flexview sxga+ herstellungsfehler???

aggrosludgecore

New member
Themenstarter
Registriert
6 Nov. 2006
Beiträge
51
hallo zusammen!

habe ein neues T60 mit flexview display!

beim display sind die unteren ecken definitiv schwächer ausgeleuchtet als der rest des displays!
ist das ein herstellungsfehler oder ist das normal?


danke für eure hilfe
 
nein,

perfekt gleichmäßig ausgeleuchtet, auch in die Ecken ...
 
die unteren beiden ecken sind ein ganz klein wenig dünkler
etwa ein radius von 0,5 cm!

würdest du sagen das display ist defekt?
 
Es ist schon lustig wie hier mit dem Wort defekt immer umgegangen wird,
schau doch mal im Duden nach was defekt bedeutet. ;)
Defekt wäre es wenn es garkein Bild mehr zeigen würde.
Wenn ber dir 0,5cm nicht 100% perfekt ausgeläuschtet sind,
dann ist das ne Fertigungstolleranz, wenns stöhrt, frag bei Lenovo an ob siehs tauschen,
wenns dir egal ist, dann lasses so. ;)

cu :)
 
defekt ist vielleicht das falsche wort zugegeben

besser wäre vielleicht mangel.

es nämlich mein erstes thinkpad, das ich da in betrieb genommen habe,
könnte ja auch sein das sich das "flexview" display vielleicht einmal warm laufen muß oder so.....??
 
Aso ja, das Flexview ist da son bisschen wie alte Röhren Verstärker,
erst anmachen, eine Minute warten und dann vom Standby in den Betriebs modus wechseln ;)

cu :)
 
aggrosludgecore, das is bei mir ganz genauso.

Hab auch gestern mein T60 bekommen und das is mir auch aufgefallen. Bin allerdings froh, dass ich keinen Pixelfehler hab und es nicht piepst oder der Lüfter total laut is wie das wohl bei vielen der Fall ist :-)

Das einzige was mich etwas verwundert, is dass über hinter der Tastatur (also über Esc, F1-12 Tasten) sich das Plastik sehr leicht eindrücken lässt. Kann das jemand bestätigen?
 
@seeeb
Das einzige was mich etwas verwundert, is dass über hinter der Tastatur (also über Esc, F1-12 Tasten) sich das Plastik sehr leicht eindrücken lässt. Kann das jemand bestätigen?

das kann ich wiederum bestätigen ist bei mir ebenfalls so.

sind die helligkeitsabweichungen bei dir auch nur an der linken und rechten
unteren ecke?
 
Ja genau! Nur dort.

Aber wenn wir ehrlich sind, fällt einem das nur auf wenn man genau drauf achtet :)

Ich bin total glücklich, dass ich "sonst" keine überhaupt keine Probleme habe und das solltest du auch sein! :D

Das Teil ist sooooooo schönnn!! Ich werde morgen oder übermorgen mal einen Erfahrungsbericht hier reinschreiben :-)
 
Original von aggrosludgecore
defekt ist vielleicht das falsche wort zugegeben

besser wäre vielleicht mangel.

es nämlich mein erstes thinkpad, das ich da in betrieb genommen habe,
könnte ja auch sein das sich das "flexview" display vielleicht einmal warm laufen muß oder so.....??

Auch wenn sich das Killigrew nicht vorstellen kann, habe ich den durch zahlreiche völlig unwissenschaftliche, rein subjektive Untersuchungen in Räumlichkeiten mit konstanter Lichtstärke erhärteten Verdacht, daß es wirklich so ist, wie bei alten Röhrenverstärkern! Ich habe wirklich guten Grund zu glauben, daß sich das FlexView ein wenig warm läuft; ungefähr so wie mein T43, kurz bevor der Lüfter anspringt;-)
 
danke für eure beiträge....

mit zunehmender helligkeit nimmt der schatten an den unteren display-ecken ab.
d.h. bei stufe 7 ist nur mehr sehr wenig vom schatten zu sehen.
aber bei meiner bevorzugten arbeitshelligkeit (stufe 4) doch deutlich zu erkennen.
aber ja ihr wißt ja sicher aus erfahrung, wenn man wo irgendeinen kleinen makel erkennt dann schaut man natürlich extra genau drauf und es wird subjektiv als störend empfunden.

@killigrew bin mir aber wie du sagst sicher, daß sich dieser fehler innerhalb der fertigungstoleranz befindet.

@danke seeeb für dein posting, beruhigt mich zu wissen, daß ich nicht der einzige bin bei dem das problem auftritt
 
Hallo,

diese "dunklen" Ecken hast du bei vielen ThinkPads, sind im rahmen der Spezifikationen. Meiner hats auch, stört mich allerdings null komma garnicht.
Meiner hat übrigens ein 300cd XGA
 
Moin,

die dunklenen Ecken habe ich auch bei meinem Thinkpad T42 mit FlexView Display.


Gruß,

BonZo0
 
aber bei meiner bevorzugten arbeitshelligkeit (stufe 4) doch deutlich zu erkennen.

Seih mal froh, dass Du bei Stufe 4 noch arbeiten kannst - bei mir gehts definitiv nicht, zumindest nicht ohne Nachtsichtgerät. ;-)

Die Helligkeitsabweichungen unten links und rechts in der Ecke treten aber nicht nur bei den FW-Displays auf, bei mir siehts genauso aus. Wenn ich die Kiste boote oder der TFT im Standby-Modus abschaltet, ist der noch zu sehende, helle Streifen der Hintergrundbeleuchtung unten am Displayrahmen nicht so lang wie das Display breit ist - es fehlen etwa 3mm, was sich auch im normalen Betrieb entsprechend bemerkbar macht - eben in Form von nicht genügend ausgeleuchteten Displayecken.

Übrigens: wenn ich mein Display wieder anschalte, braucht es auch etwa 30 Sekunden, um wieder die volle Helligkeit zu haben. Fast wie ne ausgelutschte Röhre, die erstmal warm werden muss. Im Vergleich zu anderen TFT´s ist das auch nicht normal.
 
Warum werden dann die Notebooks nicht zurückgegeben?
Ist doch nicht normal, daß man für ein "besseres" Display mehrere Hundert Euro Aufpreis bezahlt, und sowas dabei rauskommt.
 
Habe im Laden gekauft und nicht bestellt. Die erste Supportanforderung fand schon nach der ersten Woche statt, morgen folgt die zweite, unter anderem auch wegen nem weiteren Problem. Sollte sich danach nichts ändern, tausche ich um.

Ob ich zum Händler renne oder selber einschicke: die Verfahrensweise ist dieselbe. Immerhin schickt der Händler das Gerät auch erst zum support. Sollte sich nach der zweiten Reparatur nichts gebessert haben, gibts die Kohle zurück - so stehts zumindest im Verbraucherschutz.

Nächstes Mal bestelle ich wieder online.
 
Das mit den nicht 100% ausgeleuchteten unteren Ecken hatten bereits alle 3 T60/T60p Thinkpads die ich in den Händen hatte, inkl. meiner. Ich denke sehr, dass das normal ist. Ist ja wirklich kaum zu erkennen und stört nicht.
 
Das verstehe ich garnicht, nur weil mehrere Displays den gleichen Fehler haben, sollte man sich damit abfinden?
 
Original von let_op_drempels
Habe im Laden gekauft und nicht bestellt. Die erste Supportanforderung fand schon nach der ersten Woche statt, morgen folgt die zweite, unter anderem auch wegen nem weiteren Problem. Sollte sich danach nichts ändern, tausche ich um.

Ob ich zum Händler renne oder selber einschicke: die Verfahrensweise ist dieselbe. Immerhin schickt der Händler das Gerät auch erst zum support. Sollte sich nach der zweiten Reparatur nichts gebessert haben, gibts die Kohle zurück - so stehts zumindest im Verbraucherschutz.

Nächstes Mal bestelle ich wieder online.

Deshalb kaufe ich auch nur noch im Laden (nicht nur Notebooks), wenn mir der Verkäufer versichert, daß ich das Gerät wieder zurückgeben kann.
Es reicht doch schon, daß man im Laden schon mehr bezahlt, als bei Online Händlern. Also sehe ich nicht ein, daß ich zweimal schlechter dran bin, als wenn ich die Sachen bestelle.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben