Facebook & Co. im Auto - Sinn oder Unsinn?

ingolf

New member
Themenstarter
Registriert
14 Nov. 2004
Beiträge
715
Hallo ins Forum:

Nachdem in der aktuellen Online-Ausgabe der Zeit mal wieder ein Artikel über die multimediale Aufrüstung von PKW erschienen ist, würde mich Eure Meinung zum Sinn oder Unsinn dieses "Fortschritts" interessieren.
Momentan sind wohl viele Automobilhersteller bzw. Lieferanten mit der Entwicklung entsprechender Systeme beschäftigt. Wenn ich alleine die Projektangebote in den Freiberuflerbörsen zum Thema "Car-Infotainment" sehe, dann ist es scheinbar ein ganz "heißes" Thema.
Da ich selbst einen Großteil meiner Projektaufträge von Automobilern bzw. deren Umfeld erhalte, finde ich es bisweilen erstaunlich, dass man trotz der damit verbundenen Probleme, die Fahrzeuge zunehmend mit diesen Systemen ausstatten will. Unvergessen bleiben die Eindrücke in einer speziellen Nacharbeitshalle eines eines Premiumherstellers, wo ich nicht wenige, fertiggestellte Fahrzeuge des Spitzenmodells (Grundpreis > EUR 60k) komplett wieder zerlegt wurden, da sich irgendwo Fehler in Bussystemen oder Steuergeräten fanden.
Ob nun die Aufrüstung mittels Gestensteuerung, Apps, Head-Up-Display, Jog-Dials, etc. der "Usability" gerecht wird, das ist aus meiner Sicht doch sehr zweifelhaft.

Grüße, Ingolf.
 
Negativ: Kann man dann direkt posten, dass man einen Fußgänger überfahren hat, weil man sich nicht auf die Straße konzentriert hat.
Deswegen dann zum Tagfahr-, Abblend-, Abbiege-,Kurvenlicht noch eine zusätzliche Rundumleuchte Pflicht, damit die anderen aufpassen und auf den Verkehrsteilnehmer im Hightechauto Rücksicht nehmen können.

Positiv: die Autoindustrie kann dann für Technik, die man für relativ wenig Geld bekommt (Tablet+UMTSStick), schick eingebaut ins Armaturenbrett nur wenige tausend Euro vom Kunden verlangen (siehe ja auch Navisysteme)
 
unsinn!!!
wenn man weiß, wie viele menschen pro tag verunfallen, weil sie schon mit der vorhandenen technik überfordert sind (navi, audiogeräte sowie dvd-abspielgeräte) und autofernen tätigkeiten wie rauchen, telefonieren, essen und trinken, der sollte sich diese "idee" noch einmal langsam durch den kopf gehen lassen.

jetzt wird natürlich der vorstoß "unseres" verkehrsrambos ramsauer erklärlich, wenn er helme für fahrradfahrer (und in absehbarer zeit für fußgänger:pinch:) fordert, weil die pkw-fahrer demnächst alle ihre eindrücke (und das im wahrsten sinne) im pkw gleich der welt mitteilen müssen. nach dem motto: "upps, da muss ich euch was sagen, eben kam doch so ein bescheuerter fahrradfahrer von der falschen seite, was glaubst ihr, wie weit der geflogen ist.......:facepalm:. "
oder andere ergüsse...... .

no way

gatasa
 
klarer Trend erkennbar: je prekärer die Verkehrslage umso mehr Abwechslung ist vonnöten! Oder kann sich noch wer vorstellen heute eine Fahrt zum Arbeitsort mit einem VW Käfer aus 1959 regelmässig zu machen......nix elektronische Helferlein, alles Muskelbetätigt(Fusspumpe für Scheibenwasser), Lappen zum Entfeuchten der Scheiben, Arschkalt in der Karre, nix Entertainment.
 
@LZ: jupp, kein problem :) lieber wie in einem fahrenden kino...verstehe den sinn dahinter nicht, kann mich jemand bitte aufklaerem?

mfg, scherbe
 
Schön, dass man alles mit dem Auto machen kann, aber das ist doch ein totaler krampf. Ist ja schließlich nicht so bequem wie mit einem Computer.
Aber sinnvoll fände ich sowas erst, wenn die Autos von selbst fahren.
 
... Fußpumpe für Wischwasser? OK, mein Sparkäfer (erstes Auto) war wohl ein Modell von 1970, aber der Druck für das Wischwasser kam vom Reserverad im (vorderen) Kofferraum. Entertainment gab´s auch - selbstverlegt - das war beim Käfer kein Problem. Heizung war auch OK, nur im Winter war der Fußraum wg. Loch im Boden eine Schlittschuhbahn :rolleyes:.
Aber wie schlaubi696 geschrieben hat, da kann der Hersteller wieder überteuerte Sonderausstattungen anbieten, deren Funktionen sich z.T. über separate Geräte weitaus günstiger (und besser wg. Austauschbarkeit) realisieren lassen.
Was mich bei diesen Vorhaben auch verwundert ist der Umstand, dass die Ablenkung des Fahrers scheinbar ignoriert wird. Wenn ich jeden Tag sehe, wie konsequent das Handy-Verbot ohne Freisprecheinrichtung missachtet wird - das kann ja heiter werden :facepalm:.

Grüße, Ingolf.
 
Ich finde den Infotainment-Spaß im Auto total fehl am Platze. Man wird so schon völlig überschwemmt. Im Auto soll man sich auf den Verkehr konzentrieren und nicht ständig Ablenkung suchen. Ich fahre sogar ohne Radio (aber nur, weil ichs dann irgendwie entspannter finde ^^).

Für die Fahrerseite zugänglich sollten in meinen Augen nur sein: Navi, Freisprecheinrichtung, Radio aka Verkehrsfunk. Alle anderen Mitfahrenden sollten nur über Kopfhöreranschlüsse und entweder Videobrillen oder Bildschirme verfügen, welche nicht vom Fahrer einsehbar sind. Ein Radio, welches auf 4 Plätze jeweils einen eigenen Output über Kopfhörer hat sollte ja in Zeiten von 7.1 kein Thema sein. Dann kann jeder seins hören und alle sind glücklich. Ein jeweiliges kleines Display und ein paar Knöpfe inkl. der zentralen (Speicher) Einheit sollte kein Hexenwerk sein. Wundert mich eh, dass noch niemand diesen Ansatz verfolgt hat. Oder liegt es einfach daran, dass MP3-Player einfacher sind? Die hätten dann aber entsprechend kein Display *grübels*
 
unsinn!!!
wenn man weiß, wie viele menschen pro tag verunfallen, weil sie schon mit der vorhandenen technik überfordert sind (navi, audiogeräte sowie dvd-abspielgeräte) und autofernen tätigkeiten wie rauchen, telefonieren, essen und trinken, der sollte sich diese "idee" noch einmal langsam durch den kopf gehen lassen.

jetzt wird natürlich der vorstoß "unseres" verkehrsrambos ramsauer erklärlich, wenn er helme für fahrradfahrer (und in absehbarer zeit für fußgänger:pinch:) fordert, weil die pkw-fahrer demnächst alle ihre eindrücke (und das im wahrsten sinne) im pkw gleich der welt mitteilen müssen. nach dem motto: "upps, da muss ich euch was sagen, eben kam doch so ein bescheuerter fahrradfahrer von der falschen seite, was glaubst ihr, wie weit der geflogen ist.......:facepalm:. "
oder andere ergüsse...... .

no way

gatasa

Finde den "Unterschreib Smiley" nicht, aber ich stimme 100%ig zu.
 
Ich warte auf die ersten Viren für die Systeme. Aber man muss auch zum Eingangsposting sagen, dass gerade deutsche Autohersteller sicherlich in allem was "Elektronik" anbelangt, den japanischen und koreanischen Konkurrenten hoffnungslos unterlegen sind.

Die Elektronik des Autos ist heute im Vordergrund. Und gerade jetzt sind wieder die Consumer Reports bspw. aus den USA gekommen. Mercedes war als zuverlässigste deutsche Automarke auf Platz 20 oder 22. :eek:
 
Ich sehe aber auch mehr und mehr das Problem dass die Autos die sowas nicht haben dann als komplette Sparversion daherkommen.
Denn manchmal gibt es schon gar keine normalen (CD)-Radios mehr. Sondern da muss man dann das integrierte Navi mitkaufen und hat dann gleich schon mal 4mal so viele Knöpfe unter denen man sich zurecht finden muss.

Ich sehe ja schon wie meine Mutter an unserem schon ein paar Jahre alten Mercedes verzweifelt.


mittelkonsole-4358495595865528563.jpg


dsc03272-7118.jpg


und unserer hat noch ein paar mehr Knöpfchen, wegen dem CD Radio mit CD Wechsel im Kofferraum (wir haben kein eingebautes Navi)

EDIT: Wer findet raus wo man den Aktivkohlefilter für die Umluftansaugung der Klimaanlage einschaltet ? :D
 
Nö, da kann man das Auto zu/auf sperren :D
Das sperrt sich übrigens nach 2Minute fahren von selbst zu und ich hab noch immer nicht rausgefunden wie man das abstellen kann...

Aber: Ja du hast recht ;)
 
Da ja Facebook ansich schon ein völliger Unsinn ist, gilt das natürlich auch für das Auto !!:facepalm:

Gruß Andi
 
Sicherheitsrisiko. Diese ganze Verknüpfung in Sachen Infotaiment im Auto birgt einfach viel zu grosse Sicherheitsrisiken.
 
Internet im Auto... ist je nach Haltedauer heute unverzichtbar.

Stellt Euch vor, das analoge UKW wird wirklich abgeschaltet -> nix Radio. DAB + DAB+ braucht keiner, will keiner... und überhaupt hat das Zukunft? M.E. eher nicht.

Wie wollt Ihr dann ohne Internetradio aktuelle Mucke hören?

Ok, ob ein Entertainmenthotzenplotz im Auto sein muß? Internetradio wäre auch über Mobiltelefone 'reinbeambar... aber das ist auch Internetradio :rolleyes:
 
Ich bin ja mal gespannt, jetzt wo die ersten Autos mit GSM kommen, wird dann der CCC wohl irgendwann die Story "freie Fahrt für freie Hacker" umsetzen (einmal alle rechts ranfahren lassen) ;), da zwischen Steuerungselektronik und Unterhaltungselektronik im Auto nur schlechte Sicherungen befinden, also die benutzen dann einfach andere Ports, oder es gibt noch so logische Sicherungen...

Also, da tun sich ganz neue Möglichkeiten auf... Auch überwachungsmäßig. Wartet mal bis die ersten Webcams in Autos kommen, dann könnt ihr nie wieder im Auto mit dem Handy am Ohr telefonieren ohne dabei gefilmt zu werden.

Das war jetzt natürlich etwas überspitzt, aber ich halte den Schwung an Unterhaltungselektronik in neueren Autos schon für vollkommen übertrieben... Wer kann schon ein Display im Tacho gebrauchen, wenn der Tacho dadurch zum Schätzeisen wird...
 
Also ihr seht das alle viel zu eng!

Auf die Strasse schauen war gestern! Fussgängerschutz ist heute.

Wenn die entwicklung so weitergeht, dann kann man bald völlig gefahrloß alle (und alles) übern Haufen fahren ohne das bei was passiert. Nicht so wie früher, als man ständig auf die Strasse schauen musste damit man niemand totfährt, oder gar sich selbst gefärded. einfach aufs Navi hören, gemütlich gasgeben und in aller ruhe auf facebook kundtun, wo man denn hin will.

Ist ja eh nicht so, dass man bei den modernen Autos überhaupt noch müheloß sehen könnte was so vor einem auf der Straße loß ist…

vert
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben