[ERLEDIGT] WIndows 10 Netzlaufwerke bei Start sofort "parat" machen

Tetradrachm

Member
Themenstarter
Registriert
25 Sep. 2010
Beiträge
526
ERLEDIGT


Salve....

ich habe folgende Kombination.

ThinkCentre Desktop
Synology NAS DS 2116j

ThinkCentre und Synology NAS sind über LAN Kabel am Router verbunden. Auf dem ThinkCentre läuft Windows 10.
AUf dem Synology NAS sind gemeinsame Ordner freigegeben. Diese sind beim ThinkCentre als Netzlaufwerk angelegt.

Als ich die Netzlaufwerke \\NASServer\Transfer angelegt habe (und Laufwerksbuchstaben zuordnen) - habe ich auch den Haklen gesetzt, dass diese Netzlaufwerke bei Start eingebunden werden sollen.

Dennoch - wenn ich den ThinkCentre neu starte und den Windows Explorer öffne - sind bei den Netzlaufwerken immer ein rotes Kreuz zu sehen.
Dann klicke ich mit der Maus einmal kurz auf das entsprechende Netzlaufwerk - bekommt sofort ein grünes Symbol - und das Netzlaufwerk steht auch sofort zur Verfügung.

Also nicht schlimm - eigentlich.
Jetzt habe ich aber eine Software und da gibt es einen BackUp Knopf.

Wenn eine meiner Damen nun den Rechner einschaltet, dioe Software startet und den BackUp Knopf drückt - ist in dem DropDown Menü das Netzlaufwerk (in dem Fall s:/) nicht sichtbar. Ich muss "meinen Damen" dann immer sagen - kurz in den Windows Explorer, das Netzlaufwerk anklicken - wieder zurück zur Software und erneut BackUp klicken - dann erscheint das (Netzlaufwerk) s:/ auch wieder in der Auswahl.

Das ist natürlich nervig.


Kann mir jemand sagen woran das liegt, dass die Netzlaufwerke nach dem Start zwar sofort funktionieren aber erst einmal ein rotes X haben - und ich erst mal drauf klicken muss, um diese zu "aktivieren"?
Bekomme ich das hin - dass bereits nach dem Start die Netzlaufwerke "grün sind"...?

Danke schon mal für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
...Wenn die Netzlaufwerke in einer Active Directory Umgebung per Gruppenrichtlinie verteilt werden, gibt es dieses Problem nicht. Die sind immer sofort Verfügbar und verbunden.

Ohne Active Directory, sprich wenn man die Netzlaufwerke per Windows Explorer oder CMD angelegt hat, passiert genau das was oben erwähnt wird.

So nicht ganz korrekt. Auch in der AD passiert das.
Allerdings setzen die meisten Admins in den GPOs den Wert bei "Auf Netzwerk warten".

Der Client wartet dann beim Login auf das Netzwerk und die Laufwerke.
So dauert der Start zwar minimal länger, dafür sind aber alle Laufwerke da und gleich einsetzbar.

Setze ich so Zuhause seit Jahren mit meinem Synology NAS ein.

Lässt sich am Client auch ohne AD mit der gpedit.msc einstellen:

hc_118.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So nicht ganz korrekt. Auch in der AD passiert das.
Allerdings setzen die meisten Admins in den GPOs den Wert bei "Auf Netzwerk warten".
Ich würd mich hüten, das zu setzen. Dann steigen die User mir wegen der langen Bootzeit aufs Dach. ;-)

Hintergrund ist vermutlich eher, dass in AD Umgebungen normalerweise Laufwerke nicht persistent gesetzt werden. Denn wenn der Rechner nicht im LAN ist oder in einem anderen Umfeld, sollen ja nicht diverse nicht erreichbare Laufwerke im Explorer stören. Werden die Laufwerke bei der User-Anmeldung per GPO frisch gemappt, sind sie auch ohne rotes X sofort da. Zumindest hatte ich solch ein Problem bisher in keinem AD.
 
Mhm.... also meine Clients sind dadurch nicht merkbar langsamer beim Login geworden.
Allerdings habe ich auch keine Clients auserhalb der AD. Also keine Notebooks die das Netz verlassen.

Meine Laufwerke werden auch durch die GPOs gemappt. Bevor ich die "Auf Netzwerk warten" Option gesetzt hab waren auch da die roten X'e da.
 
Werde ich mal ausprobieren einfach.

Bei diesem Kunden wärfe es egal. Da die Empfangs Dame eh den Rechner anschaltet und dann erst mal ihre Runde dreht - sprich die Praxis erst mal startklar macht - Lichter an, Rolläden hoch, alles hinrichten. Bis die Anwender wieder zurück an den Rechner kommen - ist der ewig schon hochgefahren.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben