T6x Festplatte

Hammkapp

New member
Registriert
30 März 2016
Beiträge
35
Hallo liebe Mitglieder !

Bei meinem T61 ist leider die Fesplatte defekt und so habe ich von einem alten Thinkpad die Festplatte ausgebaut und in das T61 gesteckt.
Leider klappt das aber nicht und es wird folgendes angezeigt : SIEHE FOTO.

Kann mir jemand helfen ?

Viele Grüße,

OliverWP_20170831_12_06_42_Pro.jpg
 
Die Frage ist nicht dumm, denn ich habe nicht viel Ahnung.
Trotzdem ich habe nachgeschaut und die Festplatte ich richtig drin.
 
Noch eine dumme Frage: aus welchem "alten" ThinkPad ist die Platte? Kann es sein, dass die so alt ist, dass die eine IDE-Schnittstelle hat?
 
Hmm, die ist aus einem T40
Und hat damit die falsche Schnittstelle...

Sach mal, Du hast zwar keine Ahnung wie Du selber sagst, aber Deine Augen scheinen ja auch nicht richtig zu funktionieren....
Es müsste Dir zumiondest aufgefallen sein, dass die Anschlüsse irgendwie unterschiedlich aussehen bei den beiden Platten
 
und je nachdem wie "fest" die Platte reingeschoben wurde, sind die Pins nun verbogen oder stecken im ungünstigsten Fall im Sata-Port drin..
 
Ich danke Euch für die Antworten.
Anbei habe ich Euch die beiden Festplatten als Foto beigefügt.
Direkt habe ich keinen Unterschied entdeckt, erst beim näheren Betrachten.

Nun habe ich von einem Nachbarn eine Festplatte von einem T61 eingebaut, aber die Anzeige wie im Foto bleibt leider gleich.
WP_20170831_15_10_41_Pro.jpgWP_20170831_15_10_41_Pro.jpgWP_20170831_15_11_04_Pro.jpg
 
:confused::confused::confused: Irgendetwas verstehe ich da nicht. Du willst mir doch nicht erzählen, dass im T61 eine 30GB HDD mit 4200rpm eingebaut war :confused::confused::confused:

Und die Hitachi Travelstar daneben passt da auch nicht hinen.
Beides sind IDE Platten
 
Du brauchst für dein T61 eine SATA Platte, da sehen die Anschlüsse wie auf dem Bild links aus. Die rechte Bauform (IDE oder PATA) passt nicht.
SATAPATA-1.jpg
 
Dann hat mir der Nachbar etwas falsches erzählt oder auch keine Ahnung.
Ich habe nun auf die defekte Festplatte geschaut und nun auch erkannt, wo die Unterschiede liegen.

Ich danke Euch für die Hilfe. Ich müsste also nun eine Sata Festplatte kaufen und probieren ob das Thinkpad noch funktioniert.
 
ob das Thinkpad noch funktioniert.
Da würde ich mal von ausgehen, denn der Schrim, dass keine bootfähigen Devides gefunden werden kommt ja.


Ich müsste also nun eine Sata Festplatte kaufen
Nein...... wenn Du Spaß haben willst mit dem Gerät kaufst Du bitte eine SSD und keine Festplatte.
Dann rennt das guter Stück wieder wie ein Porsche Killer :)

Mache einfach eine Anfrage hier im Suche Bereich des Forums
 
Mach doch hier im Forum eine Suche auf nach einer gebrauchten Platte. Du wirst bestimmt was für kleines Geld finden.
 
@laptopheaven:

Porsche-Killer? Na ja, mit SATA-1 und 667/800 Mhz Speicher-/Bus-Takt muss der Porsche schon etwas älter sein, so Ende 70-er, Anfang 80-er Jahre, damit das T61 den überholt;-D

Trotzdem macht sich eine SSD positiv bemerkbar wegen der drastisch geringeren Zugriffszeiten auch bei SATA-1 im Vergleich zur HDD. Auch der Energieverbrauch ist geringer, und vor Beschädigungen durch einen Head-Crash braucht man auch keine Angst mehr zu haben. Ich würde somit auch zu einer SSD raten.

Gruß
enrico65
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben