Euer Soundsystem und eigene Bewertung

ACE_jr

Member
Themenstarter
Registriert
16 März 2009
Beiträge
129
Blubb.
Ich dachte mir mal, da ich teils das Gefuehl hab, dass ihr vermutlich noch Wert auf guten Klang legt, stell ich mal eine Sammelfrage, just for fun.
Wollt mal wissen, was habt ihr fuer Soundsysteme, nicht am Rechner sondern allgemein, HiFi halt. Was habt ihr so bei euch rumstehen? Verstaerker, CD/DVD, Platte, Tuner und und... Baujahr, ein paar Details und ganz wichtig, euer Eindruck zu dem Klang.

Ich fang mal an:
Also, ich bin seit anfang dieses Jahres, durch einige passende Zufaelle, stolzer Besitzer eines fast kompletten Hifi-Equipts
Dazu gehoert:
Verstaerker : Kennwood KA-550 - 2x55W R.M.S Bjr '86 in meinem Besitz seit Anfang 2009
Tuner: Kenwood KT-56-L Bjr ~'86 Zum KA-550 bekommen
DVD/CD: DK DVD-120 Bjr Keine Ahnung (leg ich auch keinen Wert drauf, bei der Kiste, wenn ich ehrlich bin) Weihnachten '08
Video: Sony SLV-815 Duerften jetzt 4 Jahre sein, Geschenk meines Nachbarn
Plattenspieler: Dual 1216 Bjr 1973
Lautsprecher: Schneider Super Team LS 2x160W R.M.S (das sind 2 25kg Monster :D )

Das war's eigentlich auch schon... Am Rechner ist 'ne Creative Soundblaster Live5.1!, ansonsten haengt mein t21 dran oder mein Walkman Handy

Ich persoenlich finde den Klang bombastisch... Unglaublich reine Hoehen und unhoerbar Klirrfrei, mit dem t21 laesst die qualitaet des sounds aber maechtig nach... Mit der Soundblaster wiederrum unglaublich klarer klang. Mir fehlt nur etwas der Bass bei dem DVD player, ansonsten auch hier relativ akzeptabel.
Ansich, je nach Quelle, find ich aber, hat der Kenwood mit den Schneider lautsprechern unglaublich genialen Klang. Wenn man zB eine Klavierbalade anmacht, koennte man glauben, man stuende neben dem Klavier und das soll was heißen (Da ich Gitarre und Klavier selbst spiele )
Der DVD Player ist halt doch nur ein 30€ Baumarkt geraet und der Video leider Defekt.
Bin sehr zufrieden.

Gruß
 
Aaaaalsooo^^

PC: Vivanco Thor 210 2.1 System : Geiles System habe für den Preis noch KEIN besseres gefunden....
Hifi: JBL Control 4 Stück.... : Ohne Worte... Sahnige Mitten und klare Höhen...

Hm mehr habe ich nicht...

Viele Grüße
 
Anlage: Batteriebetriebenes Duschbadradio, gefühlte 0,5 W PEP, klasse Duschfeeling
Portabel: iPod 5. Gen, orange

G.
 
Ich hab' eigentlich nur ein ganz einfaches Laptop-basierendes System (ich hoffe das kommt fuer den Thread auch in Frage, aber das ist bei mir eben das Haupt-Soundsystem):

-Thinkpad SL500
-E-Mu 0202USB Interface
-Abhoere 1: Teufel Concept E Magnum (Stereo, nicht als surrount)
-Abhoere 2: 2x ElectroVoice SX300 mit ner Yamaha P3200


Eigene Bewertung: Nuja, das Interface ist einwandfrei, aber die Abhoeren lassen zu wuenschen uebrig.

Problematisch ist bei dem Teufel System die Abstimmung zwischen Subwoofer und Satelliten (die Mitteltonmembranen in den Satelliten sollten noch ein Zentimeter oder zwei groesser sein), da Letztere nicht weit genug runter spielen, um den Subwoofer tief genug trennen zu koennen, dass er nicht matscht. Des Weiteren uebertraegt der Sub als Downfire-Geraet _alles_ auf den Boden, was meine Nachbarn in den Wahnsinn treibt.

Die EVs sind genau anders rum: Absolut praesente Hochtoener, stechend praeziser Mittenbereich, aber nahezu keine Tiefmitten oder gar Baesse. Sind halt PA Topteile... :D

Es muessen wohl bald ein paar brauchbare aktive Nahfeldmonitore her, aber momentan muss das reichen.
 
Ich hab hier nen total bekloppten Übermieter: der hat sich letztens um 3 Uhr Nachts beschwert, weil ich Tchibo Fahradlautsprecher für MP3Player am Thinkpad angeschlossen habe, um sanft in ein Audiobook zu entschlummern....
Zu viel Bässe....
Da nutze ich lieber Kopfhöhrer und habe meine Ruhe-audiophil werde ich wieder, wenn ich endlich mal passend wohne-ich habe richtig fette Infinity Dreiwege Lautsprecher und auch noch Studio-Monitore von Lenco (die stehen bei meinen Eltern und das Gummi der Lautsprecher löst sich auf-die Spulen da drin sind aber der Hammer.
Plattenspieler kauf ich am liebsten von Thorens auf dem Trödel-guter Plattenspieler an gutem Verstärker und fetten Lautsprechern hat immer noch was, was CD und folgende nicht hinbekommen haben-aber macht ja keinen Spass, wenn die Nachbarn nicht mitspielen....
 
Mein Raritätenkabinett:
Bandmaschine Dokorder 1120
Cassettendeck Nakamichi BX 150
Plattenspieler CEC BD 5200
CD-Spieler Philips CD 10
über Kenwood Basic C2 Vorverstärker
CD Yamaha CDX 496
DVD Panasonic S53
Kathrein UFS 910 , DVB-T Receiver
an Kenwood KRF-X9090D mit 2 Kenwood KM-X1000 Endstufen für Subwoofer
Baujahre ab Mitte der 70er
Lautsprecher alle Visaton - Eigenbau Boxen ( 4 x Convention Sat , 1 x UNI-SUB 30 , und 2 schmale Standboxen + Center )
der Computer hängt auch noch dran für Aufnahmen
Vom Klang her - dank des automatischen Einmesssystems des Kenwood auch trotz Dachschräge -
Stereo einwandfrei , DD auch , wenn ich zu laut aufdrehe , beschweren sich die Nachbarn und die Bleche im Backrohr klappern.
jetzt noch einige Fotos (die Bandmaschine ist regelmässig in Betrieb , aber beim Foto kein Band eingelegt , der Grund dafür = Kabelhund)
die Seitenangaben sind von der Hörposition (3er Sofa) aus gesehen:
links hinten
Anhang anzeigen 18869
links Seite
Anhang anzeigen 18870
links v Sub Center rechts v
Anhang anzeigen 18871
rechts hinten
Anhang anzeigen 18872
SUB mit Kabelhund
Anhang anzeigen 18873

die beiden KM-X1000 sind unter den anderen Geräten versteckt,von den Geräten zum Fernseher ist ein armdicker Strang aus Scart ,
S-Video und Audiokabeln verlegt , der Computer ist als Aufnahme und Wiedergabegerät eingebunden
(Opteron 185 auf MSI 6702e mit SB XFi ,DVB-T ,SAT-Karte usw.)
mfg Tino
 

Anhänge

  • L  hinten seite.jpg
    L hinten seite.jpg
    891,2 KB · Aufrufe: 121
  • L  seite.jpg
    L seite.jpg
    734,6 KB · Aufrufe: 85
  • L sub center R.jpg
    L sub center R.jpg
    836,7 KB · Aufrufe: 19
  • R seite hinten.jpg
    R seite hinten.jpg
    725,8 KB · Aufrufe: 23
  • SUB.jpg
    SUB.jpg
    926,3 KB · Aufrufe: 14
So richtig, richtig begeißtert bin ich bisher nur vom tv34 :D
Das ist echt klasse Equipt. Da kann das neue nicht mithalten, garantiert nicht.
Ich hab uebrigens auch noch eine Bandmachine, auch 70er Jahre Teil. 'ne HGS TB2408
Aber so nebenbei... Wozu PA in der Wohung? PA LS haben selten richtig guten HiFi Klang, da sie eigentlich zur beschallung gedacht sind (mal angefangen bei Hoernern)
Und Goonie, du hast zweifelsfrei das beste System :thumbsup:

@tv34 schade, dass du nicht in Berlin wohnst ;)

Uebrigens, hier noch ein Bild von meinen bescheidenen System
Anhang anzeigen 18661
Anhang anzeigen 18662
 

Anhänge

  • alles.jpg
    alles.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 31
  • anlage.jpg
    anlage.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 18
Ich hatte mal eine tolle Anlage:

Das Teil stammte aus einer Schule hier im Ort und diente als Zentrale für Durchsagen über die Schullautsprecher. Das Ganze war in einem 1,7m hohen und ca. 80cm breiten Stahlgehäuse untergebracht. Von der Größe etwa wie ein hoher Kühlschrank.

In dem Teil eingebaut waren ein Röhrenradio, ein Tonbandgerät und ein Plattenspieler für Schellackplatten, alles von Telefunken. Dazu gabs ein Schaltfeld mit etwa 30-40 kleinen Hebelchen. Mit diesen konnte man wohl einzelne Klassenzimmer ansprechen. Dann gabs meiner Meinung nach noch einen Drehregler für die Quellenauswahl. Ich weiß jetzt gar nicht mehr, ob der Plattenspieler und das Tonbandgerät über den Radiolautsprecher funktioniert haben oder ob das irgendwie separat lief.

Dazu gabs noch ein richtig schweres Telefunkenmikrofon in einem kleinen Kästchen, daß mit roter Seide ausgeschlagen war.

Leider hat meine Mutter dann irgendwann mal beschlossen, daß "das Ding jetzt wegkommt". Ich glaube, unser Stadtmuseum hat es dann bekommen, aber ob die das noch haben, weiß ich auch nicht.
Das Ding war so schwer, daß es zwei Männer hier abtransportieren mussten. Irgendwo hab ich auch noch ein Foto von dem Teil, mal sehn, ob ich das noch finde.
Einem Kumpel hab ich mit dem Plattenspieler damals ein paar Vinyls ruiniert. ;(

Dann haben wir hier noch folgendes Schmuckstück:
0627125743-002_1st_discman_Sony_D-50.jpg


Sonys ersten tragbaren CD-Player. Auf dem Bild fehlt noch das ansteckbare Netzteil, damit sieht er noch besser aus. Angeschlossen ist das Ganze an einer Sony CF-570S Boombox aus den späten 70er Jahren.
52jvos7zk45kk9qvid5ss.jpg


Der Sound von dem Gespann ist eigentlich erstaunlich gut, so daß wir noch nie auf den Gedanken gekommen sind, das Gespann durch etwas anderes zu ersetzten.
 
Ich hab hier bei mir einen Yamaha RX-V 861 stehen, dazu selbstgebaute Lautsprecher mit ETON / SEAS Bestückung (falls das jemandem was sagt) und einen selbstgebauten Subwoofer mit OmnesAudio 12.01 AC mit Hypex DS 2.0 als Verstärker.

Ist leider noch nicht komplett fertig gebeizt, aber das Furnier is schon drauf (bis auf den Sub, aber der wird eh nochmal revidiert....)

So sieht das derzeit aus mit DoItYourself Center, Front LS und Subwoofer....
Ja ich weiß das Furnier vom Standlautsprecher ist gerissen...wird aber auch noch ersetzt.
Auf den Klang hat es jedoch keinen Einfluss.
Ein neues TV-Rack ist auch schon fast fertig. Dieses Bild spiegelt also nur einen vorläufigen Zustand wieder. Vor allem die Steckdosenleiste gehört da nicht hin ^^

dsc041486614052.jpg


Und ich weiß....das Foto ist scheisse...
Das was da unten im Regal steht ist eine Röhrenendstufe, die derzeit aber nicht genutzt wird. ;)

-marko-

EDIT: Ach ja...eigene Bewertung. Also Klanglich ist das System schon sehr gut...nicht ganz günstig, aber sehr gut. Klar definierte Höhen und ein Strammer Bass, auch ohne Subwoofer.
Der Subwoofer bereitet mir derzeit noch etwas Bauchschmerzen, weil er um 40-50Hz doch etwas dröhnt, was aber am Raum liegt.
Das bekomm ich entweder durch eine Aktivweiche in den Griff, oder durch den Bau eines anderen Subwoofers. Evtl. auf Basis eines Dipols. Mal sehen.
 
Das bekomm ich entweder durch eine Aktivweiche in den Griff, oder durch den Bau eines anderen Subwoofers. Evtl. auf Basis eines Dipols. Mal sehen.
Versuch's mit 'ner Digitalen Weiche direkt nach der Quelle
Digitale Weichen haben fast nur Vorteile und lassen sich unglaublich gut verwenden (zumal die praktisch verlustfrei arbeiten)

Gruß
 
Hy,
Bin zufrieden mit dem was ich habe;

Technics SA-HE 90 AV Control Receiver, 5x100 Watt [sinus 5x80], Hybrid-Endstufen auf Kühlblech/Rippen mit Lüfter.

Testberichte: http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_panasonic_sa_he90_p19988.html
und>>http://www.ciao.de/Panasonic_SA_HE_90__Test_2910023

In Silber sieht der Kasten recht bescheuert aus, deshalb auf Schwarz gegriffen. Vom Sound her eher warm, Explosionen zb. kommen eher *saftig* rüber als bei anderen Geräten. Ansonsten sehr gute Räumlichkeit, sehr präzise und ausgewogen im Dolby 5.1 wie im Pro-Logic-2 Modus, der entgegen eines Testberichtes existiert.
DTS ist an Bord, im Stereo-Betrieb zeigt sich der Panasonic [meiner lief noch unter "Technics"] ebenfalls von seiner besten-Audiophilen-Seite, beste Dynamik, Rausch und Verzerrungswerte in jeder Lage. Bei 102 Dezibel schaltet er ab, dauert allerdings lange, weil der Lüfter, der übrigens unhörbar-weil Lautstärkeabhängig- ganze Arbeit leistet.
Das Radioteil mit RDS überzeugt mit guter Kanaltrennung, die Anschlüsse und Klemmen sind Robust und Durchdacht, ebenso die Fernbedienung, selbst die Einstellung geht locker von der Hand.. 100pro empehlenswertes Teil..

was ohne anständige Boxen allerdings nur die halbe Dröhnung bringt. Fünf *Elac* Boxen bringen einen sauberen Klangteppich in die Ohren, lediglich die Rear-Boxen sind etwas schwach, ist das Set doch ursprünglich für das 4 Kanalige Pro Logic designt. Das gleichen die Front/Center Box[en] gut aus. Alles in allem ein sehr gutes und preisgünstiges Set.. :)

beste Grüße,
Yonah
 
B185802.jpg
31YJcPUjFkL._SL500_AA240_.jpg
B185802.jpg

41zvFuCGfkL._AA240_.jpg
40d9605a69ffc1cfe2309298f8b8124f_4.jpg





oder in Worten:
2x JBL E80 Northwood
1x Yamaha RX V365
1x Sony PS3
1x Sony CDP 195

Zur Zeit bin ich am Überlegen wie ich mein R400 an das Ding bekomm.. evtl 5m langes Chinch legen :P
 
Nix besonderes: eine Logitech Z4.

2.1-Sound - zwei Satelliten und eine Subwoofer. Ganz nett (mehr nicht) und für den AC97-Chip im Thinkpad nicht überdimensioniert. ^^

Kostenpunkt: 75 Euro.
 
[quote='alroar',index.php?page=Thread&postID=659202#post659202]
B185802.jpg
31YJcPUjFkL._SL500_AA240_.jpg
B185802.jpg

41zvFuCGfkL._AA240_.jpg
40d9605a69ffc1cfe2309298f8b8124f_4.jpg





oder in Worten:
2x JBL E80 Northwood
1x Yamaha RX V365
1x Sony PS3
1x Sony CDP 195

Zur Zeit bin ich am Überlegen wie ich mein R400 an das Ding bekomm.. evtl 5m langes Chinch legen :P[/quote]

Wie findest Du denn die Northridge so? Sollen ja fuer guenstige Hi-Fi Speaker recht gut klingen, oder?
 
- Ein Marantz Limited Edition Verstärker (bin mir über den genauen Typ gerade nicht sicher) mit 2*50 Watt
- Ein paar KEF Q1

mainpic400.jpg


Die Lautsprecher erzeugen einen ausgesprochen schönen Klang, wenn man ihnen ein wenig Platz einräumt. Also mind. 4m Entfernung zueinander und 2-3m Abstand zu den Boxen. Durch die Kombination zweier Lautsprecher in einer Membran entsteht ein genialer Stereo-Effekt, der einen wirklich denken lässt dass man mitten im Geschehen ist und die Band direkt vor einem steht!
 
Hallo,



also dann beteilige ich mich auch mal am Thread.



Bei uns im Wohnzimmer steht ein Yamaha RX-V420RDS Dolby Digital Receiver

an diesem hängen als Front Speaker zwei Magnat Monitor 220 Lautsprecher, welche auf hübschen

selbstangefertigen Ständern stehen.

Die Rear Speaker sind zwei MIVOC Surround Lautsprecher die an der Wand befestigt worden sind.



Als DVD/CD Player dient ein Samsung DVD-1080P8 Player mit HDMI Ausgang welcher mit meinem

kleinen aber feinen Samsung 26" LCD TV verbunden ist.



Evtl. mache ich heute noch ein Foto damit ihr ne Vorstellung habt, wie das ganze aussieht. Insbesondere

die Lautsprecherständer :-)



Gruß

schoschone81
 
@alroar sag mal, wie findest du denn die JBL Lautsprecher so? Ich hoer des oefteren, dass die nicht so der Knaller sein sollen (also JBL allgemein). Also fuer den Musikbereich zumindest, eher was fuer Sprache und Film.

Gruß

PS: Das ist ja ein recht angesagtes Thema geworden :D Das freut mich, dass sich so viele aeußern.

Ich werd uebrigens vermutlich meinen Verstaerker noch nachruesten, mit einem kleinen System, damit ich den Subwoofer Kanal fuer Filme benutzen kann, sprich... Ich hab 2 Kanaele und die haben maechtig Rums und power (liegt vielleicht auch an den Schoenen Schneider Super Team LS) und ich brauch keinen extra Subwoofer, da die Front LS bereits 4x20cm Tieftoener und 2x15cm Mitteltief haben) und ich will eine Schaltung vor bauen, die dann den Subwooferkanal in die beiden Kanaele einspeißt ohne, dass L und R zusammen geschlossen werden. Eventuell mach ich dann aber noch in die LS eine kleine Schaltung, mit denen ich die Subs extra versorgen kann. So koennte ich dann wirklichen 5.1 mit den LS erreichen.
Mal schauen
 
K141studio.jpg


Das ist mein Soundsystem atm. Klingt sehr gut für einen Kopfhörer, dennoch werde ich mir nach Weihnachten Lautsprecher bauen.

Die Couplet Light von Visaton hat es mir angetan.
coupletlight.jpg
 
Bei mir nur noch ein HTPC mit 5.1 Teufel Surround System. Dolby Digital macht Windows 7 spielend mit...

Btw. War die ganzen Komponenten einfach leid. Ist jetzt was defekt, so ist das alles kein Problem, da schneller Ersatz möglich.
 
habe auch vorher sehr viel Gelesen wg der Lautsprecher.. die JBL waren anfangs auch nicht meine Favoriten.

Nach Probehören im direkten vergleich zu paar Magnats haben die mich dann überzeugt. Bei JBLs wurde immer bemängelt dass die viel zu Basslastig sind, was bei den hier jetzt nicht so der Fall ist. Kräftig ja, übertrieben nein. Durchweg sauberer Klang, vor allem auch bei leiserem höhren.

Also volle Kaufempfehlung für den kleinen Geldbeutel.



habe selbst ne kleine Mietwohnung, und benötige mit denen definitiv keinen zusätzlichen Bass. Sind fast schon zu groß für die Wohnung :P
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben