T4xx (T400-450 ohne "T440s/T450s") externer Monitor am Dock bleibt aus nach Energiesparzustand

ahoellrigl

Well-known member
Registriert
10 Mai 2017
Beiträge
613
Mein T450 mit Intel-Grafik sitzt auf einem Ultra Dock 40A2, und daran hängt am DisplayPort ein Eizo EV2495. Der Deckel des ThinkPad bleibt im Betrieb normalerweise geschlossen, und ich nutze nur den externen Monitor. Funktioniert alles wunderbar, mit einer Einschränkung. Wenn das ThinkPad in den Energiesparmodus wechselt und ich es dann nach einiger Zeit wieder durch Drücken des Schalters am Dock aufwecke, geht der Monitor nicht wieder mit an. Ich muss in dem Fall kurz das gesamte System aus ThinkPad, Dock und angeschlossenem Monitor kurz stromlos machen, dann habe ich auch wieder ein Bild auf dem Monitor.

Der Monitor geht nur dann nach dem Aufwecken direkt mit an, wenn dieses entweder kurz genug nach dem Einsetzen des Energiesparzustandes erfolgt, oder wenn ich das ThinkPad vorher direkt (über das Ein-/Ausschaltmenü oder einen Shortcut) in den Energiesparzustand geschickt habe. Der Ruhezustand (Hibernation) ist bei meinem System deaktiviert, die Einstellungen für das Energiesparen entsprechen dem vordefinierten Energiesparplan "Ausbalanciert" (nur mit leicht angepassten Zeitdauern).

1667686993026.png1667687117146.png

Das Ultra Dock hat die letzte verfügbare Firmware 2.33.000. Bis vor ein paar Tagen hatte ich es mit einem alten 90W-Netzteil mit Rundstecker plus Adapter auf SlimTip betrieben, seitdem mit einem direkt passenden etwas neueren 90W-Netzteil. Die Leistung sollte für das T450 locker reichen, zumal alle USB-Peripherie direkt am Eizo-Monitor mit eigener Stromversorgung hängt. Interessant in diesem Zusammenhang ist hier, dass die am Monitor angeschlossene USB-Peripherie auch dann aufwacht, wenn die Anzeige des Monitors es nicht tut.

Es sieht also am ehesten danach aus, dass aus irgendeinem Grund das ThinkPad nach dem Aufwecken nicht mehr weiß, dass es am DisplayPort einen Monitor hängen hat. Und dass das Aus- und wieder Einschalten des Netzstroms an Dock und Monitor bewirkt, dass diese beiden Geräte sich wieder miteinander bekannt machen.

Da ich ziemlich sicher bin, dass ein häufiges Aus- und Einschalten des Systems über eine Schaltersteckdosenleiste der Elektrik und Elektronik nicht wirklich gut tut, würde ich mich freuen, wenn jemand eine Lösung kennt, um dieses Problem zu vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt die Windows Ergeignisanzeige hierzu zum Aufweckzeitpunkt?
 
Hatte ich bisher nicht überprüft, ich schaue mal nach, wenn der Effekt das nächste Mal auftritt.
 
Probiere doch mal aus ob es mit dem HDMI Port geht falls Dein Monitor auch diesen Eingang hat
 
Was sagt die Windows Ergeignisanzeige hierzu zum Aufweckzeitpunkt?

Leider nicht besonders viel, nur zwei Informationen im Systemprotokoll zum "Wechsel der Stromquelle"
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-Kernel-Power
Datum: 06.11.2022 16:06:34
Ereignis-ID: 105
Aufgabenkategorie:(100)
Ebene: Informationen
Schlüsselwörter:(1024),(4)
Benutzer: SYSTEM
Computer: T450-Andreas
Beschreibung:
Wechsel der Stromquelle
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331c3b3a-2005-44c2-ac5e-77220c37d6b4}" />
<EventID>105</EventID>
<Version>1</Version>
<Level>4</Level>
<Task>100</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000000000000404</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2022-11-06T15:06:34.0499132Z" />
<EventRecordID>107722</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="4" ThreadID="14656" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>T450-Andreas</Computer>
<Security UserID="S-1-5-18" />
</System>
<EventData>
<Data Name="AcOnline">false</Data>
<Data Name="RemainingCapacity">33570</Data>
<Data Name="FullChargeCapacity">42550</Data>
</EventData>
</Event>
Protokollname: System
Quelle: Microsoft-Windows-Kernel-Power
Datum: 06.11.2022 16:06:37
Ereignis-ID: 105
Aufgabenkategorie:(100)
Ebene: Informationen
Schlüsselwörter:(1024),(4)
Benutzer: SYSTEM
Computer: T450-Andreas
Beschreibung:
Wechsel der Stromquelle
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
<System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331c3b3a-2005-44c2-ac5e-77220c37d6b4}" />
<EventID>105</EventID>
<Version>1</Version>
<Level>4</Level>
<Task>100</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000000000000404</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2022-11-06T15:06:37.1392404Z" />
<EventRecordID>107723</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="4" ThreadID="11060" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>T450-Andreas</Computer>
<Security UserID="S-1-5-18" />
</System>
<EventData>
<Data Name="AcOnline">true</Data>
<Data Name="RemainingCapacity">33570</Data>
<Data Name="FullChargeCapacity">42550</Data>
</EventData>
</Event>
Kann man in der Ereignisanzeige über alle Protokolle hinweg nach Ereignissen in einem bestimmten Zeitintervall suchen? Beim eigenen Darüberschauen ist mir nichts weiter aufgefallen.

Probiere doch mal aus ob es mit dem HDMI Port geht falls Dein Monitor auch diesen Eingang hat
Das ist leider deshalb keine Option, weil da für manche Situationen ein zweiter Monitor am EV2495 über dessen USB-C-Ausgang dranhängt. Das daisy-chaining funktioniert m.W. mit HDMI aber nicht. Wobei meistens der zweite Monitor allerdings deaktiviert ist, so auch jetzt beim letzten Auftreten des Effekts.
 
Die Kernel Power Einträge sagen hierzu nichts aus.
 
Leider habe ich keine anderen Einträge um den Zeitpunkt herum gefunden, die irgendwie nach Displayansteuerung aussahen. Insbesondere keine Fehler oder Warnungen. Im Anwendungsprotokoll steht nichts, im Sicherheitsprotokoll diverse "Überwachung erfolgreich" nach dem geglückten Aufwecken, im Installationsprotokoll nichts und im Systemprotokoll die beiden Einträge zu "Kernel Power".

Im Systemprotokoll hat es davor noch folgende Einträge (auch wieder Informationen):

15:50:05; Quelle: Service Control Manager - "Der Starttyp des Diensts "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" wurde von Automatisch starten in Manuell starten geändert."
15:48:00; Quelle: Service Control Manager - "Der Starttyp des Diensts "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" wurde von Manuell starten in Automatisch starten geändert."
15:26:08; Quelle: Netwtw04 - "7003 - Roam Complete"

Gibt es noch einen anderen Bereich bzw. andere Protokolle, in denen ich mal suchen sollte?
 
15:50:05; Quelle: Service Control Manager - "Der Starttyp des Diensts "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" wurde von Automatisch starten in Manuell starten geändert."
15:48:00; Quelle: Service Control Manager - "Der Starttyp des Diensts "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" wurde von Manuell starten in Automatisch starten geändert."
Das ist ein Modul von Windows Update.

Hast Du noch einmal das alte Netzteil, mit dem der Monitor noch erwachte, probiert?
 
Da hatte ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Das Problem gab es bereits mit dem älteren Netzteil, und nach dem Wechsel auf ein etwas neueres hat sich nichts daran geändert.
 
<1.22>
- (New) Updated the CPU microcode.
- (Fix) Fixed an issue where system might not resume from hibernate with Intel PTT on Windows 10.
- (Fix) Fixed an issue where Intel Rapid Start Technology might not work on Windows 10.
- (Fix) Fixed an issue where display might only on external monitor after lid resume from S3 with Intel PTT.
Darf ich davon ausgehen, dass das BIOS neuer oder gleich als V 1.22 ist?
 
Ist es...

1667752761948.png

... wobei der Fix in V 1.22 ja anscheinend ein Problem betrifft - kein Bild auf dem internen Display nach Aufwecken aus S3 -, das umgekehrt zu meinem ist.
 
Das einzige, das mir noch zum Thema einfällt, ist due Deaktivierung der Windows Schnellstart-Funktion in der Systemsteuerung - Energieoptionen - Auswählen, was beim Zuklappen des Deckels passieren soll
1667753099605.png

Danach bin ich mit meinem Latein am Ende.
 
Vielen Dank auf jeden Fall für die Tipps und Hinweise.

Ich denke eher nicht, dass der Schnellstart da einen Einfluss hat, denn bei der heutigen Sitzung war das T450 zuletzt mit "Neu starten" einmal durch die komplette, nicht verkürzte Startprozedur gelaufen.

Ich habe hier bei mir übrigens im besagten Systemsteuerungsmenü alle Einstellungen auf "Energie sparen" gesetzt. Eine dedizierte Energiespartaste hat das T450 ja nicht mehr, der Deckel ist im Dock sowieso immer geschlossen und herunter fahre ich das Gerät über das Windows-Menü, nicht über den Netzschalter.
 
Der Schnellstart kann für zahlreiche Probleme verantwortlich sein, besonders, wenn sie scheinbar nichts damit zu tun haben. - Einen Versuch wäre es allemal wert.
 
Das ist leider deshalb keine Option, weil da für manche Situationen ein zweiter Monitor am EV2495 über dessen USB-C-Ausgang dranhängt. Das daisy-chaining funktioniert m.W. mit HDMI aber nicht. Wobei meistens der zweite Monitor allerdings deaktiviert ist, so auch jetzt beim letzten Auftreten des Effekts.
Aber ausprobieren kannst es trotzdem ruhig einmal auch wenn es keine dauerhafte Lösung für Dich darstellt.
Dann weisst Du ob das mit dem DP Port zusammen hängt. Das nennt sich dann Ausschlußverfahren.....

Warum willst Du Dein Gerät überhaupt in den Energiepsarmodus schicken ? Wenn das Gerät mit NT betrieben wird schalte ich persönlich diese überflüssige Funktion aus. Du kannst ja auch nur den Monitor nach z.B. 30 Minuten in den Schlafmodus stecken.
 
Ich teste das alles mal. Zumindest hat sich für mich geklärt, dass das wohl kein gängiges Problem zu sein scheint, für das es schon eine erprobte Lösung gäbe.

Warum willst Du Dein Gerät überhaupt in den Energiepsarmodus schicken ? Wenn das Gerät mit NT betrieben wird schalte ich persönlich diese überflüssige Funktion aus. Du kannst ja auch nur den Monitor nach z.B. 30 Minuten in den Schlafmodus stecken.
Das sind ja die Voreinstellungen von Windows, und ich fand es bisher grundsätzlich nicht ganz verkehrt, dass sich das Gerät von selbst schlafen legt, falls ich mal nicht selber dran denke.
 
Das sind ja die Voreinstellungen von Windows,
Die sind nicht immer optimal in der Praxis.
ich fand es bisher grundsätzlich nicht ganz verkehrt, dass sich das Gerät von selbst schlafen legt, falls ich mal nicht selber dran denke.
Im Netzbetrieb will ich schnell wieder weiterarbeiten und nicht noch den Rechner wecken. Das stört mich am sog. "Modern Standby" meines T14 - was daran "modern" sein soll... ?
Im Akkubetrieb ist dies allemal sinnvoll, damit der Akku möglichst lange durchhält.
 
Dann weisst Du ob das mit dem DP Port zusammen hängt. Das nennt sich dann Ausschlußverfahren.....
Nachdem es jetzt ja so aussieht, dass das wohl kein häufigeres Problem mit bekannter Lösung ist, halte ich es in der Tat für ziemlich wahrscheinlich, dass das doch mit meiner DP-Konfiguration zusammenhängt. Die ist insgesamt ein bisschen komplexer, und es hatte beim Einrichten etwas gedauert, bis alles lief - siehe hier.

Ergo dürfte die einfachste Lösung wohl tatsächlich die sein, für den Netzbetrieb den Timer für den Energiesparmodus am ThinkPad zu deaktivieren und es ggf. bei Bedarf händisch schlafen zu legen. Für den Akkubetrieb (ohne externe/n Monitor/e) habe ich das Problem ja nicht, und es kann dort bleiben wie es ist.
 
ein Ansatzpunkt wäre evtl noch die Einstellungen des Monitors selber. Hier mal in den Energieeinstellungen Eizo PowerManager / Ecoview geschaut?
 
Da sind der Auto EcoView und der EcoView Optimizer 2 beide eingeschaltet (Werkseinstellung). Die haben aber laut Monitor-Handbuch nur etwas mit der Bildschirmhelligkeit in Abhängigkeit vom Umgebungslicht bzw. den Bildinhalten zu tun.

Funktionen zur Steuerung eines zeitabhängigen Abschaltens habe ich im Handbuch nicht gefunden. Da sehe ich also erst mal keinen direkten Bezug zum Problem bzw. keinen Anlass, irgendwas am Aufwachverhalten zu beeinflussen. Und auch weil der Monitor ja problemlos wieder aufwacht, wenn ich den PC direkt (über Ein-Ausschaltmenü oder Shortcut) in den Energiesparmodus schicke, würde ich das Problem eher auf der PC-Seite verorten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben