Erst-TP für Wiwi-Student bis ca. 400€

GranTurismo

New member
Registriert
10 Sep. 2008
Beiträge
13
Hallo allerseits,
ich möchte mich zunächst kurz vorstellen:
Mein Name ist Julian, ich bin 19 und komme aus OWL und werde ab Oktober Wirtschaftswissenschaften studieren, wofür ich ein Notebook suche... Preislich begrenzen möchte ich das ganze auf in etwa 400€, wobei ich einen Akku haben möchte, der schon etwas durchhält...
Mir gefiel die Idee sehr gut, ein 10" Netbook zu kaufen (EEE 1000h), doch mir scheint es, als sei dsa Display fast doch wieder zu klein, um mit Excel zu arbeiten und da mein bester Freund erst kürzlich die Erfahrung machte, wie wichtig es ist, ein robustes Notebook mit sichergestellter Ersatzteilversorgung zu haben, bin ich auch zwangsläufig beim Thinkpad gelandet...
Ich habe mich im Verlauf der letzten Woche gelesen und glaube für mich 2 Modelle herausgefischt zu haben... oder doch sogar 3?
T43, X40 oder doch X31?
Das T43 könnte quasi alles ganz gut, Leistungsmäßig ist es sicher das Schnellste des Trios, da dachte ich an dieses Lapstoregerät: http://www.lapstore.de/a.php/shop/l.../IBM_Thinkpad_T43_-__DVD-CDRW_-_ATI_-_BT_-_XP Dort wollte ich die Akkuleistung abwarten und ggf. einen 9-Zeller hier nachkaufen: http://www.infiniti-options.de/shop/product_info.php?refID=Schottenland&products_id=496
Was ich bisher gelesen habe, war Lapstore ja nicht immer unproblematisch, hat sich das mittlerweile gelegt und alles ist in Butter? Und wie dramatisch ist es, dass es sich um eine gelabelte US-Tastatur zu handeln scheint?
Natürlich ist mir der Gedanke gekommen, dass es schöner wäre, weniger mit sich herumzutragen und deshalb ein Gerät der X-Reihe etwas Feines wäre, das einzige, was mich stört, ist die Laufwerksgeschichte, wozu mir 2 Ideen gekommen sind: 1. Ultrabase im Auto lassen und bei Bedarf holen (naja...^^) oder ein externes Laufwerk: Könnte man das Laufwerk aus der Ultrabase einfach herausnehmen und per USB Adapter an das X anschließen oder geht das nicht? Das wär die schönste Lösung für dieses Problem in meinen Augen...
Ein X40 mit dt. Tastatur würde ich dann vom Ralf Scharbert für rund 350,- ins Auge fassen (mit ähnlichen Akkuaufrüstungsoptionen), in den ihr ja alle nahezu verliebt zu sein scheint :P Mich würde nun interessiern, was ihr an meiner Stelle machen würdet, viele von euch sind ja Studenten und können mir diese Gewicht vs Leistung Frage beantworten, ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob es die eierlegende Wollmilchsau (mit entsprechendem Gewicht) oder eben die zierliche Spezialistenlösung sein soll... Wieviel langsamer ist ein X40 mit 1GB RAM in etwa als obiges T43? Ich habe vorhin einmal geschaut und Festplattengeschwindigkeiten gemessen,d as X40 wäre dann ja in etwa so schnell wie meine externe 3,5", liege ich damit richtig? Weiß ein WiWi-Experte hier, ob man da mit einem X40 "untermotorisiert" ist oder hat jemand eine ganz andere Idee?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir auch so toll helfen könntet, ihr scheint wirklich ein sehr gutes Forum zu sein :)
Liebe Grüße
Julian
Edith sieht gerade, dass man ein Dell Vostro A860 sehr günstig erwerben kann, was sagts denn dazu?:-/
 
Hallo und willkommen im Forum,
ein X-Serie - Modell ist schon was anständiges und dürfte für Deine Zwecke ausreichen. Ich kenne Informatikstudenten, die mit einem T20 oder X41t in die Vorlesungen gehen und bisher nicht über ihre Rechner geklagt hatten.

Ein X3x oder X4x ist m.E. eine gute Wahl und von Größe und Gwicht dem T43 natürlich überlegen.
Schabert hat auch X4x mit Ultrabase im Angebot - sicher eine gute Sache und so oft braucht man die Base in der Uni auch nicht - wenn überhaupt.
Zu Hause sollte man ruhig eine haben.

.
 
Das X31 gefällt mir vom Konzept her besser...
RAM und HDD Aufrüstung sind hier kein Problem...
 
Hallo,

weiss zwar jetzt nicht, welche Software Du nutzen mußt/willst, aber nen kleinen x31 zu x40 vergleich kann ich dir geben:

Vorteil X31: Bis 2Gb Ram, schnelle 2,5" HD bis 250GB, neuer Standart Akku gut für ca. 4h arbeiten.
Nachteil X31: "nur" Banias CPUs, nich so stabil (Gehäusebrüche), größer und schwerer als ein X40, CF Cardreader viel zu langsam

Vorteil X40: kleiner, leichter und stabiler, durch LV/ULV CPU und Onboard Grafik Stromsparender, SD Cardreader "relativ" schnell
Nachteil X40: langsame 1,8" Platte, nur max. 1,5Gb Ram, 4-Zellen Akku nich so doll

Für beide würd ich mal sagen, dass die sich von der Leistung nich viel nehmen. Das x40 ist eher für den mobilen Einsatz geeignet, da kleiner, Stromsparender und mit neuem 8-zellen bis 7h Laufzeit drin sind.
Auf jeden Fall solltest Du einen neuen Akku mit reinrechnen, den meist sind die mitgelieferten nich mehr viel Wert.

MfG, Sebastian
 
Ich würde ein x41 klar einem x40 vorziehen. Das Gerät ist einfach noch ein Stück moderner. Der Ram ist billiger (bis 2GB aufrüstbar mit DDR2), der Prozessor schneller, die Chipsatzgrafik besser, WLAN & Bluetooth meist mit drin und der Fingerprintreader ist auch ne tolle Sache. Die Batterielaufzeit beim x40 ist hingegen etwas besser.

Ein x41 bekommst du in der Bucht schon für 325-350€, oft ist da noch ein wenig Restgarantie drauf.

Die Ultrabase kostet inzwischen auch nicht mehr viel (25€ ink. DVD-Laufwerk), die kannst du bei Bedarf immernoch nachkaufen. Benötigen tut man sie eigentlich nicht für unterwegs. Ich würde sie eher zu hause als Dock stehen haben, mit nem großen TFT und allem, was man sonst noch so an USB Kram anschließen will. Für unterwegs ist das 12" Gerät wirklich genial, bei einem 15Zöller überlegt man es sich zweimal, ob man den noch zusätzlich zu seinem anderen Kram mitnimmt. (Gut, du Faulpelz fährst ja eh Auto zur Uni :rolleyes: :P , da ist es egal)
 
Hallo,
X41 hab ich auf ebay vorerst nicht gefunden in der Preisklasse...
Wenn ich ein Laufwerk immer dabei haben will, wäre ein T43 ja vllt. doch cleverer, aber wie sieht es da mit den ausländischen umgelabelten Tastaturen aus? In WiWi braucht man glaube ich öfter <>|, gibt es dafür dann keine Taste mehr?
Danke schon mal ;)
Oder für 449 ein neues HP oder dieses Dell als Privatperson?: http://tinyurl.com/6zjgmw
Man, ist das kompliziert :(
LG
Julian
 
Öhm? Help, I need somebody, help, not just anybody... :D
Ich überlege hin und her und bin zu dem Schluss gekommen, dass der Gewichtsvorteil schon recht gravierend ist, das einzige, was ich nicht zu lösen vermag: Wie oft braucht man als Student ein optisches Laufwerk?
Wenn ich immer ein externes mit mir herum trage bzw immer losflitzen muss, um die Dockingstation zu holn, wäre ich ja wohl tatsächlich mit dem T43 besser bedient?
Liebe Grüße
Julian
 
auch wenn ich jetzt nicht direkt auf die Frage des TE antworte, möchte ich doch mit einer immer wieder hier im Forum gebrachten falschen Feststellung zum X41 aufräumen: DER SPEICHER IST NICHT MIT 1.5 GB BEGRENZT, SONDERN MIT 2 GB. Durch die Verwendung von ddr2 Ram kommt einem das ganze noch günstiger als ddr1.

@ TE: ich hatte dieselben Bedenken, allerdings kann ich sie entkräften: man braucht ein optisches LW viel seltener als man denkt, vor allem in Zeiten des USB-Sticks. Falls du es doch brauchen solltest, würde ich auch eher zu einem T43 raten anstatt X+Docking.

mm
 
pro x!
laufwerk unterwegs? wofür?
(zur not hat immer noch jemand anderes einen laptop mit laufwerk und du hast einen usb-stick.)
zuhause haste dann docking inkl. laufwerk und hast keinerlei einschränkungen.
grz
daniel (unterwegs mit x31 ohne laufwerk (liegt zuhause))
 
vielleicht um noch kurz was zu lapstore zur sagen:
habe dort letztens relativ günstig (ca. 35,-€ inkl. Versand) ein Ultrabay Slim Laufwerk für's T41/T43p gekauft... hat prima geklappt und ging ratz fatz... auch die Ware war in Ordnung... :thumbup:


cheers...

P.S.: bin Student der angewandten Informatik... kriegen also viele Daten in den Vorlesungen zugeschoben...
mein optisches Laufwerk habe ich da bisher... noch nie... gebraucht...
sowas wird bei uns etwa auf USB-Sticks rumgereicht, oder einer kopiert es auf den Rechner und shared das dann über WLAN...
 
[quote='GranTurismo',index.php?page=Thread&postID=439382#post439382]Und wie dramatisch ist es, dass es sich um eine gelabelte US-Tastatur zu handeln scheint?[/quote]Die Sticker halten besser als man denkt und es sieht (solange sie ordentlich geklebt sind) auch vernünftig aus. Ich habe für mein x31 nur ne deutsche Tastatur nachgekauft, weil mich die US Enter-Taste gestört hat. Die hat nur die halbe Höhe der europäischen und ich habe andauernd daneben getippt.
[quote='GranTurismo',index.php?page=Thread&postID=440021#post440021]aber wie sieht es da mit den ausländischen umgelabelten Tastaturen aus? In WiWi braucht man glaube ich öfter <>|, gibt es dafür dann keine Taste mehr?[/quote]Es spielt keine Rolle, in welcher Landesversion die Tastatur beschriftet ist. Das Tastaturlayout (welches Zeichen erscheint, wenn "Taste x" gedrückt wird) kannst Du über die Systemsteuerung umstellen.

Ein optisches-LW habe ich unterwegs auch noch nicht gebraucht. Ultrabase zu Hause genügt.
 
Eine ausländische Tastatur muß ja nun nicht gleich eine US-Tastatur sein. Die ganzen europäischen Tastaturen sind eigentlich alle 105-Tasten Keyboards, die eine <|> Taste haben. Selbst ein UK-Keyboard hat ein anderes Layout als ein US-Keyboard. Bei den ganzen Leasingrückläufern sind eigentlich oft skandinavische, französische oder englische Keyboads verbaut. Mit guten Labels sieht man da fast keinen Unterschied. Bei Ralf Scharbert gibts gute Label, bei itsco schlechte (völlig andere Schriftart, decken die Tasten nicht komplett ab).

Der Neidfaktor auf ein 12" Notebook kommt natürlich auch noch dazu, da jedem dieser 15,4" Widescreennutzern in der Uni beim Anblick eines 12" Gerätes klar wird, daß das eigentlich die bessere Lösung für die Uni darstellt, als immer den Klotz mitzuschleppen.
 
Also ich würde für die Uni ein 12-Zöller vorziehen.

Das CD-Laufwerksproblem würde ich mit einem externen USB-Slim-Gerät für ab ca. 20 EURO lösen. Ich habe etwa ein Ultrabay-CDR-Laufwerk in eine externes USB-Case gesteckt. Siehe hier.

Setzt natürlich voraus, dass man irgendwo ein Ultrabay Slim CD-Laufwerk ersteht - aber das ist wirklich billig und einfach. So bekommt man jedenfalls das kleinste externe CD-Laufwerk, das ich bisher gesehen habe, es läuft über die Spannungsversorgung von 1 USB-Anschluss und es passt auch optisch zum TP ;)

Ob nun X40 oder X31 würde ich an folgenden Kriterien orientieren:

kommt es dir auf jedes Gramm an und nimmst du etwas "basteln" (eigentlich kinderleicht) und weniger speicherplatz in kauf (die lahme Platte durch ne CF ersetzen) --> x40
möchtest du einfach ne Festplatte reinstecken und gut ist, nimmst aber ca. 400g mehr in kauf --> x31

Die bessere Ersatzteilversorgung spricht übrigens für das X31...

Grüße,
Cunni
 
ich habe schon mein zweites X und das optische laufwerk habe ich im leben eines jeden X ziemlich genau einmal gebraucht: nämlich um das betriebssystem aufzuspielen.

die X-serie ist für studenten schon toll. nimmt im rucksack ungefähr so viel platz weg wie ein buch, außerdem passt es optimal auf die mini-tische in den vorlesungssälen und man kann gut über den bildschirm hinwegschauen und den professor sehen. bei den 15zöllern sieht das immer danach aus, als würden die studenten über ne mauer schauen.
 
Hi Julian!

Bin selbst Wiwi-Student (Paderborn) und kann dir sagen, dass du mit wirklich keinem Notebook für ein Wiwi-Studium untermotorisiert sein wirst. Bin selbst mit einem T60 unterwegs (14 Zoll, sxga+, 1,5ram) und das ist im Endeffekt nen absoluter Overkill für die reinen Studiumsanforderungen.
Auf was du auf jeden Fall achten solltest ist ein großer Akku und ausreichend Platz auf dem Bildschirm, also eine schön hohe Auflösung. Wenn du den Laptop auch als Primär-Computer gebrauchen willst, dann ein wenig mehr Power, sonst ein eher weniger - dann ist es wirklich rausgeworfenes Geld, dass du besser in einen 2ten Akku o.ä. investierst.

Viele Grüße,
hellvean

Edit:
Und wegen dem Layout der Tastatur würde ich mir auch keinen Kopf machen. Schreibe derzeit auch auf einer US-Tastatur und hab damit keine Probleme (liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass ich fast alle Sonderzeichen auf den Ziffern-Tasten auswendig weiß).
 
... noch ein paar Gedanken: wenn das Gerät auch zu Hause als Primärlaptop verwendet werden soll, einfach einen externen Monitor an das Gerät hängen - über eine Dockingstation sehr gut machbar, geht aber auch ohne. Bei dem X31kannst du entweder über den Portrep II oder die Ultrabase docken, bei dem x40 nur über die Ultrabase.

So hast du immer nur ein Gerät, auf dem die Daten sind und mit dem du immer arbeiten kannst... entweder unterwegs schön mobil an dem 12 Zöller - sonst an einem externen TFT.
 
Hey,
vielen Dank, das liest sich doch echt sehr gut... :thumbsup: Bin nur leider über das nächste Problem gestolpert, die irre teuren Akkus... Geht nichts unter 100€ für einen originalen 8-Zeller? Könnte man so einen 8-Zeller auch bei ebay mit Sanyo/Panasonic/Sony-Zellen für rund 50,- erstehn, ohne gleich Murks zu kaufen? Denn sonst ist man ja schnell mit dem Scharbert-x40 bei 500 Mäusen... :-/
LG
Julian :)
 
Also für meine älteren TPs habe ich nur Noname-Akkus, und keine negativen Erfahrungen gemacht.

Aber insgesamt ist die Gefahr, Murks zu kaufen, bei Nachbau-Akksu definitiv grösser als bei Original-Akkus.
Ob du das Risiko eingehen willst musst du für dich selber entscheiden.
 
Ich würde dir den T43 nicht empfehlen.

Als zweite Wahl würde ich den T42 empfehlen.

Und als erste Wahl den X31. (Oder X32.)

Ich habe selber den T42 14,1", X31 und X32 mit 12,1" und die X3n nehme ich am meisten.

Bei http://www.ralf-scharbert.de habe ich mir 3 Original X32 AKKUS 4.800 mAH gekauft. Die X3 trägt auch nicht so viel auf, der Stellplatz ist trotzdem klein von der Grundfläche. Die X3 ist auch gut weil der X31/X32 nur einen kleinen mono Lautsprecher hat, mit der X3 hast Du schon etwas leistungsfähigere Stereo Lautsprecher. (Und das DVD für den Film.)

Unter der X3 passt auch noch ein zweiter AKKU, der selbe wie unter dem X31/X32. Da werden bei mir immer die AKKUs ganz entladen bevor sie neu geladen werden. Praktischer geht AKKUPflege eingentlich gar nicht. Mit zwei AKKUs hast Du auch eine sehr lange Laufleistung bei kleiner Stellfläche.
Es müssen aber gute AKKUS sein. Mit zwei Nachbauten hatte ich große Probleme. Wenn der untere leer war wurde nicht korrekt auf dem Hauptakku umgeschaltet. Mal ging nur das Display aus und bei nächsten mal war alle aus. Ist mir mit Original AKKUs noch nie passiert.

Netbooks hin und her. Um noch einigermaßen vernünftig damit arbeiten zu können ist die Tastatur und das Display 12,1" vom X31/X32 das kleinste was noch super geht.

Gruß Flexibel
 
Ich rate auch zu einem X31 oder wenn ein gutes Angebot vorliegt auch ein X32. Ich habe selbst ein X31 und es ist sehr robust, mit 2GB Ram und ner schnellen 160er GB HDD absolut ausreichend schnell. Das WLan hat eine gute Verbindung, der Akku hält lange (~4h unter Ubuntu 7.10) und die Tastatur ist großartig und für meine großen Hände ausreichend groß. Das Display reicht zum normalen Arbeiten unter Office, surfen etc. vollkommen aus. Zuhause steht ein PortReplikator II, da hängen DVD-Brenner, USB HDD, Drucker, Maus, Lautsprecher, Tastatur, (und bald ein TFT) dran, imho einfach nur super komfortabel. Ich rate, wenn du zu ner Dockinglösung greifst, ein 2. Netzteil, 1 für unterwegs, eins für die Docking, zu kaufen.
Das schöne ist, im Neoprensleeve im Rucksack merke ich das X31 nicht. Das war mit meinem T41 anders.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben