tordenskiold
New member
- Registriert
- 21 Jan. 2018
- Beiträge
- 17
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten ThinkPad für ca. 200-300 EUR und würde mich über Beratung freuen. Derzeit besitze ich ein über 8 Jahre altes T400s mit dem ich insgesamt mehr als zufrieden bin. Kaufentscheidend für mich war damals:
+ das nicht spiegelnde 14"-Display
+ die gute Tastatur
+ das Gewicht von nur 1,8 kg bei stabilem Gehäuse
Diese Punkte wären mir erneut sehr wichtig, da ich häufig mit dem Gerät unterwegs sein und viel tippen werde. Nach einem neuen Gerät schaue ich mich um, da:
- die Akkulaufzeit nie wirklich lang war und inzwischen viel zu kurz ist (3-4 Std. im Officebetrieb sollten es schon sein)
- mein T400s nicht auf 16 GB RAM aufrüstbar ist
- die Grafik mir immer zu schwach war; selbst sehr alte Spiele führten schnell zu Hitzeentwicklung und sehr starker Lüfterauslastung. Verbaut ist allerdings auch nur ein Intel Graphics Media Accelerator X4500MHD
Generell tue ich mich etwas schwer darin die Leistung der Grafikkarten und die Akkulaufzeiten (in Abhängigkeit von der Ausstattung) der verschiedenen ThinkPad-Generationen einzuschätzen. Sehe ich es z.B. richtig, dass ich mir in jedem Fall ein Gerät mit "Hybridgrafik" zulegen sollte, damit selbst alte Spiele (Civilization V, Borderlands, EuropaUniversalis IV) flüssig laufen? Oder haben sich die Intel-Chips wesentlich verbessert und würden völlig ausreichen?
Aufgrund der anderen Beiträge hier im Forum denke ich derzeit an folgende Geräte:
T420s (oder T420)
+ Tastatur
+ bis zu 16GB RAM
+ Akkus von Fremdherstellern nutzbar
+ diskrete Grafikkarte
Aber:
- erneut Lüfterprobleme bzw. hohe Lautstärke?
- erneut kurze Akku-Laufzeit?
- mögliche Display-Probleme?
(- das T420 könnte evtl. zu schwer sein...)
T430
+ mehr Leistung als T420s
+ Umbau der Tastatur auf die vom T420 möglich
+ bis zu 16GB RAM
+ diskrete Grafikkarte
Aber:
- Ich müsste den Umbau erstmal bewerkstelligen...
- Gewicht evtl. zu hoch? (ich hatte mal ein T430 mit 9-Zellen-Akku in der Hand – das war mir definitiv zu schwer)
Oder sollte ich mich bei meinen Anforderungen eher 400 EUR einplanen und den Sprung zum T440 oder T450 machen? Für weitere Vorschläge bin ich jedenfalls offen...
Ich hoffe ich suche nun nicht die eierlegende Wollmilchsau und danke schonmal für Eure Hilfe!
ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten ThinkPad für ca. 200-300 EUR und würde mich über Beratung freuen. Derzeit besitze ich ein über 8 Jahre altes T400s mit dem ich insgesamt mehr als zufrieden bin. Kaufentscheidend für mich war damals:
+ das nicht spiegelnde 14"-Display
+ die gute Tastatur
+ das Gewicht von nur 1,8 kg bei stabilem Gehäuse
Diese Punkte wären mir erneut sehr wichtig, da ich häufig mit dem Gerät unterwegs sein und viel tippen werde. Nach einem neuen Gerät schaue ich mich um, da:
- die Akkulaufzeit nie wirklich lang war und inzwischen viel zu kurz ist (3-4 Std. im Officebetrieb sollten es schon sein)
- mein T400s nicht auf 16 GB RAM aufrüstbar ist
- die Grafik mir immer zu schwach war; selbst sehr alte Spiele führten schnell zu Hitzeentwicklung und sehr starker Lüfterauslastung. Verbaut ist allerdings auch nur ein Intel Graphics Media Accelerator X4500MHD
Generell tue ich mich etwas schwer darin die Leistung der Grafikkarten und die Akkulaufzeiten (in Abhängigkeit von der Ausstattung) der verschiedenen ThinkPad-Generationen einzuschätzen. Sehe ich es z.B. richtig, dass ich mir in jedem Fall ein Gerät mit "Hybridgrafik" zulegen sollte, damit selbst alte Spiele (Civilization V, Borderlands, EuropaUniversalis IV) flüssig laufen? Oder haben sich die Intel-Chips wesentlich verbessert und würden völlig ausreichen?
Aufgrund der anderen Beiträge hier im Forum denke ich derzeit an folgende Geräte:
T420s (oder T420)
+ Tastatur
+ bis zu 16GB RAM
+ Akkus von Fremdherstellern nutzbar
+ diskrete Grafikkarte
Aber:
- erneut Lüfterprobleme bzw. hohe Lautstärke?
- erneut kurze Akku-Laufzeit?
- mögliche Display-Probleme?
(- das T420 könnte evtl. zu schwer sein...)
T430
+ mehr Leistung als T420s
+ Umbau der Tastatur auf die vom T420 möglich
+ bis zu 16GB RAM
+ diskrete Grafikkarte
Aber:
- Ich müsste den Umbau erstmal bewerkstelligen...
- Gewicht evtl. zu hoch? (ich hatte mal ein T430 mit 9-Zellen-Akku in der Hand – das war mir definitiv zu schwer)
Oder sollte ich mich bei meinen Anforderungen eher 400 EUR einplanen und den Sprung zum T440 oder T450 machen? Für weitere Vorschläge bin ich jedenfalls offen...
Ich hoffe ich suche nun nicht die eierlegende Wollmilchsau und danke schonmal für Eure Hilfe!
Zuletzt bearbeitet: