[Erledigt] T440p FullHD oder T540p WQHD - die Qual der Wahl

@Aurora
Genau das dachte ich mir auch, mit Blick in die Zukunft.
Und da ich das Gerät einige Zeit nutzen will, besteht demnach auch die Möglichkeit das ich mal WQHD-Monitore an die Docking anschließen werde.
Das würde auch für das T540p sprechen.

@bemymonkey
Danke, das hilft mir auch weiter. Ich werd mir auch mal bei Schulkollegen, welche die genannten Programme unter Win7 betreiben, die Skalierung (allerdings "nur" mit FullHD) mal anschauen (aktuell läuft bei mir alles in einer XP-VM, da ich mein T410s mit Linux betreibe).
Nach den bisherigen Antworten tendiere ich jedoch schon sehr stark zum T540p.
[Übrigens: das Zitat ist nicht von mir ;) ]
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werfe ich mal auch noch die bessere Kuehlung druch das groessere Gehaeuse beim T540p rein.
 
Daran habe ich auch schon gedacht. Macht das so viel aus? Das Gehäuse ist doch nur breiter, nicht aber dicker, oder?
 
Also bisher war die Kühlung in den 15ern doch deutlich besser. Es geht nicht so sehr um die Dicke. Es muss vor allem eine lange Heatpipe vorhanden sein was bei einem großen Gehäuse deutlich besser geht.
 
Stimmt, ist nachvollziehbar.
Einer besseren Kühlung und der daraus resultierenden geringeren Geräuschkulisse wäre ich in der Tat nicht abgeneigt.
 
Stimmt, ist nachvollziehbar.
Einer besseren Kühlung und der daraus resultierenden geringeren Geräuschkulisse wäre ich in der Tat nicht abgeneigt.
Die Thinkpads sind, was Geräuschkulisse betrifft alle nicht laut. Da dürftest du wohl kaum einen "hörbaren" Unterschied merken.

Es sei denn du spielst - dann sind sie gleich laut meine ich.
 
Bei den Geräten mit nVidia Grafik ist das schon ganz anders

Echt? Die hat doch nur 12W TDP und löst auch gleichzeitig die HD3000 ab die ebenfalls locker mit 5W TDP zuschlägt. Das dürfte sich da nur um wenige Grad unterschied handeln. Aber das ist egal, denn
Es sei denn du spielst - dann sind sie gleich laut meine ich.
Das stimmt nicht. In größeren Modellen ist auch ein größerer Lüfter vorhanden der weniger schnell drehen muss, dadurch weniger Krach macht und gleichzeitig auch ein angenehmerers Geräusch macht.
 
So, danke nochmal an alle die sich an der Diskussion beteiligt haben.
Ich habe mich jetzt für das T540p entschieden :)
 
Das stimmt nicht. In größeren Modellen ist auch ein größerer Lüfter vorhanden der weniger schnell drehen muss, dadurch weniger Krach macht und gleichzeitig auch ein angenehmerers Geräusch macht.

Das fällt natürlich noch viel stärker in's Gewicht... habe gerade wieder mal ein X220 aufm Schreibtisch... das Ding ist ja saulaut o.O

Das T520 mit gleicher CPU 10cm daneben hört man überhaupt nicht.
 
Du musst bedenken wie groß der Kühler im/das Gehäuse vom 220er ist ;)

Mein T520 is trotz i7 leiser als der i3 im x220 bzw auch im x230.

Grüße
 
Jau, der Kühler hat wahrscheinlich so viel Masse wie das Ganze X220...
 
Das hab ich mir in der Tat vorgenommen. Versprechen kann ich aber nichts, da ich bis Weihnachten reichlich Arbeiten (Schule) vor mir hab.
Und davon abgesehen muss ich's erstmal bekommen ;)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben