Für Fotografin: T 500 P8600 mit 1280 x 800p LED, Intel 4500MHD oder ganz was anderes?

Carie

New member
Registriert
20 Feb. 2009
Beiträge
6
Hallo Zusammen, hat schon jemand Erfahrung mit dem genannten Modell?

Es geht mir hauptsächlich darum, ob Display und Grafikchip für meine Zwecke geeigne sind ?(

Bin Fotografin und arbeite hauptsächlich mit Adobe Photoshop CS2 und Lightroom2, ich zocke nicht und mache auch keine 3D, 15,4 Zoll und nicht spiegelndes Display sind mir wichtig.

Ist das Display hell genug?
Wie ist die gleichmäßige Ausleuchtung?
Reicht 450MHD auch für neue Versionen von PS?

Anforderungen CS4:
Windows

  • Prozessor mit mindestens 1,8 GHz
  • 512 MB RAM (1 GB empfohlen)
  • 1 GB freier Festplattenspeicher; zusätzlicher Speicher für die Installation erforderlich (keine Installation auf Flash-Speichermedien möglich)
  • DVD-ROM-Laufwerk
  • 1024 x 768 Punkt Monitorauflösung (1280 x 800 Punkt empfohlen) mit 16 Bit Farbtiefe
  • Einige GPU-beschleunigte Funktionen erfordern Grafikunterstützung für Shader Model 3.0 und OpenGL 2.0
  • DVD-ROM-Laufwerk
  • Shader Model 3.0
  • QuickTime 7.2 erforderlich für Multimedia-Funktionen
  • Breitband-Internet-Verbindung für Online-Dienste erforderlich**
    Oder gibt es sogar ganz andere Modellempfehlungen von Euch? Bin über jeden Denkanstoß dankbar! :wacko: Carie
 
ist bei der bildbearbeitung nicht immer eine hohe Bildschirmauflösung von vorteil?
 
Zu 4500MHD und Photoshop CS4: Funktioniert wunderbar, nur die OpenGL Hardware-Beschleuningung ist nicht verfügbar.
 
also ich möchte mit CS4 nicht auf (W)XGA-Auflösung arbeiten müssen. Bist Du Dir sicher, dass Dir diese Auflösung ausreicht und Du nicht besser auf WXGA+ setzen würdest?
 
RE: Für Fotografin: T 500 P8600 mit 1280 x 800p LED, Intel 4500MHD oder ganz was anderes?

[quote='Carie',index.php?page=Thread&postID=536672#post536672]Ist das Display hell genug?
Wie ist die gleichmäßige Ausleuchtung?[/quote]Die beiden Punkte kannst du getrost als in Ordnung abhaken.

Soll die Bildbearbeitung komplett am Laptop durchgeführt werden oder steht zu Hause ein anderer Monitor zur Verfügung?

Wenn am Laptop gearbeitet wird, dann sind 1280 x 800 etwas wenig und die Farbwiedergabe eines TN Displays lässt zu wünschen übrig. Die Farben des fotografierten Motivs und die durch das Display dargestellten Farben weichen signifikant voneinander ab.
 
Also wenn ich mir nur mal so die Daten ansehe scheint das T500-LED ja eher ein schlechter Scherz zu sein. Gesehen habe ich's allerdings noch nicht. ^^
 
Sehe das so wie mein Vorredner xlr2, 1280 x 800p als LED im T500? *kopf->tisch*
Mit der Auflösung macht CS4 keinen Spass! Abgesehen davon: Du brauchst mind. 2 GB RAM im Gerät, sonst wirst du keine Freude haben. Ich erinner mich nur ungern an diverse Indesign CS4 Origien mit 1GB Arbeitsspeicher...

Gruß,
teal
 
[quote='hobo',index.php?page=Thread&postID=536683#post536683]Zu 4500MHD und Photoshop CS4: Funktioniert wunderbar, nur die OpenGL Hardware-Beschleuningung ist nicht verfügbar.[/quote]
Danke, aber was diese Hardwarebeschleunigung?

Auf welche PS Funktionen würde sie sich konkret auswirken?
 
mal ein ganz anderer Blickwinkel:

Ich hab mir vor wenigen Tagen einen externen Monitor hauptsächlich zur Fotoberabeitung gekauft (Thema dürfte im Offtopic noch recht weit oben sein). Nach dem Wissen, das ich dabei gesammelt habe würde ich mir Gedanken machen ob das Display einens Thinkpads (bzw. allg. eines Laptops) überhaupt dazu taug Fraben und Kontraste so gut darzustellen wie du es event. willst. Wenn nein - dann würd ich eher schaun dass du zu dem das kaufst ne Dock und einen guten externen Monitor dazu holst. Aber ist nur so ne Überlegung.

Und @ Photoshop würd ich mir noch überlegen ob du nicht gleich auf 3gb Ram aufrüstest. Ram kann bei Photoshop durchaus nützlich sein und kostet nicht viel..
 
Bildbearbeitung am Notebook ist immer heikel. Die Displays lassen sich nicht gut kalibrieren, sind sehr blickwinkelabhängig und nicht sonderlich gleichmäßig ausgeleuchtet. Abgesehen davon läuft Photoshop CS4 auch auf einem Centrino mit 1-GB-RAM noch gut (ich hantiere max. mit ca. 45 MB großen Tiffs). Auflösung dagegen vermisse ich selbst am X61s nicht.

Die wichtigste Frage ist doch, wie mobil das Ding sein soll. Dem anderen Forum habe ich entnommen, dass Du damit ein Jahr auf Reise gehen willst, Australien, Neuseeland. Für mich wäre die Sache damit sonnenklar: Ein X61t mit WACOM-Touchscreen (und SXGA+). Zwei Achtzellenakkus und einen schnellen, billigen USB-Kartenleser dazu, vielleicht noch Displayschutz oder diese Filzminen, die garantiert nichts zerkratzen sollen. Das ist die ideale Mischung aus Leistung und Kompaktheit.
 
Hallo und schonmal vielen Dank.

Also:

1) X61S: Tolles Teil. Aber ich brauche ein größeres Display, sonst dreh ich mit Lightroom durch, weil die Miniaturansichten zu klein werden. Ich reise zwar ins Ausland, muß aber nicht ständig mobil sein und das Gepäck auch nicht auf einmal schleppen. Wieder in Deutschland würde ich natürlich mit einem schönen großen Monitor arbeiten.

2) Auflösung: Scheint, als muß ich mich zwischen "mehr als 1280p" und LED entscheiden! Oder ???
Habe zwar schon welche mit höherer Aufl. + LED gesehen, ist aber kohlemäßig nicht machbar.

3) Farbwiedergabe: Notebookmonitore lassen sich doch mit Spyder3 Pro kalibrieen, oder?

4) Danke für den Tipp, Eiswind. http://ok2.de/product_info.php/info/p816…--NK145GE-.html

15.4" TFT-Farbdisplay, WSXGA (1680x1050), CCFL Backlight, 200nits, 16:10, Kontrast 500:1

Aber was ist jetzt ein CCFL Display, was Vor/Nachteil?

5) Und ich würde gerne bei XP bleiben, vielleicht gibt´s ein Angebot mit Downgrade?

6) Habe mir das Display eines T61 14,1´´ angeschaut, finde ich vom Blickwinkel nicht so doll. Hoffe, dass ist beim T500 anders..?

7) Falls mir unter der WSXGA+ der Bildschirminhalt doch zu klein wäre, könnte ich dann unter Bildschirmeinstellungen nicht eine niedrigere Auflösung wählen, und es würde größer erscheinen?

8) Graka: Ich versuche auf http://www.notebookcheck.com/Verglei...ten.358.0.html gerade herauszufinden, ob die HD 3470 und die HD 3560 (Hybrid) bzw. andere Grakas die PS CS4 Anforderungen erüllen, wie z.B. Shader 3.0.

Aber unter Shader ist nur eine Rate (Shadertakt * 680 MHz ) aufgeführt. Wie schließe ich vom einen auf das andere?

Vielleicht weiß ja jemand noch etwas zum ein oder anderen Punkt ... Danke Euch! Carie
 
CCFL bedeutet einfach, das es mit ner weißen kaltkathodenröhre befeuert wird. Wikipedia

Die Auflösung kannst du meist problemlos runterstufen, allerdings kann es vorkommen, das diese Auflösung dann absolut unscharf werden und schwammig.

Mein Z61p hat z.b. auf 15,4" ein 1920x1200 Auflösung, wenn ich die auf 1680x1050 runterstelle, sieht das total bescheuert aus...

Wenn du bei XP bleiben möchtest, und du lediglich eine 32bit version hast, werden dir 4GB RAM rien gar nichts bringen, da nur 3GB erkannt und genutzt werden.

Ich finde 2GB völlig ausreichend, kommt natürlich drauf an, wieviel du gleichzeitig bearbeitest...

Ebenso von Vorteil wäre es zu prüfen, was wirklich alles parallel laufen muss...

An deiner Stelle würd ich ein 1680x1050er Display wählen, 2GB RAM, nen guten Prozessor und fertsch is der Lack...

edit:
Grafikkartenvergleiche findeste übrigens auf Notebookcheck.
Wichtig dabei is nich einfach nur ne Tabelle auslesen sondern die Tests mal durchlesen, oft sind dort eingetragene Werte anders zu verstehen als sonst. (Stichwort: Stream-Prozessoren)

Hier findeste übrigens nen schönes Diagramm für Auflösungen und deren Bezeichnungen
 
Hi Carie,

Interessant wäre, mit welcher Ausrüstung du fotografierst. Danach kann man die Notebookanforderungen festlegen. Für die 24.3 Megapixel einer Alpha 900 braucht es andere Dimensionen, als zur Bearbeitung von 12MP Bildern. Da ich auch seit langem fotografiere (siehe Signatur), kann ich nur zu einem externen Monitor mit digitalem Anschluß (DVI, Display Port) raten, welcher ein M-PVA oder S-IPS Displaypanel verwendet. Hier gefallen mir die Farben bei NEC's S-IPS Panels am besten und natürlichsten. Ansonsten genügen für Photoshop CS4 auch 3GB. Der Prozessor muss ebenfalls nicht der Stärkste sein. Eine große Festplatte kann man sich als externe Version zulegen. All die vielen Bilder (RAW) möchten auch gesichert werden - am besten doppelt/dreifach.

Die heut verbauten TN-TFTs kannst Du überhaupt nicht vernünftig kalibrieren - ich habe den Vergleich zwischen einem T60 mit SXGA und einem externen NEC - dazwischen liegen Welten!!! Die Grafikkarte ist ebenso von geringer Bedeutung. Die HW Beschleunigung von CS4 können die wenigsten Notebook-Grafikkarten nutzen. Für 2D-Bildbearbeitung genügt heute jede am Markt befindliche Grafikkarte.

Grüße, meshua.
 
Ich nutze Lightroom auf meinem T500 mit 1680x1050 und es macht super viel Spass.
Kann mich nicht beklagen über die Größe des Menüs oder die Geschwindigkeit.
Irgendwie muss man heutzutage immer nur LED-Displays nutzen; finde ich Quatsch. Es geht auch ohne.
Gerade wenn ich das Licht im Raum selbst bestimmen kann ist das kein Problem. Du wirst ja nicht immer draußen mit der Sonne im Rücken Bilder bearbeiten wollen ...
Außerdem hat das T500 doch noch eine ATI-Karte drinnen, die die GPU-Funktionen der CS4 unterstützt. (oder gibt es das T500 auch nur mit dem Intelgrafikchip).

Am besten mal in einem Laden das Display betrachten und schaun ob dir die Helligkeit reicht.
Die Helligkeit kommt nicht an mein altes Notebook heran (Asus A6ja 15" 1200x800) aber ich denke das liegt auch evtl an der höheren Auflösung.
Ich habe mich daran gewöhnt und bin mittlerweile damit zufrieden.
 
Re.

Hallo Zusammen und schönen Montag :wacko:

Dislay:

Ich weiß, dass ein Notebookdisplay im Budget unter 1500,- nur ein Kompromiss sein kann. Es gibt aber schlechte und gute Kompromisse.

Ich habe ein 5 J. altes Toshiba Satellite SM30-241 - mitlerweile sehr altersschwach und nicht mehr in Benutzung, das ein farbenprächtigeres Bild mit weiterem Sichtwinkel vertikal anzeigt als das T61 eines Kumpels.

Ich habe aber NUR das T61 14,1´´Disp. gesehen und finde es furchtbar (schlechter Winkel, matt, stumpf, farbstichig).

Sind alle matten Lenovos so ???

Das Problem ist, dass ich in meiner Nähe keinen Laden habe in dem man das mal eben in echt sehen kann. Die können das nur bestellen.

Also ich muß kein LED haben, nur damit es ein LED ist! Dachte, dass die heller und brillianter sein könnten..?

Eigentlich hatte ich mich schon fast für T500 oder R500 in matt, ohne LED entschieden. Als ich das T61 Disp. gesehen habe, bin ich aber sehr erschrocken.

Hat jemand den Vergleich T61 u. T500 / R500???

Thanx Carie

Meshua: Schöne Seite u. Fotos! Ich arbeite mit ner 5D, RAW+Ljpg parallel.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben