Frage zu Flug in die USA mit Umstieg dort

Schnitzel2k8

Active member
Themenstarter
Registriert
10 Jan. 2008
Beiträge
2.345
Hallo Leute,

ich fliege im Januar für ein paar Wochen nach Kalifornien. Da ein Direktflug zu teuer war, muß ich in Philadelphia umsteigen. Habe 2 Stunden und 10 Minuten Zeit bis der Anschlussflug startet. Leider habe ich keine genaue Ahnung bzgl. des Prozedere. Ich muß ja die Einreiseformalitäten schon in Philadelphia erledigen, aber wie läuft dort alles genau ab? Soweit ich das verstanden habe, muß ich erst mein Gepäck holen, dann die Einreiseformalitäten erledigen und dann ganz normal einchecken, als würde ich von Philadelphia aus fliegen. Kann mir das mal jemand bestätigen oder berichtigen, der es schon mitgemacht hat?

Außerdem würd mich interessieren, was passiert, wenn ich den Anschlußflug verpasse. Muß ich das dann selbst bezahlen, oder geht das zu lasten der Fluggesellschaft?

Danke schonmal.
 
Hallo!

Ich kann dir nichts dazu sagen wie es in den USA abläuft, aber ich habe für mich und meine Exfreundin (jetzt Frau) vor ein paar Tagen Flug und Hotel in NY gebucht.
Was du vorher in Deutschland machen musst:
- Reisepass mit Fingerabdruck etc
- ESTA Anmeldung mit der Reisepassnummer und dem kompletten Namen (auch mit den Zusatznamen) der in der untersten Zeile deines Reisepasses zwischen den >>>>>><<<<<<< steht. Der ganze spaß liegt bei ca. 19 US$ pro Person, zahlbar mit Kreditkarte. Du musst auch angeben, wo du dich aufhalten wirst etc.



Gruß aus Trier
 
Hi,

bei deiner Zwischenlandung in den USA musst du:
- erst zur Immigration, also direkt nach der Landung zum Einreiseschalter begeben
- dann dein Gepäck holen, durch die Douane "schleusen" und dann selbst wieder aufgeben
- dann Anschlussflug erreichen

Problem ist hierbei öfters mal die Zeit. 2 Stunden solltest du mindestens einrechnen für die ganze Prozedur...
Falls du den Anschluss verpasst, muss die Airline dich bei nächster Möglichkeit weiter befördern.
 
Falls du den Anschluss verpasst, muss die Airline dich bei nächster Möglichkeit weiter befördern.

wo allerdings entsprechend Kosten entstehen können (können weil viele, gerade die "Großen" Airlines sich hier häufig kulant zeigen), denn die Airline ist nicht dafür verantwortlich zu machen, ob und das der Passagier seinen Anschlussflug erreicht.

Interessant wäre jedoch die Buchungskonstellation, Schnitzel. Hast Du die entsprechenden Flüge selbst gebucht oder war das ein "Fertigangebot" (wie z. B. bei Expedia häufig angeboten)? Welche Airline wurde gebucht?
 
Danke schonmal für die Infos.

@die_matrix: ESTA-Formular ist schon augsefüllt und Genehmigung hab ich.

@deep: War sogar im Reisebüro. Ist allerdings schon ein bisschen her, weswegen ich wieder vergessen hab, was mir die nette Dame gesagt hat. Die Airline ist US-Airways.
 
Frag doch mal im Reisebüro nach. Es kann ja auch sein, dass dein Gepäck einfach umgeladen wird. Ist ja bei uns auch so. Wir fliegen von Lux nach Zürich und steigen dann um nach NYC.




Gruß aus Trier
 
wo allerdings entsprechend Kosten entstehen können (können weil viele, gerade die "Großen" Airlines sich hier häufig kulant zeigen), denn die Airline ist nicht dafür verantwortlich zu machen, ob und das der Passagier seinen Anschlussflug erreicht.
Soweit ich weiss, liegt das aber im "Risikobereich" der Airline, sicher wenn der Flug als Komplettpaket mit umsteigen von Europa durchgebucht ist. Habe das allerdings noch nicht am eigenen Leib unterfinden müssen, da es immer glatt lief bisher :).
 
2:10 Stunden sollten eigentlich reichen. Ich hatte letztes mal in Atlanta (Großer Flughafen, da Delta-Airlines Drehkreuz) nur 90 Minuten Aufenthalt und hatte noch genug Zeit, eine Kleinigkeit zu essen. Im Normalfall läuft das so ab: Erst zum Imigrationschalter, an dem man unter Umständen ein bisschen anstehen muss, anschließend dann Gepäck aufnehmen und auf dem Band des entsprechenden Anschlussfluges platzieren (dazwischen können ein paar hundert Meter liegen). Aber wie gesagt, sollten 2:10 dafür normalerweise locker ausreichen.
 
Gepäck in den USA mußt Du auf dem ersten US-Airport wo Du landest definitiv selber "umladen". Und keine Sorge, 2 Stunden Umsteigezeit reichten bei mir immer. Solltest Du aber verspätet landen sodass die Zeit knapp wird (unter 1h), am Besten gleich an das Bodenpersonal wenden, die helfen Dir dann schneller durch die Einreiseschalter, d.h. ohne Anstehen.

Gruß und schöne Reise.


ATh.
 
Soweit ich weiss, liegt das aber im "Risikobereich" der Airline, sicher wenn der Flug als Komplettpaket mit umsteigen von Europa durchgebucht ist.

genau deswegen meine Frage nach der Buchungskonstellation :)


@Schnitzel: Du fliegst Economy? Bei First und Business wärst Du unter den ersten, welche aus dem Flugzeug kommen/dürfen. Somit wärst Du vor der ganzen Meute am Immigrationcounter, was massig Zeit sparen würde.

Frag doch am Gate (!) mal nett und unverbindlich nach einem Upgrade, vielleicht hast Du Glück. US Air ist die Chance vorhanden, bei Singapore könntest Du Dir hingegen die Frage sparen ;)
 
Klingt wirklich alles doch einfacher, als ich erst befürchtet hatte. California here i come :)

@Deep: Jepp, Economy. Wie sieht das denn mit dem Upgrade aus? Machen die das wenn da noch Plätze frei sind, oder was sind die Vorraussetzungen?
 
wenn noch Plätze frei sind und Du nett fragst, kannst Du - wenn die Gate-Agents gut drauf sind - ein kostenloses Upgrade in Business bekommen. Klappt nicht immer, aber ab und an haut das mal hin. Alternativ hatte ich auch schon ein Cash-Upgrade für USD 50 angeboten bekommen. War auch ok :D

Wichtig: erst am Gate fragen! Am Checkin bringt das auf Grund der Wartelistenprioriät für Statuskunden noch nicht viel, denn ein gewisses Platzkontingent wird für diese Kunden geblockt. Wenn Du kurz vorm Boarding nachfragst, dann stehen die Chancen alles andere als schlecht ;) Übrigens wäre es auch gut, kurz vorm Flug die Platzverfügbarkeiten zu checken, dann siehst Du auf einen Blick, ob sich eine Nachfrage lohnt oder nicht. Mehr dazu gerne, jedoch per PN :)
 
Daten...

mal OT: Bei meiner alten Firma war es untersagt, Firmenlaptops mit in die USA zu nehmen, weil die an der Grenze gerne mal deine komplette Festplatte kopieren :eek:
 
mal OT: Bei meiner alten Firma war es untersagt, Firmenlaptops mit in die USA zu nehmen, weil die an der Grenze gerne mal deine komplette Festplatte kopieren :eek:
Also bei meinen bisherigen USA Aufenthalten ist mir nix derartiges passiert. Bei der Einreise hat sich keine alte S** für meinen Laptop interessiert, und bei der Ausreise wurde beim Security Check ganz normal geröntgt. Fertisch...

Und welcher Konstellation ist es denn zum angeblichen kopieren der gesamten Festplatte gekommen?
 
Bin selber mal in Philadelphia umgestiegen, aber das ist schon ein wenig her.
2 Stunden sind aber machbar, du solltest halt keine Umwege machen.
Du musst aus dem Flieger erst mal zur Einreise und dann dein Gepäck selbst umladen (so wars bei mir). Dann bist du aber quasi aus dem Flughafen draußen und musst nochmal durch die kompletten Sicherheitsschleusen um wieder ans Gate zu kommen.

Zeitfresser sind definitiv Schlange an der Einreise und an der Sicherheitsschleuse. Die Wegstrecken sind nicht das Problem.

Grüße
bassplayer
 
Moin zusammen!
Keine Panik, Leude. Also bei meinen bestimmt zwanzig oder mehr USA Reisen ist es mir (und allen meinen Kollegen, Verwandten und Bekannten) noch NIE passiert, dass Laptops bzw. deren Platteninhalt überhaupt nur angefragt, geschweigen denn kopiert oder gescannt wurden. Es war bisher eher so wie [FONT=&quot]hha[/FONT] beschrieben hat, kein Schwein interessiert sich dafür. Nur beim EINchecken in den Rückflieger muss man halt das Ding (wie auch bei der Hinreise) aus der Tasche nehmen. Aber da wollen die ja nur sichergehen, dass es keine Bombe ist.

Die Wartezeiten bei den Immigrations halten sich mittlerweile auch in Grenzen, das neue Verfahren beschleunigt meiner Meinung nach schon die Einreise. Im Flieger füllt man heute ja nur noch den weißen "Zoll-Zettel" aus, das alte, grüne [FONT=&quot]i-94w[/FONT] gips ja nicht mehr.
Hat man vor Jahren schon gern mal ne Stunde oder länger gewartet, geht das heutzutage eigentlich immer recht schnell. Bei den letzten Dienstreisen hat das dank mehrerer Schalter mal höchstens ne Viertelstunde gedauert. Danach geht man zur Gepäckausgabe und holt sein Zeuch ganz normal vom Band. Gelegentlich läuft dort ein Zollbeamter mit nem Hund rum und verlangt das Gepäck zu beschnüffeln. Die habens aber nur auf Drogen oder unerlaubt eingeführte Lebensmittel abgesehen (und die werden auch gefunden!). Mit seinem ganzen Geraffel geht man dann an einem meist gelangweilt aussehenden Customs Officer vorbei, gibt dem den weißen Zoll-Zettel und legt seine Koffer danach wieder auf ein Band zum re-checkin, was i.d.R. auch immer ganz gut ausgeschildert ist.
Also ich meine zwei Stunden sollten dafür locker ausreichen.
Viel Spaß in California (wo geht's denn überall hin?)
Gruß, -peo
 
Viel Spaß in California (wo geht's denn überall hin?)

Danke.

Aufgrund des Wetters werden wohl ein paar der Nationalparks (z.B. Yosemite) eher flachfallen. Auf jeden Fall gehts nach San Francisco, LA, , San Diego. Ein Ausflug nach Las Vegas ist auch geplant :) Death Valley wollte ich mir auch definitiv anschauen. Insgesamt ist es aber auch ein Urlaub, der sehr spontan gehalten sein soll. Die zuvor genannten Orte will ich auf jeden Fall abklappern, der Rest ergibt sich :eek:

Tipps und Empfehlungen könnt ihr mir natürlich gerne geben.
 
... Tipps für die Gegend gibt's (fast zu) viele. Ich würde in SF den Trip nach Alcatraz empfehlen, man weiss nich wie lange das noch geht. Und überhaupt Fisherman's Wharf und Pier 39, obergeil. Und dabei Shrimps bis zum Abwinken bei Bubba Gump! :) Die Tour von SF nach LA (oder andersrum) über die California State Route 1 (Pacific Coast Highway) solltest Du machen, ist auch der Hammer. Ich war allerdings nur immer im Sommer da, weiß nicht wie die Tour im Winter ist. Und dann übers Valley nach Las Vegas (oh man, ich komm mit...:)) In Vegas musst! Du auf den Stratosphere und dort ins Insanity und X-Scream (big shot geht glaube ich grad nicht). Ach ich sach ja, gibt ne Unmenge an Tipps... :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben