Ersatz für mein T450s bis 400€?

Sleip

Member
Registriert
3 März 2019
Beiträge
35
Guten Tag,

da ich Anfang 2019 bereits hier gut beraten wurde und mir damals ein gebrauchtes T450s gekauft hatte benötige ich nun einen etwas schnelleren Ersatz, da das T450s mit seinem Dual Core gerade beim schauen von YouTube Videos und gleichzeitigem Surfen schon ziemlich langsam ist, dass fällt auch auf wenn teilweise anspruchsvollere Webseiten besucht werden. Funktionieren tut das T450s noch problemlos unter mittlerweile Windows 11.

Folgendes sollte erfüllt werden:
-Budget bis 400€
-min. FHD Display möglichst hell
-Tastatur Druckpunkte wie beim T450s
-Stabile Bauweise wie T450s
-min. Quad-Core CPU

Ich dachte nun erstmal an das T480 bzw. T480s hab aber auch gesehen das es gebrauchte T14s Gen1 mit Ryzen 5 4650 oder i5 10210U für unter 400€ gibt, bin also nicht ganz schlüssig was besser wäre.

LG,
Micha
 
Ich glaube da gibt es immer mehrere Punkte die man berücksichtigen muss.

- Display (die genannten hatten immer nur 250-300nits)
- Optik
- Ausstattung z.B. mit und ohne LTE, FIngerprint etc
 
Das T450s hat aber auch nur Displays mit 250 oder 300 cd/m², also wäre das zumindest keine Verschlechterung.
 
Mir ging es eher darum das man das in einen Preisvergleich miteinbeziehen sollte
 
Zum (IPS) Display des T450s ist tatsächlich fast jedes aktuelle IPS ein Upgrade, das war ziemlich garstig, wenn man nicht eines der ganz seltenen mit AUO (oder war AUO das miese das alle hatten und LG das seltene gute?) Panel hatte. Meine Mutter hat ein E14 Gen2 mit dem düsteren IPS, und das ist sowohl von der Helligkeit als auch von den Farben her ne ganz andere Welt zum T450s IPS.
 
Ich glaube da gibt es immer mehrere Punkte die man berücksichtigen muss.

- Display (die genannten hatten immer nur 250-300nits)
- Optik
- Ausstattung z.B. mit und ohne LTE, FIngerprint etc
Wenn es min. so hell ist wie das FHD Display des T450s reicht mir das aus, die Optik ist mir egal soll halt stabil gebaut sein, LTE und Fingerabdruck wird nicht benötigt.

Da fällt mir noch ein, es sollte möglichst einfach zu reparieren sein, denn mein Sohn hat am T450s schonmal eine Taste rausgerissen, danach hab ich dann die ganze Tastatur getauscht, war sehr einfach und kostengünstig zu lösen beim T450s.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mein Bruder hat ein Lenovo Legion 5, das Gerät hat einen i5-12500h und eine RTX3060, ist super schnell und hat ein besseres Display als das T450s aber die Tastatur Druckpunkte fühlen sich im Vergleich zum T450s einfach nur billig an, für ein Gerät in dieser Preisklasse in meinen Augen einfach nur schlecht. Ich befürchte deshalb das es dieses "Tastatur Erlebnis" wirklich nur noch bei den älteren Thinkpads bis T480/T480s gibt, oder liege ich falsch? Die T14 oder T14s haben auch schon andere Druckpunkte, oder? Ach und ich sehe gerade das die Tastatur beim T14s nicht mehr so einfach getauscht werden kann, dafür muss wohl das ganze Notebook demontiert werden, scheint beim T14 aber noch von oben möglich zu sein, dann würde das T14s auch noch rausfallen.

Demnach bleiben im Rennen T480/T480s/T14.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es auch was mit „Kampfspuren“ sein darf, Matt bietet hier im Forum ein T14 und ein P14s in deinem Preisrahmen an.
 
Hey,
ich hab noch ein T480s, das ich verkaufen möchte. Habe dir dazu eine Nachricht geschrieben.
 
Ich befürchte deshalb das es dieses "Tastatur Erlebnis" wirklich nur noch bei den älteren Thinkpads bis T480/T480s gibt, oder liege ich falsch? Die T14 oder T14s haben auch schon andere Druckpunkte, oder? Ach und ich sehe gerade das die Tastatur beim T14s nicht mehr so einfach getauscht werden kann, dafür muss wohl das ganze Notebook demontiert werden, scheint beim T14 aber noch von oben möglich zu sein, dann würde das T14s auch noch rausfallen.

Demnach bleiben im Rennen T480/T480s/T14.
Das E14 G2 hat eine vergleichbare Tastatur wie ein T450s mit LiteOn Backlit, deutlich besser als Chicony Backlit im T450s.
T14s G3 hat eine gruslige Tastatur die auch nicht sinnvoll wechselbar ist.

Modelle dazwischen kann ich leider wenig sagen.
 
Beim T490s ist die Tastatur auch schon in das Gehäuse integriert.
 
Bei den s Modellen glaub ich schon ne ganze Weile. Bei den non-s ist jedenfalls mal bis zum T14 G3 (also aktuellste Generation) immer einfach wechselbar. Bei den E14 ist wie bei den T14s nix mit einfachem Tausch.
 

Anhänge

  • 1682882155651.png
    1682882155651.png
    180,5 KB · Aufrufe: 8
Wenn es auch was mit „Kampfspuren“ sein darf, Matt bietet hier im Forum ein T14 und ein P14s in deinem Preisrahmen an.
Schaue ich mir mal an, danke.
Hey,
ich hab noch ein T480s, das ich verkaufen möchte. Habe dir dazu eine Nachricht geschrieben.
Danke!
Das E14 G2 hat eine vergleichbare Tastatur wie ein T450s mit LiteOn Backlit, deutlich besser als Chicony Backlit im T450s.
T14s G3 hat eine gruslige Tastatur die auch nicht sinnvoll wechselbar ist.

Modelle dazwischen kann ich leider wenig sagen.
Das E14 G2 kannte ich nicht, so wie es ausschaut ist die Tastatur aber dort auch wie schon beim T14s nicht mehr so einfach von oben austauschbar, wäre deshalb auch raus.
Das T14s G3 hat das gleiche Problem und mein Budget würde ohnehin nur für ein T14s Gen1 reichen. Sind die Druckpunkte von T14s und T14 den ähnlich schlecht, dann währe das T14 Gen 1 nämlich auch raus?
 
(oder war AUO das miese das alle hatten und LG das seltene gute?)
Das AUO-Display war das gute, das LG eher meh.

Tastatur ist tauschbar bei der T400s-Serie bis zum T480s, ab T490s ist es eine Bottom Load Tastatur/nicht mehr einfach tauschbar.

Tastenhub: T450s/T460 waren die letzten Modelle mit 2.1 mm Tastatur. Alle nachfolgenden Modelle bis T14s Gen 1 / T14 Gen 2 haben eine 1.8 mm Tastatur. Alle nachfolgenden Modelle der T-Serie haben 1.5 mm Hub.

Tippgefühl ist subjektiv und unterscheidet sich auch bei gleichen Hub von Modell zu Modell. Ohne es zu testen kann man keine allgemeingültigen Aussagen treffen.

Meine Empfehlung wäre das T480s - gute Gehäusequalität der T400s-Serie, tauschbare Tastatur, Quad-Core-CPU.
 
Das AUO-Display war das gute, das LG eher meh.
Doch richtig erinnert, danke! Hatte leider das LG in meinem ^^
Tastatur ist tauschbar bei der T400s-Serie bis zum T480s, ab T490s ist es eine Bottom Load Tastatur/nicht mehr einfach tauschbar.
Wie schaut es mit den non-s aus? Ein T480/490 non-s sollte eigentlich immer noch dünner, leichter und haptisch "hochwertiger" sein als ein T450s, und die T480/490/T14 sollten eigentlich alle wechselbare Tastaturen gehabt haben. Hatten die auch noch länger den vollen Hub? Bin da nicht ganz im Bilde.

Meine Empfehlung wäre das T480s - gute Gehäusequalität der T400s-Serie, tauschbare Tastatur, Quad-Core-CPU.
Und Windows 11 Kompatibilität, als erste Generation - auch nicht zu verachten mMn.
 
Ein T480/490 non-s sollte eigentlich immer noch dünner, leichter und haptisch "hochwertiger" sein als ein T450s, und die T480/490/T14 sollten eigentlich alle wechselbare Tastaturen gehabt haben. Hatten die auch noch länger den vollen Hub? Bin da nicht ganz im Bilde.
T480/T490/T14 Gen 1/T14 Gen 2/T14 Gen 3 haben alle tauschbare Tastaturen mit 1.8 mm Hub bis zum T14 Gen 2 - T14 Gen 3 hat 1.5 mm Hub

Also das T480 ist kaum dünner und auch nicht leichter als das T450s. Der große Cut kam mit dem T490 in der Hinsicht. Hochwertiger - naja, das T450s hat IMO klar die besseren, hochwertigeren Materialien. Muss sagen, ich war kein Fan des T490 sowie der beiden darauffolgenden T14-Generationen vom Gehäuse her. T14 Gen 3 finde ich deutlich besser, T480 auch.
 
Meine Empfehlung wäre das T480s - gute Gehäusequalität der T400s-Serie, tauschbare Tastatur, Quad-Core-CPU.
Danke dir, und was hälst du vom T480 und speziell diesem Angebot?

Bei 289€ Gerätepreis könnte ich ja dann noch 111€ in eine größere SSD oder mehr RAM investieren.
 
Das T480 ist ein gutes Gerät, allerdings würde ich das T480s aufgrund der besseren Gehäusematerialien bevorzugen. Zudem ist es deutlich leichter. Wenn du den externen Akku des T480 nicht benötigst, ist es nicht notwendig, das Extra-Gewicht in Kauf zu nehmen.
 
Das T480 ist ein gutes Gerät, allerdings würde ich das T480s aufgrund der besseren Gehäusematerialien bevorzugen. Zudem ist es deutlich leichter. Wenn du den externen Akku des T480 nicht benötigst, ist es nicht notwendig, das Extra-Gewicht in Kauf zu nehmen.
Gewicht wäre jetzt nicht so wichtig, die Akkulaufzeit sollte für 3-4 Stunden reichen, ist als mobiler Arbeitsplatz zuhause gedacht von daher wäre das Gerät meistens am Netzteil.

Aber wenn das T480s nochmal besser verarbeitet ist dann würde ich es doch dem T480 vorziehen, danke.
 
Das T480s ist wirklich ein schönes Gerät und wäre ich nicht umgestiegen würde ich meins auch behalten.
 
Ein Manko beim T480s ist die schlechte Verfügbarkeit der originalen Akkus, die so nur in diesem Modell verbaut wurden.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben