Festplatte bei laufendem Betrieb herausgerutscht - Rechner startet nicht mehr

Gautier

New member
Registriert
13 Dez. 2006
Beiträge
222
Hi,

habe gerade folgendes Problem mit meinem T40p und komme mit der Suche leider nicht weiter:

Unglücklicherweise ist mir heute beim Arbeiten die Festplatte ein Stück herausgerutscht (Schraube hatte sich einen Tag zuvor gelockert und ist herausgefallen, und ich hatte vergessen sie wieder reinzuschrauben) und war damit vom Rechner abgeklemmt.
Bemerkbar gemacht hat sich das ganzen dann natürlich auch mit einem Bluescreen.

Als ich die Platte nun wieder hineingesteckt und zugeschraubt habe, startet das System (WinXP) nicht mehr.

Ich komme so weit, dass ich das Auswahlmenü für das Betriebssystem sehe - aber sobald es weitergehen soll, wird der Bildschirm schwarz und der Rechner resettet...

Habe gerade auch ein Diagnostic Tool für die Festplatte (Ultimate Boot CD) drüber laufen lassen - ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee, was ich tun kann?

Riesen Dank!
 
System neu aufsetzen

System mittels CD reparieren

System mit XP Live CD booten und erstmal die wichtigsten Daten retten

Ich frage mich wie die HDD rausrutschen kann, meine muss ich schon mit ein wenig kraft rausziehen, und ne Sicherungsschraube habe ich nicht drin.

Nobby
 
Aber echt, sogar wenn man keinen Rahmen, keine Abdeckung, sondern eine nackte HDD einbaut kommt die nicht so leicht raus. Ansonst mit Linux oder Bart PE mal das wichtigste runter ziehen und frisch aussetzen. Wie Nobby schon sagte.

Gruß
 
Hi!

Auch ich kann meine beiden Vorredner nur zustimmen, die HDD geht wiklich nicht sonderlich leicht aus dem Schacht heraus, man muss schon etwas kräftig daran ziehen - trotzdem mit Gefühl natürlich ... ;)

PS: Kann denn aber die Hardware - Mainboard - HDD - keinen Schaden nehmen, wenn HDD vom ATA-Bus aus dem laufenden Betrieb gezogen wird??? ?(
Ist ja schließlich kein USB, also kein Hot-Plug ...

LG Adebar
 
[quote='Adebar',index.php?page=Thread&postID=417163#post417163]PS: Kann denn aber die Hardware - Mainboard - HDD - keinen Schaden nehmen, wenn HDD vom ATA-Bus aus dem laufenden Betrieb gezogen wird??? ?(
Ist ja schließlich kein USB, also kein Hot-Plug ...
[/quote]sollte eigentlich kein Problem sein, jedoch gehen Daten verloren, wenn die HDD gerade Daten aus dem Cache auf die Platte schreibt. Der Chache ist flüchtig, verliert also seinen Speicherinhalt wenn keine Spannung mehr an der HDD anliegt. Bei USB-Platten soll(te) man daher immer erst "abmelden", damit auf die Platte nicht mehr zugegriffen werden kann.
 
@gautier: Unabhängig davon, warum die Festplatte rausrutschte, ist es meines Erachtens ein klassischer Fall für die Systemwiederherstellung mit einem frühereren Sys.Punkt. Da Distreuya hat mit seiner Vermutung sicherlich recht.
munter bleiben
 
Hast Du schon versucht, das System im Abgesicherten Modus zu starten?
 
Ich glaub soweit schafft er es nach seiner Beschreibung erst gar nicht. Die Reperaturoption der XP-CD sehe ich bald als einzige Lösung. Ansonsten aber solltest du doch bei den neueren R&R Versionen auch nen Blick in die Ereignisanzeige in der Recovery Umgebung erhaschen dürfen. Ist dort eine Problembeschreibung zu finden? Ein Widerherstellungspunkt wär ebenfalls eine Option (mit XP-CD), denke aber wird kaum klappen.

MfG Eric
 
Ich komme so weit, dass ich das Auswahlmenü für das Betriebssystem sehe - aber sobald es weitergehen soll, wird der Bildschirm schwarz und der Rechner resettet...
In diesem Auswahlmenü "Abgesichert" wählen.


.
 
Ich hätt gedacht er meint da sowas wir nen Bootmanager wegens evtl. zweier Betriebssysteme. Falls dem nicht so ist... ja abgesicherter Modus und erstmal sfc /scannow mit XP-CD im Laufwerk (oder i386 Ordner auf der Platte)

MfG Eric
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Bin gestern dann doch etwas früher weggenickt - das passiert halt, wenn man unerwartet Rechnerlos ist ;)

[quote='Paddelpatrick',index.php?page=Thread&postID=417154#post417154]Aber echt, sogar wenn man keinen Rahmen, keine Abdeckung, sondern eine nackte HDD einbaut kommt die nicht so leicht raus. Ansonst mit Linux oder Bart PE mal das wichtigste runter ziehen und frisch aussetzen. Wie Nobby schon sagte.

Gruß[/quote]
Hat mich auch gewundert.
Aber liegt wahrscheinlich daran, dass ich den Rechner halt Tagsüber mit in der Tasche hatte - da hat sich das ganze wohl etwas gelockert. Und auf dem Tisch beim verschieben, wars dann für ein Moment getrennt (war auch nicht viel, nur so 1mm hat das ganze rausgeragt)

[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=417199#post417199]Hast Du schon versucht, das System im Abgesicherten Modus zu starten?[/quote]
Jop. Genau das gleiche: schwarzer Bildschirm - Reset.


[quote='Nobby',index.php?page=Thread&postID=417144#post417144]System neu aufsetzen

System mittels CD reparieren

System mit XP Live CD booten und erstmal die wichtigsten Daten retten

Nobby[/quote]
Zum System wiederherstellen:
Kann es sein, dass die Recovery-CDs von IBM keine Wiederherstellungsfunktion haben:
Wenn ich mit denen Boote, bietet er mir nur an, Windows neu zu installieren und das Diagnose-Tool auszuführen...

Habs dann auch mit einer normalen Windows-XP-Prof-Cd versucht, der verlangt dann aber eine Wiederherstellungsdiskette von mir.


Die Daten scheinen noch alle ordentlich da zu sein. Wenn ich mit Windows-CD in die Reperatur-Konsole gehe ('R'), zeigt er mir alle Daten an.

Im schlimmsten Fall muss ich die Daten kopieren und das System dann wirklich neu aufsetzen. Wird halt etwas unschön bei der 160GB-Platte.

Grüße!
 
Ok.
hab mal gerade CHKDSK drüber laufen lassen mit folgendem Ergebnis nach 50%:

[font='Courier New, Courier, mono']CHKDSK hat mindestens einen Fehler auf dem Datenträger gefunden

153717448 KB Speicherplatz auf dem Datenträger insgesamt
5083420 KB sind verfügbar[/font]

Die Festplatte scheint ja doch nicht mehr so gesund zu sein...

Grüße
 
@all:

Natürlich kann es passieren, dass die HDD bei nem Chrash (so könnte man es ja auch beschreiben) nicht mehr zugeordnet ist und plötzlich im RAW Format vorliegt.

Ist mir in der Praxis schon passiert, da hat man aber auch ne Menge Pech gehabt! Da wär´n Image jetzt natürlich sehr hilfreich :rolleyes:

lg ...cc

ps.: wie alle anderen auch kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die einfach rausrutscht ;(
 
[quote='Gautier',index.php?page=Thread&postID=417342#post417342]Die Festplatte scheint ja doch nicht mehr so gesund zu sein...[/quote]
Das hat mit der Platte selbst nicht zu tun, dein System ist zerschossen!

Wenn du noch Booten kannst leg die XP rein und lassn dynamisches Update drüberlaufen!

lg ...cc
 
[quote='Gautier',index.php?page=Thread&postID=417126#post417126]Habe gerade auch ein Diagnostic Tool für die Festplatte (Ultimate Boot CD) drüber laufen lassen - ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee, was ich tun kann?[/quote]

Versuchs mal mit "Testdisk", evtl. muss nur die Partitionstabelle wiederhergestellt werden. Ich habe auch noch eine Platte die, nachdem XP abgestürzt ist nicht mehr laufen will. Lässt sich aber leider nicht mehr wiederherstellen.
Mit Testdisk kannst Du dann auch noch versuchen die wichtigen Daten zu retten.

Viel Erfolg :thumbup:
 
Habe nach chkdsk gerade mal "chkdsk -r" ausgeführt:
Bei 50% schien er dann abgestürzt zu sein, bzw. es ist nichts mehr passiert.
Also hab ich daraufhin dann neu gestartet und siehe da, er fährt hoch, als wäre nichts gewesen :)

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung warum (und ob es CHKDSK war), aber der Rechner funktioniert wieder einwandfrei.
Schreibe diesen Eintrag auch vom Notebook aus.

Ich fang langsam wirklich an zu glauben, dass sich der Rechner manchmal einfach eine kurze Auszeit wünscht und auch gönnt :p

Dennoch euch allen vielen Dank für eure Ratschläge und Hilfe!
 
Dann sichere alle Daten!!

chkdsk ist sicher nicht ohne Grund "hängengeblieben" - möglicherweise gibt es genau an der Stelle ein größeres Problem, das erst dann wieder auftritt, wenn Du auf Programme oder Daten, die genau dort liegen, zugreifen möchtest. Oder es werden dort Daten abgelegt, die dann verloren gehen.
Halte die Ereignisanzeige im Auge (Systemsteuerung - Verwaltung - Ereignisanzeige - System) und dort besonders Einträge die \harddisk0 oder \disk0 betreffend.
 
Das chkdsk an einer Stelle länger hängt muss nicht bedeuten, dass es sich aufgehangen hat. Das kann gut auch mal nen halbes Stündchen dauern, bis es weiter geht. Das Beste wär, du lässt es nochmal durchlaufen
Und wie Mornsgrans schon schrieb: halt Ausschau nach Einträgen in de Ereignisanzeige. Fehler mit der Beschreibung "ntfs" sind oft solche und haben in der Problembeschreibung auch schon den Hinweis auf die Ausführung von chkdsk.

MfG Eric
 
meine vermutung (und leider erfahrung...):
durch das rausrutschen könnte der kopf einen sektor beschädigt haben, welcher durch chkdsk behoben (ausgeklammert) wurde.
bei mir damals hat es ausgerechnet eine wichtige windoof-datei erwischt und durfte nach dem chkdsk neu installieren ;(
 
Falls Windoof neu startet, kannst du die Systemdateien mit sfc /scannow überprüfen lassen. Von der Reperaturkonsole der XP-CD sollte es ebenfalls klappen. Musst halt noch dein Anmeldenamen und PW parat haben.
Um weiteren Bluescreens durch wie von Mike angedeuteten defekten Systemdateien vorzubeugen wär das mal ne Maßnahme.

MfG Eric
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben