Erst-TP für Wiwi-Student bis ca. 400€

[quote='Flexibel',index.php?page=Thread&postID=441924#post441924]Ich würde dir den T43 nicht empfehlen.

Als zweite Wahl würde ich den T42 empfehlen.

Und als erste Wahl den X31. (Oder X32.)[/quote]
Und warum kein T43? :P

Ich habe mich jetzt natürlich mal nach X31/32ern umgeschaut und dabei festgestellt, dass die X31er bei Scharbert, Lapstore und co ja in der Regel sogar teurer sind als die X40er (eher Rtg. 380€ ohne Dock), dabei jedoch schwerer sind... Und je mehr ich mich gewichtemäßig dem T43 annähere, desto mehr tendiere ich wieder dazu, dazu zu greifen, denn da hätte ich dann DDR2 und den Dothan... X32 sind ja so gut wie gar nicht vertreten, ich habe das X32 im Biete-Forum gesehen, doch wenn ich mir ein externes Laufwerk dazu bastele/kaufe und in einen neuen Akku (zwangsläufig) investiere, bin ich ja schon deutlich bei/über 500€...
Ich beobachte auch mehrere Ebay-Auktionen und es scheint ja in etwa so Usus zu sein, dass die mäßigen X40er mit Druckstellen und co für um die 200€ weggehen, die guten sich aber ohne Betriebssystem der 300€ Marke annähern, wodurch das 355€ Angebot mit Garantie, Ultrabase und Win XP Pro vom Scharbert relativ konkurenzfähig ist, denke ich ;) Nur die Akkus bereiten mir Sorgen, denn wenn ich 150€ in einen originalen 8-Zeller investiere, bin ich ja schon wieder bei 500,-... Hier im Forum scheinen ja viele Leute in den letzten Wochen und Monaten auch X40er zu kaufen, wie regelt ihr das denn alle? ?(
Dann kommt mir nämlich wieder der Gedanke, ob angesichts deutlich günstigerer Zubehör- und Aufeüstpreise das T43 nicht doch das Thinkpad der Wahl ist...? :rolleyes:
Oder hat jemand eine gute Idee, wie man für vergleichbares Geld an ein gutes X3x kommt? Die 400€ sind nicht unbedingt genau die Grenze, nur wenn ich mir anschaue, dass man eine neue 15" Breitbildkiste mit Dualcore von HP kaufen kann, wird meine Thinkpadliebe quasi brüchig ;). Ich bin gern bereit, für gute Qualität etwas mehr zu bezahln, nur manche Preise wirken etwas apothekenmäßig... Habe gesehn, dass neulich irgendein Glückspilz bei ebay ein X60 für etwas über 420€ ersteigert hat, warum kann ich nicht mal so ein Glückspilz sein? ;(
Liebe Grüße
Julian
 
Und nach oben...^^
Mir ist aufgefallen, dass die Ersatzteilversorgung für die T4x ja wirklich sehr gut ist... Das ist bei den X, besonders beim X40 ja nicht ganz so der Fall, oder täusche ich mich?
Verrät mir jetzt noch jemand, warum ein T42 besser sein soll? ;)
LG
Julian
PS: ich hoffe ihr entschuldigt das Nachobendrücken
 
[quote='GranTurismo',index.php?page=Thread&postID=442238#post442238]> Und warum kein T43? :P

[/quote]Beim T43 ist das Gehäuse enger, deshalb wird er heißer. Beim T43 ist ein SATA Festplattenkontroller verbaut und dann kommt ein Adapter auf eine PATA-HDD (IDE-Festplatte). Viele große Festplatten machen deshalb eine BIOS Fehlermeldung. (Suche hier mal nach 2010.) Von der T-Serie ist das T42 mit 14,1" (in meinen Augen) das beste Gerät.

X40 und X41, dafür bekommst Du leider keine große Festplatte (60 GB max. - und sehr teuer!). Und schnell sind die 1,8" Festplatten leider auch nicht. Beim T42 und X31 empfehle ich die 160er Samsung (IDE 2,5"). Die WD mit 250 GB läuft auch, ist aber leider auch lauter.

X31/X32 - ein gutes Gerät mit guter AKKU-Leistung bekommt man nicht für wenig EUROs. http://www.ralf-scharbert.de bietet eigentlich ein X31 mit 12 Monaten GARANTIE (gegen Aufpreis auch 2 oder 3 Jahre Garantie) günstig an. 1-3 neue AKKUs für 44,44 EURO (original 4400 mAh) je Stück (http://www.ralf-scharbert.de/start.php?q=zubehoerdetails_einzeln&kate=2&id=1195&id2=5&oid=9&ebene=2) sind auch fällig wenn man einigermaßen Netzunabhängig sein möchte. Aber mit der X3 ist es kein Problem im Betrieb den 2. AKKU zu wechseln. Eine X3 mit COMBO bekommt man schon um 70 EURO. Ich bin mit der X3 und 3 AKKUs Stundenlang Netzunabhängig inkl. HSDPA-Betrieb. Mit den Netbooks geht sowas auch nicht. Die haben meist gar nicht die Möglichkeit einen zweiten AKKU anzuschließen. Auch ist es ein großer Vorteil eine 2. Fetplatte per Adpater in die X3 zu schieben. Dann hat man alles kompakt zum rumtragen ohne lästige Kabel. Und dass alles auf einer akzeptablen Stellfläche auch wenn der X31 mit X3 etwas höher wird. Aber ich lebe nicht von dem Verkauf solcher Geräte sondern bin nur froh noch günstig etwas bekommen zu haben. Netbooks sind nichts für mich.

Ich würde den X31 mit mindestens 2 Jahren Garantie kaufen. (Plus 50 EURO!)

Mein T42 benutze ich viel weniger als mein X31, der X31 ist eben so Handlich. Aber verkaufen tue ich den T42 auch nicht.

BCNU es 73 de
Ingo
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben