[erledigt] X 220 - ein paar Fragen zur Einrichtung (Multiboot)

Frieder108

Active member
Themenstarter
Registriert
15 Jan. 2010
Beiträge
1.445
Tja, die Sucht hat mal wieder zugeschlagen und ich hab mir bei ThinkSpot ein X220 rausgelassen.

Es soll ein Multiboot installiert werden mit Ubuntu 10.04 als Hauptsystem, Win7, Kubuntu 11.10, sowie noch 1-2 andere Systeme zum Testen/Spielen (u.a. 12.04 welches später dann das Hauptsystem wird)

Momentan hab ich das so auf meinem T410 eingerichtet - jetzt die Frage: kann ich einfach so die FP aus dem T410 ins X220 einbauen und gut isses? Oder doch besser alles neu aufsetzen - wär auch kein Problem, aber wenn ich es mir sparen kann, dann hab ich da auch nix dagegen. Das T410 geht eh innerhalb der Familie an nen neuen Besitzer über, sprich die HDD (1 TB) kommt raus und wird durch die Originale ersetzt.

Und noch ne Frage: muß ich mich beim X220 mit dem Thema EFI/UEFI auseinander setzen, bzw., kommt da noch ein klassisches BIOS zum Einsatz.

Grüße

Frieder
 
Zuletzt bearbeitet:
Na zum Glück hab ich den Mist nicht mitbekommen - Glück gehabt.

Aber wenn du dich hier schon zu Wort meldest: ein großes Lob - ich kann dich und deinen Laden nur bestens empfehlen. Das war ThinkPad-Kaufen vom Allerfeinsten:thumbup:

Grüßle

Frieder
 
also, ich bin jetzt ertmal in mich gegangen und hab mich gefragt, was überhaupt das Problem ist und was mich so zögerlich macht.

Ergebniss: es ist letztendlich die FP ausm T410 mit all den Daten, sowie der der Verlust eines funktioniernden ThinkPads. Somit hat sich die Geschichte vereinfacht, neue HDD bestellt (ja, ich brauch so viele Daten, darum ne 1TB-Platte), sobald die hier ist, dann wird im UEFI/BIOS auf Legacy gestellt und installiert. Ein legales W7 mit Lizenz ist auch noch vorhanden, hat zwar nur 32bit, das ist aber egal (hab 2011 genau 10 mal Windows gebootet und benutzt) - also drauf damit. Danach kommt Kubuntu 11.10 als Hauptsystem hinterher. Ausserdem wird dann auch gleich Platz für 2-3 weitere Linuxe freigehalten, sowie eine Datenpartition erstellt, damit ich später von jedem System (ausser W7) problemlos alles zur Verfügung habe.

Ich denke mal, nachdem mir der Grund für mein zögern klar ist, brauch nur noch die neue Platte kommen, dann kanns losgehen.

Grüße

Frieder
 
Moin,

die legale Win-Lizenz klebt unter deinem Book. Die geht nicht nur für die Vorinstallation, sondern auch für Clean Installs... Einzig die automatische Aktivierung kann haken und ggf. musst du das Telefonsystem bemühen, was aber sehr einfach, halbautomatisiert und schnell geht.

Die 64-Bit-Variante der Installer-DVD kannst du hier runterladen (legal!).

Viel Erfolg!
Matt
 
Hi Matt, merci für den Link.

Also, it´s done - zwar nicht ganz so, wie ich wollte, aber immerhin. Leider hat der Einbau der 9,5mm Samsung mit 1 TB trotz der Anleitung im Wiki nicht funktioniert, irgendwie hab ich die Kontakte nicht reinbekommen - schade, weil eigentlich wollte ich auf ne Externe verzichten und meine Daten intern dabei haben.

Nun gut, also doch die Originale mit 320 GB wieder rein, im BIOS/UEFI auf "Legacy only" umgestellt, Win7-DVD rein und Windows 50 GB zugeordnet.
Danach dann Kubuntu 11.10-64 alternate rein und den Rest partitioniert - 15 GB für /root, 30 GB für /home, ne swap mit 5 GB (trotz 8GB RAM), danach gleich nochmal ne 15 GB und ne 30 GB Partition angelegt für Kubuntu 12.04 - der Rest (ca 175 GB) wurde als Datenpartition eingerichtet.

Kubuntu 11.10 mit Grub im MBR installiert und aktualisiert, danach Kubuntu 12,04 installiert und aktualisiert - jetztgeht nur noch ums Feintunig, beide *buntus laufen tiptop, Wlan und UMTS werden ootB erkannt - somit ist der Drops eigentlich gelutscht:thumbup:

Einzig Win7 zickt noch rum, weder die Wlan-, noch die UMTS-Karte werden erkannt und da ich die Zugangsdaten meines Providers verlegt habe, komme ich mit Win nicht ins Netz - Ausnahme ist mein O2-Stick, mit dem gings dann. Naja, darum kümmere ich mich dann mal bei Gelegenheit.

Fazit: war alles halb so wild wie befürchtet, und *buntu ist einfach genial - installiert und einsatzbereit:thumbsup:
Und mal schauen, wenn die großen SSDs mal zu nem vernünftigen Preis zu haben sind, dann kommt eine rein - das X220 ist zwar schon mit den Standardeinstellungen von Kubuntu total geräuschlos, kein Lüfter zu hören, aber die Geräusche der HDD nerven (ein ganz klein bisschen:facepalm:) - und der ultrasensible Trackpoint ist auch noch gewöhnungsdürftig.

Grüße

Frieder
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben