- Registriert
- 30 Juli 2009
- Beiträge
- 1.754
Genaue Type: Mitsubishi Pajero V44 / A2-E-II-C-Z
Handelsbezeichnung: Pajero TD 2,8 WG AT GLS
Datum d. Genehmigung: 31.07.1996
Datum d. Zulassung: 02.01.1997
Hallo Community!
Ich komme mal mit was groben
Mir ist die Wasserpumpe bei meinem geliebten Pajero verreckt.
Ich würde das gerne selber schrauben!
Heute morgen musste ich die Fahrt unterbrechen, weil der Motor heiß lief. Ich hatte genügend Wasser mit und konnte den Kühler nachfüllen. Sicher nicht optimal den Kühler mit Wasser nachzufüllen aber was sollte ich machen. Dabei habe ich gesehen, dass die Wasserpumpe undicht ist. Mist, wieso konnte es nicht nen Schlauch erwischen. Um an die Pumpe ran zu kommen, muss anscheinend der Wasserkühler runter? Sonst scheint nichts im Weg, möglicherweise noch den Luftfilter zwecks Licht und mehr Platz.
Das schrauben ist für mich kein Problem, TROTZDEM...
ich hätte gerne fachliche Meinungen dazu, wie stehen meine Chancen?
Ein paar Fragen an die Mechaniker:
Ich bin gerade auf der Seite von www.teilesuche24.de
Ich traue mir das zu, was meint Ihr?
Idealerweise liegt auch ne pseudo Anleitung auf teilesuche24.de
Wenn ihr Fragen habt, dann los!
Grüße
Audrey
Handelsbezeichnung: Pajero TD 2,8 WG AT GLS
Datum d. Genehmigung: 31.07.1996
Datum d. Zulassung: 02.01.1997
Hallo Community!
Ich komme mal mit was groben
![Big grin :D :D](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f600.png)
Mir ist die Wasserpumpe bei meinem geliebten Pajero verreckt.
Ich würde das gerne selber schrauben!
Heute morgen musste ich die Fahrt unterbrechen, weil der Motor heiß lief. Ich hatte genügend Wasser mit und konnte den Kühler nachfüllen. Sicher nicht optimal den Kühler mit Wasser nachzufüllen aber was sollte ich machen. Dabei habe ich gesehen, dass die Wasserpumpe undicht ist. Mist, wieso konnte es nicht nen Schlauch erwischen. Um an die Pumpe ran zu kommen, muss anscheinend der Wasserkühler runter? Sonst scheint nichts im Weg, möglicherweise noch den Luftfilter zwecks Licht und mehr Platz.
Das schrauben ist für mich kein Problem, TROTZDEM...
ich hätte gerne fachliche Meinungen dazu, wie stehen meine Chancen?
Ein paar Fragen an die Mechaniker:
Ich bin gerade auf der Seite von www.teilesuche24.de
- Ist das die richtige Wasserpumpe für meinen V44? Gibt´s bessere/billiger?
- Kann mir jemand das Drehmoment verraten, mit dem ich die Schrauben der Wasserpumpe festziehen muss!
- Ist das billig Model von HQ ausreichend, oder lieber das teure von HERTH+BUSS?
- Benötigt ihr dazu noch mehr Daten des Fahrzeuges?
- Gibt es sonst irgendwas, dass ich unbedingt beachten muss?
Ich traue mir das zu, was meint Ihr?
Idealerweise liegt auch ne pseudo Anleitung auf teilesuche24.de
- Vor dem Ausbau der Wasserpumpe Kühlflüssigkeit ablassen und auffangen. Achtung: Abgelassene Kühlflüssigkeit darf nicht wiederverwendet werden. Kühlflüssigkeit ist giftig und darf nicht einfach weggeschüttet oder dem Hausmüll beigefügt werden. Gemeinde- und Stadtverwaltungen informieren darüber, wo sich die nächste Sondermüllsammelstelle befindet.
- Bauen Sie die alte Wasserpumpe aus.
- Säubern Sie das Gehäuse, in das die neue Wasserpumpe eingebaut wird. Wird im Kühlsystem Rost, Kesselstein und/oder Schlamm festgestellt, muß dieses von innen gereinigt werden. Alle Bauteile und Aggregate des Kühlsystems sind zu Überprüfen.
- Weiter lesen ...
Wenn ihr Fragen habt, dann los!
Grüße
Audrey