[erledigt] WWAN Thinkpad x200 unter Linux?

danica_talos

Member
Themenstarter
Registriert
19 Jan. 2012
Beiträge
434
Ich habe seit geraumer Zeit ein x200, welches sehr gut mit Mint 17.1 Rebecca funktioniert. Von Hause aus hat das TP einen WWAN Schacht um mit dem Laptop via Mobilfunk online gehen zu können. Heute habe ich eine D2 Karte eingesteckt, sie wird aber nicht erkannt. Zumindest wird mir nichts in den Netzwerkeinstellungen angezeigt. Was kann ich machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig zuerst mal
Code:
rfkill list
Die im X200 übliche F3507g verschwindet nämlich aus lsusb, wenn sie ausgeschaltet wird.

EDITH fragt noch: SIM richtig eingelegt = schräge Ecke nach aussen (hinten), Kontakte nach unten (zum Display)?
 
Zeig zuerst mal
Code:
rfkill list
Die im X200 übliche F3507g verschwindet nämlich aus lsusb, wenn sie ausgeschaltet wird.

EDITH fragt noch: SIM richtig eingelegt = schräge Ecke nach aussen (hinten), Kontakte nach unten (zum Display)?

kate@ThinkPad-X200 ~ $ rfkill list
0: tpacpi_bluetooth_sw: Bluetooth
Soft blocked: no
Hard blocked: no
1: hci0: Bluetooth
Soft blocked: no
Hard blocked: no
2: phy0: Wireless LAN
Soft blocked: no
Hard blocked: no
kate@ThinkPad-X200 ~ $

Ich habe die Karte so eingelegt, wie auf dem Blech abgebildet. Kontakte zum Laptop hin und die schräge Ecke entsprechend der Abbildung auf dem Blech.
 
Laut Ausgabe ist entweder kein WWAN verbaut oder im BIOS disabled --> check mal dort unter "Security --> IO Port Access".
 
Unter IO Port Access war WWAN deaktiviert. Aber selbst nach Aktivierung ändert sich nichts. Der Verkäufer hatte mir versichert seinerzeit, dass eine WWAN Karte verbaut ist. Wird sie möglicherweise nur nicht unter Mint erkannt?
 
Die Karte wird seit vielen Jahren unter Linux sowohl vom Kernel als auch vom Network Manager problemlos erkannt, Mint ist da keine Ausnahme. Wenn aber weder in rfkill noch ins lsusb etwas zu sehen ist, gibt es für den NM auch nichts zu erkennen.

Ich kenne einen Fall, wo ein X200 mit sehr altem BIOS eine frisch verbaute Karte nicht erkennen wollte, nach einem BIOS-Update gings. Zeig mal ein paar Daten:
Code:
cat /sys/class/dmi/id/{product_version,product_name,bios_version}
Oder
Code:
tlp-stat -s
falls TLP installiert.

ps. ich persönlich würde geschwind die Tastatur abbauen und nachschauen --> HMM S. 113.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte wird seit vielen Jahren unter Linux sowohl vom Kernel als auch vom Network Manager problemlos erkannt, Mint ist da keine Ausnahme. Wenn aber weder in rfkill noch ins lsusb etwas zu sehen ist, gibt es für den NM auch nichts zu erkennen.

Ich kenne einen Fall, wo ein X200 mit sehr altem BIOS eine frisch verbaute Karte nicht erkennen wollte, nach einem BIOS-Update gings. Zeig mal ein paar Daten:
Code:
cat /sys/class/dmi/id/{product_version,product_name,bios_version}
Oder
Code:
tlp-stat -s
falls TLP installiert.

ps. ich persönlich würde geschwind die Tastatur abbauen und nachschauen --> HMM S. 113.

Laut dem Verkäufer "lehai" seinerzeit hier im Forum:

Hi,
ja verbindungstechnisch ist er komplett, also Bluetooth, Wlan, UMTS :)
Bilder werde ich morgen beim Tageslicht machen!

Gruß
Hai

Ich hoffe, er äußert sich noch mal, habe ihn angeschrieben.
 
Es ist lange her und ich weiss nicht mehr, um welchen X200 es sich handelt. Kannst du mir bitte den Verkauftheard nennen, denn ich finden den nicht mehr. Und oeffne bitte kurz das Gehaeuse und schau nach, ob die Karte wirklich fehlt.

Viele Gruesse

edit: Theard gefunden. Ja, eine WWAN-karte soll drin sein. Checkst du bitte nach, in dem du das Gehaeuse kurz oeffnest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkaufsfred

Das ist der Link.

Die Tastatur bekomme ich nicht ab... die Schrauben unten gelöst aber das Panel mit dem Startknopf rückt sich keinen mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bekomme ja die Tastatur nicht ab... lt. der Anleitung muss ich ja den Powerknopf verschieben... und das geht nicht und mit Gewalt will ich da nichts machen.
 
Hast du alle Schrauben geloest, die zur Tastatur gehoeren? Dann die gesamte Tastatur, also am besten dort Kraft setzen, wo der Powerknopf ist, Richtung Display schieben.
 
[video]https://www.lenovoservicetraining.com/index.php?option=com_hwdmediashare&view=mobilemedi a&layout=mediaplay&id=623/6300/16542/0/7&mapid=16844&Itemid=209&tmpl=component[/video]

Ist für ein X220, für X200 habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.

Edit Hier gibt's noch ein Video für X200T

 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, einfach mal alle Schrauben vom Palmrest auch raus....und dann versuchen.....also auch Palmrest dann ab.....vielleicht hakt es da irgendwo...

Gruß,

PandORa
 
Ist doch einfacher, als ich dachte. Mein Denkfehler war, dass ich dachte, ich müsste den Startknopf samt Leiste irgendwie abhebeln oder so. :facepalm:

Hier die Fotos:

x200.jpgx200_1.jpg
 
Die Gegend um die Powertaste ist die schlechteste Stelle zum Drücken. Besser man schiebt am vorderen Ende der Tastatur in Richtung Display.

Um die Steckplätze für Wifi und WWAN zu sehen (rechts neben dem Ausschnitt für die Trackpointtasten), muss noch der Palmrest ab (siehe meinen Hinweis aufs HMM).

ps. dein rechtes Foto zeigt das Modem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, du muss noch das palmrest entfernen. Denn sie sollte darunter liegen. Ich habe kein x200 mehr hier um zu prüfen, wo die Karte liegt.
 
So...

Lose, rotes und blaues Antennenkabel deutet wohl bereits an, dass das UMTS Modul fehlt ... :zornig:

next.jpgnext_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben