Fedora 25

dirkk

Active member
Themenstarter
Registriert
15 Apr. 2006
Beiträge
1.507
Seit gestern ist F25 offiziell raus. Wie sind eure Erfahrungen?

Da ich wegen des konsequenten Wechsels auf Wayland skeptisch war, habe ich mich nicht diesmal nicht für Alphas und Betas interessiert. Nach dem Release siegte dann doch die Neugier. So habe ich auf meinem Zweitrechner (X220) gestern auf F25 (Workstation, Gnome) hochgezogen. Zum ersten mal per dnf system-upgrade. Zvor hatte ich immer komplett neu installiert. Ich gebe zu, dass es -- trotz Routine -- mit dnf deutlich schneller geht, weil dann sofort alles "fertig" ist. Was mir dabei auffiel:


  • Man muss bei der Prozedur genügend Platz in der Wurzelpartition haben. Obwohl diese bei mir 16 GB groß ist, reichte mir der Platz nicht. Ich musste erst ein paar große Pakete deinstallieren, dann ging es. (Es wurden 1928 Pakete/Updates runtergeladen, insgesamt 2,4 GB. Aber darüber hinaus wurde noch mehr Platz benötigt.)
  • Ich habe jetzt noch massenhaft fc24 Pakete installiert. Aber das ist wohl normal, weil es die entsprechenden fc25 noch nicht gibt? D. h., wäre wohl auch bei einer Neuinstallation nicht anders gewesen.
  • Ich verwende das Plymouth-Theme Solar. Die Potuberanzen flackern bei mir.
  • Einloggen mit Wayland (= Default) führt bei mir zum Einfrieren des Rechners. (Da ich nicht einmal auf eine Konsole kam, blieb mir nur der Powerschalter.) Ich muss das noch testen, aber das könnte evtl. daran liegen, dass ich Redshift automatisch starte. Ich habe gelesen, dass Redshift mit Wayland (noch) nicht funktioniert. Das wäre für mich sowieso ein Grund, um noch bei Xorg zu bleiben. Einloggen mit Xorg funktioniert probelmlos, und bisher läuft auch alles rund.

Wie gesagt, werde ich noch bei dem X-Modus bleiben.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Ich habe heute auch mein X230 auf F25 hochgezogen. Hier gab es erst eine Schreckminute nach dem Einloggen mit Gnome-Xorg: das Bild flimmerte nervös. Bis ich nach einiger Zeit darauf kam, den Eintrag in /etc/environment zu löschen, der dort zur Reduzierung von Tearing stand. (Auf dem X220 hatte ich diesen Eintrag nicht (mehr).) Danach funkioniert es problemlos.

Auf dem X230 habe ich auch getestet, Redshift beim Start herauszunehmen. Dann klappt auch das Einloggen in Gnome-Wayland. Habe ansonsten nicht viel getestet, wie gut Wayland insgesamt läuft. Da ich nicht auf Redshift verzichten möchte, bleibe ich derzeit noch bei Xorg.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Nachtrag: Das Einfrieren beim ersten Einloggen in Wayland hat nichts mit Redshift zu tun. Wie man auf den Seiten von Fedora nachlesen kann, handelt es sich dabei um einen Bug, der allerdings nicht mehr eintritt, wenn man sich mal unter Xorg eingeloggt hat. Also: erst Xorg, und dann geht danach auch Wayland. (Bei mir gab es dann unter Wayland lediglich eine Fehlermeldung, dass Redshift nicht gestartet werden kann.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand ein X1 Yoga unter F25 am Laufen? - wie sieht es mit der Unterstütung von Digitizer/Pen und Rotation aus?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben