Festplattentausch Hilfe Größe

lamborghini2

New member
Registriert
7 Dez. 2004
Beiträge
168
Hallo
Ich habe eine wichtige Frage und zwar habe ich grade aus der Chip entnommen, dass die Hitachi iomega mini hard drive mit 1,8 Zoll eine extrem leise platte sein soll, kann man diese platte, da sie eine 1,8 zoll ist in ein t60 einabuen? wie viel zoll hat die "werksplatte" würde das schutzsystem welches ibm von werk aus mitliefet d.h dieses wegnehmen der nadel vom festplattenkopf im falle eine sturz auch für die neue Platte funktionieren oder eher nicht. EIne letzte frage ist eine 100GB Festplatte wie im T60 momentan angeboten mit 7200 umdrehungen leiser oder laute als eine mit 5400 umdrehungen bzw. als eine 60gb festplatte?
Danke
 
Im T60 ist eine Standart 2,5 Zoll (9,5mm high) Serial ATA Festplatte eingebaut. Die gibt es bisher nur in 2,5 Zoll zu kaufen.

Eine kleinere Festplatte müsste ebenfalls SATA können und bräuchte einen Adapter. Würde nichts bringen. Kühlung und Gewichtsverteilung des T60 sind auf die 2,5 Zoll ausgelegt, würde da nichts basteln. Zumal die kleinen Platten sehr teuer sind. Lieber nach einer sehr leisern 2,5 Zoll Platte umsehen, wenn die Werksplatte wirklich zu laut sein sollte.

Der "Festplattenairbag" würde funzen. Im Notebook ist ein Kreisel, der seine Lage zum Erdmittelpunkt messen kann, wenn diese sich schnell ändert, hält das Notebook die Platte an--> Lese-/Schreibkopf fährt von der Platte weg.

7200 U/min sind in der Regel die lautesten Platten. Je nach Modell und Hersteller jedoch unterschiedlich laut. 4200 U/min ist derzeit am langsamsten aber auch am leisesten. 5400 U/min sind ein gutes Mittelmaß zwischen Geschwindikeit und Lautstärke, ansonsten nach den eigenen Bedürfnissen entscheiden. Festplattencache ist auch nicht unentscheidend für die Zugriffszeiten.

Die neuen T60 haben, wie schon geschrieben, Serial ATA-Platten. Darauf beim Plattenkauf achten.
 
hi
habe grade vom t- center folgende Antwort auf meine Frage bekommen:
Hinsichtlich des gewünschten "Umbaus" möchte ich abraten: auf der Festplatte
des Notebooks befindet sich eine versteckte Service-Partition, welche u. a.
die System-Wiederherstellungsoption beinhaltet.
Die Übernahme auf eine andere HDD könnte fehlerhaft sein, welches eine komplette manuelle
Neuinstallation nach sich zöge.
Der Aufwand für die Neuinstallation ist leider relativ hoch und somit sehr kostenintensiv.

was meint ihr dazu?
 
Original von lamborghini2

... und zwar habe ich grade aus der Chip entnommen, dass die Hitachi iomega mini hard drive mit 1,8 Zoll ...

Die CHIP ist ja ebenso wie PCWelt, PCDirekt, ComputerBILD & Konsorten eines dieser Krawallblätter, die sich hauptsächlich durch Kopierschutzumgehungsanleitungen einen Namen machen... Allzuviel Kompetenz haben die heutzutage nicht mehr.

Den Umbau von einer 2,5" auf eine 1,8" halte ich persönlich für unsinnig. Da musst du mit Adaptern im Rahmen rumfummeln etc. Und das alles bei einem brandneuen T60? Wenn du nicht grade eine laute 7.200er drin hast, ist die Platte in der Regel leiser als der Lüfter. Ich würde mir den Stress sparen, außer potenziellen Problemen bringt das nicht viel.

G.
 
völlig unsinnig, eine 1,8" Festplatte einzubauen! wofür? Es gibt genut 2,5" Platten, die sind genauso leise!

Vergleiche Samsung oder Seagate! Nur die Hitachi gehören noch zu den lautesten!

Lies dir mal diesen Testbericht durch:
http://www.tualatin.de/phpbb/viewtopic.php?t=10132&highlight=samsung

Wenn du einen PC selber aufsetzen kannst, kostet es auch gar nichts.

Jeder der einen PC selber installieren kann, braucht die Service Partition auch nicht. Für alle anderen ist sie sehr nützlich. Mit einem Partitions-Image Programm ala True Image müsste man aber auch die Service Partition auf ne andere Platte bekommen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben