Hallo !
Wie hier schon geschrieben wurde, ist beim Betreiben von 2,5" Platten an den USB Ports ohne zusätzlichen Stromanschluss Vorsicht geboten !
Es gibt derzeit keine !! Platte, egal vom welchem Hersteller, die generell bedenkenlos an einem USB Port ohne Zusatz-Stromversorgung betrieben werden kann. Die USB-Spezifikation gibt eine maximale Belastbarkeit von 500mA des Anschlusses vor !
Zu beachten hierbei ist, das nicht jeder USB-Port jeweils für sich gesehen die Belastung von 500mA standhält. Je nach Mainboard sind die USB-Ports zusammengefasst, das heisst: Wird Anschluss A mit 300mA belastet, so darf Anschluss B nur noch mit 200mA belastet werden. Somit wäre man dann an der vorgeschriebenen 500mA Grenze.
Da jede 2,5" Platte einen deutlich höheren Anlaufstrom als 500mA benötigt, ist hier Vorsicht geboten ! Es mag zwar gutgehen, aber über kurz oder lang gesehen schadet dieses dem USB-Port. Eine Überlastung des USB-Ports führt dann zum Defekt, weil hier keine Sicherung vorgeschaltet ist oder aber es gibt auch keine Strombegrenzende Schaltung, die vorgeschaltet ist.
Ich wäre an Eurer Stelle dort vorsichtig und würde nie, auch wenn es scheinbar funktioniert, eine Platte ohne Zusatz-Stromversorgung betreiben.
Sollte kein Netzteil verfügbar sein, dann würde ich einen aktiven USB-Hub vorziehen, der mit einem separatem Netzteil gespeist wird. Somit hat man immer noch die Sicherheit, das dieser im Falle des Falles zuerst zerstört wird.
Mit den Y-Kabeln ist auch Vorsicht geboten, siehe zusammengefasste USB Ports ! Wenn Anschluss A und Anschluss B zusammen bis 500mA belastbar sind, so bringt das Y-Kabel in diesem Falle nichts ! Es beruhigt vielleicht das Gewissen, aber es ist genau dasselbe, als wenn ein einzelnes Kabel benutzt würde.
Viele Grüsse,
Alex