Hm....meine Frage wurde immer noch nicht beantwortet.. wundert mich, dass sich keiner die gestellt hat. Oder ich bin da echt einfach nur zu vorsichtig.
Die Frage war: Ob es fürs MB, dem USB Controller etc. gesund ist die Platte, nachdem sie angelaufen ist und den höheren Strom benötigt hat, wieder nur auf einem USB Port laufen zu lassen?
@Ingobe
Das müsstest du mir nochmal erklären... warum der Strom nicht von der Festplatte abhängig ist?
Wundert mich eigentlich, dass am USB Hub mit Netzteil, selbst dann wenige 2.5er Festplatten laufen. Wäre ja fast das gleiche wie, wenn man ein Netzteil direkt an die Festplatte hängt.
Mein Überlegungen waren so...
1. man kann viele 2,5er Festplatte in irgendwelche Gehäuse reinbasteln ....da ist es nur wichtig, dass das Gehäuse und die FP den richtigen Anschluss haben z.B. S-ATA, USB... und ich denke dass das Gehäuse genügend Strom auf die Festplatte ziehen kann.
Auf meinem Gehäuse (um das es hier geht) steht z.B. 1000mA /5V ...
2. jede 2.5er Festplatte und jede andere Festplatte braucht einen höheren Startstrom. Nach dem Start verbraucht sie dann deutlich weniger (Das ist auch die Sache, die mich interessiert... wenn ich weiß. dass es weniger als 500mA ist, was ich denke, dann kann ich die Platte auf nur einem USB Port laufen lassen).
So. Und da nach den USB Spezifikationen ein USB Port nur maximal 500mA Strom liefern darf kann es für einige Festplatten zu Problemen kommen. D.h. sie starten nicht oder zerstören eventuell den USB Controller oder das Motherboard...
Und deswegen haben einige Hersteller die unsaubere Y-USB-Kabel bzw. 2-USB-Kabel für 2.5 Zoll Platten. Durch die 2 Anschlüsse kann die Festplatte eben mehr als 500mA Strom ziehen, eben so viel wie sie benötigt zum Starten.
Bei meiner 2.5er steht was mit 700mA drauf. Das wird wohl der Startstrom sein, der benötigt wird. "Unsaubere" Lösung heißt es deswegen, weil es nicht heißt dass wenn man 2 USB Kabel an 2 USB Ports anschließt, dass man dann auch 1000mA bereitstellen kann. In der Realitätit sind das (nach meinen Recherschen) ca. 500mA an einem + ca. 100mA am anderen USB Port.... hier spielt das Motherboard des Laptops/PCs dann wieder eine Rolle.
Es dem ganzen schließe ich, dass es sogar am Wichtigsten ist der Platte genügend (Start)Strom liefern zu können.
Im Normalfall wird ja auch ein Netzteil für die Festplatte genutzt.. wie bei 3.5 Zoll Platten.
Ich denke, dass da Thinkpads eher weniger Probleme haben. Eventuell durch ein gutes Motherboard was immer genügend Strom bereitstellen kann und somit die Festplatten über USB gut versorgt.
Dafür habe ich aber keine Fakten und dazu fehlt mir das restliche Wissen um das beweisen zu können.