Ericsson WWAN-Karte wird nicht erkannt

BitKiller

Active member
Themenstarter
Registriert
24 März 2008
Beiträge
2.948
Hallo!
Versuche seit Stunden die Ericsson F3507g WWAN-Karte unter XP zum laufen zu bringen - ohne Erfolg. :cursing:
Im BIOS des X61s 7667-DP6 ist Wireless WAN enabled.
Beim XP-Gerätemanager scheint die Karte jedoch nicht auf.
Auch "gelbe Fragezeichen" oder "unbekanntes Gerät" sind nicht gelistet.
Bei Fn+F5 ist WWAN auch nicht gelistet.
Die Mini-PCI´s funktionieren, wenn ich das WLAN-Modul an einem der beiden Steckplätze montiere, wird es unter XP erkannt.
Der Schiebeschalter für Funkverbindungen ist an.
Auch die Ericsson selbst ist ok, habe sie gerade vom T400 ins X61s eingebaut...
Hat jemand Ideen dazu? ?(
Vielen Dank, Martin
 
@thommic:
Ich hatte XP Pro SP3 auf dem X61s (ist mittlerweilen verkauft).
Hast Du schon das Zender-BIOS drauf?
Gruß, Martin
 
Nein.. bisher nicht.

Habe mich auch nochmal in einem anderen Forum angemeldet und dort funktioniert es auch ohne Zender.

Es scheint so, als ob Zender nur benoetigt wird um den Bootfehler zu umgehen. Fuer den Betrieb scheint es keine Rolle zu spielen.
 
[quote='thommic',index.php?page=Thread&postID=532506#post532506]Es scheint so, als ob Zender nur benoetigt wird um den Bootfehler zu umgehen. Fuer den Betrieb scheint es keine Rolle zu spielen.[/quote]

Also ich hatte bei meinem X61s keinen Bootfehler.
Das Zender-Bios dient dazu, die "white-List" von Lenovo zu umgehen um nicht werksseitige Hardware nutzen zu können.
Ohne das Zender-Bios bleibt "fremde" Hardware gesperrt, die Hardware taucht nicht im Gerätemanager auf oder wird falsch gelistet.
Somit bleibt die Treiberinstallation erfolglos...

Gruß, Martin
 
Sodele.. melde mich von der Flashfront zurueck.

Leider wie erwartet, hat es nichts bewirkt. :((

Hier nochmal ein Bild von der Verteilung der Sytemresourcen.

Waere schoen, wenn jemand mit funktionierender Karte mal ein Screenshot machen koennte.

Irgendwo muss ja der Unterschied sein und ich gehe von einem Fehler in der Adresszuweisung aus. Hatte damals bei Win95/98 da so einige Probleme mit composite devices. Das sollte zwar kein Thema mehr sein aber man weiss ja nie.

Uebrigends hatte ich die Adresszuweisungen im Bios auch schon veraendert. Leider ohne Erfolg.

Der Screenshot zeigt den x61 in der Docking.
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    379,6 KB · Aufrufe: 19
  • 02.jpg
    02.jpg
    194,9 KB · Aufrufe: 15
T60 mit Ericsson F3507G (FRU 43Y6513) funktioniert nur teilwese

jetzt möchte ich hier auchmal mein leid klagen, vielleicht kann Andy nochmal was zusagen.

ich habe bin 20 getapt und die karte wurde sofort gefunden habe den lenovo treiber installiert. access connection findet die karte und ich kann sie steuern. das bios ist NOCH original. internet und sms geht einwandfrei.

leider erscheint die karte nicht im hotkeyprogramm Fn+F5 und ein GPS signal habe ich auch noch nicht empfangen können.

auf zenders anraten hin solle man auch in dern bibliotheken von AC und Fn+F5 vendor und product ID mit nem hexadezimal editor hinzufügen, da habe ich VID_0BDB&PID_1900 anzubieten. kann das jemand bestätigen? diesen HEX eintrag konnte ich jedenfalls in AcFnF5.exe, AcAdaptersInfo.dll und Acon.dll finden.

was bringt mir das bios patch, wenn die karte auch mit pin20 funktioniert? halt nur mit o.g. symptomen?

merci...und sonniges wochenende
 
Link zu Zender Bios-Mod

Ich wäre froh um den Link. Danke für eine PM.
 
Gibt es mittlerweile erste Erfolgsmeldungen vom X6x, vielleicht sogar von einem X61t?

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße,
Andi
 
Hi, es wäre nett wenn mir jemand den Link zum aktuellen Zender BIOS schicken könnte.
 
[quote='s_a_s_c_h_a',index.php?page=Thread&postID=612643#post612643]leider erscheint die karte nicht im hotkeyprogramm Fn+F5 und ein GPS signal habe ich auch noch nicht empfangen können.

auf zenders anraten hin solle man auch in dern bibliotheken von AC und Fn+F5 vendor und product ID mit nem hexadezimal editor hinzufügen, da habe ich VID_0BDB&PID_1900 anzubieten. kann das jemand bestätigen? diesen HEX eintrag konnte ich jedenfalls in AcFnF5.exe, AcAdaptersInfo.dll und Acon.dll finden.[/quote]
Hallo,

lasst AC und die Hotkey Funktion weg, damit habe ich selbst an meinem T400 nur Probleme :thumbdown:
Installiert den Sony Ericsson Wireless Manager 5. Er schaltet die Karte an und wieder aus, GPS ist mit im Programm und die LED funktioniert ebenfalls (im Gegensatz zum Fn + F5 Aufruf!!).

Grüße,
sonny
 
hi,

das zender bios braucht man nicht unbedingt! in meinem t61 brauchte ich nur den pin abkleben...

grüße
André
 
Hallo zusammen,
jetzt klinke ich mich nochmal ein. Meine Lösung im T60 funktioniert ja immer noch.

Nun wollte ich in einem T61 mit einem neuen F3507g (Lenovo branded) das ganze nochmal machen.
Außer dem beschriebenen gelben Ausrufezeichen und Fehlercode 10 bekomme ich nichts.

Das sehr Interessante dabei ist, dass wenn ich eine noch rumliegende Festplatte mit der Installation vom Sommer, wo es ging einbaue, dann geht es wieder. Nur installieren kann ich das ganze jetzt nicht mehr. Keine Ahnung, was anders ist als im Sommer.
Soviel dazu. Habt ihr das Thema "gelbes Ausrufezeichen" dann auch nicht mehr weiter verfolgt?

Grüße
fx2000
 
Mich bringt das an den Rand der Verzweiflung ...


Wie jetzt T60 geht, T61 ging im Sommer und nun nicht mehr ?

Anderer Treiber ?

evt. könnte man mal die Registry einer funktionierenden und einer nicht funktionierenden Installation vergleichen.

Die Ericsson ist immer dieselbe ?
 
hallo,

habe ein lenovo x61t was ich gerne mit umts nachrüsten möchte. habe auch noch ein Ericsson F3507G (FRU 43Y6513) modul liegen. nun durch durchlesen des beitrages sehe ich es so, das dieses modul nicht im x61t funktioniert oder gibt es eine lösung? ist es evtl bei der x61t serie anders?

würde mich über antworten freuen

ps: würde sonst wer mein modul gegen sein mc8775 tauschen?
 
Irgend ein Detail muss wohl anders sein, dass es jetzt nicht mehr geht, die F3507g Software zu installieren.
Die Karte selbst ist eine andere.

Habs gerade mit Vista ausprobiert, geht astrein...

Das verstehe noch jemand.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben