Flexingprobleme bei T61p?

AndyMilbe

New member
Registriert
5 Juli 2008
Beiträge
17
Hallo, habe mir ein neues T61p gekauft und bin im goßen und Ganzen zufrieden.

Wollte jetzt nur mal fragen, ob man die Flexing-probleme aus der T4x Serie in den Griff bekommen hat oder ob ich auch befürchten muss, dass mein T61p auch gefährdet ist.

Gruß, Andy
 
Es gibt kein Notebook, das vor Flexingschäden sicher ist - egal welcher Hersteller und welches Modell.
Die 6x-er Reihe ist noch zu neu, um etwas über die Häufigkeit von Flexingschäden auszusagen, aber 2-3 Fälle sehen bereits danach aus.
 
@Mornsgrans: Oho, wo hast Du denn das her?

Ich behaupte mal, dass bei den T60 Aufgrund der deutlich stabilieren Gehäuse (Stichwort Rollcage) Flexing wohl eher selten sein sollte, da das Mainbord mechn. kaum belastet wird, bzw. werden kann.

Die T4x waren da viel "biegsamer" und daher konnte Flexing dort eher mal auftreten.
 
Hier
hier
und hier,
um nur eine kleine Auswahl zu nennen. Und wenn sich unser Experte so äußert, muss man das erst einmal hinnehmen.
 
Flexing gibt es theoretisch überall, genauso bekommt jedes Auto theoretisch mal nen Motorschaden, nur weils bei ein paar wirklich passiert ist.

Fazit: beim T40, T41 und T42 wurde vermehrt davon berichtet und das wars. Ab dem T43 ist das Thema gegessen.
 
Habs nur überfolgen, aber bis auf "Annahmen" steht da nix von betroffenen T6x.

8|
 
Ab T60 ist Flexing eigentlich nicht mehr möglich (Rollcage). Auch die oben verlinkten Threads weisen kein von Flexing betroffenes T6* auf. Das leuchtet auch ein wenn man weiß welche Ursachen das Flexing-Problem hat, nämlich das Lösen von Lötstellen durch Verwinden des Mainboards. Aber einige Zeitgenossen werden es sicher trotz Rollcage schaffen Flexing zu provozieren indem Sie das Notebook an einer Ecke festhalten und ausschließlich so mit sich herumtragen.
 
[quote='T42p',index.php?page=Thread&postID=401479#post401479]Aber einige Zeitgenossen werden es sicher trotz Rollcage schaffen Flexing zu provozieren indem Sie das Notebook an einer Ecke festhalten und ausschließlich so mit sich herumtragen.[/quote]

Aha - und darauf gehen da distreuyas Aussagen auch hinaus: es gibt kein nicht-flexinggefährdetes Notebook. Es gibt höchstens die Frage nach dem Zeitpunkt des Auftretens.
.
 
Eben nicht, da Flexing nur beim Verwinden des Mainboards auftreten kann, und auch nur dann wenn an der Stelle mit den größten Belastungsspitzen Bauteile aufgelötet sind. Beim T4* war es besonders kritisch, da sich der vergleichsweise große Grafikchip dort befand und die Belastung an den Lötstellen entsprechend groß war. Flexing entsteht also nicht aus heiterem Himmel. Klar, je älter das Gerät ist, desto öfter wurden die Lötstellen beim unsachgemäßen Transport beansprucht, und desto höher ist die Ausfallwahrscheinlichkeit. Das heißt aber noch lange nicht dass Flexing nur eine Frage der Zeit ist, denn wo sind dann die von Flexing betroffenen T2* und älteren Geräte?
 
@t42p: Korrekt.

@Mornsgrans: Auch wenn "Prophet"-Tobias so etwas mal geschrieben hat, heisst es noch lange nicht, dass es so ist. Wie "T42p" schon angemerkt hat, sind die Gehäuse der T6x deutlich stabiler, weshalb ich auch nicht annehme, dass das Problem bei dieser Modellreihe auftreten wird, wie es bei den T4x der Fall war.

Aber warten wir ab und reden in 2-3 Jahre noch einmal über das Thema.

Btw. gibts auch kein unfallgefährdetes Auto. Es sei denn man benutzt es nicht.... :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben