Externe Soundkarte? Verstärker? 2 Soundkarten in Ubuntu?!

PaterPeng

New member
Themenstarter
Registriert
6 Jan. 2010
Beiträge
568
Guten Abend,

folgendes: ich habe ein X200s, das ich vorwiegend mit x200 Ultrabase betreibe.
Jetzt habe ich ganz neu Sennheiser HD 555 Kopfhörer. Direkt ans Thinkpad angeschlossen haben mir die Bässe doch etwas gefehlt. Ich habe dann mal testweise den Verstärker meiner Eltern (älteres aber hochwertiges Gerät von Onkyo) zwischen Thinkpad und Kopfhörer angeschlossen und der Sound war deutlich besser :-)

Mein Thinkpad sieht die UltraBase erst in einer Woche wieder; ich schätze die Soundqualität an der UB ist die gleiche wie am Thinkpad; kann das jemand bestätigen?!

Ich hab natürlich sofort (beim Test mit Verstärker) gedacht: Gut kaufste dir auch nen älteren, großen Verstärker. Nach etwas Nachdenken kam mir dann aber die Idee, dass eine externe Soundkarte vielleicht den gleichen Effekt erzielen könnte und dabei wohl kompakter ist.

Wie macht ihr das denn? Was empfehlt ihr mir? Ich will natürlich so wenig Geld wie möglich ausgeben...

Edit: Überschrift geändert, damit sie dem Thread eher gerecht wird
 
ähem... warte mal ganz kurz bitte.

Du hast den Amp zwischen X200s und Kopfhörer gehängt ?

Und ohne Amp haben dir die Bässe gefehlt?

Dann würde es schon reichen wenn du die Bässe am Thinkpad verstellst. Denn der Amp kann ja nur verstä#rken was ankommt. Ergo kommen die Bässe aus dem Thinkpad -> höher stellen sollte genügen.
 
Naja kann mir schon vorstellen, dass der Kopfhörerausgang am TP nicht genug Leistung bringt für nen ordentlichen Ausschlag. die Membran will ja auch bewegt werden...

Es gibt auch kleine (portable) Kopfhörerverstärker. Die dürften eigtl. auch bringen was du willst ohen nen riesen Teil zu kaufen. Gibts in allen Preisklassen und auch incl. USB DAC.

Da hört meine Ahnung/Halbwissen aber auch schon auf.

-aranax
 
Thomebau' schrieb:
Du hast den Amp zwischen X200s und Kopfhörer gehängt ?
ganz genau!

Thomebau' schrieb:
Dann würde es schon reichen wenn du die Bässe am Thinkpad verstellst.
Das würde das Problem sicher verbessern. Ich vermute aber, dass der Ausgang am TP einfach zu wenig Leistung bringt.
Kopfhörerverstärker - gutes Stichwort. Ich hab aber echt keine Ahnung von sowas.
 
es gibt da einen von Millenium (schau mal auf www.thomann.de) mit dem bin ich sehr zufrieden, nutze den imer bei DJing oder bei Aufnahmen mit Bekannten
 
Im Moment nur noch den hier, aber den größeren hatte ich auch mal...

HP8: 8 Ausgänge 6 Eingänge eingebautes Netzteil mit 19" Rackmount (1HE) -> schwer groß teuer unnütze Funktionen
HP4: 4 Eingänge 4 Ausgänge eingebautes Netzteil mit 19" Rackmount (1HE) -> schwer groß nich ganz so teuer nur ein paar unnütze Funktionen
HP1: 1 Eingang 1 Ausgang externes Netzteil -> klein kompakt immer noch zu teuer
HA4: 1 Eingang 4 regelbare Ausgänge externes Netzteil -> klein kompakt billig genau richtig für dich. Brauchst bei bedarf noch nen Adapter auf die kleine Klinke (bzw. 2 für ein und Ausgang)
 
Vielen Dank, ich werd mir wohl den HA4 bestellen.

Was für einen Sinn hätte denn eine externe Soundkarte (zusätzlich) bringt die mir noch irgendwas?

Ich höre jetzt bei viele Liedern ein leises Knistern im Hintergrund. Ich vermute das kommt von der Konvertierung in mp3/flac etc. liege ich da richtig?
 
Das könnte unter anderem an der Komprimierung liegen, aber wohl eher am Onboardsoundchip.

Extern würde begrenzt Sinn machen wenn es dir das wert ist. Aber das muss du selbst entscheiden.

Mir währe es das nicht wert, vor allem weil externe Soundkarten die richtig was taugen auch richtig viel Asche kosten. Über eine Expresscardlösung könnte man nachdenken.
 
nagut
richtig viel Asche
hab ich sowieso nicht :D :D

Ich probier das erstmal mit dem Amp aus und dann sehen wir weiter. Wahrscheinlich liegt es wirklich vor allem an der Komprimierung; die Unterschiede sind da von Lied zu Lied sehr groß...
 
Es kommt drauf an, wieviel zu dafür bezahlen willst. Der Soundchip von Laptop ist nicht der Bringer. Es lohnt sich immer, einen DAC anzuschaffen um besseren Klang zu bekommen.Und die besitzen meist auch einen recht guten Kopfhörerausgang (mit genug Saft für laute Hörerlebnisse)

Schau dir mal vielleicht im hifi-forum rein. Dort sind bestimmt mehr Leute mit Fachwissen + Erfahrungen in diesem Bereich unterwegs.

Gruss

Edit: Hier ist eine DAC mit sehr gutem Kopfhörerausgang, welche auch mehrfach im Hifi-forum empfohlen wurde und ich selbe im Einsatz habe. Vielleicht bekommst du den für ca. 50€ Ich habe 40€ dafür bezahlt und...es lohnt sich definitv.
 
danke, lehai

da ich gerade sehe, dass du auch ubuntu benutzt: geht der von dir verlinkte DAC mit ubuntu problemlos?
 
Einwandfrei! Alles wird sofort erkannt vollständig unterstützt und funktioniert besten! :thumbup:
 
hi,
Ich vermute das kommt von der Konvertierung in mp3/flac etc. liege ich da richtig?
kommt darauf an wie man es macht.
hat man eine orginal (CD) und ersetzt den windows mediadriver (bei linux weiss ich es nicht, sollte aber bis auf den treiber gleich oder sehr ähnlich sein)
dazu mitaccuraterip und crc prüfung, dann sollten die Files bei flac fehlerlos rauskommen kein knaken vom rippen.
unter linux sollte das mit Foobar gehen (unter windows gehts jedenfals) bin aber linux dau, von daher kann ich das nur vermuten *zwinker*
auf jedenfall hatte ich bei einigen hundert CDs nur einen einzigen fehler in all den songs.
bei den meisten anderen vorgehenweisen sind fehler mehr oder weniger normal.

wenn du aber das rauschen und knacken weghaben willst ist eine externe soundkarte vor zu ziehen.
die laptop mainboards sind einfach zu wenig abgeschirmt damit da nichts stöhren würde.
also die mainborad platinen selber sind zu dünn um ein evektive abschirmung zu bewerkstelligen.
normale 0815 mainboard haben meist nur 5 schichten (auch im desktop bereich)
die besseren workstation mainboards haben dann schon 7 schichten, server mainboards können zum teil noch dicker sein.

wie es bei den macbooks im momennt ist weiss ich nicht. die hatten früher aber extra desswegen dickere und 7 schichtige mainbords,
damit man unterwegs trotz laptop zu sehr guten onboard sound ergebnissen kommt.

die verlinkte sondkarte ist ok befriedigt jedes konsumer ohr, mir währe es zu wenig aber ohne was besseres direkt daneben zu haben zum probehören,
ist man mit der karte zufrieden.

persönlich nutze ich .pro-ject produkte die jedoch ausserhalb deiner preisvorstellung liegen. dennoch preis VS sound-erlebniss = Top

greeTz, lyvi
 
Mist, ich hab die von lehai verlinkte Auktion verpennt :crying:

Kann jemand vielleicht eine andere externe Soundkarte <50€ empfehlen? (Ich hab mir überlegt, dass eine Soundkarte sinnvoller als ein KHV ist.)
 
PaterPeng' schrieb:
Mist, ich hab die von lehai verlinkte Auktion verpennt :crying:

Kann jemand vielleicht eine andere externe Soundkarte <50€ empfehlen? (Ich hab mir überlegt, dass eine Soundkarte sinnvoller als ein KHV ist.)

Die Behringer U Control UCA202 soll für den Preis recht gut sein. Linux und Windows jeweils Plug'n Play-tauglich und mit circa 40 Euro tatsächlich nicht teuer.
 
qwali' schrieb:
Die Behringer U Control UCA202 soll für den Preis recht gut sein. Linux und Windows jeweils Plug'n Play-tauglich und mit circa 40 Euro tatsächlich nicht teuer.

Danke für en Tipp! Hab für 26€ incl. Versand zugeschlagen :thumbup:
 
Kannst dann ja mal Bericht erstatten ob die mehr Power auf dem Kopfhörer Out hat.
 
Behringer U Control UCA202:

Super Teil! Die Bässe sind jetzt etwas kräftiger, sodass der Sound insgesamt sehr ausgewogen ist. Auch das Rauschen ist deutlich weniger geworden.
Die Einrichtung unter Ubuntu war ein Kinderspiel; eingesteckt, Ausgabemedium umgestellt und schon hats funktioniert. Ich bin echt begeistert.
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
PaterPeng' schrieb:
Behringer U Control UCA202:

Super Teil! Die Bässe sind jetzt etwas kräftiger, sodass der Sound insgesamt sehr ausgewogen ist. Auch das Rauschen ist deutlich weniger geworden.
Die Einrichtung unter Ubuntu war ein Kinderspiel; eingesteckt, Ausgabemedium umgestellt und schon hats funktioniert. Ich bin echt begeistert.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Freut mich, dass mein Tip geholfen hat. Ich bin so gerne hilfreich *schmunzel*
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben