T570 [Erledigt] Eigentlich ist das Betrug!!! Was tun?

Csf

Active member
Registriert
17 Okt. 2020
Beiträge
359
Ich habe vor kurzem ein t570 mit Touch erstanden .

Wohlgemerkt von einer Firma.

Das Gerät wurde als A Gerät angegeben, ohne technische Mängel, samt neuer SSD!!!
Ich hatte dann schon einen leichten Verdacht aber hab es dann trotzdem erstanden.

Angekommen hab ich die SSD gecheckt.
Natürlich handelte es sich um eine SSD die im wwan Slot gesteckt hat, da wie ich es vermutet habe der connector der nvme abgerissen war.

Auf dem Gehäuseboden war sogar noch ein Aufkleber auf dem die Specs standen und dann der Vermerk "defekt"

Somit wurde mir wissentlich ein defektes Gerät gesendet , das von einer Firma die so klein nicht ist...

Was tun in dem Fall?
Ich gehe stark davon aus daß es sich dann hier nicht um einen Einzelfall handelt

Eine Schraube des Gehäusebodens wurde versiegelt mit einem Hologramm Aufkleber.

Das beste an der Sache war dann noch das die wwan Antennen nicht mal isoliert wurden, sondern einfach blank im Gerät hingen.
 

Anhänge

  • IMG_20230619_113056.jpg
    IMG_20230619_113056.jpg
    232,8 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_20230619_113019.jpg
    IMG_20230619_113019.jpg
    186,3 KB · Aufrufe: 133
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sauber zusammenbauen und dann nach Fernabsatzgesetz Rücktritt vom Kauf - ohne Angabe von Gründen!
 
Ich sehe den Skandal nicht.
Was tun? Von deinem Recht auf Rückgabe Gebrauch machen und gut. Wenn es dir hilft, eine schlechte Bewertung oder eine Mail an den Kundenservice, in der du auf das Problem hinweist.
Es kommt stark darauf an, was der jeweilige Anbieter unter "A-Ware" versteht. Technisch gesehen funktioniert es ja wie es soll (der Unterschied zu einer SSD im 2,5" Format ist de facto nicht vorhanden) und der äußere Zustand sollte zur Beschreibung passen. Naja, die WLAN Antennen liegen blank. Macht an sich nix, wirkt aber in der Tat nicht ganz professionell... Böse Absicht würde ich erstmal nicht unterstellen. Hinweisen darauf hätte man können, aber 99% der Käufer haben keine Ahnung was eine "SSD im WWAN Slot ist", Hauptsache Windows läuft.
 
Ich sehe den Skandal nicht.
Was tun? Von deinem Recht auf Rückgabe Gebrauch machen und gut. Wenn es dir hilft, eine schlechte Bewertung oder eine Mail an den Kundenservice, in der du auf das Problem hinweist.
Es kommt stark darauf an, was der jeweilige Anbieter unter "A-Ware" versteht. Technisch gesehen funktioniert es ja wie es soll (der Unterschied zu einer SSD im 2,5" Format ist de facto nicht vorhanden) und der äußere Zustand sollte zur Beschreibung passen. Naja, die WLAN Antennen liegen blank. Macht an sich nix, wirkt aber in der Tat nicht ganz professionell... Böse Absicht würde ich erstmal nicht unterstellen. Hinweisen darauf hätte man können, aber 99% der Käufer haben keine Ahnung was eine "SSD im WWAN Slot ist", Hauptsache Windows läuft.
Ist das nicht genau das Problem?
Das viele eben nicht wissen das dieser Anschluss kaputt ist.
Aber dann hat man doch nicht das Recht einen Mangel arglistig zu verschweigen!?
Ich für meinen Teil wollte den wwan Slot mit einer weiteren SSD bestücken was ja jetzt nicht möglich ist.
Und ich bin der Meinung das dieses Gerät als defekt oder zumindest als Teildefekt zu deklarieren ist, denn es funktioniert ja eben nicht mehr alles an diesem Gerät.

Wenn ich einen Mangel verschweige der mir bekannt ist dann erfüllt das in meinen Augen den Tatbestand des Betruges oder der arglistigen Täuschung, vorausgesetzt ich kann den Sachverhalt nachweisen .

Das bedeutet nicht das ich Anzeige erstatten will. Es bedeutet jedoch auch im Umkehrschluss nicht das solche Leute mit sowas einfach davonkommen sollten.
 
@ Picard : Nein ,technisch einwandfrei ist es ja nicht da der 2,5 " Port defekt ist !
Das schränkt die Konfiguratioinsmöglichkeiten deutlich ein und kann nicht einfach als nicht erwähnenswerte Bagatelle abgetan werden .
Sowas ist keine A-Ware sondern mindestens B mit einem Hinweis auf den Defekt .
Das ist einfach unfair gegenüber dem Kunden und produziert nur unötige Retouren ...

Gruss Uwe
 
Ich glaube auch gelesen zu haben das die SSD im wwan Slot weniger Geschwindigkeit erreicht als die ursprüngliche Schnittstelle die defekt ist . Ich hab hier mal einen Test mit HD Tune laufen lassen, da kamen recht ernüchternde Werte zustande
Beitrag automatisch zusammengeführt:

16872006246692855816035523960014.jpg
 
Ist ja klar weil der Port für WWAN ja nur per SATA angebunden ist und nicht das NVMe-Protokoll beherrscht !

Gruss Uwe
 
Kopie des Hintergrundbilds erstellen und anwählen,
mit gut sichtbarem Hinweis auf den vorliegenden Defekt der gleich in mehreren Sprachen erscheint,
und dem Rat an den nächsten "glücklichen" Besitzer vom Rückgaberecht Gebrauch zu machen.
 
Würde da keine Begründung machen einfach zurückgeben. Ist halt nur blöde das du bestimmt die Versandkosten bezahlen musst.
 
Würde da keine Begründung machen einfach zurückgeben. Ist halt nur blöde das du bestimmt die Versandkosten bezahlen musst.

Sofort den Kauf schriftlich widersprechen. Man hat ja 14 Tage bis 28 Tage Zeit, je nach Händler.
Auf einen Rückversandaufkleber bestehen weil die Geschwindigkeit der SSD nicht OK ist.
Das ist ein großer Mangel und bekommt man auch per Software raus.

Gruß Ingo
 
Wenn ich das

Eine Schraube des Gehäusebodens wurde versiegelt mit einem Hologramm Aufkleber.

richtig interpretiert habe, ist dieser Aufkleber jetzt wohl weg/beschädigt, was ein "einfach zurückgeben" deutlich erschweren dürfte.
 
Ich für meinen Teil wollte den wwan Slot mit einer weiteren SSD bestücken was ja jetzt nicht möglich ist.
- Ja, der Händler hätte es angeben müssen.
- 95% der Käufer wird es vollkommen egal sein, welche SSD wo steckt und sie kämen auch nie auf die Idee, selbst eine SSD im WWAN-Slot zu verbauen.
- Diejenigen, die es stört, schicken das Gerät zurück.

- Warum kauft man sich ausgerechnet ein T570, wenn man 2 SSDs verbauen will?

richtig interpretiert habe, ist dieser Aufkleber jetzt wohl weg/beschädigt, was ein "einfach zurückgeben" deutlich erschweren dürfte.
Der Händler wird deswegen keinen Ärger machen. Mit "Csf" ist sonst Ärger absehbar, wenn der schreibt, dass er wegen der defekten Schnittstelle retourniert. Der nächste Käufer wird mit hoher Wahrscheinlichkeit mit dem Gerät glücklich werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde das Gerät nicht einfach zurückschicken, sondern den Mangel beanstanden. Der Verkäufer sollte mit diesem recht offensichtlichen Betrug nicht durchkommen.
Und ich bin etwas erschrocken über die Beiträge hier, in denen gesagt wird, daß der nächste Käufer es ja nicht merken wird, daß er reduzierte Leistung bekommt und das dann schon ok ist.
 
Also ich würde das Gerät nicht einfach zurückschicken, sondern den Mangel beanstanden.

Man weiß natürlich nicht, ob der Händler dann wegen seinem Aufkleber herumnöhlt (was natürlich quatsch ist, wenn er CRUs zuklebt) und sich beim Schaden am NVMe Anschluss dumm stellt. "Bei uns wäre so ein Gewaltschaden aufgefallen, der muss neu sein..."
 
Und ich bin etwas erschrocken über die Beiträge hier, in denen gesagt wird, daß der nächste Käufer es ja nicht merken wird, daß er reduzierte Leistung bekommt und das dann schon ok ist.
Ich z.B. schrieb ja, dass der Käufer es hätte angeben müssen.
Aber wenn die defekte Schnittstelle im Verkaufstext erwähnt ist und es jemand kauft, der mit einer SATA-SSD glücklich ist (der Preis schien ja auch sehr verlockend gewesen zu sein), dann ist doch alles in Ordnung.
 
Ich habe 2 T570 die ich betreue mit dem gleichen Schaden. Beide haben deshalb die 240GB-Version der oben getesteten SSD im WWAN-Slot. Im normalen Office-Betrieb sieht man keinen Unterschied zu den anderen T570 die die normale SSD drin haben.
 
Eigentlich gibt es nur eine große und eine kleine Lösung und vielleicht noch die Nicht-Lösung du behältst das Gerät, wie es ist.
Die große Lösung: Du dokumentierst alles und erstattest Anzeige wegen Betruges bei der Polizei. Sehr wahrscheinlich hast du auf den Aufwand keinen Bock und es birgt das Risiko, dass es lange dauern kann, bis du an dein Geld kommst. Bleibt als nur die kleine Lösung der Reklamation: Du informierst den Verkäufer über die nicht volle Funktionsfähigkeit des gelieferten Gerätes. Dabei musst du dich entscheiden: Direkter Rücktritt vom Kauf, wahrscheinlich wird das recht problemlos laufen, oder du bestehst zunächst auf die Lieferung eines einwandfreien Ersatzgerätes. Da er das vermutlich nicht liefern kann (oder zu dem Preis nicht will, was er aber nicht zugeben wird), wird er dir den Rücktritt von sich aus anbieten. Da kannst du dann um eine Entschädigung feilschen. Zur Not mit Hinweis auf die immer noch möglichen Anzeige - Beweise hast du ja.

Im gewissen Maße gebe ich moronoxy somit recht, Beanstanden wäre sicher die korrekteste Variante. Wenn dir der Aufwand / Stress damit zu groß ist, kann ich das absolut nachvollziehen. "Der nächste Käufer wird es nicht merken" ist prinzipiell sicher moralisch auch nicht ganz sauber, aber als geschädigter Käufer ist man auf der anderen Seite auch nicht dafür verantwortlich, gleich die ganze Welt vor weiterem Schaden retten zu müssen. Wenn das dein Interesse sein sollte, bleibt nur die direkte Betrugsanzeige. Ansonsten, egal ob du gleich vom Kauf zurücktrittst oder zunächst reklamieren willst, in beiden Fällen weist du nicht, wie der Verkäufer weiter verfahren wird, also ob und wie er dieses Gerät und vermutlich die anderen, die er noch im Lager hat, an den Mann bringen wird. Große oder kleine Lösung eben....

Grüße Thomas
 
Man weiß natürlich nicht, ob der Händler dann wegen seinem Aufkleber herumnöhlt (was natürlich quatsch ist, wenn er CRUs zuklebt) und sich beim Schaden am NVMe Anschluss dumm stellt. "Bei uns wäre so ein Gewaltschaden aufgefallen, der muss neu sein..."
Dann verweist man auf die Beweislastumkehr bei Verbraucherverträgen und lehnt sich zurück.
Das deutsche Recht übertrumpft irgendeinen Aufkleber auf dem Gehäuse.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben