Falsch gelieferten Backofen benutzt - kann dieser trotzdem umgetauscht werden?

Noreia

Member
Themenstarter
Registriert
26 Sep. 2007
Beiträge
607
Hallo,

wir haben vor knapp 3 Wochen unsere neue Küche aufgebaut.
Gestern wurde der Backofen eingeweiht.

Heute stelle ich fest, dass der eingebaute und nun ja 1x benutzte Backofen das falsche Modell ist: im fehlt die "Selbstreinigung" Active-Clean.
Das Gerät habe ich im Internet bestellt.
Lt. meiner Recherchen kann man lt. Gesetzt falsch gelieferte Ware bis zu 2 Jahre nach Erwerb gegen das richtige Modell umtauschen.
Wie sieht das denn aus wenn das Gerät eingebaut bzw. benutzt wurde?

Weiß da jemand was genaueres? Tummeln sich ja einige Hardware-Händler hier... ;-)
 
@ Blafoo

Schwachfug war da wenig bei....

bitte auch beachten welche Info´s wann vorlagen... wenn "jetzt" (nach meinem Eintrag) die nicht ganz unwichtige Tatsache deutlich wird, dass es keinen oder nur sehr geringfügigen äusserlichen Unterschied zwischen den Geräten gibt, und auch auf dem Karton kein Hinweis auf die Modellbezeichnung erscheint, dann ist das etwas anderes wie wenn man ggf. "offensichtlich" etwas falsches geliefert bekommt und es einfach nur zu spät merkt... i.d.R. steht auf einem Produkt relativ deutlich sichtbar eine Typenbezeichnung... da bin ich jetzt auch erstmal in diesem Fall von ausgegangen (und dann hat auch jede Privatperson die o.g. Pflichten zur Prüfung)

"versteckter Mangel" usw... das passt hier alles nicht: das Gerät hat ja keinen Mangel - es ist halt nur ein falsches Modell... --> mit dem Händler sprechen und gut ist
 
bitte auch beachten welche Info´s wann vorlagen...
Die zum Beispiel, drittes Posting des Threads, eine Antwort an Dich ;)
unterscheidet sich äußerlich eigentlich nicht vom bestellten (nur geht die Scala bis 300° anstatt 250°).
Auf dem Handbuch steht nicht die genaue Modellbezeichnung... .
wenn "jetzt" (nach meinem Eintrag) die nicht ganz unwichtige Tatsache deutlich wird
... dann hast Du nicht gründlich gelesen :D Aber ist doch auch wurscht. Alles kein Grund für Hahnenkämpfe.

Rechtsberatung ist in Foren eh kritisch und an der Kontaktierung des Verkäufers führt kein Weg vorbei.
 
Doch es _IST_ ein versteckter Mangel!

Eine Falschlieferung IST ein Mangel. Diese Falschlieferung ist versteckt (weil nicht offen ersichtlich) ergo ist es ein versteckter Mangel ;)

Die Prüfung ist vollzogen worden als es nötig war. Reicht bei einer privat Person dicke aus :)

(BTW kostenlose Lagerung muss der Kunde auch nicht hinnehmen)

Und nein ein Kunde muss nich direkt, auch bei offensichtlicher Typenbezecihnung auf dem Paket direkt prüfen.

Er kann das Gerät erstmal in die Ecke stellen und 5 Wochen warten und DANN prüfen weil er dann erst Zeit hat.

Wie dem auch sei, wie oft genug schon geschrieben wurd:

Er soll den Hädnler erstmal kontaktieren. da lößt sich das eigentlich immer friedlich auf :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben