Everex Think Cloudbook $399

ingope

Moderator im Ruhestand
Themenstarter
Registriert
26 Jan. 2007
Beiträge
15.953
Kennt das ganze jemand?

Konkurenz für das Asus dingens dessen Namen ich immer wieder vergessen :)
Bei dem Dollarkurs ne witzige Sache.

everex_cloudbook_CE1200V.jpg


http://www.everex.com/

Hardware Specifications

1.2GHz, VIA C7®-M Processor ULV, 512MB DDR2 533MHz, SDRAM, 30GB Hard Disk Drive, 7" WVGA TFT Display (800 x 480), VIA UniChrome Pro IGP Graphics, VIA High-Definition Audio, 802.11b/g, (1) 10/100 Ethernet Port, (1) DVI-I Port, (2) USB 2.0 Ports, (1) 4-in1 Media Card Reader, (1) 1.3MP Webcam, (1) Headphone/Line-Out Port, (1) Microphone/Line-In Port, (1) Set of Stereo Speaker, (1) Touchpad, (1) 4-Cell Lithium-Ion Battery
 
Sieht auf jeden Fall besser aus als der Asus! Sehr interessant!

Edit: und alles im Walmart
 
Noch nie gesehen. Übrigens das Asus heisst: eeePC. Letzteren habe ich gestern nachmittag bei reichelt in Echt "bewundern" dürfen. Das erste, was sofort auffällt: Der viel zu breite Displayrahmen. Die Gerätegröße wurde scheinbar so gewählt, damit man eine fast normale Tastatur im Kleinformat anbieten kann, aber leider hat man am Display gut 4 cm in der Breite und mindestens 2 cm in der Höhe gespart. Wäre das etwas ausgewogener, hätte ich der Spielerei sogar ein sinnvolles Einsatzgebiet zuerkannt.

hajowito
 
boah, das nennst du net ernsthaft konkurrenz oder?

1. lahmerer Prozessor
2. noch kleinere Auflösung als der Asus

btw: bin auch kein Fan vom Asus
 
ähm sorry, aber das ist doch nicht ganz richtig...

Original von Wikipedia
Zum Einsatz kommt ein Intel Celeron Mobile Prozessor (ULV353) mit 900 MHz Taktfrequenz (auf 630MHz untertaktet) und je nach Ausstattungsvariante 256–1024 MB DDR2-667-SO-DIMM-Arbeitsspeicher. Das relativ kleine 7"-Display wird über einen integrierten Intel-915GML-Chip angesteuert und bietet eine Auflösung von 800x480 Pixeln.

also gleiche auflösung und das asus ist lahmer...

garga
 
vor einiger zeit war ja in den medien zu hören, dass für solche geräte zwischen dem pda oder iphone und einem subnotebook ein riesiger markt da sei.

denke auch, dass für solche geräte mit fast-normaler tastatur statt touchscreen eine lücke im markt existiert. die wird nun offenbar geschlossen.

mit dem display ist genau meine meinung. das sollte so groß wie möglich gewählt werden - sprich genauso groß wie die tastatur werden.
die dinger sind da halt die vorboten. daher gibt es offenbar noch nicht wirklich eine auswahl an passenden displays. 'ne 1024 auflösung sollte eigentlich auch recht schnell und bezahlbar hinbekommen zu sein, wenn man sich mal anguckt was aktuelle handys so auf 2 zoll an auflösung bieten können.

daher ganz klar:
noch würd ich keinem raten sowas zu kaufen aber in zwei jahren wirds vermutlich schon vernünftige geräte geben.
 
Original von newt3
vor einiger zeit war ja in den medien zu hören, dass für solche geräte zwischen dem pda oder iphone und einem subnotebook ein riesiger markt da sei.

den vorstoß gab es schon mal. die handheld pc's.
ich hab so einen, ein HP Jornada 680. leider sind
die dinger recht schnell ausgestorben.

vielleicht ist der markt jetzt besser dafür...

garga
 
das problem ist meiner meinung die viel zu kleine tastatur und die displaygröße mit der zu geringen auflösung
 
Wenn man schon so eine Grösse (Kleine) für die Tastatur wählt, dann sollte wenigstens das TFT den ganzen Raum nutzen.

Was soll so ein Quatsch ?
 
Original von krawunke
Was soll so ein Quatsch ?

Versteh ich auch nicht so ganz.
Denke mal der größere TFT kostet wieder $1,25 mehr :)

Edit:
Denke mal nicht das es am Gewicht liegt, bei sowas geht es nur um Kohle.
VW stoniert Bestellungen in millionen Höhe weil sie einen Schalter für nen Golf
einen Cent günstiger bekommen :) (not kidding)
 
Es gibt noch einen weiteren Konkurrenten (wobei der Preis momentan bei 600 Euro liegt)

Packard Bell XS



Wurde im c´t 1/2008 mit dem Asus eeeeeeeePC getestet.
Beide schnitten nicht sooo gut ab, allerdings für das was sie vorgesehen sind (dritt-pc, surf-pc, mobiler bilderspeicher) sind sie definitiv ausreichend.
 
wenn man sich die beiden so anguckt (also das "Everex Think Cloudbook "
und das "Packard Bell XS") bemerkt man, das es eigentlich identische
geräte sind, oder? wär jetzt nur die hardware interessant, bei dem
preisunterschied...

garga
 
Aus der c´t:

Prozessor/Chipsatz: Via C7-M / CX700
Prozessor: Taktrate / L2 Cache: 1,2 GHz / 128 KByte
Hauptspeicher: 1024MB aufgelötet
Grafik: VIA S3 UniChrome Pro II
WLAN: USB: Realtek 802.11b/g
LAN: PCI: Realtek 10/100 MBit
Festplatte: PATA: Seagate Lyrion / 30 GB
Größe: 23cm x 17cm / Dicke: 3,3cm
Laufzeit ohne Rechenlast: 3,5h
Laufzeit im Betrieb: 2,2h
Garantie: 2 Jahre mit Abholung
 
Original von ingope

Hardware Specifications

1.2GHz, VIA C7®-M Processor ULV, 512MB DDR2 533MHz, SDRAM, 30GB Hard Disk Drive, 7" WVGA TFT Display (800 x 480), VIA UniChrome Pro IGP Graphics, VIA High-Definition Audio, 802.11b/g, (1) 10/100 Ethernet Port, (1) DVI-I Port, (2) USB 2.0 Ports, (1) 4-in1 Media Card Reader, (1) 1.3MP Webcam, (1) Headphone/Line-Out Port, (1) Microphone/Line-In Port, (1) Set of Stereo Speaker, (1) Touchpad, (1) 4-Cell Lithium-Ion Battery

wen ich das richtig lese, sind die hauptdaten gleich: cpu, uni-chrome graka,
via chipset, 30er platte, lan... (halt ein wenig mehr ram)

dann ist der preis unterschied schon ein hammer...

garga
 
Sorry hab das Display oben vergessen, das ist genau das gleiche wie das Everex (7,1" / 15:9 / 800x480 / non glare)
Der Preisunterschied is ja echt der hammer!!!
 
Ehrlich gesagt sind Auflösungen unter 800x600 (eigentlich 1024x786) nur ein schlichtes "Nein, danke" wert.

Diese 800x480 hat sogar das Nokia E90.

Das Konzept das Asus ist eigentlich nicht schlecht. Am Anfang wurden ja sowohl 7er und 10er Zoll Modell vorgestellt. Das 10er Zoll Modell füllt dass den Deckel voll aus, sodass die Ränder wegfallen. Mit 10 Zoll dürfte auch eine etwas bessere Auflösung kommen. Irgendwie hat sich Asus aber für die unsinnige 7er Modellreihe entschieden, den 10er habe ich bisher nicht gesehen.

Was den Spass ebenso trübt ist einfach der unverständliche Preisunterschied. Sollte der Asus EeePC in USA noch für 199 US$ (7") und 299 US§ (10") auf den Markt kommen, soll hier in Deutschland das 7" Modell schon 299€ kosten.

Und dann kann ich nur sagen: Man nehme sich ein älteres X - Modell und werde glücklich.
 
Original von skleinehakenkamp
Und dann kann ich nur sagen: Man nehme sich ein älteres X - Modell und werde glücklich.

Definitiv. Ich werde mir von dem geld das ich mir in den semesterferien erarbeite auch ein X31 kaufen und nicht so einen "blöden" iiiii pc oder einen der hier vorgestellten
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben