T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") externer Monitor am Dock bleibt aus nach Energiesparzustand

Es sieht also am ehesten danach aus, dass aus irgendeinem Grund das ThinkPad nach dem Aufwecken nicht mehr weiß, dass es am DisplayPort einen Monitor hängen hat.
Das sehe ich auch so.
Und dass das Aus- und wieder Einschalten des Netzstroms an Dock und Monitor bewirkt, dass diese beiden Geräte sich wieder miteinander bekannt machen.
Genau, die Hardware wird jetzt neu gesucht...

Das Problem mit der Dock ist, dass sie ja auch in den Sleep-Modus geht und es sich dann um eine dreistufige Hardwareerkennung (Grafikkarte -> Dock -> Monitor) handelt. Nach dem Aufwachen werden zwar die Grafikkarte und die Dock (siehe Gerätemanager) erkannt und "aufweckt", aber der Monitor nicht, weil das Aufwecksignal nur für die Grafikkarte gilt und für den ebenfalls eingeschlafenen Monitor zu spät kommt.

Ursache ist in den meisten Fällen, dass der Monitor als pnp-Monitor (Plug'n Play) geführt wird (siehe Gerätemanager). Er wird nur erkannt, wenn er eingesteckt wird oder das ThinkPad aus irgendeinem Grunde nach neuer Hardware sucht. Abhilfe schafft hier nur die Installation des korrekten EIZO-Treibers, dann bekommt der Monitor eine korrekte Hardware-ID und gehört zum festen "Hardware-Ensemble" des ThinkPads, wenn er einschläft und dann wieder aufwacht. Sollte der Monitor dann plötzlich fehlen, wird er gesucht und so geweckt. Auch der DP-Stecker an der Dock sollte nach der Installation möglichst nicht mehr geändert werden, und wenn doch, dann den Treiber neu "drüberinstallieren".
 
Den Monitortreiber habe ich jetzt installiert (ebenso den für den uralten S1931, der hinter dem EV2495 als zweiter Monitor hängt) und werde mal beobachten, was es bringt. Danke für den Tipp.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kurzer Erfahrungsbericht seitdem - zuerst sah es so aus, dass nach Installation der Treiber (INF-Dateien) das Aufwachen zuverlässiger funktioniert hätte, dann kam es doch noch einmal wieder zu der Situation, dass PC und Peripherie aufgewacht waren, der Monitor bzw. die Bildanzeige auf dem Monitor jedoch leider nicht. Ich hatte mir daraufhin mal auf dem Laptop-Display (das war nach dem Aufklappen aktiv) erst die DisplayPort Topologie der Intel-Grafik angesehen und dann einen Blick in den Geräte-Manager geworfen.

1668020522493.png1668089377054.png

In der DisplayPort Topologie waren zwar noch der Anschluss und Symbole für beide Monitore zu erkennen, jedoch tat sich nichts, wenn ich auf "Display-Namen abrufen" geklickt hatte. Und im Geräte-Manager gab es unter Monitore nur den einen Eintrag für das ThinkPad-Display. Daran änderte auch eine manuell ausgelöste Erkennung neuer Hardware nicht. Wie auch schon zuvor wurden der EV2495 und der daran hängende S1931 erst nach Aus- und Wiedereinschalten der Stromversorgung neu erkannt.

1668089433583.png

Immerhin bestätigt das die Annahme, dass das geschilderte Problem wohl beim PC liegt. Weil dieser beim Energiesparzustand unter bestimmten Umständen anscheinend einfach "vergessen" kann, dass am DisplayPort ein Monitor hängt. Letztendlich werde ich dann wohl weiter darauf achten müssen, dass der PC nicht von selbst zeitgesteuert in den Energiesparzustand wechselt, sondern ich das nur bei Bedarf händisch auslöse. Was ja prinzipiell umsetzbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben