EuGH: Versandhändler müssen Hinsendekosten beim Widerruf erstatten

Goonie

New member
Themenstarter
Registriert
13 Juli 2005
Beiträge
10.791
EuGH: Versandhändler müssen Hinsendekosten beim Widerruf erstatten

Verbraucher, die im Versandhandel bestellte Ware zurücksenden und so ihr gesetzliches Widerrufsrecht wahrnehmen, müssen die Versandkostenpauschale nicht bezahlen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einer Musterklage der Verbraucherzentrale NRW gegen die Heinrich Heine GmbH entschieden (Aktenzeichen C-511/08).

http://www.heise.de/newsticker/meld...ndekosten-beim-Widerruf-erstatten-978651.html
 
[quote='cunni',index.php?page=Thread&postID=830833#post830833]1. Steht es dir ja frei, im Laden und nicht im Internet zu kaufen.[/quote]
so ist es!
2. Du wirst aber nach der derzeitigen Konzeption nicht "wie ein Käufer im Landen" gestellt, sondern besser.
soll mir recht sein!
Denn im Laden kannst du die Ware meist lediglich angucken oder höchstens mal kurz antesten. Im Versandhandel kannst du bei pfeglicher Behandlung zB Elektronikgeräte wie Handys, Laptops ausgiebig auf Herz und Nieren prüfen und ggf wieder zurückschicken. In welchem Laden geht das?
bisher konnte ich noch in jedem elektroladen die dortige ware prüfen. genau so wie ich in bekleidungsläden sachen anprobieren, in drogerien parfums ausprobieren und in schreibwarenläden füllfederhalter testen kann.
 
Jaja die armen Kunden müssen natürlich wieder beschützt werden. Junge Junge, manchmal frägt man sich echt, was denn in den Köpfen der Leute vor sich geht. Mir geht ja schon der Hut hoch, wenn ich in irgendwelchen Foren Sätze lese wie '....dann schickst du es halt wieder zurück'. Diese elende Der-Kunde-darf-noch-so-dummdreist-sein-Mentalität.
:thumbdown:
 
[quote='amue',index.php?page=Thread&postID=830847#post830847]Jaja die armen Kunden müssen natürlich wieder beschützt werden. Junge Junge, manchmal frägt man sich echt, was denn in den Köpfen der Leute vor sich geht. Mir geht ja schon der Hut hoch, wenn ich in irgendwelchen Foren Sätze lese wie '....dann schickst du es halt wieder zurück'. Diese elende Der-Kunde-darf-noch-so-dummdreist-sein-Mentalität.
:thumbdown:[/quote]

+1
 
[quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=830743#post830743]ich möchte im versandhandel aber nicht schlechter gestellt werden als ein kunde, der im laden einkauft. im laden kann ich die sache prüfen, im versandhandel ist das vorm kauf nicht möglich. wenn mir die sache im laden nicht gefällt, kostet mich das nichts. genau so sollte es im versandhandel auch sein. warum soll ich 1x versandkosten tragen, wenn mir die sache nicht gefällt?[/quote]Liegt wohl daran dass der Postbote es nach Hause liefert :rolleyes:

Außerdem sollte man immer bedenken, dass eine Rückgabe bei Kauf im Laden immer Kulanz des Verkäufers ist.

Aber was fürne schwachsinnige Entscheidung, die Teilleistung, nämlich der ausdrücklich gewünschte Versand zum Kunden, wurde schließlich erbracht.
Ist aber in meinen Augen absehbar, was passieren wird. Preiserhöhungen, Mindestbestellwert, AGB-Änderungen (kein kostenfreier Rückversand) usw.

MfG, Sebastian
 
Und vor allem, das Allerwichtigste: ein generelles gesteigertes Misstrauen dem Kunden gegenüber.
 
[quote='-=SeB=-',index.php?page=Thread&postID=830865#post830865]Liegt wohl daran dass der Postbote es nach Hause liefert :rolleyes:[/quote]
was wiederum daran liegt, daß der händler es via versand angeboten hat ;)
 
[quote='-=SeB=-',index.php?page=Thread&postID=830865#post830865]AGB-Änderungen (kein kostenfreier Rückversand) usw. [/quote]
... was dann wieder ein gefundenes Fressen für Abmahner ist.

Unter dem Strich werden alle dafür zahlen, dass einzelne diese hirnrissige Regelung für ihre Zwecke mißbrauchen. Bei den heutigen Spannen, die der Handel noch hat, bleibt nichts anderes übrig, als diese Verluste auf alle Preise umzulegen.
 
[quote='kubiterano',index.php?page=Thread&postID=830872#post830872][quote='-=SeB=-',index.php?page=Thread&postID=830865#post830865]Liegt wohl daran dass der Postbote es nach Hause liefert :rolleyes:[/quote]
was wiederum daran liegt, daß der händler es via versand angeboten hat ;)[/quote]Und Du dort kaufst, weil Du keine Zeit/Lust hast es im Laden zu kaufen. Und genau dafür bezahlt man die Versandkosten (Was ja nicht nur das reine Versenden, sondern auch Verpacken und Verpackung beinhaltet).
Kann also Deine Einstellung nicht so ganz nachvollziehen.

MfG, Sebastian
 
Da der Versandhandel schwarze Listen führt, wer besonders viel zurückliefert, wird es eh nicht mehr lange dauern, bis die schwarzen Schafe unter den "Verbrauchern" über diesen Weg nichts mehr bekommen. Ich denke, dass der Versandhandel demnächst eine zentrale Datenbank solcher Kunden anlegen wird.
Derartige "Dauerrücksender" beißen jetzt schon bei Quelle (bis zur Insolvenz), Otto etc. auf Granit.

Achja:
Amazon.de bietet schon seit Jahren den kostenlosen Rückversand an.
 
[quote='-=SeB=-',index.php?page=Thread&postID=830880#post830880]Und Du dort kaufst, weil Du keine Zeit/Lust hast es im Laden zu kaufen.[/quote]
ich würde viele dinge gern im laden kaufen, aber die meisten sachen gibt's eben nur im internet. deine unterstellung ist also falsch - internetkäufe mache ich NICHT, weil ich keine lust oder zeit habe, es im laden zu kaufen.
 
Nich böse sein, aber das is keine Unterstellung. Hast selber gesagt "warum soll ich 1x versandkosten tragen, wenn mir die sache nicht gefällt?"

-> willst also was nach Hause geliefert haben, aber eben nur für den Versand bezahlen, wenn Du die Sachen auch behalten willst.

Eben diese Einstellung, der Versender zahlt doppelt, Du gar nix, für eine Leistung die Du ausdrücklich bestellt hast (schick mir das Zeug nach hause), kann ich nicht nachvollziehen.

Evtl. sollte man Leute mit dieser Einstellung mal für paar Stunden oder Tage im Versand arbeiten lassen, und am Ende dann sagen - Nö, du bekommst kein Geld für deine Arbeit, wir müßen mit deinem Gehalt die doppelten Versandkosten abdecken :P

MfG, Sebastian
 
[quote='-=SeB=-',index.php?page=Thread&postID=830894#post830894]
-> willst also was nach Hause geliefert haben, aber eben nur für den Versand bezahlen, wenn Du die Sachen auch behalten willst.[/quote]
exakt. wenn ich mich gegen die sache entscheide, will ich keine kosten zahlen. genau wie es im laden der fall ist.
Eben diese Einstellung, der Versender zahlt doppelt, Du gar nix, für eine Leistung die Du ausdrücklich bestellt hast (schick mir das Zeug nach hause), kann ich nicht nachvollziehen.
falsch! ich möchte einfach eine sache kaufen und bestelle keine (!) leistung ("schick mir das Zeug nach hause"). die leistung ist angebot des internethändlers, damit ich an meine ware komme, wenn ich sie nicht abholen kann.
 
[quote='Dreamcatcher',index.php?page=Thread&postID=830786#post830786][quote='puntohgt2008',index.php?page=Thread&postID=830664#post830664]Die armen kleinen Händler! Da werden einige viel Stress bekommen und die Preise anziehen. [/quote]

Ich weis schon warum ich mich aus dem Hard- und Software-Handel völlig heraus halte.
Viele fragen mich warum ich in meinem Laden nichts verkaufe. Ganz einfach, den ganzen Stress möchte ich mir nicht antun... ;)


Beste Berliner Grüße[/quote]Ja da hast du völlig Recht! Wer will schon den Stress.

Ein Grund mehr das ich keinen Laden hab :D und alles als "Privat" verkaufe :rolleyes:

:D :D :D
 
@kubiterano:
was hindert dich daran, dich in ein verkehrsmittel deiner wahl zu setzen und die ware beim händler abzuholen?
 
[quote='silberfieber',index.php?page=Thread&postID=830902#post830902]was hindert dich daran, dich in ein verkehrsmittel deiner wahl zu setzen und die ware beim händler abzuholen?[/quote]
die tatsache, daß die meisten internethändler eine abholung einfach nicht anbieten!
 
[quote='silberfieber',index.php?page=Thread&postID=830902#post830902]@kubiterano:
was hindert dich daran, dich in ein verkehrsmittel deiner wahl zu setzen und die ware beim händler abzuholen?[/quote]Zumal das ja auch Geld kostet was der Kunden (direkt und indirekt) bezahlt - Zeit, Transportmittel, evtl. höherer Preis wegen Ladenhaltung, Verkäufergehalt...

Aber is ok, lassen wir das. Geiz soll ja geil sein :rolleyes:


edit: Und ja, wo ich arbeite gibts auch schwarze Listen 8)
 
[quote='silberfieber',index.php?page=Thread&postID=830913#post830913]naja, scheinbar kostet ihn der besuch des ladens ja nix, wenn man seinen aussagen folgt... ;)[/quote]
so ist es, zahlt man bei euch eintritt?
 
moin,

naja, man zahlt den fahrweg.

in meinem fall z.b. minimum 3 euro benzin + 1 euro parken, oder 5 euro, weils weiter weg ist, in so ein gewerbepark vor der großen stadt... (reifenabnutzung usw. garnicht mitgerechnet.)


allerdings lohnt sich der einkauf im laden meist nur, wenn man die sachen dringend benötigt.
leider müssen sie aber auch dort oft erst bestellt werden - lagerhaltung ist heute selten geworden.

ich bestelle z.b. autoersatzteile so gut wie ausschliesslich im internet. die kosten dort nur ein bruchteil dessen, was sie im laden kosten.
bevor es das internet gab, hab ich mich immer gewundert, wovon diese auto-arsatzteil-fritzen und die autohersteller leben.


jetzt weiß ich es. die teile kosten manchmal etwas mehr, oft das doppelte, und noch öfter das 3 bis 5fache dessen, was man im internet dafür bezahlt, und zwar inklusive versand.
hab letzte woche nen nagelneuen mercedes kotflgel für 55,- euro inklusive versand bekommen. hier kostet der im laden zwischen 90 und 300.

wenn also nun die teile im internet 10% teurer werden, weil es soviele unentschlossene schwachmaten rückschicker gibt, dann ist das sehr ärgerlich, aber zu verschmerzen.

"solche" gibts übrigens auch im laden. die lassen sich erst stundenlang beraten, kaufen dann irgendwann ein paar tage später, nachdem sie ihre notizen nochmal studiert haben, und kommen dann ein paar weiter tage später wieder an, und wollen das teil zurückgeben. und auch das zahlen die anderen kunden mit ;)

imho wird es trotz der möglichen sinnlosen doppelten versandkosten für den händler immer noch günstiger sein, im internet zu verkaufen. für den kunden ist es sowieso besser, weil weitaus preisgünstiger.
der kunde spart, und der händler muss sich nicht mit nervenden kunden absabbeln, spart strom, heizung , ladenmiete und kosten für verkaufspersonal.

das einzige, was mich an diesme urteil nervt , ist daß es nicht von einem für mich meiner meinung nach zustängigen deutschen gericht stammt.
die EU hat m.e. kleinerlei demokratische legitimation irgendwelche urteile über mich als deutschen zu fällen. immerhin handelt es sich bei diesem konstrukt um einen "witschaftsverein" , und das sind die letzten, denen man die rechtsprechung überlassen sollte.


gruß
 
[quote='Mornsgrans',index.php?page=Thread&postID=830887#post830887]Amazon.de bietet schon seit Jahren den kostenlosen Rückversand an. [/quote]

Nur ab 40 Euro Warenwert. Darunter gibt es zwar auch das Paketlabel, aber dafür wird dann 3,50 vom Erstattungswert abgezogen - was fair ist. Ganz clevere ordern natürlich einen Wasserkocher und schicken dann beides zusammen (kostenlos) zurück ... :thumbdown:

Ich finde auch, dass es irgendwann reicht. Da geht die Marge von 1-2% dann noch fürs Porto drauf - na danke.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben