Ersatz für ESPRIMO Mobile V6535 - welches der Notebooks eignet sich am besten?

Pauline

New member
Registriert
30 März 2015
Beiträge
15
[h=2][/h]

Hallo liebe ThinkPad-Forumsgemeinde,

irgendwie überfordert mich die Auswahl an Notebooks. Ich habe schon rauf und runter studiert und bin einerseits etwas schlauer, andererseits verwirrter denn je.

Das Notebook (ESPRIMO Mobile V6535S) meiner Schwester zickt seit einiger Zeit rum, es dauert ewig lang, bis Befehle angenommen oder Dateien gespeichert werden, teils muss mehrfach angeklickt werden, dass sich überhaupt was tut. Vor ein paar Tagen hat sie ihn mir vorbei gebracht, weil nur noch schwarzer Bildschirm zu sehen war. Ich habe das Teil zwar wieder zum Laufen gebracht und eine Komplettsicherung gemacht, aber zuverlässig ist was anderes. Der Akku ist zudem auch fertig. Hier die wichtigsten technischen Daten des ESPRIMO Mobile V6535S: Intel® Pentium® Dual-Core Prozessor T4300 (2,10 GHz, 1MB L2 Cache, 800 MHz FSB), 39,1 cm (15,4") TFT WXGA (1280x800), Intel® GMA 4500M Grafik, Maße (H x B x T): 360 x 260 x 28-37mm, Gewicht: ca. 2,7 kg, gekauft 2010.

Das Notebook ist ihr einziger Computer und wird folgendermaßen genutzt
- zu 95% für MS-Office 2013 (vor allem Word und Outlook) und Internet mit Firefox
- Rest ist ein bisschen Bildbearbeitung mit Photoshop Elements, Audioaufnahmen und -bearbeitung mit Audacity, Filme schauen und Musik hören.

Mit dem Fujitsu-Siemens war sie sehr zufrieden, was Größe und Ausstattung betrifft.

Nach Rauf- und Runtersuchen, viel lesen hier im Forum und studieren div. Tests, glaube ich, dass meine Schwester mit Lenovo T510 / T520 / T530 mit HD-Auflösung gut fährt. Es sollte aber schon wieder ein 15" Notebook sein. Welches ist vom Preis-/Leistungsverhältnis zu ihrem o. g. Anforderungsprofil am Besten passend:
- 439 €: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-T510-...63?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e9c6ee94f
- 425 €, aber leider nur 4 GB RAM: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...82?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2ed9c566be
- 259 € zzgl. 169 € für SSD/250 GB und 79 € für 8 GB RAM: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...77?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2ee1590d1d
- 279 € zzgl. 169 € für SSD/250 GB und 79 € für 8 GB RAM: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...35?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2c9abe99ef
- 299 €, zzgl. 149 € für 8 GB RAM und 180 GB INTEL SSD (für Thinkpads: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...70?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3f4cc8245a

- 449 € zzgl. xx € für SSD und xx € für 8 GB RAM: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...42?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1c51ab490e
- 479 €, wobei insgesamt 128 GB SSD doch etwas knapp sind...: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...93?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e9a2bab7d

- 562 € zzgl. 148 € für SSD/256GB und 68 € für 8 GB RAM: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-Think...45?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item235076e6b1
- 649 €, leider damit schon deutlich über Budget: http://www.ebay.de/itm/Lenovo-T530-...08?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item1e9daff0b0

Ursprünglich hatte ich ja an das Lenovo Campus ThinkPad® L540 gedacht, mit SSD und HDD: http://www.campuspoint.de/lenovo-thinkpad-university-l540-20aus00p00-set-m2.html aber das 15.6"-Display hat nur ne Auflösung von 1366x768 ... ist bei dem o. g. Anwendungsprofil wohl eher subobtimal, oder ist der Unterschied zu 1600 × 900 nicht ganz so gravierend? ... sie will ja nur wenig Filme schauen...

Irgendwie bin ich jetzt doch etwas überfordert, welchen Kauftipp ich meiner Schwester geben soll...
mad.gif
... reicht ihr das T510 für 425€/435€ oder ist sie mit dem T530 auf jeden Fall besser bedient? Ist da irgendwo ein Fallstrick dabei, womit sie auf die Nase fällt oder sind gar alle Angebote empfehlenswert?

Nochmals ganz, ganz lieben Dank für euere Unterstützung

Pauline
 
aber das 15.6"-Display hat nur ne Auflösung von 1366x768 ... ist bei dem o. g. Anwendungsprofil wohl eher subobtimal, oder ist der Unterschied zu 1600 × 900 nicht ganz so gravierend?

Das macht meiner Meinung nach schon einen deutlichen Unterschied. Ich würde kein 15"-Notebook mit einer Auflösung von nur 1366x768 haben wollen.
Zumal man Arbeitsspeicher, Festplatte/SSD etc. viel einfacher selber aufrüsten kann, als das Display.

Wegen eines gebrauchten T5x0 (in gewünschter Ausstattung) könnte man sich auch hier mal umsehen: http://thinkspot.de/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ebay würde ich jetzt nicht bevorzugt einkaufen. Frag doch mal den Forumssponsor (ok1.de), ob da vielleicht ein nicht gelistetes Sonderangebot verfügbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezueglich Aufloesung kommt es auch auf das Alter und die Sehkraft des zukuenftigen Nutzers an. Vielen reicht wirklich die einfache HD Aufloesung aus daher wuerde ich nicht auf biegen und brechen HD+ oder hoeher aus Voraussetzung nehmen.
 
Mal eine Frage : Hast Du dir schon mal die SMART-Werte der HDD des V6535 angeschaut ?Die beschriebenen Symtome könnten auf eine sterbende Festplatte hindeuten.
Denn eigentlich sollte das Book die gestellten Anforderungen noch locker erfüllen ! Vielleicht wäre eine SSD inklusive der Neuinstallation des BS eine gute Idee.

Gruss Uwe
 
Ich würde mal von einem Linux-Live-Datenträger (USB-Stick) booten und das verhalten des Rechners damit einschätzen. Möglicherweise ist die Festplatte am verenden, gehört mal die Wärmeleitpaste erneuert, hat sich ein Schadprogramm eingenistet....
Sollten die genannten Massnahmen nicht zum Erfolg führen ist ein Neukauf immernoch die Option.
 
Ganz lieben DANK für eure Antworten, die bringen wirklich noch andere Denkansätze ins Spiel!!!

@jrc: die Adresse http://thinkspot.de/ kannt ich noch gar nicht...


@fishmac: ja, mal sehen, ob die Anfrage unter info@ok1.de von Erfolg gekrönt sein wird...

@sigur: evtl. bringt ja auch der 19"-TFT, den ein Freund noch rumstehen hat, stationär ein so gutes Bild dass meine Schwester doch einen 14-Zöller als Notbook nehmen kann. Der Monitor ist zwar schon ein bisschen älter, aber die Auflösung von 1 280 x 1 024 Pixel müsste doch o.k. sein oder? Hier die Werte https://www.test.de/Monitor-von-Real-Pixel-mit-Preisvorteil-1159105-1159115/

@morini22: hat das ThinkPad L530 denn schon M.2, dass man zur HDD noch eine SSD einbauen kann oder ist es beim L530 möglich, zu dem Optischen Laufwerk am mSATA noch zwei HDDs bzw. 1x HDD und 1x SSD einzubauen?

@morini22 / @LZ: welche Progis würdet ihr mir für die Teste empfehlen und gibt es irgend wo eine FAQ, welche Werte für das Fujitsu Esprimo Mobile V6535 im Normalbereich liegen? Schadprogramme halte ich eher für unwahrscheinlich, sie hat als Sicherheitssoftware das Eset Smart Security 7 drauf und nicht nur so eine Freeware...

@oliveron / @morini22: gibt's da keine Probleme mit den Anschlüssen? Passt denn eine SSD mit SATA III auch in ein Notebook mit mSATA?

Wie schlagen sich denn die L530 / T530 von Lenovo im Vergleich zu den hp Elitebooks 8560p / 8540p? wie z. B. diese hier:
- http://www.ebay.de/itm/HP-Elitebook...DRW-15-6zoll-Wind-7-WebCam-RS32-/121641341879
- http://www.ebay.de/itm/HP-Elitebook...DRW-15-6zoll-Wind-7-WebCam-RS32-/121641348383

oder heist es da besser Finger weg von?
 
Das L530 hat noch keinen M2-Steckplatz,sondern einen Mini-PCIe Steckplatz . Dort kann man wahlweise ein UMTS-Modem oder eben eine mSATA-SSD verbauen.
Man kann auch wahlweise das optische LW ausbauen und in den Laufwerksschacht einen UB-Caddy für eine HDD/SSD einschieben (Sowas z.B. :http://www.ebay.de/itm/12-7mm-SATA-...16?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5d4e22eb38).
Natürlich passt eine "normale" 2,5" SSD nicht in den mPCIe-Steckplatz,sondern nur die mSATA-SSDs.

Gruss Uwe

P.S.: Das 8560p ist natürlich eine Klasse "höher" als die L-Serie anzusiedeln . Allerdings muss man das HP meist mit HPFanContol ruhig stellen,da es doch eine recht "laute" Regelung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Info was die Überprüfung der "SATA, 5400 rpm, 320 gb" des Fujitsu Esprimo Mobile V6535 mit Crystal DiskInfo ergeben hat:
- Firmware: PB3OC64G
- Gesamtzustand: GUT
- 27° C
- Eingeschaltet: 2.752 mal
- Betriebsstunden: 4.711

Auch die Überprüfung durch Windows 7 hat nichts Auffälliges ergeben, CHDKSK hat keine Fehler o. ä. gemeldet und auch die Defragmentierung war unauffällig. Woran können die Probleme mit dem Fujisu sonst noch liegen, wenn eigentlich das Notebook, wie von morini22 geschrieben, die gestellten Anforderungen noch locker erfüllen sollte?

@morini22: Verstehe ich es richtig, dass in das L530 gar keine "normale" 2,5" SSD eingebaut werden kann, sondern nur eine mSATA-SSD? Dann passen die Geräteempfehlungen (250GB Crucial BX100) aus den Posts 8 und 9 dieses Thread gar nicht, da ja SATA III... oder mache ich jetzt einen Denkfehler???
Für das L530 müsste meine Schwester also, wenn das optische Laufwerk nicht geopfert werden kann, ein UMTS-Modem ist dagegen nicht wichtig, so etwas hier kaufen http://geizhals.de/crucial-m550-256gb-ct256m550ssd3-a1086157.html aber die passt ja leider nicht ins Fujisu-Notebook zum Testen ... oder schlagen meine Gehirnwindungen mir da ein Schnäppchen???
 
Was dir LZ_ damit sagen möchte ist,dass Du bei dem oberen Link ein Linux Live-System zum Runterladen und im unteren Link eine Software zum Testen der HDD-Gesundheit findest :D ...

Gruss Uwe
 
schon klar... habe ich ja gemacht und das Ergebnis gepostet...;-) meine Frage bezog sich auf die Postings #8 und #9 ...;-)

LG

Pauline
 
Nein das verstehst du falsch.

Quasi jedes 15'' Laptop hat einen 2,5'' SATA Schacht für eine HDD oder eben SSD.

Seit T520 Serie gibt es die Möglichkeit mit mSATA noch zusätzlich.
Ist etwas teurer aber man hätte natürlich die Möglichkeit mit kleiner/normaler SSD (120GB) und einer HDD gleichzeitig.

Wenn die SMART Werte der Platte ok sind (auch mal Geschwindigkeit mit HD Tune testen) dann würde ich als ERSTES einfach mal ne Neuinstallation des Systems machen.

Interessant wäre noch wieviel RAM im Esprimo verbaut ist, und ob noch DDR2 oder schon DDR3 ?
 
o.k., danke für die Aufklärung. Ich habe mit CPU-Z das Fujisu ESPRIMO Mobile V6535 mal gescannt. Hier das mich doch etwas überraschende Ergebnis:

- Windows 7 mit 32-Bit
- 2 GB RAM, DDR2, #Single, 399,0 MHz, FSB 1:2
- Slot 1: nix angezeigt
- Slot 2: DDR2, PC2-6400 (400MHz), Samsung, Week/Year: 49/09

Könnten die Probleme am RAM liegen?
Einfach eine 2,5'' SATA SSD mit 256 GB rein (anstatt der HDD, beides geht ja wohl hier noch nicht, oder?) und RAM aufrüsten, das Notebook wird dann mit dem o. g. Anforderungsprofil wieder locker fertig? Oder irrt hier meine eine?
Was passt da an RAM rein, nur DDR2 oder auch DDR3, mit wie viel MHz? Was macht Sinn?

Ganz, ganz lieben DANK für weitere Hilfe

Pauline
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier also nochmal die kplt. SMART-Werte der HDD. Könnt ihr darauf etwas erkennen, was nicht in Ordnung wäre?
150519 SMART-Werte Fujitsu Notebook ESPRIMO Mobile V6535


Ich habe auch MemTest86 mehrfach längere Zeit laufen lassen, hat keine keine Fehler gefunden. O.k., das war die Version v4.20 von der ich noch eine CD hatte, aber das dürfte ja keine Auswirkungen auf das Ergebnis haben...;-)

150519SMemtest_FujisuNotebook ESPRIMO Mobile V6535


Das Bios (Phoenix V1.22 08/11/2009) scheint auch aktuell zu sein, hier die Daten des Motherboards:
Fujitsu Siemens, D48 2 A,
Intel GL40 Rev. 09, Intel 82801M (ICH9-M) Rev. 03


Bleibt wohl nur, das System neu aufzusetzen oder besser noch, zuvor die HDD gegen die mir hier im Forum empfohlene SSD (http://www.ebay.de/itm/Crucial-BX10...89?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a5031f9a9) zu tauschen und um 2 GB RAM (http://www.ebay.de/itm/2GB-Notebook...6?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item566a35ca2c)) zu erweitern und das Notebook sollte wieder schnurren und dem im ersten Post genannten Anforderungsprofil wieder genüge tun, oder?

Kann ich für's Neuaufsetzen die DVD "Reparaturdatenträger Windows 7, 32 Bit", die ich vor einiger Zeit mal erstellt hatte dafür nutzen oder geht das nur mit der "Revovery-DVD - Windows 7 Home Premium" von Fujisu, die dem Notebook beilag? Muss ich dabe etwas besonderes beachten? Ist ja nur ne Recovery-DVD und keine Reinstalltions-DVD...;(


Wäre superlieb von euch, wenn ihr mir sagen könntet, ob ich auf dem richtigen Weg bin oder in die Irre laufe...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben