozugriff benötigen, wenden Sie sich an PayPal, indem
Sie das Hilfe-Center besuchen und dort auf "Kontakt" klicken.

Wir bedanken uns für die rasche Erledigung dieser Angelegenheit. Haben Sie bitte
Verständnis, dass dies eine Sicherheitsmaßnahme ist, die Sie und Ihr Konto
schützen soll. Wir bedauern eventuelle Unannehmlichkeiten.

Vielen Dank für Ihre Kooperation.

Herzliche Grüße

Ihr PayPal-Team

- ----------------------------------------------------------------
Copyright © 1999-2010 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.
PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A.
Société en Commandite par Actions
Eingetragener Firmensitz: 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
RCS Luxembourg B 118 349
PayPal-E-Mail-ID PP522
 
Die Sicherheitsprüfungen sind wirklich zufällig. Auf Nachfrage teilte man mir mit ich soll dann die Zahlung einfach abbrechen und später nochmal probieren - i.d.R. gibts die Sicherheitsprüfung dann nicht.

Übrigens: KÄUFERSCHUTZ gibts jetzt für ALLE Artikel... zumindest offiziell. Wie genau das läuft kann man nachlesen: https://www.paypal-deutschland.de/sicherheit/schutzprogramme/kaeuferschutz.html

Ich hab seit einiger Zeit auch Probleme mit den Brüdern und ihren Anwälten. Da ich die Tel-Nr. nicht mehr weiss die ich bei der Anmeldung angegeben hab (0123456...irgendwas) muss ich mich nun anders verifizieren 8| : Ich soll schicken:
-Ausweiskopie
-Kontoauszug
-und: irgendeine Rechnung die nicht älter als ein halbes Jahr ist (egal ob Versicherung, Telefon oder was auch immer) :wacko: :D wundert mich dass die meine Geburts-Urkunde nich haben möchte.
 
Hi,

ich halte die E-Mail aber für einen Phishing-Versuch. Die Mail kam demnach nicht von PayPal, auch wenn es so aussieht.
Unter der angemailten Adresse verwalte ich kein PayPal-Konto. Zu meinem Konto ist eine gänzlich andere E-Mail-Adresse hinterlegt.

Viele Grüße
Wolle

P.S. Gerade ausprobiert: auf meinen PayPal-Account (bei einem anderen Mail-Provider) habe ich vollen Zugriff.
 
[quote='WB',index.php?page=Thread&postID=875992#post875992]
ich halte die E-Mail aber für einen Phishing-Versuch.[/quote]
Ja, natürlich!

Vor Jahren gab es ganz ähnliche Phishingversuche:

http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=113669
http://board.gulli.com/thread/1244199-paypal-phishingversuch-dringend/
http://www.bayandbuy.de/wbboard/thread.php?threadid=1592

Damit wurde ich vor Jahren auch überhäuft - und musste keine Minute nachdenken, wie seriös das ist ;)

Mich schreiben auch oft (vermeintlich) Banken an, bei denen ich nie ein Konto hatte, bei denen ich mich aber zur eigenen Sicherheit sofort über die mitgelieferten Link einloggen soll. Nehmt es mit Humor. Bei uns werden lieber Filesharer abkassiert, als dass man sich um die wirklich Kriminellen kümmert.
 
[quote='hep',index.php?page=Thread&postID=876099#post876099]Bei uns werden lieber Filesharer abkassiert, als dass man sich um die wirklich Kriminellen kümmert. [/quote]

Wie Wahr...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben