Frage: wie komm ich aus nem 1&1 vertrag raus

fartingweasel

New member
Themenstarter
Registriert
6 Juni 2007
Beiträge
1.994
Hallo

meine Eltern haben nen alten 1&1 vertrag der am 20.4.06 abgeschlossen wurde.
Jetz wollte ich eigentlich kündigen aber habe die frist verpasst. wäre der 31.1 gewesen

Meine Eltern sind auch ziemlich unzufirden damit da es manchmal, in letzter zeit häufiger zu verbindungsabbrüchen etc beim VOIP kommt.

Jetzt läuft der vertrag bis zum 20.4.09 weiter.

Ich will da aber ungern dabei bleiben , da teuer und die qualität bescheiden ist.

Was soll ich jetzt machen?

greetz weasel
 
Hallo,
ich war damals bei Versatel und habe auch die Kündigung verpasst. Bin einfach zu so einem Laden gegangen und habe ein Alice-Vertrag abgeschlossen. Die meinten, dass die einfach eine Kündigung zu Versatel schicken und wenn ich Glück habe dann klappt das. Wenn nicht, dann ist der Alice-Vertrag ungültig, da ich keine zwei Anschlüsse haben kann. Ich glaube, dass die Telefonanbieter oder was auch immer mehr Macht als wir haben. Bei mir hat es geklappt. Ich habe etwa um ein Monat die Kündigungsfrist verpasst. Nun sind es aber auch wieder zwei Jahre her. Also einfach mal zum Fachmann gehen und fragen. Achja der erste Alice-Fachmann hat mir gesagt, dass es nicht geht. Ich bin dann wo anders hingegangen und er hat das einfach probiert. Also dann, viel Glück!!!
 
Abschließen geht immer einfach mit Mausklick, kündigen nur schriftlich, Fax reicht meistens. Sendebeleg aufbewahren..

Einschreiben/Rückschein ist übertrieben. Normales Einwurf Einschreiben bringt das gleiche und kostet weniger!

Da 1&1 in den meisten fällen nur Resaleanschlüsse verkauft, bezweifel ich so ein bischen, dass es mit einem anderen Anbieter keine Probleme gibt..
Von daher würde ich erstmal versuchen das Problem zu lösen (Störstelle anrufen), sonst hat man mit dem nächsten Anbieter das gleiche Problem die neuen Verträge laufen meist 2 Jahre ;)
 
Moin,

Mein Weg wäre: Massiv die Hotline nerven! Mehrfachen Hardwaretausch anzetteln, immer wieder Störungen melden und auf "Einträge" im Kundendatensatz bestehen... Dann vom "Außerordentlichen Kündigungsrecht" aufgrund der Nichterfüllung von Vertragsbestandteilen gebrauch machen.

Weg eines Freundes: Telekom und Internetprovider aufgrund eine Umzuges in eine WG mit bestehenden Verträgen kündigen. Er ist allerding nie umgezogen... :)

Klaus
 
Original von fartingweasel

wir haben ne isdn leitung von telekom und dsl von 1&1 und nutzen hier auch voip da dsl flat und phone flat.

und das mit den störungen haben nicht nur wir sondern fast alle die bei uns in der gegend 1&1 haben.

Was die Ausssetzer (Abbrueche) angeht...
1. Neueste Firmware auf die Box spielen
2. Die Box zuruecksetzen und neustarten
3. Alle Daten neu eintragen

Wenn Du Glueck hast, funktionierts dann...

Allerdings kanns natuerlich auch an einem zu langsamen DSL (wenns zu langsam ist, reichts nicht zum tel.) oder natuerlich an 1und1 liegen.

Gruss
Juergen
 
UNBEDINGT EINSCHREIBEN!!!!!!!

Ich hatte bei Freenet gekündigt. Hatte Sonderkündigungsrecht wegen Umzug.

Schreiben am 05.12.07 abgeschickt. Am 16.12.07 Anruf erhalten, ob ich nen neuen Vertrag will (also Kündigung erhalten). Keine weitere Reaktion. Am 26.12.07 neue Rechnung erhalten. Gleich eMail geschickt mit Widerspruch und erneuter Kündigung. Das ganze dann nochmal am 02.01.08 per Brief. Keine Reaktion!!!
Am 14.01.08 Eine 7 tägige Frist gesetzt und Abbuchung zurück geholt. Daraufhin Mahnung bekommen. Hab die Hotline zusammengepfiffen und mit Anwalt gedroht.
Hotline hat gesagt, dass die einzige Kündigung erst am 06.01.08 eingegangen ist, aber nicht legitim, da ohne offizielles Schreiben vom Umzug. Ich hatte bei JEDEM Schreiben eine Kopie des Einwohnermeldeamtes mitgeschickt und eine Bestätigung von T-Com über Wegfall des Anschlusses. Laut Computer lag immer nur 1 von 3 Schreiben vor, und das reicht nicht aus. Die andere waren immer "verloren"

Erst Mitte Februar hatte ich den endgültigen Bescheid, dass Kündigung zum 20.12.08 akzeptiert wurde. Normal hätten sie schon zum 10.12.08 akzeptieren müssen, aber naja, hatte keinen Bock mehr noch weitere Schreiben aufzusetzen.
 
muss das denn noch Erwähnung finden? es ist doch selbstverständlich das solche Schreiben immer per Einschreibebrief versendet werden müssen, oder?

mfg
 
Original von Think_o_mat
muss das denn noch Erwähnung finden? es ist doch selbstverständlich das solche Schreiben immer per Einschreibebrief versendet werden müssen, oder?

mfg

jaja. normal. nur hat oben jemand geschrieben, dass man einschreiben nicht braucht. deswegen die story, dass man merkt, einschreiben ist pflicht!
 
wer der Meinung ist, das sei nicht nötig muss halt draufzahlen...das tut dann mehr weh als gleich richtig und mit beweisbaren Dokumenten zu handeln...
 
Ich habe geschrieben, dass man mit "Einschreiben mit Rückschein" der Post unnötig Geld in den Rachen stopft..

Für 1,60€ bestätigt der Postbote, dass der Brief beim richtigen Empfänger angekommen ist (Einwurf Einschreiben) und für 2,05 € muss der Empfänger unterschreiben (Einschreiben). Die Unterschrift kannst Du Dir dann online anzeigen lassen, oder für weitere 1,80€ zuschicken lassen.. (Einschreiben mit Rückschein)

Viele Leucte wissen garnicht, dass es noch andere Einschreiben gibt.

Und ob nun der Postbote oder in einem Großunternehmen die Poststelle da "XXX" unterschreibt.. Ich bin mit Einwurf Einschreiben immer gut gefahren und man kann sich den Status auch online anzeigen lassen. Auf dem Brief klebt auch was drauf, dass der Empfänger sieht, dass es ein Einwurf Einschreiben war und nicht auf die Idee kommt, alle Briefe ohne Einschreiben in die runde Ablage zu befördern (Geehh huussttt Eeeee huussstt Zeeettt huusstt) :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben