Firefox Lesezeichen lassen sich nicht löschen?

holt er sich die aus der Synchronisation? Dort alles ausschalten, Cache löschen FF beenden neustart und dann schauen ob sie noch da sind?
Zu Sync: Ich nutze Firefox ohne Konto.
Zu Cache: Ja, alles schon mehrfach manuell gelöscht. Es wird auch nach jedem Beenden alles automatisch gelöscht.

Das ist ja das kuriose. :D Ich weiß einfach nicht, wo und warum eine Lesezeichen-Bookmarks noch gespeichert sind,
wohl ich sie gelöscht habe. Betrifft übrigens nicht nur die o.g. Seiten - aber eben auch nicht alle, die ich mal gebookmarket habe.
Aber irgendwo muss das ja gespeichert werden...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man könnte auch mit einem SQLite-Browser in die places.sqlite gucken, ob sie in irgendeiner Form dort drinstehen.
Tatsächlich, da sind die Einträge drin zeigt mir Notepad++ an. Danke (y)
Gibt es da ein einfaches Tool, um die Einträge dort rauszulöschen oder kann ich einfach
die komplette Datei löschen, sodass sie von FF dann automatisch neu angelegt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für ein komisches Symbol in der Vorschlagsliste ganz links mit dem blauen Stern und den Kasten links darüber?
Der Stern steht doch für "Lesezeichen"?
 
Was ist das für ein komisches Symbol in der Vorschlagsliste ganz links mit dem blauen Stern und den Kasten links darüber?
Der Stern steht doch für "Lesezeichen"?
Links neben dem blauen sind die 4 Ringe (Fav-Icon der Website). Woher der blaue Stern kommt, frage ich mich auch. ;)
 
Genau dieser Stern zeigt im Firefox an, dass es sich um ein gesetztes Lesezeichen handelt.

Über Strg+B kann man sich diese als Seitenleiste anzeigen lassen.
Danke für den Tipp ist mir bekannt. Aber genau da habe ich schon geguckt. Dort steht nichts drin.
Auch über die dortige Suche ist nichts zu finden. Das ist ja die Krux ;-) Aber wie @mtu richtig verermutete,
sind die URLs in der places.sqlite enthalten. Aber wie bekomme ich die Einträge dort heraus? :)
 
Ich habe unter OS/2 für Seamonkey (Mozilla bundle) und FF eine (alte) sqlitebrowser.exe installiert. Damit kann ich in die Profile, auch editieren. Lt. Help ist die exe vom sourceforge.net. Ich habe die (früher) immer wieder mal zum Aufräumen benutzt, läuft auf meinen OS/2 PCs nach wie vor, V3.7.5. Hauptzweck war immer wieder mal die "compact datebase" Funktion auf meinen Museums-PCs zwengs kleiner und rappelvoller HDs. Offensichtlich werden alte Einträge nur "geflagged" und nie komprimiert (eine weit verbreitete DB-Krankheit :) ).

Ich habe noch nicht nachgesehen, ob und wo die für Win noch verfügbar ist. Werde ich aber noch machen - gibt es sicher auch Win10-tauglich. Durch größere HDs bin ich etwas bequem geworden. Ein Aufräumtool ist immer gut, auch bei dicken HDs.

Gruß Peter

Nachtrag: habe mit "sqlitebrowser.exe" gesucht. Gibt etliche Treffer, auch bei sourceforge.net. Vielleicht kann hier jemand eine Empfehlung für Win abgeben. Meine Version ist von 2011 und OS/2 Viren-frei (da gibt es keine Hacker .... :) ). Inzwischen wird mehr xx-ware in die Tools geschrieben und eine xx-freie Auswahl-Empfehlung für Windows wäre mir sehr recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, aber da klappt im Moment der download nicht. Ich werde vermutlich erst mal sourceforge probieren.
Gruß Peter
 
Der blaue stern heißt, ja wohl eindeutig das Lesezeichen ist noch vorhanden.
Bitte öffne die Lesezeichen Verwaltung(strg+shift+o) und suche dort nach audi.

Das Menü mit strg+b ist die sparvariante davon, da sollte man auch suchen können.
 
Eine andere Möglichkeit wäre auch, den Link aufzurufen und dann das blaue Sternchen in der urlbar anzuklicken zum Entfernen.
 
Der blaue stern heißt, ja wohl eindeutig das Lesezeichen ist noch vorhanden.
Bitte öffne die Lesezeichen Verwaltung(strg+shift+o) und suche dort nach audi.

Das Menü mit strg+b ist die sparvariante davon, da sollte man auch suchen können.
Nein, dort ist nichts eingetragen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eine andere Möglichkeit wäre auch, den Link aufzurufen und dann das blaue Sternchen in der urlbar anzuklicken zum Entfernen.
Wenn man die URL aufruft, ist der Stern nicht blau.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben