[ERLEDIGT] Windows 10 sichern und neu aufspielen

padpad

Member
Themenstarter
Registriert
29 Jan. 2006
Beiträge
227
Hallo,
ersteinmal wünsche ich euch allen ein gesundes und erfolgreich neues Jahr 2018 :thumbsup:

Habe ein T410s gekauft, welches eine Toshiba 250 GB HDD hat. Auf der HDD ist Windows 10 installiert. Da die HDD bereits über 12000 Stunden gelaufen ist will ich diese durch eine mSATA SSD tauschen. Die mSATA SSD steckt auf einen mSATA to microSATA Adapter.

Jetzt habe ich mir folgendes ausgedacht und wollte euch fragen, ob das so auch funktioniert.

1. das AOMEI Backup Programm auf W10 installieren
2. mit dem Programm ein Backup von W10 auf eine externe HDD über USB sichern
3. die interne Toshiba HDD (W10) auf eine andere externe HDD klonen
4. alte HDD aus dem T410s entfernen und die neue mSATA (incl. Adapter) einbauen.
5. die externe HDD mit dem W10 Klon per USB anschließen und das Notebook starten
6. beim booten das Bootauswahlmenü aufrufen (gibt es das überhaupt und wo finde ich das?)
7. Die externe HDD (W10) auf die interne mSATA klonen
8. externe HDD entfernen und Notebook starten.

Kann das so klappen oder wo liegt ein Fehler bzw. könnten Schwierigkeiten auftauchen?

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ID habe ich mit Windows 10 einfach ermitteln können. 32 Zeichen waren das.
Du hast die Windows 10 Geräte ID gefunden, welche unter Einstellungen (App) > System > Info zu finden ist. Um einem möglichen Missverständnis vorzubeugen: Diese ID hat Windows 10 deinem Laptop als Einheit verpasst. Sie hat nichts mit den jeweiligen einzelnen Hardware-IDs der entsprechenden Geräte im Geräte-Manager wie z.B. Audiocontroller, Cardreader, Grafikkarte(n), Bluetooth, Netzwerkadapter, usw. zu tun. Den Geräte-Manager findest du z.B. über einen Rechtsklick auf den Startmenü Button. Es öffnet sich darauf ein Kontextmenü, wo im oberen Drittel der Geräte-Manager stehen sollte.
 
Jetzt ist doch einiges bei der Installation/Anmeldung schief gelaufen.

Windows 10 habe ich per USB Stick installiert, Neu Installation, der alte Windows 7 Pro Key wurde nicht aktzeptiert. Nachdem alles dann ohne Key installiert habe, fing Windows das Setpup erneut an zu starten. Das habe ich dann beendet und das shit Anmeldeprozedere ging los. Dabei habe ich unwiessend bei der eMail Adresse das "b" bei ...@web.de vergessen. Als ich danach W10 startete kommt so ein schönes Bild und ich werde aufgefordert das Kennwort eingzugeben. Irgendwie passte das auch nicht. Man kann sich ja eine neues Kennwort zuschicken lassen doch wenn die e-mail adresse nicht richtig ist das dann ein Problem.

Es gibt ja noch die Möglichkeit über acount.live.com/password/reset eine andere eMail Adressen anzugeben wohin der Code geschickt wird, doch da kommt keine eMail von Microsoft an.
Was nun ? Neu installieren und wie vorgehen? So ein Sch....

Kann man W10 auch ohne das Anmeldekonto installieren und wieso kommt diese Abfrage nach dem Kennwort. Das war bei dem vorher installieren W10 nicht der Fall.


gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Platte formatieren und wieder am Anfang beginnen.
Wie es ohne MS-Konto geht, wurde Dir ja zwischenzeitlich verlinkt.
Die Sache mit dem Key hatte ich bereits oben geschrieben.
 
Habe das ganze noch einmal neu installiert und vorher die Partition mit der Installationssoftware formatiert.

Unter Aktivierung steht jetzt: Windows wurde mit einer digitalen Lizenz aktiviert. Dann hat dass also geklappt und ich werde nicht mehr nach einen Key gefragt!?
Die von moronoxyd verlinkte Seite ist klasse. Werde die auf jeden Fall abspreichern. Dass mit der nervigen Kennwortabfrage nach dem Start habe ich bereits abstellen können.

Was nicht so schön ist, sind die Ergebniss mit ASS Benchmarkt. Die mSATA Lite On ist auf einem micoSATA Adapter. Ergebnis ASS:

Lite On FM7110C
pciide - BAD
563200 K - Ok

Seq. lesen 196 / schreiben 174
4k 18,6 / 34,5
4k-64 Thrd 25,3 / 65
zugriffszeiten 0,198 / 0,189
Gesamt 222

Das Ergebnis erscheint mir als sehr schlecht, obwohl das System gut und "schnell läuft". Wie denkt Ihr darüber?
Grundsätzlich bin jetzt mit der kompletten Neuinstallation von W10 und der mSATA SSD zufrieden. Vielen Dank noch einmal.:thumbsup:

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,

ja, so ist Dein Windows 10 korrekt aktiviert.

Stefan
 
@gerli09
wenn ich den Contoller auf AHCI umstelle, fährt das Betriebssystem nicht mehr hoch.

gruss.fritz
 
Hallo,
das mit der nachträglichen AHCI Umstellung hat leider nicht geklappt. Das Notebook ist nach dem Befehl (im abgesicherten Modus hochzufahren) und der Umstellung im BIOS wieder nicht hochgefahren. Habe W10 noch einmal, nach der AHCI im BIOS Umstellung, aufgespielt. Jetzt zeigt AS SSD alles als ok an und die Seq write ist leicht gestiegen (von 196/auf 236). Die 4k-64 Thrd ist stark gestiegen (lesen 25/176 und schreiben 65/154), allerdings ist die Zugriffszeit etwas langsamer geworden.
Nach der Internetverbindung hat sich die Display Auflösung automatisch angepasst. Danach habe ich die neusten Updates von W10 aufgespielt. Jetzt frage ich mich, welche Lenova T410s Treiber ich runterladen soll. Bin die Liste für das T410s mal durchgegangen und habe folgende für W10 Treiber gefunden.

1. TP Monitor INF File
2. Lenova Solution Center
3. Loenova Enhandec Performance USB ....
4. Mc Afee Patch
5. Lenov Hide Recovery Driver
6. Think Vantage System Update
7. Enablin Wake on LAN from Standby for Energy Star

Welche Treiber sollte ich auf jeden Fall (davon) installieren, brauche ich keinen neuen Chipsatz oder Moniotor Treiber?
Auf jeden Fall möchte ich die Akkulade Grenzen bestimmen können.

gruss.fritz
 
Wenn im Geräte-Manager keine Einträge mit Frage- oder Ausrufezeichen versehen sind, ist erstmal alles ok.

Du brauchst höchstens Punkt 6. Alles andere ist nach meiner Meinung überflüssig bzw. unsinnig unter Windows 10. Wenn dir System-Update dann wichtige Updates anbietet, kannst du die installieren lassen.
 
Außer 1. und vielleicht 3. brauchst Du nichts.
LSC ist "tot", System Update ist in Lenovo Vantage integriert, WAKE-on-LAN sollte deaktiviert werden, sonst ist der Akku nach vier Wochen Urlaub leer. Hide Recovery - wozu bei einem Clean Install?
 
Hallo,
im Geräte Manager steht nur hinter "Qualcomm Gobi 2000" ein Ausrufungszeichen. Was ist und soll ich das was unternehmen?
Also nur den "Think Vantage System Update" und "Lenova Enhandec Performance USB ...." installieren.

Da ich den T410s zu 80% über das Stromkabel nutzen werden, möchte ich gerne den Akku-Schwellenwert einstellen.
Womit mache ich das?

gruss.fritz
 
im Geräte Manager steht nur hinter "Qualcomm Gobi 2000" ein Ausrufungszeichen. Was ist und soll ich das was unternehmen?
Das ist eine WWAN-Karte (UMTS-Karte), um per Daten-SIM ins Internet zu kommen. Bin mir jetzt nicht sicher, ob die unter W10 läuft. Wenn du die nicht brauchst, kannst du die Karte im BIOS ausschalten, sie taucht als WWAN unter Security - I/O Access auf. Nach dem Ausschalten sollte dann auch der Gerätemanager sauber sein, wenn nicht, kannst du die Gobi dort einfach löschen.
 
Oder den Windows 7-Treiber im Kompatibilitätsmodus für Windoes 7 installieren versuchen.
 
Also nur den "Think Vantage System Update" und "Lenova Enhandec Performance USB ...." installieren.

Nicht Think Vantage System Update von der Treiberseite, sondern Lenovo Vantage aus dem Windows-Store! (Bis vor kurzem hieß das noch Lenovo Companion, kann sein, dass es immer noch darunter zu finden ist?!) Das ist das Tool für alles unter Win 10, damit machst Du alle Einstellungen, auch Ladeschwellen und kannst auch nach Treiberupdates etc. suchen.

Und der Laden heißt Lenovo, Lenovo!!! ;)
 
Hallo,
das WWAN habe ich im Bios deaktiviert und es wird jetzt nicht mehr im Gerät Manager angezeit.

@harpo
Es gibt noch das Lenovo Companion 3 zum herunterladen, allerding wurde es nicht gut bewertet und vielen schrieben, das dass mit dem Einstellen des Akku-Schwellenwertes nicht geklappt hat.
https://www.microsoft.com/de-de/store/p/lenovo-vantage/9wzdncrfj4mv?rtc=1

Bin diesbezüglich jetzt verunsichert ob ich das runterladen soll oder nach dieser Anweisung "Akkupflege bei ThinkPads" vorhgehen soll.
https://it-services.netlogix.de/blog/akkupflege-bei-thinkpads-unter-windows-10

Danke für den Hinweis mit dem O am Ende!

gruss.fritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Akku-Schwellenwertes
Das ist eine Wissenschaft für sich. Dazu gibts hier im Forum x Threads. Lies sie durch und bilde Dir selbst eine Meinung.

Meine Meinung: Der Akku ist ein Verschleissartikel und ob Ladeschwellen, anbeten..... die Lebensdauer verlängern, das steht in den Sternen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt noch das Lenovo Companion 3 zum herunterladen, allerding wurde es nicht gut bewertet und vielen schrieben, das dass mit dem Einstellen des Akku-Schwellenwertes nicht geklappt hat.
https://www.microsoft.com/de-de/stor...ncrfj4mv?rtc=1

Bin diesbezüglich jetzt verunsichert ob ich das runterladen soll oder nach dieser Anweisung "Akkupflege bei ThinkPads" vorhgehen soll.
https://it-services.netlogix.de/blog...ter-windows-10

Die Infos in dem 2. Link sind schon bisschen was älter. Inzwischen gibt es die Lenovo Settings App nicht mehr, die ist vor kurzem in den Companion integriert worden (der inzwischen Vantage heißt). Soweit ich weiß lassen sich damit inzwischen sowohl obere als auch untere Ladeschwelle einstellen. Ich selbst nutze kein Windows 10 und kann daher hier nur wiedergeben, was ich von anderen Nutzern hier im Forum gelesen habe.
 
Dann werde ich mich jetzt mal im Unterforum "ThinkVantag Softeware und Apps" belesen.
Vielen Dank an alle Beteiligten für eure Hilfe. :thumbsup:

gruss.fritz
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben