Für Fotografin: T 500 P8600 mit 1280 x 800p LED, Intel 4500MHD oder ganz was anderes?

wie erschrocken?

War das Display von T61p besser oder schlechter?

Es kommt immer darauf an, was für ein Panel da gebaut ist? Evtll. haben die T5xx und R5xx bzw. t61p Thinkpads selbe (CCFL) Panels.

Grüße

s.
 
wenn Bildbearbeitung und Lightroom,
dann empfehle ich dir ein MacBookPro ab 2 GHZ mit 2GB RAM aufwärts.
Die bekommt man für 800 - 1400 €

Ich benutze das T61 nun als Scriptbook neben dam Macbook und muss leider immer wieder feststellen,
dass das Display bei weitem nicht an das MAcBookPro heranreicht.

Lightroom läuft auf dem MacBook auch flüssiger und OSX ist das genialere Betriebssystem für solche Aufgaben.

Auch hat das MBP einen DVI Ausgang,
beim T61 ist das nur VGA.
Allerdings ist der Festplattentausch beim TP einfacher.

beste Grüße,

:-)
hupfer-fotografie.de
 
Da das thema mit CS4 hier schon drin ist wollte ich mal fragen wie das mit einem x200t aussieht
Muss CS4 nicht beruflich ausführen aber mal so für unterwegs Bilder für Familie bearbeiten oder
mit Dreamweaver oder wie das heißt HTML editieren oder Videos bearbeiten etc.
Wenn ich auf 4gb aufrüsten würde wäre dann das x200t NRRFWGE ausreichend ?

Mit freundlichen Grüßen

und Kölle Alaaf 8) :thumbsup:
 
[quote='Master Chief',index.php?page=Thread&postID=538513#post538513]Da das thema mit CS4 hier schon drin ist wollte ich mal fragen wie das mit einem x200t aussieht[/quote]
Photoshop CS4 läuft wirklich schon mit einem GB RAM schnell und rund. Wie viel GB RAM letztlich für Dich sinnvoll sind, hängt wesentlich davon ab, was Du mit Photoshop machst: Hübschst Du einfach JPGs auf oder hantierst Du mit 40 Ebenen und 150MB-Tiffs? Pauschale Antwort: 4GB reichen dicke, außer im letzteren Fall.

@Carie: Es soll ein paar Ausnahmen geben, aber generell lässt sich wohl sagen IBM/Lenovo ist nicht für die Brillanz der Displays bekannt ;)
 
Da hast du recht aber Thinkpad ist einfach mein Favourite und dann würd ich nicht auf Apple oder so umsteigen.
Ich frag nur hauptsächlich wegen der integrierten grafik klappt. Da Photoshop in normaler benutzung nicht das
anspruchsvollste Programm der Creativ suite 4 ist. Daher zielt meine Frage eher darauf ab ob so sachen wie cinema 4d
oder halt 2 CS4 programme gleichzeitig laufen können(flüssig) ?

aber das klappt dann wohl

MFG
vielen dank :D
 
[quote='Master Chief',index.php?page=Thread&postID=538524#post538524]Da Photoshop in normaler benutzung nicht das
anspruchsvollste Programm der Creativ suite 4 ist.[/quote]
Entschuldige, ich hatte nur gelesen "unterwegs Bilder für Familie bearbeiten" und mich noch geärgert, dass Photoshop CS4 so oft mit CS4 gleichgesetzt wird :whistling: Wie es mit Premiere etc. aussieht, kann ich Dir nicht sagen. Aber schon Illustrator ist leistungshungriger als Photoshop.
 
ich weiß verwechseln viele -- ICH NICHT ;)

Laut Systemanforderungen läuft alles bei minimal
Zitat : Prozessor mit mindestens 2 GHz für DV , 3,4 GHz für HDV,
Dual-Prozessor mit 2,8 GHz für HD**,

2GB Ram(mehr empfohlen)

also müsste das für die nicht professionelle Ausführung reichen
aufm X200 Tablet

MFG
 
[quote='darkgrey88',index.php?page=Thread&postID=538508#post538508]hupfer-fotografie.de[/quote]

Ja, also erschrocken bin ich negativ, das T61 Display ist stumpf, blaustichig (wobei man das ja mit Spyder Pro3 bestimmt wegkalibrieren könnte?) und der horizentale Sichtwinkel ist grauselig: Farbeintensität, Helligkeit, Kontrast haben sich bei jeder kleinen Veränderung im Betrachtungswinkel stark verändert.

Macbook Pro ist mir auch schon im Kopf rumgeschwebt. Z.B. http://www.planet-notebook.com/index-p-7102.html?campaign=hardy Aber beim 15,4 Zöller gehts ab € 1.400 erst los. Oder wo gibts die ab € 800,-? ?(

Ein Traum wäre das Lenovo T500, einziger Knackpunkt das Display. Oder kann mir jemand konkrete Erfahrungswerte für die LED Ausführung geben? :?: Oder einen Händler in der Nähe von Heidelberg, der die Dinger auch vor Ort zum angucken hat?

Alternative: LG S510 in allen möglichen Ausführungen (mit ohne LED, matt, finebright, WXGA, WXGA+, WSXGA) erhältlich, Preisklasse € 1.150,- bis 1.400,- und besser ausgestattet als das McBP!

Oder: Dell Studio XPS 16, klasse Bildschirm, disqualifiziert sich aber, weil nur mit Vista erhältlich.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Denkanstoß?
 
ui, sei mir nicht böse, aber gebraucht möchte ich kein notebok kaufen, zumindest nicht von privat. wegen garantie, reparatur, service und weil ich das geschäftlich und daher mit ausweisbarer Märchensteuer brauche.
 
hallo,
ich will die IBMs wirklich nicht madig machen,
glaube auch,
dass sie im portablen Einsatz bestens geeignet sind.
Gerade die Performance der Dual Core Maschienen ist sehr gut und windows funktioniert absturzfrei.
Lightroom unter Windows ist ebenso flüssig wie unter MacOSX.

Wenn du neue Macs kaufen willst,
dann ist diese Adresse sicher ein guter Tipp,
ich habe dort bereits 2 books gekauft und bin sehr zufrieden mit der Leistung des Händlers.
Es sind refurb Geräte im neu Zustand und deutlich günstiger wie richtig neu :-))

https://www.shopssl.de/epages/Store.sf/?ObjectPath=/Shops/es103617_multiware/Categories
 
...bezüglich des displays, ich hab ein 15,4 r61 mit quadro graka, die helligkeit ist eigentlich in ordnung, die ausleuchtung ganz ok nur was farbwiedergabe und bilder angeht schlägt das 3 jahre alte acer (ist halt ein glare) das hier auch rumsteht das r61 display locker...
 
die r serie gibt es meines wissens nach nur mit 1280*800 pixeln. das sind wirklich spardisplays. auch die 1280er led variante, die es für das t500 gibt, ist nach mehreren meinungen im forum von notebookreview nicht der bringer was farbechtheit angeht im vergleich mit ccfl displays. das neue t400s scheint ein recht gutes, neues, lg display drin zu haben (nochmals heller als die anderen wxga+ leds vom t400 und bessere farbtreue).

außer dem w700 gibts bei den 14"-15" modellen bei lenovo leider nicht wirklich gute displays. ich würde zum t500 mit wsxga+ greifen. 1680 pixel müssen es zum vernünftigen arbeiten sein bei einem 15" modell, meiner meinung nach. ich hab bei meinem 15" eine 1900*1200er auflösung und mich überkommt der blanke horror, wenn ich mal an anderen notebooks mit 1280 oder kleiner arbeiten soll (1440*900 geht auf dem 15"er workflow-mäßig noch i.o., aber gibt es ohnehin nicht bei lenovo, nur beim 14"er).

mein rat: t500 mit wsxga+. dann aber auch drauf achten ,dass du später ein LG display drin hast. falls es ein samsung ist, solltest du genauer inspizieren, ob es dir gefällt, oder notebook gleich zurück schicken. lenovo (aber auch dell und andere hersteller) verwenden unterschiedliche displays (beim wsxga+ entweder LG oder Samsung). welches du bekommst ist glückssache. den alternativ verwendeten Samsung displays sagt man einen blaustich und insgesamt schlechtere farbtreue nach, wogegen die LGs den meisten besser gefallen. das kannst du aber erst nach dem kauf durch eingabe der seriennummer auf dieser website feststellen:
http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/product.do?template=/partslookup/partsLookup.vm

led displays sind generell nicht unbedingt besser, sondern in erster linie einfach heller (und stromsparender). den t400er wxga+ led displays sagt man z.b. eine stärkere schwankung der farbtreue je nach eingestellter helligkeit nach.

ich hoffe, die neuen thinkpad modelle, die anfang januar erscheinen sollen, haben ENDLICH wieder vernünftige displays drin. z.b. AFFS+ (IPS nachfolger, aka "flexview bei älteren thinkpads) wie beim motion computing tablet, oder zumindest PVAs in den größeren modellen, wie zur zeit auch schon beim x200s mit led verwendet wird. die TNs bei den 14"/15"er thinkpads schwanken leider nur zwischen gutem bis schlechtem mittelmaß.
 
Dein Einsatz in allen Ehren, Ernstloeffel! Aber glaubst Du nicht das sich das Thema für die TEin mittlerweile erledigt hat? :D

Und seit wann haben die X200s ein PVA? Quelle bitte (und nichts selbstgebasteltes von User zephir, ok ;)?)
 
oha, ich hatte gedacht die beiträge auf der front seite wären aktuell... :). bin noch nicht lange hier.

bzgl pva: ich hab eben nochmals nachgesehen und muss mich korrigieren. die x200s panels sind nur TN, die tablets wenigstens wie gehabt PVA, manche auch ips (manche kommen mit bow hydis, manche mit samsung pva).

quelle: http://forum.notebookreview.com/showthread.php?t=371829&page=2

im direkten vergleich mit den hydis affs+ screens, die sich einige in das x200/tablet/s selbst einbauen, sehen die lenovo display jedenfalls alt aus:

http://forum.notebookreview.com/showthread.php?t=366472
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben