ERLEDIGT SSD Clonen (True Image) für hinzugekommenes T420 möglich?

wauzzz

Active member
Registriert
18 Apr. 2010
Beiträge
1.050
Für mein zweites T 420 (im Zulauf) würde ich gerne einfach die SSD des ersten Clonen.
Unterschied, beide Intel HD Grafik, ist lediglich die CPU, einmal 2,5 GHZ und 2,4 GHZ.

Was wäre zu beachten, oder wird dies problemlos gehen?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre zu beachten, oder wird dies problemlos gehen?
Nichts, funktioniert einfach so.
Wenn du die SSD deines ersten T420 für das Clonen nicht ausbauen möchtest, würde ich einfach ein Image auf eine USB-Platte machen und dieses dann auf das 2. T420 zurückspielen. Das hätte noch den Vorteil, dass du das jetzt schon machen könntest und du außerdem mal wieder eine aktuelle Komplettsicherung hättest :).
 
Ich habs mit Macrium Reflect gemacht, geht auch ganz gut und ist vollständig kostenlos. Aber ja, wird problemlos gehen.
 
Danke Euch. True Image habe ich seit Jahren. Habs schon via Ultra Bay Adapter soeben geclont. Ist am einfachsten.
 
Clonen nützt nix. - Du musst ein Image erstellen und dieses im neuen Rechner zurückspielen.
Das geklonte Laufwerk wird nach Einbau in den Rechner nicht booten, sondern Deinen Nachmittag mit einem blinkenden Cursor oben links derart versüßen, dass durchaus die Möglichkeit bestünde, das Fensterputzen in den nächsten Wochen überflüssig zu machen.:whistling:
 
OK. Gibt es einen Grund warum dies so ist? Technik T420 anders?
Beim T500 und X200s hat es so geklappt für folgende Geräte Klonen oder einfach die HDD/SSD des anderen Gerätes einbauen.
 
Ich verwende Acronis True Image schon seit etlichen Versionen und hatte am Anfang auch mal das Problem, dass ein geklontes Laufwerk im ThinkPad am blinkenden Strich beim Booten hängt. So wie ich das verstanden habe, erwartet das ThinkPad scheinbar bestimmte Teile des Bootsektors an einer bestimmten Stelle und das funktioniert wohl nur bei baugleichen Platten.

Wenn man sich an das Prinzip hält, immer die neue bzw. Ziel-Platte/SSD erst einzubauen und dann von extern (per USB oder Ultrabay) auf die interne zu klonen, klappt das zu 100%. Der Aufwand ist dabei genauso groß, wie das andersrum zu klonen aber ein Fehlversuch kostet auch Zeit.

Alternativ kann man natürlich auch wie schon gesagt ein Image der alten Platte machen, baut dann um und spielt das Image zurück.
 
Nach Eingang des T420 werde ich hier berichten, was passiert ist, nachdem die geklonte SSD des bisherigen T420 eingebaut wurde.
Hatte bisher Glück, dass diese Variante bei den T6x und X200s und T510 funktionierte.

- - - Beitrag zusammengeführt - - -

Clonen ging, kein blinkender Curserstrich auf 11 Uhr.
Will dann Reparaturoptionen durchführen.

Bei Image restore das gleiche, auch Reparaturoptionen erforderlich.

Ergebnis: neu aufsetzen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben