Euer Soundsystem und eigene Bewertung

ACE_jr

Member
Themenstarter
Registriert
16 März 2009
Beiträge
129
Blubb.
Ich dachte mir mal, da ich teils das Gefuehl hab, dass ihr vermutlich noch Wert auf guten Klang legt, stell ich mal eine Sammelfrage, just for fun.
Wollt mal wissen, was habt ihr fuer Soundsysteme, nicht am Rechner sondern allgemein, HiFi halt. Was habt ihr so bei euch rumstehen? Verstaerker, CD/DVD, Platte, Tuner und und... Baujahr, ein paar Details und ganz wichtig, euer Eindruck zu dem Klang.

Ich fang mal an:
Also, ich bin seit anfang dieses Jahres, durch einige passende Zufaelle, stolzer Besitzer eines fast kompletten Hifi-Equipts
Dazu gehoert:
Verstaerker : Kennwood KA-550 - 2x55W R.M.S Bjr '86 in meinem Besitz seit Anfang 2009
Tuner: Kenwood KT-56-L Bjr ~'86 Zum KA-550 bekommen
DVD/CD: DK DVD-120 Bjr Keine Ahnung (leg ich auch keinen Wert drauf, bei der Kiste, wenn ich ehrlich bin) Weihnachten '08
Video: Sony SLV-815 Duerften jetzt 4 Jahre sein, Geschenk meines Nachbarn
Plattenspieler: Dual 1216 Bjr 1973
Lautsprecher: Schneider Super Team LS 2x160W R.M.S (das sind 2 25kg Monster :D )

Das war's eigentlich auch schon... Am Rechner ist 'ne Creative Soundblaster Live5.1!, ansonsten haengt mein t21 dran oder mein Walkman Handy

Ich persoenlich finde den Klang bombastisch... Unglaublich reine Hoehen und unhoerbar Klirrfrei, mit dem t21 laesst die qualitaet des sounds aber maechtig nach... Mit der Soundblaster wiederrum unglaublich klarer klang. Mir fehlt nur etwas der Bass bei dem DVD player, ansonsten auch hier relativ akzeptabel.
Ansich, je nach Quelle, find ich aber, hat der Kenwood mit den Schneider lautsprechern unglaublich genialen Klang. Wenn man zB eine Klavierbalade anmacht, koennte man glauben, man stuende neben dem Klavier und das soll was heißen (Da ich Gitarre und Klavier selbst spiele )
Der DVD Player ist halt doch nur ein 30€ Baumarkt geraet und der Video leider Defekt.
Bin sehr zufrieden.

Gruß
 
Btw. War die ganzen Komponenten einfach leid. Ist jetzt was defekt, so ist das alles kein Problem, da schneller Ersatz möglich.

Inwiefern ist das gemeint?
Da lob ich mir mein System... Wenn da was kaputt geht, dann such ich den Fehler und ersatz bekomm ich generell ueberall... Widerstaende, Kondensatoren, Transistoren... Alles Pfennigartikel. Ich liebe die Analoge Technik von damals... Heut zu tage kann man praktisch nichts mehr retten, wenn mal was durchbrennt... Alles Digitaler Mist :/

Uebrigens hatte ich vergessen, da viele auch fuer unterwegs gesagt hatten, was sie haben:
Ich hab 'nen W995i und dazu die originalen Sony Walkman Kopfhoerer... Der Sound ist einfach Bombastisch, das kann man nicht glauben, wenn man es nicht selbst gehoert hat... Unglaublich Satte Trockene Baesse und stechend klare hoehen...
 
[quote='ACE_jr',index.php?page=Thread&postID=659448#post659448]
Btw. War die ganzen Komponenten einfach leid. Ist jetzt was defekt, so ist das alles kein Problem, da schneller Ersatz möglich.

Inwiefern ist das gemeint?
Da lob ich mir mein System... Wenn da was kaputt geht, dann such ich den Fehler und ersatz bekomm ich generell ueberall... Widerstaende, Kondensatoren, Transistoren... Alles Pfennigartikel. Ich liebe die Analoge Technik von damals... Heut zu tage kann man praktisch nichts mehr retten, wenn mal was durchbrennt... Alles Digitaler Mist :/[/quote]

Dazu muesste man aber handwerkliches Geschick besitzen... das gleiche Problem hab ich auch :D
 
Mal schnell mein Zeugs:

- Pioneer VSX-D814 Tuner
- Teufel Concept E Magnum (Sats. und Center über Tuner, Sub aktiv) für 5.1
- RFT B3010 mit geänderten Freqenzweichen für Stereo

- Zum Fernsehn Logitech x230 - dank Holzsub richtig feiner Klang

MfG, Sebastian
 
[quote='ACE_jr',index.php?page=Thread&postID=659448#post659448]Inwiefern ist das gemeint?
Da lob ich mir mein System... Wenn da was kaputt geht, dann such ich den Fehler und ersatz bekomm ich generell ueberall... Widerstaende, Kondensatoren, Transistoren... Alles Pfennigartikel. Ich liebe die Analoge Technik von damals... Heut zu tage kann man praktisch nichts mehr retten, wenn mal was durchbrennt... Alles Digitaler Mist :/ [/quote]

Ja, klar, wenn man Elektroniker ist oder Ambitionen in dieser Richtung hat. Habe ich aber nicht. Ergo HTPC, ist was put, geh ich ins Netz und kauf die Teile, die nötig sind. Nichts mir x Wochen auf eine Reperatur oder so zu warten. Und letztlich ist ein HTPC sogar günstiger als eine (Komponenten-)Anlage...

Aber das muss jeder für sich entscheiden...
 
[quote='M\'o',index.php?page=Thread&postID=659574#post659574]was put, geh ich ins Netz und kauf die Teile, die nötig sind. Nichts mir x Wochen auf eine Reperatur oder so zu warten. Und letztlich ist ein HTPC sogar günstiger als eine (Komponenten-)Anlage...[/quote]

Ich sagte ja nicht, dass es jetzt schlecht ist. Nur wie gesagt, ich persoenlich hab lieber das Analoge.
Aber nun gut, da ich generell alle meine Reperaturen selbst vornehme, ist das bei mir kein Problem.
Kennt ihr denn niemanden, der sowas drauf hat? Zumal, Verstaerker mit DTS bzw allgemein 5.1 sind generell Digital... Da ich aber relativ wenig 5.1 benoetige hab ich halt nur Stereo und da gibt es halt nichts schoeneres als einen Analogen Verstaerker

Gruß
 
Widerspruch @ACE_jr
mein Kenwood Receiver hat 7 sehr analoge Endstufen (ca. 7 x 100W) eingebaut und die 2 KM-X1000 (Brückenbetrieb , ca. 270W / Stück) sind auch sehr analog
und jetzt noch meine Anlage für das Schlafzimmer:
Philips CD 10 (im Netzteilgehäuse sind Akkus eingebaut)
und AKG K240 Monitor

Anhang anzeigen 18874
meinen ersten Beitrag habe ich mit Bildern erweitert

mfg Tino
 

Anhänge

  • 200909 002.jpg
    200909 002.jpg
    810,1 KB · Aufrufe: 15
Das ist aber trozdem nach wie vor was anderes als richtige Analoge Verstaerker.
Die Endstufen sind meißt Analog, die Vorverstaerker aber eher selten. Und und und...
Besitze uebrigens seit Montag auch einen KA-990SD :thumbup:
Schoenes Teil und ziemliches Monster...

Gruß
 
Hi

Ich höhre über ne Audigy 2 ZS Notebook
an nem selbst gebauten Verstärker und selbst gebauten Boxen :)
Bilder und weitere Details unter www.killigew.de :)

grüße :)
 
moin,
in der Küche:
IBM A30p an Marantz 2226 Receiver mit JBL Control 1 (spielt nicht wirklich gut zusammen)

am Schreibtisch:
IBM T42p an Teufel Concept E 5.1 (für die Größe der Lautsprecher gewaltig)

an der Werkbank (1,5m weiter):
Siemens RW 721 ( genau wie der Phillips weiter oben, gabs auch noch baugleich von Sanyo)
Denon DRA 95VR Receiver
Electro Voice Evid 3.2 und JBL Control 5 Subwoofer,
in der Werkstatt nebenan noch JBL Control 5 mit Control 5 Subwoofer
klingt richtig gut und ist nicht tot zu kriegen

Bibliothek:
Packard Bell Beamer
Thorens TD145 mk2 Platte
Yamaha DVD S-150 CD; DVD
Akai GX5 Tape
Yamaha RX-V750 Receiver
LAB Gruppen ACN2C Frequenzweiche, trennt die Stereokanäle bei 100hz
Crown DC300A für Mid und Hi
BGW 750C für die Bässe
BGW 750C für Dolby Bass und Centerlautspr.
3 Eigenbau Lautsprecher mit 2x Monarch SPH 135 KEP und JBL 075 für Stereo und Center
2 Monarch SPH 250KE fest in die Billy Regale geschraubt für Stereobass
1 JBL GTI 1500 Autobass als Subwoofer
4 JBL Control1 für die hinteren Effektkanäle
Klang: linear (-3dB) ab 24 hz, Schalldruck und Pegelfestigkeit sehr ordentlich

ich:
2 Hörgeräte, kommen jetzt neu und sind hoffentlich besser als die alten, teurer als das ganze Gelumpe da oben werden sie allemal

mfG
jkr
 
In der Küche: Küchenradio Marke LIDL für den täglichen Nachrichtenerguss am Frühstückstisch.

Ansonsten habe ich meine Anlage im Wohnzimmer mit 1x Harman/Kardon HK3480 und CD-Player Haramn/Kardon HD970. Lautsprechermäßig habe ich zwei kleine Standlautsprecher epos ELS 303 (2-Wege). Demnächst kommt noch eine Playstation 3 als Media-Streaming-Gerät (mal schauen wies funktioniert). Ansonsten hängen an der Anlage momentan eine ALICE IPTV-Box, eine Wii (per Komponenten) und die beiden Thinkpads über SPDIF koaxial und optisch (meins am koaxialen, das von meiner Freundin am optischen), damit man leicht in den genuss der heimischen Musik-Bilbliothek kommt und momentan noch um über den Beamer Filme zu schauen und den Ton auf dei Anlage zu bekommen. Das mit den Filmen wird dann aber auf die PS3 verschoben, dann können wir auch endlich mal die 720p vom Beamer ausnutzen :)

Klanglich bin ich nicht so ganz zufrieden, was aber nicht an der Anlage liegt, sondern eher an der Größe + Leere des Raumes. Ist hier nämlich ein 45qm Altbau-Raum (3,80m Hoch), nicht wenig Möbel, aber nicht vollgestellt, leere Wände etc. Das lässt den Klang natürlich etwas hallen. Musik ist da netter anzuhören, Stimmen schon ein wenig anstrengend, insbesondere, wenn man nicht auf der Couch sitzt sondern am PC oder am Esstisch, die seitlich von den Lautsprechern stehen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben